Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jetzt habe ich mal alles freigelegt.

img_20210610_162600.thumb.jpg.b0474cfdd42f01ec3d2923e771d24fe5.jpg img_20210610_162512.thumb.jpg.c132ab410145bcf343d11d7736c7594c.jpg

Vom verknautschten Teil des Längsträgers habe ich mich allerdings auch getrennt.

img_20210610_141254.thumb.jpg.77a32a8649f80f56569e05539011732f.jpg

 

Den werde ich wohl reproduzieren müssen.

 

Wie geht ihr im inneren des Tunnels bezüglich Korrosionschutz vor?

Jetzt kommt man überall gut rann. Ich wollte hier den noch vorhandenen leichten Oberflächenrost im oberen Teil mit Brunox- Epoxy behandeln und unten speziell in der Schweißzone mit Priomat vorbehandeln. Wenn dan alles fertig ist dachte ich den Tunnel mit Fluid-Film zu behandeln.

  • Antworten 86
  • Ansichten 11,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, Grundieren, Lackieren und später FF NAS und FF GEL
Jetzt habe ich mal alles freigelegt.

[ATTACH]200563[/ATTACH] [ATTACH]200565[/ATTACH]

Vom verknautschten Teil des Längsträgers habe ich mich allerdings auch getrennt.

[ATTACH]200569[/ATTACH]

 

Den werde ich wohl reproduzieren müssen.

 

Wie geht ihr im inneren des Tunnels bezüglich Korrosionschutz vor?

Jetzt kommt man überall gut rann. Ich wollte hier den noch vorhandenen leichten Oberflächenrost im oberen Teil mit Brunox- Epoxy behandeln und unten speziell in der Schweißzone mit Priomat vorbehandeln. Wenn dan alles fertig ist dachte ich den Tunnel mit Fluid-Film zu behandeln.

 

Lass das an der Stelle mit dem Brunox. Das macht unglücklich. Owatrol, Kovermi, Oxyblock... es gibt einige bessere Lösungen.

Lass das an der Stelle mit dem Brunox. Das macht unglücklich.

Siehst Du hier Probleme mit dem Schweißprimer, der dann nicht gut haftet?

Siehst Du hier Probleme mit dem Schweißprimer, der dann nicht gut haftet?

 

Ich halte von Brunox (an der Stelle) schlicht nichts. Habe vor einiger Zeit eine Sanierung mit Brunox gemacht, die ich jetzt schweissen darf. Nimm einen kriechenden Rostschutz/stopper/wandler ohne Säuren, Phosphat etc.

Ich würde den leichten Oberflächenrost abschleifen oder ggf. mit den Punktstrahler entfernen, wo es möglich ist und auch hier den Primer (Priomat) einsetzen
Das Problem von Brunox ist, dass es eine Phophatierung mit Schutzlack in einem Arbeitsgang ohne Spülen ist. Haftet der nicht 1000%ig und kriecht nicht in die letzte Ritze und veschließt diese, kommt doch wieder Feuchtigkeit an das phosphatierte, ungespülte Blech und dann wirkt das Ganze als Rostturbo. Überall ausser auf glatten Flächen ohne Anschlüsse oder Falze ist Brunox daher ein hoch potentieller Brandbeschleuniger.

Hallo zusammen,

 

weiß jemand, ob es diese Reparaturbleche für den Achswellentunnel auch noch irgendwo für den Saab 99 (Bj.1984) gibt oder wie weit die vom 900er passen und verwendbar sind? Vielen Dank!

 

Besten Gruß

Gery

Hier ist eins, einschliesslich der Teilenummer:

 

 

[ATTACH=full]199890[/ATTACH]

Hallo und danke für das Bild/die Ersatzteilnummer, allerdings habe ich keinen Lieferanten gefunden, bei dem das Teil lieferbar wäre. Gibt es dazu vielleicht einen Hinweis/eine Bezugsquelle? Besten Dank!

 

Gruß Gery

Besten Dank, habe mich bei denen registriert, um das Teil wenigstens auf die Wishlist zu bekommen, scheint aber auch dort (für die rechte Seite) nicht unmittelbar lieferbar zu sein. Vielen Dank nochmals für den hilfreichen Link. Schade, dass es auch dort keinen Tankgeber gibt ...

 

Beste Grüße

Gery

Nochmals herzlichen Dank, dort scheint es verfügbar zu sein! Toll, welche Quellen sich da auftun!

 

Gruß Gery

Kurzes Update, falls jemand auch bestellen "muss": Konnte jetzt bei der Adresse Bodywork SAAB 99 (2) - Saab Car Parts ordern. Nach einer Mail an die Firma mit der Frage, ob das Teil wieder verfügbar sein werde, kümmerte man sich darum und derzeit lässt es sich bestellen. Danke nochmal an klawitter und klaus für die Links.

 

Beste Grüße

Gery

Kurzes Update, falls jemand auch bestellen "muss": Konnte jetzt bei der Adresse Bodywork SAAB 99 (2) - Saab Car Parts ordern. Nach einer Mail an die Firma mit der Frage, ob das Teil wieder verfügbar sein werde, kümmerte man sich darum und derzeit lässt es sich bestellen. Danke nochmal an klawitter und klaus für die Links.

 

Beste Grüße

Gery

 

Ich schätze mal (so auch mein damaliger Eindruck) dass Klokkerholm diese Bleche (immer noch) auf Anfrage produziert. Schön, dass es geklappt hat ! :smile:

Bin heilfroh, dass das Ersatzteil jetzt bestellbar war, seltsam nur, dass sich Skandix da so gar nicht darum kümmert, wieder was auf Lager zu bekommen, denn die schreiben schon seit etwa zwei Jahren, dass diese Bleche nicht mehr lieferbar seien. Andere "Elementarteile" der Saab99 Restaurierung, wie die hinteren Stoßdämpferbefestigungen, sind dort hingegen nach wie vor zu bekommen und für meinen 99er und den 9-5er hab ich schon einiges dort bestellt. Aber die Niederländer jetzt waren auch sehr bemüht und freundlich. Bin schon auf die Passform gespannt und ob jetzt endlich was weitergeht am Saab ...

 

Nochmal danke!

Gery

  • 4 Monate später...

Zu dem Thema nochmals eine Verständnisfrage:

man braucht also grundsätzlich 3 Reparaturbleche je Seite, richtig?

- Reparaturblech für den Längsträger unten

- Reparaturbleche innen mit den Ausschnitten für Antriebswelle / Spurstange

- Reparaturbleche radseitig mit den Ausschnitten für Antriebswelle / Spurstange

 

Von der Kombination Reparaturblech innen mit bereits angesetzem Längsträgerblech wird abgeraten, weil (manchmal, oft, immer) nicht paßgenau.

(Die Materialstärke ist noch ein eigenes Thema, lassen wir hier an der Stelle erstmal weg).

 

Habe ich das so aus den vorhergehenden Beiträgen richtig herausgelesen?

Die Variante für die Innenseite ist mir nicht bekannt. Hab sie zumindest noch nirgends im Angebot gesehen. Jetzt bin ich diesbezüglich aber sicher nicht der Maßstab. Ich habe Unterseite und Seitenteil radseitig verbaut.
Die Variante für die Innenseite ist mir nicht bekannt. Hab sie zumindest noch nirgends im Angebot gesehen. ...

 

Dafür kenne ich bislang auch keinen Anbieter.

....weil dieser holländische Anbieter unterscheidet in:

"binnenscherm"

"aussen"

 

und auch Skandix spricht von einem Reparaturblech für außen

Daher kommt meine Vermutung, daß es eben zwei Konturbleche gäbe, eben für beide Seiten des Tunnels ...

Dafür kenne ich bislang auch keinen Anbieter.

Dann wird es auch keins geben …. bleibt nur die individuelle Anfertigung.

Aber vielleicht einen Hinweis an die einschlägigen Teileversorger wert. Scheint ja jetzt des Öfteren ein Thema zu sein.

Ich finde das immer noch eine gruselige Op.

5AE1CC31-A79D-4D79-B97B-6BB8DF9395EB.thumb.jpeg.61589b990ab9c76f96a3b242a9f46dc8.jpeg

75AD3F05-716F-418C-B44D-B6573B1188F0.jpeg.caa0399391dd3e6c462a93d55b8744e6.jpeg

A50AB755-1061-46E5-B785-482509A959F9.thumb.jpeg.98f53e4c9a462337b3f1c9501cd6ca2c.jpeg

7387E175-58D5-4852-A6C3-9915927665C1.thumb.jpeg.9ddcb0e632256827331d3ac40b91f76f.jpeg

89436ACA-5220-4767-9713-0E8E69886D59.thumb.jpeg.8ebe13004164bb4ab0cb63b3a217145d.jpeg

88D87484-9F05-4042-86B3-754957B1B5C0.thumb.jpeg.bcbe251720d5f379ba52eff6a4dbf807.jpeg

AA1CD6E1-19D9-4BB2-A66B-8BFA016129F0.thumb.jpeg.7a8b4674a9fff4a05d4cfcb75b135b2a.jpeg

5B307242-8A60-4665-B8E0-DC870D410EBC.thumb.jpeg.4dd2f3d871b5d8e69609c1fb7a7e3f79.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Was hast du denn für eine Farbe drauf gemacht?

VG

Frank

Was hast du denn für eine Farbe drauf gemacht?

VG

Frank

Frank, das hat mein Kumpel gemacht. Ich kann sowas nicht. Er nimmt immer „normale“ rote Rostschutzgrundierung die mit dem Schweißen kompatibel ist (besser kann ich es mangels Wissen nicht sagen). Dann sieht es aus wie Hammerite oder so ….

Danke die, das rote "Zeug" kenne ich glaube ich. Mir ging es um die antrazitfarbende Beschichtungen. HAMMERIT ist das also. Sieht nähmich ganz gut aus. Machst du da noch Wachs drüber?

Viele Grüsse

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.