November 29, 200618 j also @ Doctor-D/all: JAHAAAA! Ein Service mit Grundeinstellung wär mal an der Zeit!!! Wird auch spätestens in ein paar Jahren mit kompletter Restauration gemacht!!! Im Moment muss mein Kerle mich aber noch irgendwie ein bissle in der Gegend herum befördern... Möglichst ohne ruckeln... Tu Dir und dem Auto den Gefalllen und fahr einfach mal nach St Augustin oder nach Dießen. "In ein paar Jahren" ist das Ding nämlich hin!
November 29, 200618 j @ Alex P.: wie darf ich das "lohnt trotzdem..." verstehen??? Meinst du, er ist wirklich in so schlimmem Zustand, dass er das ganz dringend nötig hat? Oder bist du schon wieder auf Abwegen Richtung Mehrdeutigkeit?? "wieder", wieso was wer warum ich??? gemeint war, der weg für eine gute werkstatt...
November 29, 200618 j Autor Tu Dir und dem Auto den Gefalllen und fahr einfach mal nach St Augustin oder nach Dießen. "In ein paar Jahren" ist das Ding nämlich hin! St.Augustin? Dießen? Und was ist da? Was mach ich da? Und keine Sorge, so weit, dass was richtig hin geht, lass ich's schon nicht kommen!
November 29, 200618 j St.Augustin? Und was ist da? Was mach ich da? Und keine Sorge, so weit, dass was richtig hin geht, lass ich's schon nicht kommen! Guck' dir mal die Hilfeliste an: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=4548&d=1147240239 suche Sankt Augustin, setze die Anfangsbuchstaben sinnvoll zusammen, achte darauf, wie bei der Nennung des Namenskürzels die Forumsmitglieder erfürchtig erschauern und ruckel mit deinem Saab dahin... Dießen? Und was ist da? Was mach ich da? Und keine Sorge, so weit, dass was richtig hin geht, lass ich's schon nicht kommen! Aber auch dort: http://doctor-d.de/ wirst du, wie ich gehört habe, geholfen werden... _
November 29, 200618 j st.augustin ! das mekka der saab 900 fahrer ;-) wenn du länger und richtig spass mit deinem steili haben möchtest führt an dieser pilgerfahrt (zu hft) kaum ein weg vorbei. lg, bernd
November 29, 200618 j Autor Danke! Also die Liste kannte ich bisher noch nicht, hatte nur mal andeutungsweise was davon gehört.. Hihi, kenn ja immerhin schon Postleitzahlenbereich 8 . Und im Hamburger Raum hätte ich diese Liste und das Forum eindeutig früher gebraucht... Das mit St. Augustin merk ich mir! Und wohin wende ich mich, wenn ich noch einen Vorschlag für die Liste bzgl. einer guten Werkstatt hab?
November 29, 200618 j ...schick deinen tip einfach per pn an einen der mods - mit der freundlichen bitte um einstellung... und freundlich sein kannst du ja...
November 30, 200618 j Und wohin wende ich mich, wenn ich noch einen Vorschlag für die Liste bzgl. einer guten Werkstatt hab? Dann frage ich mich allerdings, warum du nicht erstmal dahin ruckelst? _
November 30, 200618 j Autor Weil ich irgendwann endlich mal anfangen WILL und MUSS, mich trotz fehlender Schrauberhalle etc. selbst um meinen Saab (bzw. wir uns um unsere - alten - Autos insgesamt) zu kümmern!!! Sonst kann man sich ja eh kein altes Auto leisten... Teilweise bei kleineren Sachen haben wir's ja schon selbst repariert. @ all: Hab' mal alte Rechnungen durchkramt (durchkramen lassen..).. Die jetzigen Zündkabel wurden im Jahre 1999 bei 180.000km (jetzt 297.800km) gewechselt -> schon zu alt? Also dringend nötig zu wechseln (ich werd's eh tun... nur allgemeines Interesse) oder je nach Zustand? Wie lang ist so die durchschnittliche Lebensdauer von Zündkabeln?
November 30, 200618 j Ja, das kommt dann so ungefähr hin. . . Auch wenn ich in den Serviceheften nicht gelesen hätte, dass die Kabel regelmäßig getauscht würden (anders als Wasserpumpe, Kerzen, Filter - Achja, schau gleich noch, alt der Filter ist), aber von "Kühler alle 6 Jahre wechseln" steht da auch nix. @all/Dr.D - Dießen stimmt aber nicht mehr, odda?
November 30, 200618 j Jetzt TAUSCHE sie einfach @ all: Hab' mal alte Rechnungen durchkramt (durchkramen lassen..).. Die jetzigen Zündkabel wurden im Jahre 1999 bei 180.000km (jetzt 297.800km) gewechselt -> schon zu alt? Also dringend nötig zu wechseln (ich werd's eh tun... nur allgemeines Interesse) oder je nach Zustand? Wie lang ist so die durchschnittliche Lebensdauer von Zündkabeln? Jetzt TAUSCHE sie einfach (gegen Originale!) und berichte vom neuen Fahrerlebnis !
November 30, 200618 j ^Dießen stimmt noch, 08807/296957 neue Nummer. Sind 190km und drei Stunden laut Routenplaner.Es können noch Termine gemacht werden, nächste Woche ist eine Begehung einer Alternativbude in München.Der Umzug wird wohl Ende Dez., Anfang Januar erfolgen. Kati, ich kann mir das schon mal ansehen.Ich beisse nicht und bin auch nicht mörderisch teuer.Es sei denn, ich muss das Detailrestaurieren. Aber ich kann mir schon ungefähr denken, was mit dem Auto los ist.Mein 84er geht auf die 390tkm zu.Steil.
November 30, 200618 j ...Aber ich kann mir schon ungefähr denken, was mit dem Auto los ist.Mein 84er geht auf die 390tkm zu.Steil. Das kann nicht der Grund sein....
November 30, 200618 j klaus: Jetzt TAUSCHE sie einfach (gegen Originale!) und berichte vom neuen Fahrerlebnis ! Schon erledigt! Die Abdeckung hat sich doch ohne Chemie beseitigen lassen, insofern hab ich etwas viel Gerümpel mitgebracht (Linksausdreher, dass ich nich lach). . . Putzen hätte wahrscheinlich gereicht. Karre läuft wieder wie Frisch Geduscht und Zähnegeputzt. Aber doch nicht "viel Lärm um nichts", weil: Die zweite Kerze war am Gewinde übelst verölt. Drehenlassen mit offenen Kerzenlöchern ergab auch (zum Glück?) nichts, der Kolben hat mich nur angepustet, keine Ölspritzer. Das wäre also noch zu klären. . . zumal es (das Ruckeln) bei den gleichen Symptomen letzten Winter ja mit Tausch des LMM behoben war.
November 30, 200618 j ...sach ma metall, du erzählst da immer von Autos, die ich noch nie gesehen habe... So langsam drängt sich mir der Verdacht auf, du hast noch nicht mal 'ne Fahrerlaubnis... Um was für ein (oder 2?) Wägelchen handelt es sich denn überhaupt.
November 30, 200618 j Autor Jetzt war Metalldetektor schneller, hier komplett: Juhuuuu, bin ich erleichtert!!!! Heute Nachmittag wollte ich schon eine sehr sehr schlechte Fortsetzung von meiner Saab-Ruckelei-Story hier rein stellen und anfragen, ob jemand im PLZ-Bereich 7 einen Autoanhänger hat, damit mein Bruder mich samt Saab mit dem Bus holen kann, im Moment läuft er aber wieder prima! Heut Nachmittag ist er nach knapp 4 km Fahrt mitten im Fahren (2.Gang, enge Kurve, wegen Bremsen kein Gas...) einfach ausgegangen... War nicht sehr schön, hab’ ihn danach das erste Mal leicht anbekommen, im Leerlauf ist er aber einfach wieder ausgegangen, beim zweiten Startversuch hat er dann gebraucht, danach lief er unrund und meist musste ich ihn mit am-Gas-spielen am laufen halten (an Ampeln usw.). Hab’s noch nach Hause auf den Parkplatz geschafft. Da konnte ich dann endlich die festgeklemmte Schraube von der Kerzenabdeckung lösen, was ich dann sah, hat mich allerdings umgehauen. Die Kerze von Zylinder 2 STAND IM ÖL!!!! Das seltsame ist allerdings, dass an der Elektrode KEIN Öl war! Allerdings war das Gewinde fürchterlich verölt und in der Kerzenhalterung war übertrieben gesagt eine Öllache... Was meint ihr zu Kolbenring oder Kopfdichtung??? Am WE werde ich hoffentlich einen Kompressionsdrucktest machen können. Das Seltsame ist nur, dass die Kerze bei Zylinder 2 an der Elektrode eben NICHT ölig war (das würde also gegen Kolbenring oder Kopfdichtung sprechen, da das Öl anscheinend nicht von innen/unten kommt..)! Öl war ja nur am Gewinde! Von oben, also der Ventildeckeldichtung , kann das Öl aber eigentlich auch nicht kommen – obwohl die Deckeldichtung SEHR ölig ist – weil unter der Abdeckung zu den Kerzen KEINE öligen Spuren zu finden sind! Der Raum ist komplett trocken und sauber... ??? Glücklicherweise war Metalldetektor heute in Konstanz und hatte noch neue Kerzen mitgenommen, meine werden erst morgen von Flenner geschickt... Neue Kerzen sind jetzt also drin... Das Kerzenbild der alten war auch seltsam: 1 war sehr weiß, 3 war relativ weiß, 2 und 4 waren braun!? Abstand war bei 0,8 (Fühlerlehre hatte Metalldetektor zum Glück auch dabei...). Als ich den Saab nach Durchschauen der Zündkabel (sehen nicht schlecht aus... wenigstens äußerlich... morgen kommen aber die neuen..) und der Zündspule (@ hft: Also die Gummikappe sitzt relativ locker, kann man sehr leicht abziehen/verschieben... Meintest du das?) dann angemacht hab, ist er SOFORT ohne Probleme angesprungen und prima gelaufen. Soweit so gut, ich klopf jetzt mal auf Holz und Toitoitoi, morgen werde ich’s noch mal probieren, wenn er dann immer noch gut läuft, bin ich vorerst bis auf diese Ölgeschichte beruhigt.. Auf 4.000 km hat der Saab übrigens 1 Liter Öl verbraucht, das ist doch völlig in Ordnung, oder? Hab’ 5W40 drin... Als ich direkt nach dem Ausgehen heute Nachmittag kurz nach dem Öl geschaut hab’, ist mir aufgefallen, dass am Ölmessstab das Öl so leichte Bläschen geworfen hat... Hat das was zu bedeuten? Auch Hinweis auf Kolbenringe? Außerdem war noch ein „schleifendes“ Geräusch (neu! bisher nie gehört!) aus dem Motorraum zu hören, genau orten konnte ich das allerdings nicht, kann’s auch nicht gut beschreiben... Scheint äußerlich, vielleicht Keilriemen... Was ist mit dem LH-Steuergerät? Müsste ich doch haben, oder? Mj. ’86? Das 2.2? Da wäre dann Volllastanreicherung (-> Berg rauf + Gas geben = starkes Ruckeln) und Hitzdrahtfreibrennung betroffen... ?? Naja, abwarten, was morgen passiert... Hab’ noch eine Frage zur Ventildeckeldichtung: Da gibt es doch eine alte und eine neue, oder? Eine davon ist etwas dicker – welche? Und welche brauche ich? Die alte oder die neue? Hier bräuchte ich DRINGEND eine Antwort!! Muss morgen vor 17 Uhr bestellen, dass sie Samstag da ist! Und zum Schluss @ klaus: Ich TAUSCHE sie ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und zum Thema „originale“ für 50 Euro: Beim Flenner gibt’s die für 50 Euro, aber das sind NUR Nachbau... Wird allerdings auch nichts anderes verlangt... Original wären sie bei 110 Euro! So! Liebe Grüße an alle und Danke! Kati
Dezember 1, 200618 j ...also ich fasse mal zusammen: stotternder Motor, auffälliges Kerzenbild, starker Ölverlust, unklare Geräusche aus dem Motorraum, Blasen am Ölmessstab... und du machst dir Gedanken um die Ventildeckeldichtung und bist erleichtert? Sonniges Gemüt würde ich sagen
Dezember 1, 200618 j ...also ich fasse mal zusammen: stotternder Motor, auffälliges Kerzenbild, starker Ölverlust, unklare Geräusche aus dem Motorraum, Blasen am Ölmessstab... und du machst dir Gedanken um die Ventildeckeldichtung und bist erleichtert? Sonniges Gemüt würde ich sagen Jetzt nimm ihr doch nicht den Mut
Dezember 1, 200618 j Autor ...also ich fasse mal zusammen: stotternder Motor, auffälliges Kerzenbild, starker Ölverlust, unklare Geräusche aus dem Motorraum, Blasen am Ölmessstab... und du machst dir Gedanken um die Ventildeckeldichtung und bist erleichtert? Sonniges Gemüt würde ich sagen Danke! Und dieses Danke ist jetzt ironisch gemeint!!! Also die Antwort hilft mir jetzt wirklich überhaupt gar nicht weiter!!!! Was meinst du denn dazu mit deinem nicht-sonnigen Gemüt? (schon mal was von "keep on smiling" gehört? Oder "immer positiv denken"????) Was soll's denn sein? Kolbenringe wär scheiße, das ist mir klar, Kopfdichtung wär auch nicht gut, kann's aber eigentlich nicht sein... Ich entnehme deiner Antwort so zwischen den Zeilen nur, dass 1) 1 Liter Öl auf 4.000 km anscheinend zu viel Verbrauch ist -> wirklich?? 2) die winzig kleinen Bläschen am Ölmessstab schlecht sind (ja, ich weiß, das weist auf Gase hin, die könnten durch undichte Kolbenringe kommen, deshalb ja meine Frage!). Und falls ich irgendwoher bis Samstag dieses olle Kompressionsdruckmessgerät herbekomm, dann wird die Messung gemacht und DANN sehen wir weiter bzw. dann fang ich erst an schwarz zu sehen, falls.....!!! Trotzdem wüsste ich gerne, ob ich die alte oder die neue Ventildeckeldichtung brauch!! Mal so an alle: Meint ihr, dass 200 km Fahrt am Samstag von Konstanz nach Stuttgart zu viel wären, wenn womöglich an Zylinder 2 der/die Kolbenring/e fällig sind? Reichen da 200 km für nen Fresser?
Dezember 1, 200618 j ...die amazone scheint dem norddeutschen humor nicht wirklich zugetan zu sein...;) zum ölverbrauch - sicher kann man mit einem liter auf 4tkm leben, andererseits fahren viele - so auch ich - 10tkm ohne messbaren verlust. die bläschen am messstab würden mir da eher sorge bereiten. muss man aber sehen.. könnte nämlich durchaus auch wasser sein - würde man aber merken, wenn man einen öltropfen vom messstab mal zwischen den fingern zerreibt - dann trennen sich wasser und öl eigentlich recht deutlich... kompression messen macht sicher sinn. poste mal die werte...;) ach - mal ne ganz banale frage, denn wir hatten den fall letztens in unserer schraubergemeinde... ist dein rückschlagventil, welches im schlauch der kurbelgehäuseentlüftung, ziemlich direkt über der ansaugbrücke eingebaut ist (kleines weisses ventil, nicht zu übersehen) auch richtig herum eingebaut...?? sieht man recht gut, denn auf dem ventil ist ein pfeil eingeprägt... das hat dann auch recht merkwürdige symptome zu folge - bis hin zu ablagerungen am ölmessstab... oftmals sind es die kleinen dinge, die grosse folgen verursachen...;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.