November 18, 200816 j Ok, danke an alle für die detaillierten Antworten. Da ich ja sowieso neue Reifen kaufen will, muß ich jetzt nur noch überlegen, ob es Sinn macht, wieder 185/65 zu montieren und diese Größe nächstes Jahr im Sommer bei der HU nachtragen zu lassen, oder ob ich einfach 195 draufmachen lasse. Ich weiß, dass 1 cm weniger Breite theoretisch einen Unterschied macht auf Schnee und nasser Fahrbahn, aber konnte schon jemand aus eigener Erfahrung einen Unterschied zwischen diesen beiden Reifenbreiten erkennen? Für Hinweise wär ich dankbar. Gruss, Gp.
November 18, 200816 j Bin im Winter mit 195er immer gut gefahren.... Auch im Vergleich zu 155ern auf einem Polo.
November 18, 200816 j 195/65 ist völlig i.O. 185/65 haben den Vorteil, dass man sie bei Bedarf auch auf einem 900er fahren kann.
November 19, 200816 j Hab jetzt 195/65 bestellt weil ich keinen 901 habe und dann auch nicht das Theater mit dem Eintragen bzw. bei einer Kontrolle habe (bis das die Damen und Herren von der Polizei herausgefunden haben, dass ich auch die 185er fahren darf obwohl sie nicht im Schein drin stehen, hab keine Lust derweil in der Kälte rumzustehen.) Gruss, gp.
November 19, 200816 j (bis das die Damen und Herren von der Polizei herausgefunden haben, dass ich auch die 185er fahren darf obwohl sie nicht im Schein drin stehen, hab keine Lust derweil in der Kälte rumzustehen.)Ich glaube, daß die "Damen und Herren von der Polizei" hierzu ebenso wenig Bock haben. In der Zeit, die da gebraucht wird, um der Sache auf den Grund zu steigen, können schon wieder 8 bis 10 vollfettkrasse dt. Automobilprodukte jugendlicher oder jung gebliebener Fahrer überprüft werden. Was Golf & BMWuppdich so dürfen, haben die Damen und Herren nämlich sicher zu großen Teil schon verinnerlicht und können so richtig Zeit sparen. Habe meiner 215er auf 17" auf dem AERO zwar eintragen lassen, aber eigentlich nur 'der Vollständigkeit halber'. Kann mir nicht wirklich vorstellen, daß die Rennleitung der Sache sonst irgendwie nachgehen würde. Bei 245 auf R19 sähe das beim 9k sicher schon anders aus ...
November 19, 200816 j Die Rennleitung vermutlich nicht. Aber evtl. der Gutachter der gegnerischen Versicherung im Fall des Falles... Von daher würde ich schon auf legale Kombinationen bestehen.
November 20, 200816 j Achtung bei montage von Schneeketten auf 195/65-15 od. 205/55-16 195/65 ist völlig i.O. 185/65 haben den Vorteil, dass man sie bei Bedarf auch auf einem 900er fahren kann. Andere Länder andere Sitten; zum Glück haben wir bei uns in der Schweiz diese "sinnlose, komplizierte & häufig auch noch unlogische" Markierungen der erlaubten Reifengrösse im Fz.brief bzw. Fz.ausweis nicht eingetragen, ansonsten hätten einige Schweizerautomobilisten noch ihre Problemen! Der damalige ursprüngliche Grund, dass beim 9k vorallem CD & CS statt die Originalgrösse für Sommerreifen von 195/65-15 oder 205/55-16 auch die kleinere Grösse für Winterbereifung 185/65-15 oder 205/50-16 empfohlen wurde, ist der ungenügende Platzbedarf für die Montage der Schneeketten! Bei 9k mit Sportfahrwerk ist dies besonders empfehlenswert, den je nach Felgenbreite ist es durchaus möglich, dass die Schneeketten am Federbein oder gar am Radlauf touchieren! Mit den heutigen modernen schmalen Ketten von 10mm oder gar weniger mm, kann dieses Problem reduziert werden; aber die Kettenmasche ist dementsprechend schwächer und empfindlicher; also aufgepasst!!! Diesbezüglich hatte mein erster 9kCD während den 90ern wegen regelmässigem Ketteneinsatz im Alpenraum, ursprünglich auf dem 195/65-15, total beschädigte Federbeinteller radseitig und gerissene bzw. ausgeschlagene Radlaufkunststoffkotflügelverbreiterung wegem starkem einlenken! Seit daher wird bei mir im Winter nur noch 185/65-15 oder beim 9kAero 205/50-16 montiert, sofern es nötig ist! Denn der 9K ist vorne dermassen tief, dass im Winter ab 15cm Schnee auf unebenen und Schotterstrassen immer wieder die Getriebeunterseite auf dem Grund oder dem hart zusammen gepresstem Eis/Schnee aufliegt; für diesen Einsatz haben wir auf dem Hof zum Glück unseren L-R, damit kommen wir über Stock und Stein auch durch jedes Gelände! Gi.Pi.
November 20, 200816 j ... Denn der 9K ist vorne dermassen tief, dass im Winter ab 15cm Schnee auf unebenen und Schotterstrassen immer wieder die Getriebeunterseite auf dem Grund oder dem hart zusammen gepresstem Eis/Schnee aufliegt; für diesen Einsatz haben wir auf dem Hof zum Glück unseren L-R, damit kommen wir über Stock und Stein auch durch jedes Gelände! Gi.Pi. Also mit dem 901 hatte ich wesentlich öfters Probleme mit der Bodenfreiheit (Aufschlagen z.B. bei Rampen in Parkhäusern, oder bei ausgewaschenen Straßen). Den 9k finde ich in dem Punkt deutlich unkomplizierter...würde den nicht als besonders tief liegend bezeichnen (bei normalem/Serien- Fahrwerk)
November 20, 200816 j für alle, die auch 185er "Winterhufe" montieren wollen : hab soeben ein Ergänzungsblatt eingescannt, das in einem meiner Fahrzeugpapiere angeheftet war : Bei Bedarf kann das Beiblatt in höherer Qualität per PN geschickt werden, jedenfalls wird da der 185 / 65 / 15 links oben als zugelassene Grösse angeführt ! Gruss Saab Stock Car Datei zu gross.....bei Bedarf daher als PN !
November 20, 200816 j Also mit dem 901 hatte ich wesentlich öfters Probleme mit der Bodenfreiheit (Aufschlagen z.B. bei Rampen in Parkhäusern, oder bei ausgewaschenen Straßen).Schonmal die Federn gewechselt ? Ich hab seitdem keine derartigen Probleme mehr.
November 20, 200816 j Schonmal die Federn gewechselt ? Ich hab seitdem keine derartigen Probleme mehr. Nöö, Wagen gewechselt...:tongue:
November 20, 200816 j Also mit dem 901 hatte ich wesentlich öfters Probleme mit der Bodenfreiheit (Aufschlagen z.B. bei Rampen in Parkhäusern, oder bei ausgewaschenen Straßen). Den 9k finde ich in dem Punkt deutlich unkomplizierter...würde den nicht als besonders tief liegend bezeichnen (bei normalem/Serien- Fahrwerk) ... oh ja, ja, auch der 901, mit seinem langen Vor- und Nachhang, vorallem bei den tiefer gelegten, was Frontspoiler, Heckschütze und auch Auspuffendrohr anbelangt, denn die waren gerne jeweils am "Bodenküssen", aber damit gehe ich heute nur noch mit "Köpfchen", wenn möglich auf schönen Strassen; abseits dafür hat heute endlich wieder einen L-R! Aber hier im 9k Thread wollt ich nicht vom 901 sprechen! Gi.Pi.
November 20, 200816 j ... oh ja, ja, auch der 901, mit seinem langen Vor- und Nachhang, vorallem bei den tiefer gelegten, was Frontspoiler, Heckschütze und auch Auspuffendrohr anbelangt, denn die waren gerne jeweils am "Bodenküssen", aber damit gehe ich heute nur noch mit "Köpfchen", wenn möglich auf schönen Strassen; abseits dafür hat heute endlich wieder einen L-R! Aber hier im 9k Thread wollt ich nicht vom 901 sprechen! Gi.Pi. Gut, hat mich nur gewundert, da (Du ja auch einen 901) fährst und der da deutlich empfindlicher ist. Mit dem 9000er bin ich noch nirgendwo aufgesetzt....(Hab auch keine bös tiefergelegten...) auch nicht mit dem Aerofahrwerk...
November 20, 200816 j ... hat mich nur gewundert, da (Du ja auch einen 901) fährst und der da deutlich empfindlicher ist... ... richtig, aber die 901 brauche ich nur noch für Freizeit und spasshalber; für Arbeit und im täglichen Verkehr nur noch den übriggebliebenen 9k oder den L-R um auf die Alp und für Transport! Giampi
November 20, 200816 j ... ... für Arbeit und im täglichen Verkehr nur noch den übriggebliebenen 9k oder den L-R um auf die Alp und für Transport! Giampi Dafür wäre der 901 auch nicht ganz soo geeignet... ..übriggebliebener 9k...hört sich ja nicht schmeichelhaft für den an...
Mai 13, 200916 j Ich häng mich hier mal mit rein. Ich hab die Möglichkeit günstig Ronal-Felgen in der Größe 7,5J x 16 ET35 mit der Bereifung 205/55 zu bekommen. Laut Teilegutachten http://www.interpneu.de/Ronal/38R/7,5x16/_Festigkeitsgutachten.pdf (Seite 6) können die auch auf einen SAAB geschraubt werden. Aber auch auf einen 9K MY90? Leider werde ich aus diesem Gutachten nicht wirklich schlau. :-( Kann wer die Hiroglyphen für mich entziffern?
Mai 13, 200916 j Leider werde ich aus diesem Gutachten nicht wirklich schlau. :-(Ich auch nicht so wirklich. Aber 'SAAB' sehe ich da nur im Zusammenhang mit einem 5Loch-Rad aufgeführt. Also Sopel und nix 9k. 4*108 sind aber auch gelistet. Wenn die Traglast passt, einfach nach der Freigängigkeit schauen und dann per Einzalabnahme eintragen lassen. Sollte ja kein Problem sein.
Mai 13, 200916 j Aus dem Gutachten geht auch nicht hervor, um welchen Radanschluss es sich handelt, dass ist nur die allg. ABE, zur der gehoert noch ein Anhang fuer die spezielle Ausfuehrung, aus der dann hervorgeht fuer welche Fahrzeuge genau das Rad passt/zulaessig ist. was man entnehmen kann fuer SAAB ist folgendes: 5.060 [font="Courier New"]Ausführung Kennzeichnung Rad Kennzeichnung ZR Lochkreis Mittenloch Einpreß zul.Radlast zul. Abrollumf. gültig ab 5.060 38R675 5.060 ohne 110/5 65,1 35 690 1995 09/01[/font] Das aber auch nur, wenn es sich um die SAAB Ausfuehrung handeln sollte, was hieraus nicht hervorgeht (sondern "Kennzeichnung Rad") Aber wenn es diese waere, dann waere sie fuer den neuen Opel-5-Loch Anschluss (110/5x65,1)
Oktober 2, 200915 j Jetzt ich auch noch: Fuhr seither im Winter195/65 R15 91T M&S auf Felge 5 1/2J15; ET 39. 1. darf ich das überhaupt? 2. habe 900er Felgen 5 1/2J15 ET40 mit Reifen 185/65 R15 88T. Kann ich die auch draufmachen? Habe mich durch diverse ABE's und sonstige Informationen die ich habe durchgewühlt, finde aber natürlich zu meinem Anliegen nix. CSE Bj. 97, LPT Gruß Udo
Oktober 2, 200915 j Die Reifendimensionen passen nach meinen Papieren (bei dem Lastindex 88 bin ich mir nicht sicher), aber das weißt du ja sicher. Bei den Felgengrößen finde ich aber nur 6J aufwärts. Mit einer Ausnahme: offenbar gab es als Extraausstattung ein "vollwertiges" Ersatzrad in 5 1/2 J x 15, das dann allerdings mit 175/70 Bereifung.
März 10, 201312 j Moin in die Runde! Dieser fred ist zwar schon paar Tage alt, aber ich frage mich dennoch - weil ich´s irgendwo gelesen habe -,ob ich auf meinem 9k (Mj.92) 205/65 R15 fahren darf? Andere Frage: Haben die 195/65 R15 im Vergleich zu den 205/60 R15 irgendwelche Nachteile (abgesehen vom ihrer Asphaltschlitzern-Optik)? Die wären nämlich vom Umfang her größer, was die Beschleunigung zwar vermindert, aber dafür bei gleicher Geschwindigkeit die Drehzahl verringert und somit Sprit spart - ich weiß: nur minimal, aber auch kleinvieh macht Mist ;) ... und zudem kosten die schmaleren gleich mal 18€ weniger pro Schlappen. By the way: Liebäugel für den Sommer mit Dunlop Sport BLUresponse! Die haben in diversen aktuellen Tests sehr gut abgeschnitten. Spricht was gegen die? Hat jemand von euch negative Erfahrungen mit Dunlops gemacht? allzeit gute Fahrt! el-se
März 10, 201312 j Zum Umfang vergleichst Du z.B. hier: http://www.7-forum.com/service/reifenrechner.php Ich sehe und erfuhr keinen wesentlichen Unterschied zwischen beiden Größen beim Fahren, da sind die Markenunterschiede deutlich größer. Im Fahrverhalten merkst Du erst "wirklich" was, wenn Du die Reifendaten "wirklich" änderst: In meinem Fall 225/45 VR17, aber bei Deinem Fahrprofil würde ich mir das vielleicht sparen.
März 10, 201312 j Moin! Danke für deine Einschätzung. Meiner Ansicht rechnet der von dir verlinkte Reifenrechner falsch. Demnach fährt der Reifen mit dem größeren Durchmesser langsamer. Aber die angezeigte Geschwindigkeit im Tacho kommt signalmäßig doch nicht von den rotierenden Rädern, sondern von der Tachowelle, die am Getriebe angeschlossen ist. So müsste bei der gleichen "Getriebedrehzahl" bei dem Rad mit dem größeren Durchmesser und damit Radumfang auch die höhere tatsächliche Geschwindigkeit vorliegen und nicht anders herum. Kann selbstverständlich sein, dass beim 7er Beamer die Geschwindigkeit mittels eingebauter Radsensoren ausgelesen wird - who knows. Grüße! el-se
März 11, 201312 j Alle Umfangsangaben, auch die der Reifenfirmen-Handbücher, die immer weniger öffentlich gemacht werden, variieren deutlich ! Nimmst Du zum Vergleich:http://reifenrechner.barchetta-lexikon.de/ oder http://www.rimsntires.com/specs.jsp oder suchst Dir noch weitere. Der 205/60 hat im Vergleich zun 195/65 immer nen minimal geringeren Umfang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.