Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ganz erstaunt war ich vorgestern als ich bei einem 9000er etwas geshen habe was ich wirklich klasse finde.

 

Als der Rückwärtsgang eingelegt war brannte vorne am Blinker ein weisses Licht welches den eg zur Seit hin ausgeleutet hat.

 

Mir wurde gesagt das dies auch beim 900 I möglich ist.

 

Nun frage ich mich, brauche ich dafür eventuell "Amerikanische" Blinker das ich auch Seitlcih eine Erleuchtung bekomme oder kann ich das vielleicht sogar ohne viel heckmeck nachrüsten.

 

Wenn eine Nachrüstung möglich ist, was benötigt Mann und Frau dafür ?

 

Danke für die Info´s.

  • Antworten 101
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du benötigst 2 amerikanische Seitenleuchten (z.B Flenner) und ein paar Meter Kabel von den Seitenleuchten zum Blinkerhebel und zum R-Gang Schalter. Zwingend erforderlich: Schaltpläne.
..alternativ die europäischen leuchten anpassen. also vorgezeichnete öffnung aufbohren und fassung rein... kabel und schaltpläne sind nat. auch da erforderlich...
..alternativ die europäischen leuchten anpassen. also vorgezeichnete öffnung aufbohren und fassung rein... kabel und schaltpläne sind nat. auch da erforderlich...

 

 

aha soll das wirklich so Einfach sein ?

 

Also anscheinend Löcher Bohren bzw Stopfen rausprokeln, Fassungen/Lampen besorgen und schon funktioniert es ... ?

 

Hmmm ... ?¿?¿?

kommst damit nicht durch den tüv, so mal am rande...

 

dann bau doch auch gleich das amerikanische kurvenlicht ein :rolleyes:

 

habe bei mir die kammern fürs rückfahrlicht mit 5w standlicht versorgt!

...einfach ist relativ und vor allem subjektiv...:smile: meiner meinung nach muss gebohrt werden, passende fassung besorgen und verkabeln gemäss us-schaltplan... eine ordentliche verkabelung bekommt man aber eben nur hin, wenn man in die tiefen unter dem kniebrett abtaucht...:smile: diese also am besten abbaut... wenn du schon dabei bist, kannst du ja auch noch das andere gimmick nachrüsten...nämlich das, wenn du blinkst, auf der blinkenden seite noch das jeweilige weisse licht der kombileuchte leuchtet. dafür könnte es allerdings sein, dass man nen ami-blinkerschalter benötigt - oder ne kleinrelais lösung bastelt...:smile:

 

 

ah - gimmick-alex schneller gewesen...;))

Hmm, mir hat mal einer gesagt, die Kabel lägen schon da...Hat mal jemand nachgeguckt ?
Hmm, mir hat mal einer gesagt, die Kabel lägen schon da...Hat mal jemand nachgeguckt ?

 

Ist total wirr, manchmal liegen sie manchmal nicht - selbst im gleichen Baujahr ...

Hmm, mir hat mal einer gesagt, die Kabel lägen schon da...Hat mal jemand nachgeguckt ?
Ist total wirr, manchmal liegen sie manchmal nicht - selbst im gleichen Baujahr ...
So ist bzw. war es bei mir:

- 91er 2,1er CV ohne Kabel

- 90er 16S, 92er TU CV & 93er LE mit Kabeln

Das wirklich dumme daran: ausgerechnet das 2,1er mit der passenden BorgWarner sollte auch beleuchtungstechnisch halbwegs 'US-style' bekommen, so daß ich mit Kablen aus dem Schlacht-LE nachrüsten mußte :frown:

btw: haben gestern mal bei den Steilis geschaut - 83er 8v tu Rückfahrsignal liegt vorn an (Kabel vorhanden); 86er 8v i kein Kabel vorhanden ... wie schon gesagt gibt da keine Regel!

Der TÜV macht wohl Theater bei sollchen sachen ?

 

Ich meine das so ein, ich nenne es mal Gimmick, Rückfahrlicht doch was Sinnvolles ist aber unser TÜV muss nun ja nicht dieser Meinung sein.

 

Aber wie auch immer, ganz so einfach ist es ja doch nicht mit der Nachrüstung.

 

Hat es denn schon jemand an seinen Saab 900 I vollbracht und könnet hier mal ein Bild einstellen ?

Durch einen Zufall habe ich von meinen Wagen das Bild hier gemacht.

 

Der Blitz Spiegelt sich hier in den Seitlichen Leuchten wieder.

 

Schaut das rein zufällig so aus wenn es fertig wäre ??

 

http://static.flickr.com/107/288464644_aeb7b3dab1_b.jpg

Der TÜV macht wohl Theater bei sollchen sachen ?

 

Ich meine das so ein, ich nenne es mal Gimmick, Rückfahrlicht doch was Sinnvolles ist aber unser TÜV muss nun ja nicht dieser Meinung sein.

 

Aber wie auch immer, ganz so einfach ist es ja doch nicht mit der Nachrüstung.

 

Hat es denn schon jemand an seinen Saab 900 I vollbracht und könnet hier mal ein Bild einstellen ?

 

Hej Dieter,

 

ich fahre (derzeit mehr: stehe) einen kanadischen Reimport, der derartige Gimmicks auch hatte und für die Zulassung hier rückgerüstet werden musste. Ist also nur eine Lösung für "zwischen den Terminen" : )

 

Sonnigen Gruß aus Hamburg, Wolfgang

Aber wie auch immer, ganz so einfach ist es ja doch nicht mit der Nachrüstung.
Wenn die Kabel, wie in 3 der von mir o.g. 4 Fälle, bereits liegen, dann schon.

Hat es denn schon jemand an seinen Saab 900 I vollbracht ...

..., so daß ich mit Kablen aus dem Schlacht-LE nachrüsten mußte :frown:
'mußte' (nicht 'müßte') => Präteritum

Bilder hab' ich nicht, sieht aber (das ist schließlich das Ziel) ebenso aus, wieselbige Funktion bei einem 'richtigen' Ami.

Von Wegen Tüv,

 

ich habe diese Gimmicks in zwei der unten aufgeführten Wagen und hatte noch nie Probleme. Wenn man tagsüber im Sommer zum Tüv geht sieht er die Seitenlichtfunzel doch gar nicht, und zum Prüfen der Rückfahrscheinwerfer steht er in der Regel hinter dem Auto.

 

Zudem sind beide als Importe mit Einzelzulassung unterwegs und da steht in den Papieren irgendwas mit Beleuchtungseinrichtung abweichend aber in etwa den Vorschriften entsprechend. Die Dinger sind so abgenommen worden.

 

Gruss

 

Ingo

  • 2 Monate später...

Hochschieb mit den Thema.

 

Also habe gester mit den Mobiltelefon ein eher schlechtes Foto im Dunkeln geschossen.

 

Zu sehen ist ein Stecker in Fahrrichtung links, dieser ist aber auf der rechten Seite nicht zu sehen.

 

Da der drei Polige Stecker nicht auf die Lampenfassung paßt ist es wohl auch der falsche für das Seitliche Rückfahrlicht.

 

Mit glück haben, wie oben schon geschrieben wurde, einige Fahrzeuge die Stecker schon liegen aber meiner wohl nicht.

 

Oder sehe ich das falsch?

 

Nun ich habe hier jetzt ein paar Blinker aus den Staaten liegen und die Fassungen ... aber leider nicht die Kabel ... anscheinend.

 

http://farm1.static.flickr.com/152/360668648_778ceaa1a0.jpg

 

Jetzt heißt es wohl Kabel legen ... oder ?

kabel sind drin!

 

Mein Eltern fuhren 2 901 und ich bis jetzt 3 901 und bei allen sind die Kabel Inkl.Stecker drin, manchmal muss mann sie suchen.

bei meinem jetztigen 901 CV waren die Stecker,nicht im Kotflügel sondern im Motorraum an einem Kabelbaum mit Kabelbinder festgemacht!

Das Loch muss sorgfältig ausgeschnitten werden, es darf auf keinen Fall zu heiss werden, sonst schmilz das Zeug, Lampenfassungen hat dein Freundlicher a masse. Bei der Lambenfassung war bei mir aber der Dichtungsgummei zu dick, ich nahm dafür Elastikkitt,(Der wo nie Hart wird). und vor dem Tüv nehme ich die Lampenfassung raus und klebe mit Doppelklebeband eine Blindscheibe drauf, merkt e keiner! und das Endergebniss siehst du auf den Fotos!

Gruess Regiorider!

Blinker.jpg.d92b134fe066ca238bbd70373220d4b8.jpg

Blinker2.jpg.bd1c93bfda8578892794fa46ad1cbb2b.jpg

Aha ... also suche ich das Glück des Steckers nicht in der nähe sondern in etwas entfernung.

 

Dankeschön

 

... Lampenfassungen habe ich ja schon ... vom Stand/Parklicht und die Gläser mit Originalen Ausschnitten liegen hier schon.

kommst damit nicht durch den tüv, so mal am rande...

 

dann bau doch auch gleich das amerikanische kurvenlicht ein :rolleyes:

 

habe bei mir die kammern fürs rückfahrlicht mit 5w standlicht versorgt!

Hallo, was ist den bitte das amerikanische "Kurvenlicht"? Ich habe einen 901 CV, Ausführung US/CA, habe dort auch das Seitenrückfahrlicht. Da ich gerne den US/CA-Ausrüstungsstand haben möchte, interessiert mich das "Kurvenlicht" sehr. Ich habe im Forum schon mehrfach davon gelesen, ohne mir etwas darunter vorstellen zu können.

DanSaab

Seitenlicht - super Sache ... nachts

 

HI !

 

Fahre nicht zum TÜV, sondern zum freundlichen GTU-Mann. Und der steht immer hinter dem Wagen. Ich kann auch nicht verstehen, warum dieses Licht ein Problem sein soll.

 

Die Schweden haben das bestimmt vorgesehen für die kalten, einsamen, finsteren Nächte, wenn "man" (Schwede) besoffen an irgendwelchen Ecken beim Parken vorbeischrammt.

 

Ich finde das Licht auch sehr praktisch - auch zum Heckenparken ohne Alkoholeinwirkung.

 

Tschüß, Olaf

Das sog. "Kurvenlicht" ist eher was für Kreuzungen und Hofeinfahrten: Beim Blinken geht die Posileuchte auf der Seite von 5 (oder 10? bring ich immer durcheinander) auf 21 Watt. Und zwar durchgehend für die Dauer des Blinkens, nicht nur mit dem Aufblinken natürlich.

Dazu braucht man (originalgetreu) US-Blinkerschalter mit dem zusätzlichen Kontakt.

Genau so sieht das aus, man braucht für das Kurvenlicht den Blinkerschalter mit den zusätzlichen Kontakten! Und zum Thema Kabel für die Seitenrückfahrleuchten - da gibt es keine Regel, bei manchen liegen sie bei manchen nicht, kann auch im gleichen baujahr unterschiedlich sein... und wenn sie liegen, dann nicht als kompletter Stecker, sondern nur als Kabel mit dem runden Anschlusspin vorne dran.
Mein Eltern fuhren 2 901 und ich bis jetzt 3 901 und bei allen sind die Kabel Inkl.Stecker drin, manchmal muss mann sie suchen.
Das mit dem 'Suchen' mag stimmen, daß mit 'immer drin' aber nur in Bezug auf die Dir bekannten. Bei mir bei CC '92, CV '92 & CC'93 (alles TU16 Schalter) mit Seitenrückfahrlichtverkabelung, beim CV '91 (2,1 Automatik) ohne selbige. Kurios auch deshalb, da gerade die letztgenante Kombi ja sehr US-like ist.
... und wenn sie liegen, dann nicht als kompletter Stecker, sondern nur als Kabel mit dem runden Anschlusspin vorne dran.
Also bei den 3 o.g. MIT Kabeln, war immer alles fein komplett mit Stecker.

Danke, Metalldetektor.

Jetzt weiß ich endlich Bescheid über das<amerikanische "Kurvenlicht". So etwas einzubauen traue ich mich denn doch nicht, obwohl es mich wegen seiner Absonderlichkeit reizen würde..

Weißt Du zufällig auch, wie das in Skandinavien bei Saab und Volvo übliche Tagfahrlicht geschaltet war, bei dem statt des 5-Watt-Fadens in der Standlichtbirne der 21-Watt-Faden aktiviert wurde? Das scheint mir angesichts der immer weiter verbreiteten Tagfahrlicht-Vorschriften ganz sinnvoll, weil im Gegensatz zum Abblendlicht oder dem "Day Running Light" nicht alle anderen Lichter/Leuchter mit brennen.

Bei meinem 901 CV, Ausführung US/CA kann ich mir so ziemlich alles erlauben, weil ich beim TÜV die originale Betriebsanleitung vorzeige, in der bestimmte features, wie z.B. Nebelschlußleuchte (nicht vorhanden), nicht beschrieben sind. Dafür aber doppelte Bremsleuchten, Rücklicht auch seitlich usw. Nachdem einer meiner Vorgänger einen deutschen Brief bekommen hat, in dem keine Änderung eingetragen ist, fällt dem TÜV-Mann kein Argument dagegen ein. Jedenfalls bisher.

DanSaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.