Zum Inhalt springen

SRS, Check Engine, weitere Fehler....

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen, habe mich auch einmal registriert und hoffe hier Ideen und Antworten zu meinen Problemen zu finden.

Bei meinem Saab 900 II Cabrio taten nach meinem TÜV letzten Jahres nach un nach folgende Fehler auf: rote SRS und rotes Warndreieck leuchten im Tachobereich. Check Engine ging Sporadisch an aus, zuerst im Sommer bei erhöhten Temperaturen, jetzt leuchtet sie dauerhaft. Manchmal läuft der Leerlauf unrund und Motor geht aus,muss irgendwie mit der Außentemperatur zusammenhängen. Bei eingeschalteten Licht, grüne Hintergrundbeleuchtung an Schaltern... nicht vorhanden.

Sinnvoll wäre wohl eine Diagnose, hab aber keine Ahnung was für ein Gerät ich brauche. Vielleicht wohnt jemand Nähe Bonn und könnte unterstützen.

Euch allen eine erfolgreiche Woche!

Gruß Uwe

Moin und willkommen

Für das Programm ein Tech2 mit der alten Saab Karte, also Firmware 44.000.

Woher kommst du denn? Einige hier haben so ein Gerät. In der KB liegt eine Hilfe-Liste mit dem Usern.

Als neuer Nutzer des Forums sei Dir eine kurze Hilfestellung gegeben: "KB" steht für "Knowledge Base" und es geht um die Liste(n) in diesem Beitrag dort: https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/#comment-1578638
In der Hilfeliste stehen Foristen, die ein Tech II besitzen.

Siehe Werkstattliste: in Bonn gibt es auch eine Empfehlung.


Und allgemein, auch wenn es das Auslesen nicht ersetzt: manche Fehlermeldungen werden auch durch eine ungenügende Ladung der Batterie hervorgerufen, daher diese erstmal vollladen. Gehört sich eh im Winterbetrieb so.
Das "Dreieck" könnte deshalb leuchten, weil eben das Airbag-System/SRS einen Fehler wirft. Gehört quasi zusammen.
"Check engine" hängt wahrscheinlich mit Deinem Leerlaufproblem zusammen. Was Du selbst machen kannst: mal alle Schläuche im Motorraum genau (!) ansehen .. und falls es noch die ersten sind, mal alle Unterdruckschläuche ersetzen.

Ich nehme an, das Bordhandbuch zu Deinem Saab hast Du?
Und es wäre gut, wenn Du Deine Signatur ergänzt: Modelljahr, Getriebe und Motorisierung. Macht die Hilfe einfacher.

  • Autor

Ok, danke schon für die Antworten, das kann mir den Start sicher erleichtern. Die Batterie ist auf jeden Fall stabil, wurde beim TÜV ersetzt. Ich denke erst mal muss ausgelesen werden, Werde mich dann nachfolgend wieder melden.

Auch von mir erstmall ein Willkommen!

Ich kann mich dem Ratschlag von ST2 nur anschließen: möglicherweise liegen dein Leerlaufproblem und das Leuchten der CE nur an Falschluft - also wirklich alle Schläuche im Motorraum kontrollieren, und zwar auch anfassen und nicht nur von oben ansehen.

Bitte trage in dein Profil noch die Motorisierung ein, davon hängen auch das weitere Vorgehen und entsprechende spezielle Ratschläge ab.

Am 27.11.2025 um 11:37, Saabi9002 hat gesagt:

...Die Batterie ist auf jeden Fall stabil, wurde beim TÜV ersetzt. ...

Entscheidend ist aber, daß diese auch heute noch voll geladen ist. Dann hast Du eine mögliche Fehlerquelle beseitigt.

Am 27.11.2025 um 12:18, ST 2 hat gesagt:

Entscheidend ist aber, daß diese auch heute noch voll geladen ist. Dann hast Du eine mögliche Fehlerquelle beseitigt.

Wobei der 902 da im Vergleich zum 9-3 II ziemlich unempfindlich ist. So schnell bekommt man bei dem keine Geistermeldungen aufgrund von Unterspannung hin.

Am 27.11.2025 um 14:44, Flemming hat gesagt:

Wobei der 902 da im Vergleich zum 9-3 II ziemlich unempfindlich ist. So schnell bekommt man bei dem keine Geistermeldungen aufgrund von Unterspannung hin.

der produziert nicht mal Geistermeldungen, wenn die Batterie nur noch aus 5 lebenden Zellen besteht classic_dry classic_dry classic_dry

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.