November 18, 200618 j Hm. Kann man den Motor nicht mit Einlegen eines Ganges und Handbremse (vorne - falls man so brutal dreht dass die Raeder sonst durchdrehen wuerden) blockieren? Doch das geht wunderbar!! Am besten den 5. Gang einlegen, wenn die Handbremse gut zieht geht es ohne Probleme... Ich habe heute den Simmering und die Dichtung meiner Ölpumpe getauscht, ob's dicht ist wird sich in den nächsten Wochen weisen. By the way: Man muss höllisch aufpassen, dass man die Schrauben am Ölpumpendeckel (SW10) nicht abreißt! Fragt nicht wems's passiert ist
Januar 31, 200718 j wie heist es so schön - nach fest kommt lose... ups... seh grad, das ich damit einen alten Thread ausgegraben habe.. sorry
Januar 31, 200718 j Wenns sonst keiner macht, lobe ich dafür mal ausdrücklich! Im Prinzip immer lieber alten Käse ausgraben, als über Anhängerkupplungen zu diskutieren. . . ähm am Tag drei neue Freds aufmachen, meinich.
Januar 31, 200718 j Der Motor ist trotz einer Schraube weniger am Ölpumpendeckel (in Fahrtrichtung vier Uhr) komplett dicht! Er verliert keinen Tropfen Öl mehr. Der Übeltäter war zudem noch ein undichter Öldruckschalter...
Januar 31, 200718 j Welcher Comedian hat das Thema eigentlich unter "Ausstattung" abgeheftet? Macht das etwa der hochintelligente Hal-9000?? Ich seh schon, sobald die Prüfungszeit vorbei ist muss ich hier auch Mod werden, wenn ich darf. . . alles muss man selber machen. . .
Januar 31, 200718 j Jaja, Ölpumpe steht auch noch an. . . im Nov. hab ich ja noch gedacht - "Bis März warten, dass ich keine Generaluntersuchung brauch? Pah!" und neue Papiere hätt ich ja eh gebraucht. Ich glaub auch nicht, dass mit der Einordnung als "Ausstattung" hier irgendjemand was ernst gemeint hat! Aber trotzdem, das müsste man doch irgendwie korrigieren können.
Februar 1, 200718 j Es ist hier nicht nötig andere zu belehren... .Wie war das mit der eigenen Nase und / oder dem Glashaus?
Februar 1, 200718 j Mitglied Im Prinzip immer lieber alten Käse ausgraben, als über Anhängerkupplungen zu diskutieren. . . ähm am Tag drei neue Freds aufmachen, meinich. danke, das sehe ich auch so -- bin ja auch schon öfters fürs "graben" gerügt worden
Februar 2, 200718 j Nee Max! Daniel hat völlig recht, ein Schluri wie ich braucht hin und wieder Tritte (zu seinem eigenen Wohle). . .
Juni 1, 201015 j Wie schauts denn mit dem Kurbelwellensimmering aus? Bei Skandix gibts Original Saab für 50€ und die Hausmarke für 10€. Welchen habt ihr denn so verbaut?
Juni 2, 201015 j Wie schauts denn mit dem Kurbelwellensimmering aus? Bei Skandix gibts Original Saab für 50€ und die Hausmarke für 10€. Welchen habt ihr denn so verbaut? Das ist dann sicher der Kurbelwellensimmering auf der Kupplungsseite und nicht der an der Ölpumpe ...
September 18, 201014 j Normalerweise passt die Ratsche mit der Nuß gerade so in den Zwischenraum. Wenn die 3. Scheibe dich stört: schraube sie einfach ab, das sind doch nur 3 M8-Schrauben. Bei Saab gibt es einen Spezialschlüssel.
September 18, 201014 j Danke, aber (korrigiere mich wenn ich Quatsch erzähle) die Mutter der Riemenscheibe sitz doch auf der äußersten Scheibe!? Wie kann ich die da abnehmen wenn ich die der M8er lösen. Lässt sich also Deiner Aussage nach die äußerste Scheibe anhand der drei M8er lösen ohne die Mutter der Riemenscheibe zu lösen? Ich kann mich nicht erinnern an 3 M8-Schrauben, eben nur an die 27er Mutter. Danke Dude Die zusätzliche Klimariemenscheibe ist (wie Marbo schon geschrieben hat) nur zusätzlich auf die Hauptriemenscheibe mit drei Schrauben aufgeschraubt. Da stört nichts wenn du diese abnimmst. Die Mutter der Riemenscheibe ist übrigens eine Schraube.
September 18, 201014 j Watte hatte Dude da ? ich weiß beim besten Willen nicht wie ich an die Mutter rankommen soll. Danke Dude Und..., weiss Dude auch schon, wie er des Mütterle aufkriegt ? >Klick< Gute N8 Gerd
September 19, 201014 j normalerweise passt die ratsche mit der nuß gerade so in den zwischenraum. Wenn die 3. Scheibe dich stört: Schraube sie einfach ab, das sind doch nur 3 m8-schrauben. Bei saab gibt es einen spezialschlüssel. m6, sw 10
September 20, 201014 j So ich hab's gelassen. Gerd Du hattest wieder mal Recht. Ich hab das Ding nicht aufgebracht. Verdammt, trotz abnehmen der äußersten Scheibe. Egal ich habe gefrustet den Wagen wieder zusammen geschraubt und wenigstens die Führungschiene im Getriebedeckel getauscht. Der Schlosser wo ich den Wagen immer repariere hat mir noch schnell ein neues Hizzeschutzblech für die Batterie drauf gezimmert, ziemlich professionel. Sehr schön. Noch Öl-Wechsel schnell erledigt. Kühlwasser wieder rein. Angelassen und siehe da..KEINE Geräusche mehr kein Scheppern, kein Brummen egal was ich vorher hatte Alles weg. Der Wagen fährt wie neu... Nur der Sound des Wagen und sonst nix. Also habe ich die Steuerkette vergebens gekauft. Naja, wie gesagt Versuch macht Klug! Habe jetzt eine nagelneue Stuerkette für den 16v Turbo + die beiden seitliche Führungschienen, alles noch verpackt von Skandix im Angbeot. Wer will. Die Teile sind gerade mal drei Wochen alt und bei Skandix gekauft. Ich würde das Zeug insgesamt 10€ billiger abgeben. Also wer will!?! --> PN. Bin froh dass ich mir den Stuerdeckel-Wahnisnn erst mal sparen konnte.Der SAAB hat's mir mitgeteilt in dem er das Öffnen der Riemenscheibenschrabe verhinderte. Gruß und Danke für die helfenden Kommentare/Antworten Dude Mit einem ausreichend langen Hebel (auch in die richtige Richtung zum Lösen drehend) geht das relativ einfach (kommt auf die körperliche Verfassung nach dem Frühstück an). Behalte die nicht verbauten Teile - früher oder später sind sie fällig. Die Gleitschiene im Ventildeckel ist immer ein akustischer Verstärker und somit Hauptverdächtiger. Gruss Nando
September 20, 201014 j ... wenigstens die Führungschiene im Getriebedeckel getauscht. Die Gleitschiene im Ventildeckel ist immer ein akustischer Verstärker und somit Hauptverdächtiger.
September 20, 201014 j Ich glaube der kleine Dude ist ob der Erfolge ein wenig verwirrt. Für mich ging es hier immer nur um den Motor.
September 21, 201014 j Schon klar. Und ohne mir den Fred noch mal komplett durchzulesen, könnte ich fast wetten, dass irgendwo sicher vorab schon auf die Möglichkeit dieses 'Kleinteiles' als alleinige Geräuschursache hingewiesen wurde.
September 21, 201014 j Jo ich weiß do, aber nach vier tagen schrauben (auch Samstag und Sonntag) und das meist davon hätte nicht sein müssen.... Ach, weißt Du, mit der Aktion bist Du nicht allein. Ich hab' mir auch schon mehrfach Dinge angetan, die eigentlich nicht hätten sein müssen. Und ich denke, vielen anderen geht dies ebenso.
September 22, 201014 j die großen sachen beim saab sind meistens gut und die kleinen scheppereien??? entweder klappern lassen oder auf dem kleinen dienstweg richten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.