Veröffentlicht Juli 23, 200618 j Hallo. Wer kennt einen preiswerten Kühlerbauer, welcher mir ein Hochleistungskühlernetz einbauen kann? Der Kühlerbau Fachmann in Karlsruhe verlangt um die 300€, geht das billiger? Die momentane Hitze und die erhöhte Motorleistung führen zu starkem Fieber bei längeren Ampelstopps oder zügigerer Gangart. Die Frage richtet sich im Prinzip an alle nicht nur an ausgewiesene 96er Spezialisten! Grüße.
Juli 24, 200618 j der preis ist meines erachtens und informationen von einem kühler-bauer aus hamburg voll okay! erscheint mir sogar günstig...
Juli 24, 200618 j Falls Skandix, Flenner usw. das Teil nicht mehr NEU liefern können, ist dies eine relativ preiswerte Möglichkeit, die Du nun wirklich BALD nutzen solltest.
Juli 24, 200618 j Ob es STANDARD-Kühler noch bei Flenner, Skandix und Co gibt, weiß ich nicht. Habe allerdings vor ca. einem halben Jahr einen alten Kühler beim Kühlerbauer mit dem Hochleistungsnetz komplett aufarbeiten lassen. Endpreis waren knapp 300 Euro. Von daher geht der Preis VOLL in Ordnung. Mit Standardnetz dürfte es günstiger sein. Gruß, Erik
Juli 24, 200618 j Autor Meinst du mit dem Hochleistungsnetz sind die Probleme dann wie weggeblasen oder bringt das im endeffekt erst etwas in Kombination mit einem Elektrolüfter?
Juli 24, 200618 j Hallo Max! Naja, erstmal müßte man wissen, wie alt der momentan verbaute Kühler ist. Eher neu, oder schon lange in Betrieb mit entsprechendem Verschleiß / Verkalkung? Ich habe mir einen für meinen zweiten Rallye-96er bauen lassen. Da hatte ich bisher noch keine Probleme mit zu hoher Kühlwassertemperatur. Im Moment habe ich einen normalen, keilriemengetriebenen Lüfter, allerdings den mit dem großen Lüfterrad. Elektrolüfter habe ich in meinem anderen Rallye-96er mit 99er-Kühler, aber da scheint mir der E-Lüfter nicht stark genug. Bin da noch am experimentieren. Experiment momentan aber auf Eis, da ich erstmal schauen muß, daß ich (endlich) den Motor so zum laufen bringe, daß ich damit auch fahren kann (neverending story). Gruß, Erik
Juli 25, 200618 j Oben am Kühler sollte sich ein Luftleitblech befinden - fehlt bei vielen V4s (warum weiss ich auch nicht). Wenn es aber nicht da ist, zieht der Ventilator viel Luft am Kühler vorbei
Juli 26, 200618 j Hallo Max ! Ein Hochleistungskühler bringt definitiv was - auch ohne Elektrolüfter . Ich hab mir , als ich mit meinem 96 die Dampfblasenprobleme hatte , ein Hochleistungsnetz einbauen lassen . 80 statt 40 Kanäle ( angeblich gäbe es noch ein leistungsstärkeres mit 100 statt 40 Kanälen , aber das wäre dann unverhältnismäßig teuer gewesen ) . Das Temperaturniveau ist wirklich deutlich niedriger bzw steigt auch unter Belastung oder bei Temperaturen , wie wir sie grade eben haben , nie wirklich besorgniserregend an . Kann ich nur eindeutig empfehlen !
Juli 31, 200618 j Autor Wer wäre bei einem Serien-Auftrag zu einigen 96er Kühlern mit Hochleistungs-Netz dabei? Vielleicht bekommen wir ja Nachlass beim Preis und können so in den Bereich von deutlich unter 300€ kommen... Meldet euch bei Interesse. Gerne tel. 0172 4074550 Der vom Handwerksbetrieb gemachte Kühler ist auf jeden Fall besser (da mit dem Hochleistungsnetz versehen) als der originale, welcher ja immerhin bei Skandix auch mit 350€ zu buche schlägt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.