Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oft sieht man schon, ob die LiMa oder die Servopumpe "schief-ziehen".

Dann sind die Gummibuchsen auf jedenfall durch, verzogen, verschlissen.

Dann hilft es auch nicht, den doppelten Riemen nachzuspannen, da der innere Riemen dann vielleicht zu stramm läuft, aber der äussere immer noch zu lose ist.

Und neue Riemen helfen dann auch nicht...ohne Buchsen.

Talg-Stift, Riemenwachse oder Silikonspray helfen nur kurzfristig. Kann ich also nicht empfehlen.

...

Die Riemen zu stramm einzustellen ist auch keine gute Idee!

Geht auf Kosten der Lager von Wasserpumpe und Lichtmaschine. Quitschen ist dann weg...und irgendwann rammelt die WaPu und anschliessend die LiMa.

Für einen 6-Zeiler gibt es auch in diem Forum auch mal Danke...@klaus. ... :biggrin:

...

Für Mehrzeiler gibt es auch schon mal 20 Seiten Diskussionen.

Uupps...waren jetzt 8 Zeilen...in dem 900-Forum...ich kriege Angst.

 

Da werden jetzt ganz nette User meine Meinung bestätigen...oder später beräuen.

 

Beruehen, beräuhen, beräuen...oder wie auch immer.

Den Germanisten gebe ich den letzten Lauf...Mechaniker bitte zuerst...die kriegen ja auch die erste doofe Blondine an der Tankstelle...aber nur mit ollem Manta!!!

Bearbeitet von der41kater

So, ich das jetzt mal überprüft. Es sind wohl die LiMa-Lagerbuchsen. Ich musste noch nicht mal die Riemen locker um zu prüfen ob die Buchsen hinüber sind. Das Teil lässt sich auch so hin und her wackeln...

Dann werde ic ich mal ein bissl Kleinkram bestellen.

 

Ich bedanke mich für Eure Hinweise :top:

Oliver

 

P. S.: gute gebrauchte Kotflügel hat nicht noch zufällig jemand zu viel, oder? :biggrin:

Danke für die Rückmeldung. Dann mach mal die Buchsen neu, Konsole der Lima und auch die vom Spannarm nicht vergessen. :smile:

 

Da die Kotflügel verschweißt sind und nicht geschraubt ist es sehr schwierig, solche "gebraucht" auszuschlachten. Besser neu.

Endlich wieder was zum Basteln :top:

 

Ich habe in der Vergangenheit immer mal ausgetrennte Kotflügel gesehen, bei denen der Innenradlauf noch dran war. Dann muss man nicht mehrere Bleche aufeinandersetzen. Eben ein potentieller Rostherd weniger :cool:

.

P. S.: gute gebrauchte Kotflügel hat nicht noch zufällig jemand zu viel, oder? :biggrin:

Haben bestimmt....

 

zuviel haben ist eine andere Sache...

..

Da die Kotflügel verschweißt sind und nicht geschraubt ist es sehr schwierig, solche "gebraucht" auszuschlachten. Besser neu.

Kein 900er, der noch gute Kotflügel hatte ist bei mir auf den Schrott gewandert, ohne dass ich die Kotflügel rausgetrennt habe.

Das geht schon mit etwas gutem Willen.:smile:

... asdf

Day meine ich ja

Kein 900er, der noch gute Kotflügel hatte ist bei mir auf den Schrott gewandert, ohne dass ich die Kotflügel rausgetrennt habe.

Das geht schon mit etwas gutem Willen.:smile:

 

 

Das meine ich ja. Originales Blech ist immer am b

Besten :top:

... asdf

Hätte ich welche zuviel....dann gerne...aber leider nicht. Sind alle "verplant".

Wenn mal wieder welche da sein sollten , ware ich ein dankbarer Abnehmer.

Oder ich suche mir selbst nen Schlachter

Was spricht gegen einen neuen Kotflügel?
Gegen neue Kotflügel spricht eigentlich gar nichts. Ich bin gelernter Fahrzeuglackierer und habe in meinem Lehrbetrieb während der 90er schon gesehen welcher Schrott Zubehörteile sein können. Daher lieber Original
Gegen neue Kotflügel spricht eigentlich gar nichts. Ich bin gelernter Fahrzeuglackierer und habe in meinem Lehrbetrieb während der 90er schon gesehen welcher Schrott Zubehörteile sein können. Daher lieber Original

:tongue:

wohl wahr. Da ist teilweise gruselige Qualität unterwegs.

 

Wie es bei den 900er Kotflügeln aussieht, kann ich Dir da nicht sagen, habe noch nie einen neuen Austausch in der Hand gehabt.

.....quitschen keilriemen wegen kaputten kotfluegeln?
..

Wie es bei den 900er Kotflügeln aussieht, kann ich Dir da nicht sagen, habe noch nie einen neuen Austausch in der Hand gehabt.

 

 

Die Qualität ist ok.

Die Öffnungen für den Seitenblinker und bei Bedarf fürs Aero-Plastik müssen allerdings selbst geschaffen werden.

.....quitschen keilriemen wegen kaputten kotfluegeln?

 

Kommt drauf an, wie weit der Kotflügel nach dem Crash in den Motorraum ragt.

Die Qualität ist ok.

Die Öffnungen für den Seitenblinker und bei Bedarf fürs Aero-Plastik müssen allerdings selbst geschaffen werden.

Blech (Qualität) und Passform stimmen also?

Blech (Qualität) und Passform stimmen also?

 

Ja.

Die Qualität war in den 90ern schon bescheiden...
Blech (Qualität) und Passform stimmen also?

Sollte sich da in punkto Qualität etwas verbessert haben... ...dann umso besser!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.