Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zur Formel1:

 

Ich interesseiere mich zwar sehr für Motorsport, aber die Formel1 reisst mich persönlich nicht mehr vom Hocker.

Ich bin seit 1998 fast jedes Jahr bei einem Rennen dabei, anfangs war das auch super spannend: ""Formel1, kennt man ja nur aus dem Fernsehen, dann die Geräuschkulisse, die Fans...usw""

In den letzten beiden Jahren am Nürburgring erwischte ich mich dabei wie ich regelmässig einschlief während die F1 ihre Runden drehte (kein Scherz!).

Die Highlights des Wochenendes waren für mich jedesmal die Läufe zur GP2. Dort kann man nämlich im Gegensatz zur F1 noch sehen wie Fahrer und Autos arbeiten. Die Formel1 Autos sehen dagegen aus als würden sie auf Schienen fahren.

Mir fehlen ausserdem die Underdogs wie Minardi, Arrows, Larrousse, Forti, Pacific, Simtek.....und Konsorten sehr!

War selbst immer absoluter Minardi Fan.

 

 

Das Schumacher nun aufhört ist mir persönlich relativ gleichgültig da ich nie ein Fan von ihm war. Zugegeben ein guter Fahrer, aber dabei leider ohne das Charisma anderer grosser Champions vergangener Epochen.

  • Antworten 54
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe auch mehr Respekt vor der fahrerischen Leistung eines Rallyefahrers als vor der eines Formel 1 Piloten.
Yep !!!

 

Doch warum um alles in der Welt dominiert die F1 mit so weitem Abstand über den 'restlichen' Motorsport?

- Hat B.E. einfach nur das bessere Marketing-Konzept?

- Ist F1 (Autos & Fahrer) immer so herrlich glänzend, sauber & rein ?

- Ist es so 'prickelnd', daß es bei Unfällen sehr schnell um Leben & Tod geht?

..........
Antwort eines Formel1-Fahrers, ob er sich nicht auch den Rallysport vorstellen könnte (anläßlich der Deutschlandrally vor einem oder vor zwei Jahren):

 

"Ich bin doch nicht lebensmüde."

 

:biggrin:

 

Lässt das auf die Qualität des Fahrers schliessen ?

Im Rallyesport sind doch die letzten 10 Jahre sicher mehr umgekommen.

Formel 1 genießt hat von alters her das Image dass hier einfach am schnellsten gefahren wird (Nascars zB haben höhere Schnittgeschwindigkeiten, aber subjektiv ist natürlich das dauernde Beschleunigen und Bremsen auf Nicht-Nudeltopf-Rundstrecken viel hektischr).

Formel 1:

Es gibt wenig Langweiligeres, von Computerspielen einmal abgesehen.

  • Autor

Sind ja interessante Beiträge

 

Hi,

habe tatsächlich noch Bilder von dem Overall im Netz gefunden (Senna und Schumacher in Hockenheim) - siehe 1. Beitrag.

 

Charisma finde ich ein gutes Wort, um darauf einzugehen:

 

Tatsächlich hat das Charisma der Fahrer in den letzten 15 Jahren stark abgenommen. Dies ist aber überwiegend bedingt durch Hersteller und Sponsoren, die ihren zu vermarktenden Typen möglichst streamlined haben wollen.

 

Charakterköpfe wie Montoya, der wegen seiner Hitzköpfigkeit von Zetsche gegangen wurde oder auch Villeneuve, der nur von Peter Sauber aber nicht von BMW akzeptiert wurde, sind kaum noch anzutreffen.

 

Auch Schumacher hat sich bis auf wenige Ausnahmen streamlined gezeigt, aber das gehört zum Agreement (Nur Aussagen sind zulässig, die das Bild des Unternehmens bzw. des Sponsors nicht schädigen).

 

Interessanterweise ist es gerade diese Marketingstrategie, die die Firmen immer blasser aussehen lassen.

 

In der Formel 1 sehe ich eigentlich nur noch Flavio Briatore, der gerade durch seine Eigenarten Renault zu einem dynamischen, erfolgreichen Image verhilft.

 

Man muß aber auch sehen, dass jetzt die Fahrer hochkommen, die wirklich schnell unterwegs sind, in früheren Zeiten mußte man sich schließlich auch mit der Risikobereitschaft auseinandersetzen. Ein Formel 1 Fahrer Leben war ja nicht gerade lang. Deshalb waren die Rennen auch eher etwas für Grenzgänger bzw. Individualisten.

 

Und das genau machte die Formel 1 auch interessant.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

PS: Dazu noch ein Bild von Sennas Unfall in 1994, das mich damals sehr bewegt hat.

Schumi_overall_camel.jpg.b3b81029198b75e5ccb056c1f7f356c7.jpg

Schumi_overall_camel_2.jpg.fcbeb22c129c3d658abe238baab9f9dd.jpg

Senna_Tod.jpg.9cf5a411944991cbb47944775784f7c3.jpg

mmmhhh....

 

für die Komentatoren bei RTL bedeutet das ja wieder richtig sprechen lernen...

 

obwohl, sie können ja immer noch bei jedem zweiten wort Schumi oder Schumacher sagen... Schumi hätte, damals mit Schumi usw... :biggrin:

 

Spass bei seite... sei es ihm gegönnt, denn er ist ja nun wirklich lange Zeit gefahren, und nun soll er mal sein Geld ausgeben...

 

Wo die anderen hier schon über den leicht provokanten Unterton diskutieren. So mußte ich doch leicht über diesen Thread lächeln.

 

RTL´s Kommentatoren. Was in gottes Namen war das für ein fehlgeschlagenes Genexperiment, das den Heiko Wasser hervor gebracht hat. Und welcher Klappstuhl hat diese Pappnase zum F1 Moderrator auserkoren. Der Mann hat null Plan von dem was er da redet, geschweige den von der F1. Im Grunde tut er mir fast leid. Denn so viel unsinn, wie der Mann während eines Rennens von sich gibt und auch noch fest der Überzeugung ist das alles korrekt sei, der kann einem eigentlich nur leid tun.

 

Ich komme darauf, weil mich der Mann teilweise fast bis zur Raserei gebracht hat. Da war so manches mal die Glotze auf der Kippe und drohte vom Balkon zu stürzen.

 

 

Soviel zur Provokation anderer :tongue:

 

 

MfG

Aber Waßer (oder Wasser? wurde von RTL leider nur immer in Capitalis geschrieben) war ja noch ein Waisenknabe verglichen mit Boxenkasper Kai Ebel, der manchmal die Leute vor laufender Kamera zum Augenrollen getrieben hat. . . naja nix gegen Prüllers Italienisch- oder Portugiesisch-Freestyle-Übersetzungen, oder wenn er rundenlang von den Siebzigern erzählt, zwischendurch Wurz ausgeschieden ist und dann nach einem Blick auf den Zeitenmonitor panisch gefragt hat, "Wurz ist nicht mehr auf dem Schirm!! Wo ist Wurz?!?" - das hatte halt immerhin noch einen gewissen Charme.

Hach, Senna, Mansell, Berger (eigentlich 'fast' vor meiner Zeit), sogar Irvine, Frentzen, Katayama und Alesi, das waren noch Charaktere mit denen man fiebern konnte.

Wie macht man Geld...

Ecclestone, in dem er behauptet, Renault hätte Schumacher gerne...

 

/To

Formel 1:

Es gibt wenig Langweiligeres, von Computerspielen einmal abgesehen.

 

Motorsport ? Ist wie Sex: Nur selber machen macht Spaß ! -> Also rein in den Kart ...

 

Grüße Hardy

Interessant zu sehen sein wird auch, wieviele der "Motorsportfans" nach Schumis Rentenbeginn noch F1 oder generell Motorsport- begeistert sein werden... Er ist unbestritten ein ganz Großer und die Aufbauleistung bei Ferrari (im Team mit den anderen) bringen ihm einen großen Respekt ein!

 

Über Schumacher bin ich das erste Mal gestolpert, als er in einem DTM- Rennen auf Mercedes 190 mit meinem Favoriten Johnny Cecotto (BMW M3 !!) zusammen stieß und der dadurch nicht Meister wurde....

 

Tatsächlich hat das Charisma der Fahrer in den letzten 15 Jahren stark abgenommen. Dies ist aber überwiegend bedingt durch Hersteller und Sponsoren, die ihren zu vermarktenden Typen möglichst streamlined haben wollen.

:top: ein Speigelbild

zusammen stieß und der dadurch nicht Meister wurde....

 

Übrigens kein Einzelfall, wenn man an die Kollision mit Hill in Adelaid oder mit Villeneuve in Jerez denkt! Neben der "Schummel-Affäre" (In der Grand Prix Story 94 stand, wie er die Traktionskontrolle aktiviert hat: vorm Start Hochschalten, Runterschalten, Kuppeln, Kuppeln, Hochschalten usw. o. s. ä.) waren da so einige Ereignisse die ihn mir ziemlich unsympathisch gemacht haben.

...die Traktionskontrolle aktiviert hat: vorm Start Hochschalten, Runterschalten, Kuppeln, Kuppeln, Hochschalten usw. o. s. ä.

 

Muß ich gleich mal ausprobieren ob das klappt :biggrin:

  • 5 Jahre später...
heute die besagte Person bis Runde 12 ausgehalten...
heute die besagte Person bis Runde 12 ausgehalten...

 

Das hört sich hämisch oder schadenfroh an. Tatsache ist, dass MS ziemlich ungefährdet auf Platz 3 lag und plötzlich das Getriebe kaputt ging.

Ja, schade. Sollte MS dieses Jahr die Chance haben, um Podiumsplätze zu kämpfen, sehe ich dies durchaus als Bereicherung an. Noch ein Jahr Mittelfeld wäre jedoch für alle eine Qual gewesen.
Steht und fällt wohl mit seinem Karren...
Steht und fällt wohl mit seinem Karren...
... den er ja quasi mitentwickelt, wie schon die Ferraris davor...

 

Aber Schumi bekommt das schon hin... :smile:

... und man sieht ganz deutlich, was Ferrari an ihm verloren hat. Alonso ist sicher ein sehr guter Rennfahrer, aber offenbar kann er den Ingenieuren nicht sagen, was sie ändern müssen. Und Massa bringt fast garnichts mehr zustande.

Aber auch Mercedes braucht Zeit, um wirklich konkurrenzfähig zu werden. McLaren hat man nur den Motor geliefert. Ein komplettes Auto zu konstruieren, ist da schon etwas anspruchsvoller.

...Aber auch Mercedes braucht Zeit, um wirklich konkurrenzfähig zu werden. McLaren hat man nur den Motor geliefert. Ein komplettes Auto zu konstruieren, ist da schon etwas anspruchsvoller.

 

Ähem, Mercedes-AMG war zuvor "Brawn" und als solche wurden sie Weltweister! Vor Brawn hießen sie BAR und hatten unter Honda ein ähnliches Budget wie heute und bis auf den ständig wechselnden Namen existiert dieses Team seit Jahrzehnten! "Brawn" wurde damit gleich im ersten Jahr Weltmeister und Red-Bull brauchte auch nur 2-3 Jahre um aus einem kleinen Team ein weltmeisterfähiges Auto zu machen, ähnlich wie seinerzeit Schumi bei Benetton.

 

Der Faktor "Zeit" ist also bei Mercedes Quark in Tüten.

Das hört sich hämisch oder schadenfroh an.

ja, war Absicht :smile:

Unbestritten in seinen jungen Jahren ein guter F1 Fahrer, der den F1 Boom seiner Zeit auslöste.

Durch seinen damaligen Manager aufgebaut und in die richtigen Teams zur richtigen Zeit gekommen.

 

Bei mir seinen Glanz durch unfaire Schummeleien und Manöver z.B. gegen Hill verspielt.

Letzte Sympathie bei mir verloren, als er im Hockenheimring schnurstracks an seinen Fans vorbei ging,

während u.a. ein Herr Häkkinen sich die Finger an den Autogrammen der Fans wundschrieb..

Ähem, Mercedes-AMG war zuvor "Brawn" und als solche wurden sie Weltweister! Vor Brawn hießen sie BAR und hatten unter Honda ein ähnliches Budget wie heute und bis auf den ständig wechselnden Namen existiert dieses Team seit Jahrzehnten! "Brawn" wurde damit gleich im ersten Jahr Weltmeister und Red-Bull brauchte auch nur 2-3 Jahre um aus einem kleinen Team ein weltmeisterfähiges Auto zu machen, ähnlich wie seinerzeit Schumi bei Benetton.

 

Der Faktor "Zeit" ist also bei Mercedes Quark in Tüten.

 

...das muss man jetzt auch wieder etwas relativieren:

 

Erstens hat Honda (mit Ross Brawn als Teamchef seit Nov. 2007) in der Saison 2008 sehr frühzeitig die Entwicklung des aktuellen Modelles eingestellt um sich vollständig auf die Entwicklung des 2009er Modelles zu konzentrieren. Honda hat parallel in vier bis sechs (!) Windkanälen drei verschiedene Entwürfe verfolgt. Zwei wurden verworfen, einer wurde weiterentwickelt.

Da Honda am Ende des Jahres 2008 den Stecker zog und Ross Brawn das Team für einen symbolischen Pfund kaufte wurde aus diesem Entwurf nicht der "Honda RA109" sondern der "Brawn BGP001". Jenes Fahrzeug welches 2009 Jenson Button's Fahrer-WM-Titel und BrawnGP's Konstrukteurstitel ermöglichte.

Wie sehr jedoch man bei Brawn GP von der frühzeitig begonnenen und durch Honda finanziell massiv vorangetriebenen Entwicklung profitierte, und wie wenig die weitere Entwicklung des Fahrzeugs voran getrieben werden konnte, da es BrawnGP wegen ausbleibender Sponsoren durchweg akut und extremst an Geld mangelte, sieht man daran, wie sehr doch die Dominanz von BrawnGP zur Mitte der Saison (ab Silverstone) einbrach.

...der Rest ist Geschichte. Ohne Zweifel eine Glanztat von Ross Brawn und allen im Team beteiligten, aber mal eben im Winter zwischen den Saisons wurde das Auto nicht erfunden.

 

Zweitens brauchte Red Bull mindestens fünf Jahre um ein WM-fähiges Auto zu bauen.

Der Einstieg als Werksteam erfolgte 2005 nach dem Kauf von Jaguar. 2009 hatte man am Ende den 2. Platz der Konstrukteurs-WM und die plätze 2. und 4. in der Fahrer-WM, und somit reelle Chancen auf den/die WM Titel gehabt. in den Saisons zuvor war das nie auch nur ansatzweise der Fall!

ja, war Absicht

 

Unbestritten in seinen jungen Jahren ein guter F1 Fahrer, der den F1 Boom seiner Zeit auslöste.

Durch seinen damaligen Manager aufgebaut und in die richtigen Teams zur richtigen Zeit gekommen.

 

Bei mir seinen Glanz durch unfaire Schummeleien und Manöver z.B. gegen Hill verspielt.

Letzte Sympathie bei mir verloren, als er im Hockenheimring schnurstracks an seinen Fans vorbei ging,

während u.a. ein Herr Häkkinen sich die Finger an den Autogrammen der Fans wundschrieb..

 

Es ist eine Sache, ob jemand sympathisch ist oder nicht. Und Damon Hill hat ebenso grenzwertige Manöver vollführt. Man muss jedem zugestehen, in bestimmten Situationen auch mal menschlich zu reagieren. Es wird wohl keiner von sich behaupten wollen, dass er selbst immer unfehlbar ist. Jeder Mensch hat seine Fehler, mal einen schlechten Tag oder auch einen Aussetzer.

Rein die Formulierung ist Bashing, da sie in dieser Form die Wahrheit verschleiert. So kann man daraus lesen, dass er entweder keine Lust mehr hatte oder die Kiste in die Leitplanke gedrückt hätte. Als das Getriebe verreckte, war er sogar umsichtig genug, viel Schlimmeres zu verhüten. Mancher dieser jungen Fahrer hätte es wohl nicht ohne Unfall hinbekommen.

 

Es ist aber offenbar Mode, dass gegen Schumacher, aber auch Boris Becker, Steffi Graf usw. gewettert wird. Kommt mir immer so vor, als wären da einige neidisch auf den sportlichen Erfolg und die damit verbundenen Einkünfte.

 

@ Saabwilliger: Ich sehe es auch so, dass Mercedes noch 2 Jahre benötigt, um tatsächlich Ansprüche auf den Titel anzumelden. Sogar N. Haug gibt es zu, dass man noch nicht wirklich an den beiden Topteams dran ist.

 

PS. Bin kein erklärter Schumacher-Fan. Aber man sollte die Tatsachen nicht verdrehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.