Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hoppela...

 

Jo .... ich hab dich .. (verstanden) :smile:

 

PS:

ich verstehe ja das ihr Bayern zusammenhalten müsst,

aber deine ständige Schleichwerbung für ein Eberberger Webhosting Unternehmen (host-me.de) geht mir doch langsam ein bischen zu weit :biggrin:

1. Glaub mir bitte, http://www.host-me.de kannte ich bis heute nicht... *g*

2. Ich bin ein bayerischer Schwabe (eine Zusammenmischung aller schlechten Eigenschaften beider Volksstämme, also das so ziemlich Schlimmste, was man sich vorstellen kann...) :elefant:

 

Gerd B.

also vielviel mm denn nu? 21, 22, 24?

 

Versuche es mit 22, richtig gemessen :cool: sollte es damit klappen.

  • 3 Wochen später...

Jau, dieses kleine weisse Biest am Ende war zerbrochen. Eine zerbröselte Gummimanschette lag auch noch unten drin.

 

Gruss Basil

  • 5 Monate später...

Was für ein saabiger Freitag

 

5. Gang einlegen wollen und da rutscht der Schalthebel wiedermal nach rechts vorbei ...

 

Das sind so die kleinen Dinge, die einen tagtäglich irgendwo stören, die man aber als Unwissender viel größer einschätzt (Getriebe Total Revision) und dann damit lebt.

 

Dann hier gelesen, es gibt ja viele, die das gleiche Problem hatten...

staunend...

 

Eine Stunde Arbeit (mit Lederpflege) und schon hat man ein neues Fahrgefühl.

 

Herzlichen Dank an Grufti, Klaus und Katte

Mußte Euch einfach an meinem wiedergewonnen Fahrspaß teilhaben lassen.

 

Gruß

Peter

Habe da auch mal ne Frage. Kann man sich der ganzen Wegfahrsperren- Problematik entziehen, wenn man ein ausgenudeltes Zuendschloss hat?? ...oder mache ich dann alles nur noch schlimmer?

 

Also wenn ich morgens beim Baecker vorbeifahre (Greenpeace moege es mir nachsehen) moechte ich meinem Wagen einen weiteren Kaltstart ersparen, ziehe bei laufendem Motor ohne JEGLICHEN Widerstand den Zuendschluessel raus und schliesse das Auto bei Laufendem Motor ab :biggrin: ....dem Zuendschloss sein Dank. Es ist so augenudelt, dass ich den Wagen wohl mit nem Schraubendreher anlassen koennte.

 

Wenn ich also folglich das Auto im ersten Gang zum Parken abstelle und den Schluessel in die OFF-Position drehe (NICHT Lock), dann ist das doch OK, oder nicht?

Nicht, dass ich das regelmaessig tue, aber so kann ich doch zumindest verhindern, dass meine offenbar ja schon angegriffene Schalt-/Zuendkullisse sich irgendwann in den Ruekcwaerstgang verliebt und diesen nicht mehr freigibt.

 

Oder....:confused::confused::confused:

....(Greenpeace moege es mir nachsehen) ...

 

Achtung! Ihr Beitrag wurde soeben verlinkt an: http://www.greenpeace.com

Oh nein..!! Jetzt wissen die, dass ich jeden morgen Broetchen hole und zur Auslastung des absolut unoekologischen und unoekonomischen, alten Ofens meines Baeckers beitrage und seine umweltunfreundliche Einstellung somit passiv unterstuetze ....:biggrin::biggrin:

 

....jetzt krieg ich wohl rote Farbbomben gegen meine Hauswand geworfen....und wo wir gleich dabei sind noch zwei Banner "Bush go home" und "Stopp DEN Robbenmord" :biggrin:

Und "WEISSMEHLFRESSER"...
:biggrin::biggrin::biggrin:
  • 2 Jahre später...

Mysterium

 

... Geisterstreit hin, Geisterstreit her... mechanisch stimmen muss es !

Und da helfen keine z.B. theoretisch vorgegebenen 21, oder 22, oder 23 mm usw. *g*; jeder Fall ist anders ausgeleiert, da hilft nur Probieren und individuell richtig einstellen ! Host me ?

Habe dieses Problem nun schon 3 mal innerhalb von 2 Jahren gelöst aber eben nur für kurze Zeit.

 

Jedes mal wenn ich am 5. Gang vorbei rutsche und den Schalthebel dann ausbaue sind es wieder nur zwischen 18 und 19mm.

Dann wieder etwas raus gedreht (ca. 23mm) und siehe da alles ist fein.

Seit meiner letzen Einstellaktion sind keine 2000km vergangen. Jetzt ist der Stift wieder bei 18-19mm.

 

-Die Arretierungsspange ist drauf, der Stift läßt sich nach dem Einsetzen selbiger nicht mehr drehen

-der Stift ist nicht abgebrochen und der Sockel erscheint an gleicher Stelle/Abstand, so das ich eine Verkürzung des Stiftes ausschließe

- der Stift läßt sich normal hineinschieben und schnippst wieder raus

- der Stift läßt sich nur bis zum Anschlag hineinschieben und nicht weiter

- vor dem Einbau sieht alles so aus wie es sein soll

- nach dem Einbau ist alles perfekt 5. und auch Rückwgang

 

Bevor ich ihn jetzt wieder einbaue, hat vielleicht noch jemand eine Idee an was es liegen könnte?

 

Mehr als ratlos ...

Bin kurz davor mir einen anderen Schalthebel zu besorgen ...

 

Danke und Gruß

Ich wiederhole mich...

 

- nach dem Einbau ist alles perfekt 5. und auch Rückwgang. Bevor ich ihn jetzt wieder einbaue, hat vielleicht noch jemand eine Idee an was es liegen könnte?

...am Verschleiss, jeder Fall ist anders ausgeleiert !

Host me ? :biggrin:

Guten Morgen !

Gerd

...am Verschleiss, jeder Fall ist anders ausgeleiert !

Host me ? :biggrin:

Guten Morgen !

Gerd

 

Wissen ist immer gut und machst Du es Dir da jetzt nicht ein bischen einfach ;-)

Das die Gegenseite zum Schalthebel verschleißt, kann ich verstehen. Wenn jedoch der Stift mit 22-23mm normal eingestellt ist und alles funktioniert (auch beim dritten mal auf den gleichen Wert einstellen), er aber nach kurzer Zeit kürzer wird ohne das der Stift in sich kürzer wird, muß das Problem ja irgendwie im Schalthebel sein.

Mir fehlt nur eine Idee, was da verschlissen sein soll.

 

Werde die Schalthebel zwischen 2 Autos tauschen und dann mal sehen was passiert.

Frei nach Friedrich Schiller:

 

Wissen ist immer gut

Denn mit der Mechanik Mächten,

ist kein ewger Bund zu flechten

und das (Verschleiss)-Unheil schreitet schnell... :mad:

 

Host me ?

Gerd :redface:

weiß jemand, ob die beiden Version des Schalthebels unbedenklich auf alle Konsolen passen?

M.e. sind die Maße gleich und nur bei einem im Unterschied ein stabiler Gußring zum befestigen dran.

Letzterer sieht deutlich vertrauenserweckender aus.

 

Grüße

  • 2 Jahre später...

Hier hänge ich mich mal dran...

 

ich IDIOT habe vor lauter Übereifer...ähnlich wie einer meiner Vorredner bei Tausch der Lederschaltmanschette den Rückwärtsgangmechanismus U-Drahtbügel abgerissen...ja, ich habe nicht nur den Knauf, sondern eben auch diesen nach oben abgezogen:frown:.

 

Naja, habe das glücklicherweise mit einem zugebogenen Draht und 2 Stunden Tüftelaktion problemlos repariert...nun aber zur eigentlichen Frage. mir ist ein längeres Stück draht in den Untiefen neben dem Schalthebel, will heißen irgendwo in den Mittelkanaltunnel unterhalb des Schalthebels gerutscht...bei dem Versuch es herauszuholen ist es nach unten gefallen..also quasi am schloßträger vorbei. Muss ich mir sorgen machen???

 

Beste Grüße

Muss ich mir sorgen machen???Beste Grüße

Ja. Nachts geht das Teil auf Suche nach einem passenden Gegenstück aus ähnlichem Material. Doch es wird nichts finden.

So besteht für alle Zeiten ein ungünstiges physisches Ungleichgewicht welches Auswirkungen auf mentale Befindlichkeiten haben könnte.

Viel wichtiger als die Frage nach den Sorgen ist die Frage "Welche Sorgen sollte ich mir stattdessen machen?"

Blödmann:tongue:

 

Hatte die Frage tatsächlich enst gemeint...könnte sich ja irgendetwas verklemmen, verkanten etc.! Ich entnehme deinem ungehemmten, sorgenfreien, ja geradezu beruhigendem Sarkasmus...dass ich mich diesbezüglich nicht sorgen muss...

 

...dann kann ich mir ja endlich wieder sorgen um das richtige getriebeöl, Motoröl und über den bevorstehenden Wechsel des original Texaco-Steering-Fluids machen...ach ja verbaue dann auch gleich mal richtig gute Beru Zündkerzen, nachdem ich den Ladedruck mit der Gewindestange Hochjustiert habe ;-)...natürlich nicht ohne vorher die Steuerbuchse umzulöten und das APC-Ventil wastegateseitg lahmzulegen...

...noch weiter Anregungen...

...noch weiter Anregungen...

 

ja:

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs grundsätzlich blitzschnell bei maximal halb-getretender Kupplung agieren.

Niemals die Kühlflüssigkeit erneuern.

Falls das doch unvermeidlich ist, dann niemals die Ablassschraube am Block verwednen und beim Wiederauffüllen rote und grüne Kühlflüssigkeit mischen.

...nun aber zur eigentlichen Frage. mir ist ein längeres Stück draht in den Untiefen neben dem Schalthebel, will heißen irgendwo in den Mittelkanaltunnel unterhalb des Schalthebels gerutscht...bei dem Versuch es herauszuholen ist es nach unten gefallen..also quasi am schloßträger vorbei. Muss ich mir sorgen machen???

 

Beste Grüße

 

Nun ja, Sorgen nicht direkt, aber Du bist vielleicht nicht der Erste, dem da was reingefallen ist :biggrin:. Bei meinem Spanier habe ich jetzt in den besagten Tiefen folgendes hervorgeholt: Glühlämpchen Armaturenbeleuchtung, O-Ring, zwei Unterlegscheiben, zwei 5-Pesetasmünzen, eine 25-Pesetasmünze, 20-Centmünze und ein Teil von dem ich nicht weiß, was es ist und wohin es gehört (siehe Bild) für Hinweise bin ich dankbar.

 

Größere Geldbeträge waren leider nicht dabei:redface:.

 

[ATTACH]69845.vB[/ATTACH][ATTACH]69846.vB[/ATTACH]

P1090646.thumb.jpg.5daf400541b37ccb24205447ef338b6b.jpg

P1090647.thumb.jpg.f39732fb25a60fa82ba765de323c9814.jpg

Das ist eine Gewindehülse zum einpressen (das Werkzeug sch fast so aus wie eine Blindnietzange) die aber nicht verwendet wurde.

 

Ist wohl Annodazumal verloren gegangen und wurde Ersetzt vielleicht.

  • 3 Jahre später...
Also es sind dann bei mir 20 mm. Muss halt ausprobiert werden. Ist auf jeden Fall machbar mit diesen brauchbaren Anleitungen. Danke!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.