Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Macht hinten in meinen Augen nicht viel Sinn. Und großartig in der Gegend rumbestellen lohnt sich für mich nicht, da ich bei Continental-Teves (hieß früher mal ATE) arbeite... :rolleyes:
  • Antworten 418
  • Ansichten 39,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

'tschuldigung. Hinten waren ab Werk auch geschlitzte drauf, wie ich gerade sehe. Aber wenn Du nach dem Sinn fragst: Welchen (ausser einem optischen) machen geschlitzte Scheiben vorne? Der 9-5 Aero hat bis auf die Schlitze identische vordere Scheiben und bremst ab Werk genauso schlecht. Bei nicht-gasenden Belaegen kann man sich die Schlitze oder Loecher im Prinzip sparen. Nur sieht's mit Verzierung sportlicher aus.
  • Autor

Ok, also doch vorne UND hinten geschlitzt. Dann sind meine Scheiben also doch original so. Hinten muß gewechselt werden, weil die rechte Bremsscheibe dank hängendem Bremskolben beim Vorbesitzer genung Zeit hatte, ordentlich tief anzurosten. Das bremst sich nicht mehr weg.

 

Naja, Sinn machen geschlitzte Scheiben nur bei sehr harter Fahrweise mit entsprechend starkter Belastung/Benutzung der Bremsen. Da haben geschlitzte oder gelochte Bremsscheiben zumindest einen kleinen Vorteil beim Ausgasen der Beläge.

Nebenbei verglasen die Bremsbeläge so nicht so schnell, da sie ständig an den Kanten der Schlitze oder Löcher "gereinigt" werden. Obs allerdings "erfahrbar" oder meßbar ist, sei dahingestellt. :rolleyes:

 

Wenigstens siehts gut aus... :cool:

Und man merkt, wenn die Schlitze auf einmal weg sind, dass man doch mal die Scheiben wechseln sollte :biggrin:
  • Autor
Und man merkt, wenn die Schlitze auf einmal weg sind, dass man doch mal die Scheiben wechseln sollte :biggrin:

 

Stimmt! :tongue:

das nassbremsverhalten sollte bei gelochen oder geschlitzten scheiben besser sein, da der wasserfilm an den kanten abreißt
  • 2 Monate später...

Wie teuer sollen die Kisten sein?

 

99er mit ~100TKM in blau:

Hirsch Tuning 300PS, Alufelgen 8x18", Tieferlegung, Carline 4 Kolben Bremsanlage mit neuen Scheiben und Klötze, 8 Fach bereift mit Alufelgen

 

12 Monate Garantie gibts dazu. 6 Monate lang fahren und dann wieder ausschreiben? Was ist die Kiste wert?

 

Einen Troll mit etwas über 300 PS hab ich auch gesichtet. Aiaiai...

@MaxAir

Der Preis hängt - wie immer - von Laufleistung und Zustand ab. Als ich suchte ging es so bei 12.000 EUR los. Exemplare im sehr guten Zustand mit wenig Kilometern (wenn man mal eines findet) liegen so bei ca. 17.000 EUR - auch wenn es dann lange dauert, bis der Verkäufer einen Käufer findet...

 

Hirsch-Tuning mit 300 PS :confused: Sollte es eigentlich nicht geben.

 

Es gab Step 1 mit 250 und Step 3 mit 280 PS. Der Troll-R mit über 300 PS ist ein Vor"serien"modell zum späteren Troll-R mit 280 PS (Step 3 für den 9-3 I Aero). Dabei sollte es sich nicht um einen Viggen handeln (was den Spaß natürlich nicht reduziert :biggrin:). Der Unterschied zwischen meinem Step 1 und den von mir (kurz) gefahrenen 280 PS Troll-Rs (beides ehemalige Aeros) ist in meinem Fahrbereich nicht sonderlich groß. Die beiden gingen vor allem obenrum viel besser. Da meiner kaum Drehzahlen jenseits der 4.000er-Marke sieht, würden mir die 30 PS mehr nichts bringen...

 

Als ich suchte gab es zwei gute Troll-R mit 280 PS. Waren beide in einem guten Zustand und kosteten so um die 15.000 EUR (bei ca. 70.000 Km).

 

Ich persönlich kann den Gedanken sich den Wagen zu kaufen, um ihn wieder zu verkaufen nicht nachvollziehen. Was allerdings an meiner diesbezüglichen Einstellung liegen mag. Außerdem wirst du Geduld brauchen um den Wagen zu einem guten Preis wieder verkaufen zu können. Der von mir letztlich gekaufte Viggen war beim Händler über ein Jahr im Angebot.

 

Ansonsten kann ich den Wagen nur empfehlen. Der Durchzug ist :cool: Nur man sollte liquide Mittel für den Motorschaden beim 99er Viggen zurückbehalten :biggrin:

Da meiner kaum Drehzahlen jenseits der 4.000er-Marke sieht, würden mir die 30 PS mehr nichts bringen...

 

dann frage ich mich wofür du überhaupt ein steg1 hast bzw. brauchst :rolleyes:

alle habe die gleiche eigenschaft mehr NM (oder länger zu halten) auf hohe drehzahl zu bringen...

dann frage ich mich wofür du überhaupt ein steg1 hast bzw. brauchst :rolleyes:

alle habe die gleiche eigenschaft mehr NM (oder länger zu halten) auf hohe drehzahl zu bringen...

Der Unterschied - laut Datenblatt - beträgt zwischen Step 1 und Step 3 10 Nm (= ca. 2,5 v. H.). Der Step 3 hält die Nm-Zahl nur länger hoch und hat daher obenrum mehr Leistung. Auch gefühlt - soweit man das bei einem gewissen zeitlichen Unterschied zwischen den Fahrten beurteilen kann - macht das Tuning keinen so gewaltigen Unterschied.

Umgekehrt ist der Unterschied zwischen dem normalen Viggen und dem Step 1 deutlich (ich denke da macht sich die konsequente Abstimmung auf SuperPlus bemerkbar). Er beträgt - laut Datenblatt - 40 Nm (= ca. 11,5 v. H.) Natürlich reicht der ungetunte Viggen auch aus um zügig voranzukommen :wink:

Wobei man natürlich auch eine gewisse Streuung mit einplanen muss.

 

@MaxAir

Dieser Troll-R ist etwas besonderes. Von denen gab es nicht allzuviele (weniger als 10 Stück). Bei dem "geringen" Mehrpreis zum Viggen... Zumal der Troll-R weniger Kilometer drauf hat. In Deutschland wird für einen entsprechenden geringfügig mehr verlangt :wink:

Definitiv geringfügig :eek: Naja, ich nehme nicht an dass die wirklich haltbar sind. Zumindest ist mir dieser Eindruck entstanden beim Überfliegen von den ersten Seiten des Beitrags. Aber verlockend sind sie ja schon :rolleyes:

Nur die Vor"serien"modelle hatten die T5.

 

Diese hatten auch 308 PS und nicht 280. Weiß aber nicht mehr genau, wieso :frown: (hatte glaube ich irgendetwas mit dem Kat zu tun)

Ähm - Troll R = 2.0 T mit T5. Davon gabs aber auch nur 4 Stück. Verwechselt die nicht mit dem 2.3 t vom Hirsch.
Ähm - Troll R = 2.0 T mit T5. Davon gabs aber auch nur 4 Stück. Verwechselt die nicht mit dem 2.3 t vom Hirsch.

 

Der t-5 Troll ist ein 2,3l Motor.

Hirsch hat den 2l Motor auf 2,3l aufgebohrt.

Aufgebohrt? Wie soll das mit dem B204-Block und dessen Zylinderabständen funktionieren?
genau, da kommt ne andere Kullerwelle rein....
Dein Diagramm zeigt wieder die 280PS Version, nicht die 305. Der hatte 2.0 , und davon gabs nur vier Stück - alles Coupes in silber - glaube ich alles mal so gelesen zu haben.
Dein Diagramm zeigt wieder die 280PS Version, nicht die 305. Der hatte 2.0 , und davon gabs nur vier Stück - alles Coupes in silber - glaube ich alles mal so gelesen zu haben.

 

Ich habe ja auch von der T-7 mit 280 ps geschrieben.:tongue:

Die 305 PS version hat auch ein 2,3L Motor.

Ich habe ja auch von der T-7 mit 280 ps geschrieben.:tongue:

Die 305 PS version hat auch ein 2,3L Motor.

308 :tongue:

 

Basis 2.0t mit 154 PS und der T5, Erweiterung auf 2.3l. Rest siehe Fahrbericht.

9-3TrollR_Prototyp.pdf

Hallo Alle,

 

Ich hatte mich heute mal in Ebay rumgeguckt:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270161056453&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=017

 

Ein eigentlich schoener Viggen. Jetzt frage ich mich, ist da was faul? Oder sind diese Auto's tatsaechlich nur so wenig wert?

 

Gruesse,

 

Ralf

Von den Bildern her natürlich schwer zu sagen, aber wenn Scheckheft, Öl und Historie in Ordnung sind, eher Kategorie "Schnäppchen".

Der t-5 Troll ist ein 2,3l Motor.

Hirsch hat den 2l 185 PS Motor auf 2,3l aufgebohrt.

 

Es war genauer gesagt der 113kw Motor und es wurden andere Kolben benutzt.

 

PS: Sorry, hatte nicht weiter gelesen - in dem bericht steht es ja ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.