Veröffentlicht Juni 24, 200619 j Hallo in die Runde, kann mir mal jemand erkären, wie man bei einem zweitürigen CombiCoupe die Türscharniere vernünftig mit Fett versorgt. Aus der Entfernung auf alles sichtbare WD40 sprühen kann`s ja ´nicht sein. Vielelicht ne banale Frage, wahrscheinlich reicht es doch den Kotflügel abzuflexen..??
Juni 24, 200619 j Gute Frage, habe noch kaum ein Auto gesehen, bei dem sich der Besitzer darüber Gedanken gemacht hätte. Der Flügel kann dranbleiben, das obere Scharnier ölst Du durch die Schmiernut ganz hinten außen im Motorraum, ungefähr dort, wo die Fanghaken die Haube halten, bei geöffneter Haube leicht zu finden. Für das untere Scharnier gibts eine Öffnung in der A-Säule, bei geöffneter Tür sichtbar überdem Scharnier. Hier wird blind mit dem Ölkännchen hereingegangen, ca 2 cm.
Juni 24, 200619 j kann dir als alternative zur ölkanne, da öl zu flüssig, noch die fett-variante empfehlen... gleiche methode, aber einfach alles dick mit fett zuschmieren ;)
Juni 25, 200619 j Nochn schmieriger Hinweis... Na' date=' das ist doch mal nen konstruktiver Hinweis. Besten Dank...[/quote'] ... nämlich das Foto zum Text: Die zweite identisch aussehende Schmieröffnung am unteren Scharnier befindet sich ca. 25 cm tiefer und ist nur von oben mit trickreich verlängertem Ölkännchen zugänglich. :D Grufti
Juni 25, 200619 j Ergänzungsfrage Türfeststeller CV/CC Bei mir ist der etwas windige Türfeststeller abgebrochen. Ersetze ich jetzt das ganze Scharnier (einschließlich Lackierung und Neueinstellung) oder reicht es, nur den Feststellhebel zu ersetzen? Wie sind eure Erfahrungen? Danke und Grüßle Ralf
Juni 25, 200619 j Autor ... nämlich das Foto zum Text: Die zweite identisch aussehende Schmieröffnung am unteren Scharnier befindet sich ca. 25 cm tiefer und ist nur von oben mit trickreich verlängertem Ölkännchen zugänglich. :D Grufti Hi Grufti, Deine Technikfotos begeistern mich immer wieder, ohne würde ich wahrscheinlich Öl in alles kippen was nach Loch mit Schmiernut aussieht. Wenn ich`s recht verstanden habe, gibt es am unteren Scharnier zwei Abschmieröffnungen. gibt`s Fotos, ich bin nämlich immer zu faul zum Suchen ;-))
Juni 26, 200619 j Nein !... Hi Grufti' date=' gibt`s Fotos, ich bin nämlich immer zu faul zum Suchen ;-))[/quote'] ...an's untere Scharnier komm ich mit der Kamera nicht ran, also such gefälligst selbst... ! ;-))) Grufti :D
Juni 27, 200619 j Scharnier(oben links) hat letztes Jahr bei Saab um die 200€ incl. gekostet.Ein bisschen frech.Aber die Tür soll ja nicht wackeln.
Juni 27, 200619 j ja, das sind die saab-listenpreise, und bei dem gewicht der türen auch kein wunder...
Juni 28, 200619 j Scharnier(oben links) hat letztes Jahr bei Saab um die 200€ incl. gekostet.Ein bisschen frech.Aber die Tür soll ja nicht wackeln. Eben desderhalben dachte ich an den Ersatz nur des Feststellers. Das könnte ich auch von einem defekten Scharnier nehmen. Ralf
Juni 28, 200619 j Moin, was spricht denn dagegen ganz simpel ein austauschscharnier aus nem schrotti zu nehmen? ausser das die farbe wahscheinlich nicht stimmt. steven
Juni 28, 200619 j ...was spricht denn dagegen ganz simpel ein austauschscharnier aus nem schrotti zu nehmen... das die nicht unbedingt besser sein werden!
Juni 28, 200619 j Moin, wir sprechen doch von einem kaputten Scharnier, oder? Nur wegen des Quietschens würde ich nat. kein Schrotti-Teil einbauen. Steven
Juni 28, 200619 j Nur der Feststeller ist futsch. Mein achtzigjähriger Vater ist in bewährter Mercedes- manier meinem sensiblen Autochen entstiegen. Das hat das Feststellblechlein nicht verkraftet. das die nicht unbedingt besser sein werden! Genau das ist auch meine Befürchtung. Mein Auto hat erst 125 tkm, das Scharnier ansich ist top. Nur ist eben der Feststeller gebrochen. Weiß der Bayer, wieso!? Da pfriemel ich doch lieber den Feststeller aus dem Schrottscharnier und behalte mein bewährtes altes rechtes oberes. Grüßle Ralf
Juni 29, 200619 j Hallo, super Tips fürs Schmieren, Danke ! Hab mich auch schon gewundert, wie ich das am besten anstellen kann. Grüße
Oktober 26, 20159 j Hallo, hat schon mal jemand die Bolzen ausgetauscht, evtl. mit Übermaßbolzen , oder ist jemand im Besitz des heiligen Grals was die Renovierung der Türscharniere beim 3 Türer 900 1 betriftt ?????????????????ß Gruß an alle Christoph
Oktober 26, 20159 j Bevor ich den Bolzen austausche würde ich es erst mal mit Vergaserreiniger bzw. Benzinzusatz bzw. Einspritzsystemreiniger versuchen. Mit Spritze und dünner Kanüle in die Ölnut möglichst tief einführen und träufeln und warten und träufeln und... Zwischendurch immer mal bewegen; hilft (fast) immer bei schwergängiger Tür.
Oktober 26, 20159 j Stimmt, aber die Schwergängigkeit ist oft nur ein Teil-Problem. Sobald die verrosteten Bolzen wieder freigängig sind, beginnen sie leider Spiel zu entwickeln mit dem Ergebnis hängender Türen. Eine Reparatur-Routine wäre deshalb tatsächlich wünschenswert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.