Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

um meine Winterdepression endlich mal in den Griff zu bekommen, hab ich mir überlegt mal ordentlich Geld für ein Fahrwerk auszugeben. Wenn das meine Krankheit nicht lindern kann, was sonst?!?

 

Ich bin die ganze Zeit hin und her gerissen...Bilstein, Koni, 16S Federn oder Leslefjörs. Ach so, habe einen 86er TU16 (ohne S).

 

Das Serienfahrwerk ist wirklich nicht schlecht (Stabis vorne und hinten), gerade in Langgezogenen Kurven liegt er bei hohen Geschwindigkeiten wirklich schön, aber bei langen Bodenwellen finde ich könnte er etwas flotter ausfedern und eben nicht nachwippen und bei scnellem Einlenken finde ich ihn auch träge.

 

Was fahrt ihr für Fahrwerke in euren Wagen? Das Fahrwerk soll nicht übermäßig hart werden (ist sehr subjektiv, also kein assi tuning ala Golf GTI), denn das bringt auf der Strasse auch nix. Ein guter Kompromiss müßte es sein.

 

Haben die Leslefjör eine ABE? Wie sieht es mit der Zuladung aus, ich kauf so gern bei IKEA ein ;-)?

 

Ich hab noch nie einen anderen 900 gefahren als meinen. Also ich hab keine Ahnung wie hart 16S Fahrwerke sind.

 

Auf jeden fall soll mein Auto nicht mehr so stark nicken und wanken und tiefer soll er auch werden. Original ist er doch recht hoch wie ich finde.

 

Was kosten die Dämpfer so im Schnitt (Koni, B4, B6)?

 

Was empfehlt ihr für Fahrwerke?

 

Danke schon mal für die (hoffentlich) vielen Antworten :-)

Ich hatte damals ein original T16S Fahrwerk - das war ausgesprochen komfortabel (aber nicht verweichlicht) und doch straff genug, um auch in schnell gefahrenen Kurven Vertrauen ins Auto zu haben. Stoßdämpfer waren von Sachs.

 

Was ich bisher gelesen habe: Lesfjörs Federn mit Bilstein Dämpfer sollen ne gute Kombi sein ... damit liegt dein Wagen tiefer (-20 mm für den T16S) ... richtig? ... das wissen andere besser, auch mit Praxiserfahrung.

 

Gruß,

Volker

warum...

 

Hallo zusammen, ich kauf so gern bei IKEA ein ;-)?

... du dir nix kaufen bei IKEA katalog 07 seite 178 bett ASPELUND mit dämpfefedermadraze ?

Grusse Saabhans ;-)

 

PS. lebst du schon, oder fährst du noch bj 86 Saab ?

...hallo bluebyte, am besten fährst du bei jemandem Probe. Die Unterschiede der einzelnen Kombinationen sind schon recht gravierend. Wenn du deinen Standort näher erläuterst, ergibt sich bestimmt was. Ach so, zu Saabhans: hör einfach nicht auf ihn, die federnden Ikea-Matratzen sind allerhöchstens was zum bequemen Ausschlagen einer Gruft...:rolleyes:

Ich würde wieder die Sachs nehmen, weil ich die kenne (und Lesfjörs). Ich meine, dass Alex P. die Lesbenfjorde mit den Bilsteins kombiniert hat - wenn mich nicht alles täuscht.

 

Gruß,

Volker

 

PS. Bin zwar seit 2003 Mitglied hier im Forum, aber erst duch meinen 900 II bin ich auf die vielen Beiträge gekommen. Und das innerhalb von sechs Monaten (...).

Hab Bilstein B6 Sport mit normalem 16S Fahrwerk/Federn.

Fährt sich super und zu hart ist er auch nicht

...und SPAX-Dämpfer ( einstellbar und mit ca.150 EUR/Stk.nicht ganz billig) hat hier wohl noch keiner im 900/I ausprobiert, oder?

 

Zumindest gab es keine Resonanz auf meine Frage vor einigen Tagen.

  • Autor

Koni Dämpfer gibts im Internet recht billig (günstig mein ich natürlich). Kann mir mal einer nen Preis für Bilstein nennen? Sandtler hat sie nicht in der Liste stehen.

 

Ja Probefahrt ist immer am besten. Ich kenn da jemand der mir das angeboten hat, nur leider hat der nie Zeit für mich (na, wer fühlt sich da im Raum Bonn angesprochen ;-) ) Ist natürlich nicht böse gemeint.

 

Also ich komm aus Neuwied, falls es jemand interessiert und nur 20 km weg ist der IKEA. Was soll ich denn machen? Das bietet sich doch förmlich an das Wochenende da zu verbringen und am lustigsten find ich die Gesichter der Leute die mich immer auslachen wenn sie mein Auto vs. meinen riesen Einkaufswagen sehen (Heckklappe noch zu). Scheint nicht zu passen....Dummerweise passt bei mir doch alles rein und in den tollen Golf Variant leider gar nix (fühlt sich hier auch jemand angesprochen?)

 

Gibts 16S Federn überhaupt noch neu? Gebrauchte ausgelutschte Dinger verbau ich auf keinen Fall. Dann kauf ich mir lieber direkt die Les...

 

So, Zeit zu gehen. Ich muss morgen früh raus.

 

Danke Euch schon mal

Die Les... bzw. der Hersteller heißt übrigens richtigerweise LESJÖFORS :sleep:
Koni Dämpfer gibts im Internet recht billig (günstig mein ich natürlich). Kann mir mal einer nen Preis für Bilstein nennen? Sandtler hat sie nicht in der Liste stehen.

100€ / Stück (+Versand nehm ich mal an)

 

bei "http://www.stg-gmbh.com/tuning.html"

vorn:https://ssl.kundenserver.de/s39387277.shoplite.de/sess/utn;jsessionid=15453331d57ce89/shopdata/0010_Tuning/0340_Fahrwerke+=26amp=3B+Co./0010_Einzelsto=DFd=E4mpfer/0010_Bilstein/0020_B6+-+Sportd=E4mpfer/0280_SAAB/product_details.shopscript?article=0020_D=E4mpfer%2BBilstein%2BB6%2B900=2CI=2C%2BVorderachse%2B=28Bilstein%2BB46-0387=29

hinten:https://ssl.kundenserver.de/s39387277.shoplite.de/sess/utn;jsessionid=15453331d57ce89/shopdata/0010_Tuning/0340_Fahrwerke+=26amp=3B+Co./0010_Einzelsto=DFd=E4mpfer/0010_Bilstein/0020_B6+-+Sportd=E4mpfer/0280_SAAB/product_details.shopscript?article=0010_D=E4mpfer%2BBilstein%2BB6%2B900=2CI=2C%2BHinterachse%2B=28Bilstein%2BB46-0397=29

 

moin moin - übrigens :smile:

.....am lustigsten find ich die Gesichter der Leute die mich immer auslachen wenn sie mein Auto vs. meinen riesen Einkaufswagen sehen (Heckklappe noch zu). Scheint nicht zu passen....Dummerweise passt bei mir doch alles rein ......

kenn ich :smile::smile:

ich sag dann immer: "das ist das einzige auto, dass sowohl sport- als auch lastwagen ist" *fg*

 

federn (lesjöfors) gibts übrigens noch beim tim...

http://cgi.ebay.de/Tieferlegungssatz-fuer-d-klassischen-Saab-90-99-900-NEU_W0QQitemZ320052080955QQihZ011QQcategoryZ23015QQcmdZViewItem

  • Autor

Hey wo hast Du denn das Bild von meinem Auto her??? Also ich musste bisher noch nie die Heckklappe auflassen...

 

Jetzt hab ich auch endlich mal nen Preis für die Bilstein. Die Konis kosten im Moment 62 € / Stk. Find, das ist ein guter Preis!

 

Das ist jetzt eher Geschmackssache, oder gibts da techn. Unterschiede? Sind doch beides Gasdruck. Ich werd mich gleich mal schlau machenim I Net.

Hey wo hast Du denn das Bild von meinem Auto her??? Also ich musste bisher noch nie die Heckklappe auflassen...

 

Jetzt hab ich auch endlich mal nen Preis für die Bilstein. Die Konis kosten im Moment 62 € / Stk. Find, das ist ein guter Preis!

 

Das ist jetzt eher Geschmackssache, oder gibts da techn. Unterschiede? Sind doch beides Gasdruck. Ich werd mich gleich mal schlau machenim I Net.

 

Nicht zu vergessen: Stoßdämpfer von Sachs ... die verkaufte mir Evangelos Tziatzias (Ludwigsburg) damals als "original T16S-Dämpfer". Wie gesagt: ich war sehr zufrieden damit (in Kombi mit den T16S-Federn).

 

Gruß,

Volker

  • Autor

Ich hab gerade mal bei Gasparatos angerufen. Die bieten auch einen Federnsatz an. Ist allerdings mit dem Versand recht teuer. Sollen aber keine Lesjöfors sein sondern was anderes. Ungefähr 20 mm tiefer als das 16S Fahrwerk. Wer fährt die von Euch? Erfahrungeberichte???

 

Sind die ähnlich den Lesjöfors? Wie kann ich die kaufen, bei Schwedenteile kann man nur über ebay ordern (laut Email). Ist derjenige nicht hier im Forum tätig?

Bei Skanimport gibts nur original 16S Federn und die kosten auch ne Stange Geld. Ich muss mir doch noch die Dämpfer leisten können :-(

 

 

Ansonsten hol ich mir die Gasparatos Dinger, trotz den 30 € Versand...

Was sollen denn die Lesjöfors-Alternativen kosten?? Und von welchem Hersteller sind sie?
  • Autor

Die sind wohl von Eibach, aber nicht im Katalog. Er läßt die sicher in Kleinserie fertigen. Preis, darf ich den hier loslassen?

Na ich bin mal so frei...220 € + 30 € Versand. Er schickt mir noch einen Wisch mit, damit ich sie beim TÜV eintragen kann (Sonderabnahme).

 

Aber hab zwischenzeitlich mit schwedenteile kommuniziert, man kann doch dort ordern. Ich war schon ganz hektisch...

 

Da kostet es mich mit Versand 75 € weniger. Wird sicher kein Unterschied sein.

Mach nichts,das Du nicht vorher ausprobiert hast.

Um diese Jahreszeit kann das doch nicht sooooo drängen.

jupp, fahre lefjöfors mit B6 bilstein...

ein wisch für die tüv-abnahme der federn gibs auch dazu!

 

eine der besten investitionen die ich in den wagen gemacht habe, wenn mir jetzt "irgendwer" das fahrwerk noch richtig einstellt bestimmt ein traum :rolleyes:

  • Autor

@hft:

 

Klar drängt das! Ich gehöre nicht gerade zu den geduldigen Menschen (im positiven Sinne versteht sich). Nein im Ernst, ich hatte das ganze Jahr über keinen Urlaub, nur jetzt im Winter 4 Wochen. Die muss ich nutzen! Deswegen drängt es jetzt mit dem Fahrwerk. Es ist ja auch schon lange her, das ich wegen Probefahrt gefragt habe. Ist jetzt nicht negativ gemeint (hier im Internet kann man immer viel falsch verstehen...). Für ne kleine Probefahrt bin ich natürlich immer noch zu haben ;-) und Federn könnte ich natürlich auch direkt ordern. Aber der Urlaub rückt eben näher...

Außerdem muss ich dann ja auch noch meine Spur einstellen lassen. Da würd ich dann selbstverständlich mal nach St. Augustin kommen (is doch logisch).

 

Ich wollte sowieso noch irgendwas anderes wissen....fällt mir grade nicht ein....oh Gott die Demenz kommt....

Leider haben die 1986er turbos ein etwas höheres Fahrwerk welches nicht so knackig ist. Da waren die 1984er wirklich tiefer. Saab hat während der Bauzeit nicht weniger als 12 (zwölf) verschiedene Arten von Federn angeboten. D.h Höhe und Härte sind von Jahr zu Jahr anders. Also vorsicht mit vergleichen.

 

z. B. hatte mein 1990er turbo S dickere Bilsteindämper als andere 900er ohne S. fahre in meinem 99 Bilstein Dämpfer und orig Federn da geht einiges. auch ohne Stabi!

Wer fährt die von Euch? Erfahrungeberichte???

 

Ich zum Beispiel, wenn's die Koni/Billstein Kombi ist, die "G+W" bis '99 verbaut hat. 2-3 cm tiefer als die 16s Ausstattung; deutlich härter aber nicht unbedingt als Komfortlos zu bezeichnen... Hält bei mir seit ca. 100kkm. Ich kann's empfehlen - zum Preis und Versand sag ich nichts!

  • 2 Wochen später...

Vergleich Lesje... und Eibach von Gasparatos

 

Hallo,

 

ich hab damals mit diesen schwedischen Federn bei meinem 900 Coupe angefangen. Hatte damals noch die Seriendämpfer drin.

Das war natürlich nicht optimal. Jedoch waren mir die Federn so schon viel zu hart. Man war immer geneigt das Amaturenbrett festzuhalten, weils ordentlich rappelte.

Aber wie immer ist das Geschmackssache.

Dann hab ich die Eibachfedern und die verstellbaren Koni's in Hamburg einbauen lassen. Und seit dem bin ich sehr zu frieden. Ist wie ich finde ein gelungener Kompromiß zwischen tiefer und trotzdem nicht zu hart (man wird ja nicht jünger).

Die Aufsetzer kommen auch nur sehr selten vor, aber er ist eben etwas tiefer.

Hier in Brandenburg auf dem Lande muß man da halt abseits von den Landstrassen etwas aufpassen.

 

Wie hier auch schon geschrieben solltest Du Dir unbedingt selbst eine Meinung bilden, indem Du mal Probe fährst. Ich hätte damals auch gedacht das mir die Lesjeför Federn schon gefallen werden.

Da ist halt jeder anders.

 

Gruß

Peter

Moin

 

hab den blauen Satz von Gasparatos im Cabrio.

Sehr angenehm. Nicht zu hart und erhebllich besseres Kurvenverhalten.

Macht wirklich Spaß. Die Dinger sollen nicht so hart wie die Lesjöfors sein.

Ein Kompromiss zwischen Serie S und Lesjöfors.

 

Steven

Kann ich nur Johnboy zustimmen. Hatte die gleichen Federn im 16S. Passten hervorragend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.