Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Damit liese sich doch leben, interessant wäre das Volumen, mind. 500 km Reichweite mit Gas sollten möglich sein.

 

Aber mit dem Umbauprofi vor der Haustür wird die Tankwahl doch einfach werden.

 

 

Fürs CC sehe ich noch keine Lösung, es sei denn man ERSETZT den Benzintank über der H-Achse durch einen maximal grossen Gasbehälter und addiert einen kleineren Benzin- "Start"Tank...?

  • Antworten 141
  • Ansichten 10,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vor allem hat der auch die Tanke dazu... 61 ct.
Fürs CC sehe ich noch keine Lösung, es sei denn man ERSETZT den Benzintank über der H-Achse durch einen maximal grossen Gasbehälter und addiert einen kleineren Benzin- "Start"Tank...?
Auch für mich recth unverständlicherweise gibt es da (fahrzeugübergreifend!) offenbar noch keine wirklichen Ansätze. Mich bewegt das Thema gerade in Bezug auf den 9k ...
teuer :biggrin:
teuer :biggrin:

 

Wie teuer?

 

Rechnen mus es sich (in diesem Fall :smile:) schon, aber ein CC ohne die originale Ladekapazität macht für mich keinen Sinn.

Auch für mich recth unverständlicherweise gibt es da (fahrzeugübergreifend!) offenbar noch keine wirklichen Ansätze. Mich bewegt das Thema gerade in Bezug auf den 9k ...

 

Ja, Gasumbauen haben durch die störenden Tanks zum Grossteil den Charakter von Bastellösungen.

bezog sich auf den Beitrag davor von jungerrömer, hat sich überschnitten...

Ich meinte den Literpreis...

Ja, Gasumbauen haben durch die störenden Tanks zum Grossteil den Charakter von Bastellösungen.

Speziell bei 8-Sitzern gibt's in NL z.B. für manche Modelle Unterbautanks...

Damit liese sich doch leben, interessant wäre das Volumen, mind. 500 km Reichweite mit Gas sollten möglich sein.

 

Hat jemand mal gerade das Innenmaß zwischen den Radkasten da, dann kann man das ja mal überschlagen.

Ist der Tank im 900 weniger abenteurlich geformt und flach wie der im 9000? Bei manchen Vans passt der Tank tatsaechlich unter das Auto. Ein Kollege hatte mal in einem Ford Windstar zwei 120l Tanks links und rechts an der Seite verbaut, trotz 20-30 Liter Verbrauch immerhin knapp 1000 km Reichweite... :biggrin: war vor mehr als 10 Jahren, da waren die Anlagen noch bescheiden und die Tankstellen weit auseinander... :rolleyes:

 

Ich kann mir nicht helfen, ich denke es fehlt noch eine Firma, die auch die groessten Radmuldentank so einbaut, dass sie komplett unter den Kofferraumboden passen (also ggf. die Radmulde anpasst), und den originalen Tank mittels geschicktem Ausschaeumen auf das notwendige Minimum reduziert, um eine Euro 4 (oder D4? Keine Ahnung) Einstufung zu bekommen. Mag sich noch nicht fuer Euro 2 Autos lohnen, aber die Zeit kommt bestimmt, und die noch aelteren Autos koennten auch heute schon davon profitieren...

Hat jemand mal gerade das Innenmaß zwischen den Radkasten da, dann kann man das ja mal überschlagen.

 

 

1000 mm

Dann kommt man bei einem Tankdurchmesser von 300mm auf ca. 60L was dann minus die 20% Sicherheitsreserve knapp 50L sind, werden also nicht ganz 500km Reichweite werden.

! Und das wäre eigentlich das Minimum, mit dem man mit dem Auto unterwegs sein sollte, finde ich. 61 ct... was kostet der Liter bei Euch, Targa?

 

Und Frage: Hat der Verdeckkasten den eine Funktion? Muss er z.B. das Verdeck, welches nach hinten gedrückt wird, auffangen, oder ist das "nur" ein gedachter Schutz gegen unbedacht eingeladene Koffer z.B., der nicht nötig wäre, wenn z.B. der Tank darunter, wie es z.B. auf dem Bild aussieht, eingebaut wäre?

 

Also: Könnte man den ausbauen, um noch ein paar cm mehr zu gewinnen, oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht angeraten?

Ich habe bisher LPG in Belgien (Naehe Luxemburg etwa 46 ct), Luxemburg (48 ct) und D-Land (ueber 65 ct) getankt. Mein Verbrauch war so unterschiedlich, dass ich davon ausgehen muss, dass das billigste Gas in Belgien auch gleichzeitig das reinste Gas ist. Einen Liter pro 100 km macht das durchaus aus, statt 10-11 11-12... :frown: ich tank nur noch in Belgien, mit dem Gas aus D-Land hatte ich mit Abstand die kuerzeste Reichweite, Fahrweise und Fahrprofil ist immer ungefair gleich gewesen die letzten Fahrten.
! Und das wäre eigentlich das Minimum, mit dem man mit dem Auto unterwegs sein sollte, finde ich. 61 ct... was kostet der Liter bei Euch, Targa?

http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=detail&tanke=773 -> 41,9ct/l

Ist allerdings die billigste LPG Tanke weit und breit, daher ist am WE mit Wartezeiten zu rechnen :)

 

Ich habe bisher LPG in Belgien (Naehe Luxemburg etwa 46 ct), Luxemburg (48 ct) und D-Land (ueber 65 ct) getankt. Mein Verbrauch war so unterschiedlich, dass ich davon ausgehen muss, dass das billigste Gas in Belgien auch gleichzeitig das reinste Gas ist. Einen Liter pro 100 km macht das durchaus aus, statt 10-11 11-12... :frown: ich tank nur noch in Belgien, mit dem Gas aus D-Land hatte ich mit Abstand die kuerzeste Reichweite, Fahrweise und Fahrprofil ist immer ungefair gleich gewesen die letzten Fahrten.

 

Ich bin zwar noch nicht so lange "dabei", aber ich hab den gleichen Eindruck. Hab zwar noch nie in D getankt (zu teuer! :biggrin:) aber mit dem NL-Gas komm ich subjektiv nicht so weit wie mit dem belgischen. Leider ist die nächste belgische 10 Min entfernt, die nächste NL Tanke direkt um die Ecke.

 

Die Reichweite hängt von der Mischung ab, je mehr Butan desto mehr Energiegehalt/Reichweite. NL/B Mischung ist 40/60 (Propan/Butan), in D bekommt man oft 95/5.

 

/To

Die Reichweite hängt von der Mischung ab, je mehr Butan desto mehr Energiegehalt/Reichweite. NL/B Mischung ist 40/60 (Propan/Butan), in D bekommt man oft 95/5.
Zumindest 'offiziell' war's bei unserer Stammtanke noch nie schlechter als 60/40.

Es scheint da halt auch noch andere Unterschiede zu geben... mE ist das belgische besser als das niederländische, obwohl beide die gleiche Mischung haben sollen.

/To

@surströmming: Könntest Du mal Fotos von Deiner Kofferraumlösung hochladen? Kann man die Durchreiche denn dann gar nicht mehr nutzen??

 

Gruß von moose

Tja moose, genauso gut kannst Du einen Ochs ins Horn petzen.
Tja moose, genauso gut kannst Du einen Ochs ins Horn petzen.

 

Das werte ich mal als klares NEIN oder hab ich noch nen Joker?

Weiß nicht, aber sein letzter Blick ins Forum war in 2-07, der letzte Beitrag von 12-06, ich glaube, er hört Dich nicht.

Mir reichts, wenn er lesen kann! Vielleicht verirrt er sich ja mal wieder.

 

Fragestellung ändern: Gibt es eine Möglichkeit mit Standard-Anlagen einen 900 i 8V auf Gas umzurüsten, ohne gleich den ganzen Kofferraum und vor allem die Durchreiche zu verlieren (die mir wichtig ist) ?

 

UAwg

 

Gruß von moose

Du hast einen 900i8V mit Durchreiche?

Das wäre der ERSTE den ich sehe, egal ob CC oder Sedan.

@moose

du interessierst dich fuer die LPG-Umruestung eines 900??? :smile: hast du vergessen deine Signatur zu aendern, oder geht's um den Wagen eines/r Bekannten? :smile: Wie geht's dir denn so?

 

Halte doch mal konkret Ausschau nach einem Spengler, der die anhand der Masse des gewuenschten Tanks die Radmulde entsprechend umbaut. Und dann gehst du zum LPG-Profi...

Beim 900er gibt es keine "Mulde", entweder der Raum unter der Klappe reicht oder eben nicht, es sei denn Du möchtest nach unten erweitern:rolleyes:

 

Ansonsten bleibt nur die (oft praktizierte) Beschränkung des Laderaums mit Zylindertank hinter dem Rücksitz oder eben der ERSATZ des Benzintanks.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.