August 25, 200915 j Ich quaele mich hier auch gerade mit so ner Sache rum: Drehzahl knickte im Leerlauf immer wieder ein, Motor lief nicht so gut, gegen Ende ging sogar mehrmals der Motor aus. 1. Mal In die Saab Werkstatt => Unterdruckschlaeuche waren defekt und wurden getauscht Seither lief der Motor besser und ging vor allem nicht mehr aus. Leider immer noch schwankende Leerlaufdrehzahl und ab und wenn man nach laengerer Fahrt die Kupplung trat ging Drehzahl immer erst auf 500 und erholte sich dann auf 1000. Ausserdem gelegentlich noch Drehzahleinbrueche an der Ampel... Daher und weil noch was ganz anderes war zum 2. Mal in die Werkstatt => Drosselklappe gereinigt(?), noch irgendwas gemacht (wegen manngelndem Auto-Amerikanisch nicht ganz kapiert) und Leerlaufdrehzahl neu eingestellt Jetzt der Hammer: Im Leerlauf jodelt der Motor fast kontinuierlich auf 2000! Macht mich schier verrueckt und auch echt bloed zu fahren: Wenn man vom Gas geht, wird der Wagen nicht ernsthaft langsam sondern faehrt gemuetlich weiter. Staendig mit der Bremse gegen den Motor arbeiten, der mehr Gas geben will. Gleich wieder Werkstatt kontaktiert, die sich keiner Schuld bewusst ist (Auto waehre ne laengere Strecke Probe gefahren worden, Leerlauf genau gecheckt, alles OK bevor ich den Wagen uebernahm...) und auf ein "intermittend Problem" weist, das man genauer analysieren moechte und evtl was an nem Leerlaufmotor(?) machen wollte, die waeren beim Saab manchmal heikel. Hab jetzt erst mal Fotos und Videos gemacht, damit man mir auch glaubt... Dann gehts ab zum 3. Werkstattbesuch.... Irgendwer ne Idee? Ich hatte ja schon das Gefuehl, die haben die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch eingestellt aber das sind sonst wirkliche Profis und so einen Pfusch trau ich denen wirklich nicht zu...
August 26, 200915 j ...vielleicht lässt du uns erstmal wissen, was genau für einen wagen du hast... baujahr, turbo oder non turbo und und und...
August 26, 200915 j DKS einstellen Hallo Leute, ich habe das Problem auch: Wenn das Auto (93er LPT Lucas) gerade warm gefahren ist und ich ohne Motorbremse bzw. mit getretener Kupplung rolle, dann sackt die Drehzahl bedrohlich ab oder die Karre geht ganz aus. Gebe ich kurz Zwischengas, kann ich das verhindern. Leerlauf ist ansonsten stabil. Batterie ist neu, Leerlaufsteller und Drosselklappengehäuse sind penibel gereinigt und die USchläuche alle neu. Deshalb frage ich euch, ob einer mal etwas zum Thema "Drosselklappensensor einstellen" (siehe Zitat von Ingo aka Kuchen) sagen kann: Wie geht das? Kann man das selbst machen? usw. Danke! Udo, nachdem die Drosselklappe neu eingestellt wurde, MUSST Du auch den Drosselklappensensor neu einstellen. Sonst erkennt die Lucas den Zustand "Drosselklappe geschlossen" gar nicht, und regelt den Leerlauf nicht aus, was Deiner Beschreibung nach der Fall ist. Wie das bei Lucas geht, keine Ahnung, hab nur Bosch. Gruss Ingo
August 26, 200915 j Hallo Leute, ich habe das Problem auch: Wenn das Auto (93er LPT Lucas) gerade warm gefahren ist und ich ohne Motorbremse bzw. mit getretener Kupplung rolle, dann sackt die Drehzahl bedrohlich ab oder die Karre geht ganz aus. Gebe ich kurz Zwischengas, kann ich das verhindern. Leerlauf ist ansonsten stabil. Batterie ist neu, Leerlaufsteller und Drosselklappengehäuse sind penibel gereinigt und die USchläuche alle neu. Deshalb frage ich euch, ob einer mal etwas zum Thema "Drosselklappensensor einstellen" (siehe Zitat von Ingo aka Kuchen) sagen kann: Wie geht das? Kann man das selbst machen? usw. Danke! Das ist eine Lucas-Eigenheit und muß so akzeptiert werden. Es tritt ja nur gelegentlich auf. Ich denke, damit kann man leben. Schön, daß Du Deinen behalten hast.
August 26, 200915 j Autor Na denn will ich doch mal über die Beseitigung bei meinem schreiben. 1. Neuen (gebrauchten und funktionierenden) Leerlaufsteller eingebaut. Der alte ging zwar, aber trotz Reinigen nicht 100 prozentig. 2. LMM richtig eingestellt 3. Potti richtig eingestellt 4. Drosselklappe richtig eingestellt Seit dem ist Ruhe und er läuft wieder super.
August 26, 200915 j Na denn will ich doch mal über die Beseitigung bei meinem schreiben. 1. Neuen (gebrauchten und funktionierenden) Leerlaufsteller eingebaut. Der alte ging zwar, aber trotz Reinigen nicht 100 prozentig. 2. LMM richtig eingestellt 3. Potti richtig eingestellt 4. Drosselklappe richtig eingestellt Seit dem ist Ruhe und er läuft wieder super. Danke. Schreibe doch gelegentlich mal eine Anleitung für die knowledgebase, um darauf verweisen zu können.
August 26, 200915 j ...vielleicht lässt du uns erstmal wissen, was genau für einen wagen du hast... baujahr, turbo oder non turbo und und und... Ok, sorry: 94er 901 CV, USA-Modell, Turbo, 185 PS
April 23, 201015 j Alten Drosselklappenfred rauskram ... Bin gerade dabei die Drosselklappengrundeinstellung beim 92er mit Lucas zu machen, gemäss http://www.saabcentral.com/techhelp/c900/idling_problems.php Zitat : Setting base idle speed on Lucas CU14 (thanks to Sturla) a) Warm engine and let it run at idle speed, block both air hoses fitted to the AIC-valve b) Adjust throttle angle/speed (by loosening the 8mm nut) the turn the throttle stop screw clockwise until idle speed is approx. 600-650 RPM c) Stop engine and remove clamps on the AIC valve. Danach hab ich den Drosselklappenpoti kontrolliert: 490mV bei Leerlauf - gerade noch ok, aber dann: bei 90% Gaspedalstellung 4V, darüber von 90-100% 0V. Das Ding ist tot, oder ? Gruss Ingo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.