Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Saabsichtung
Auf der Umleitungsfahrt durch Erding folgte ich gestern Nachmittag einem silbernen 9³I mit Münchner Nummer und SAAB-Kennzeichenhalter. Am Steuer eine junge Dame. Leider trennten sich unsere Wege ohne Gruß...
-
- B207 - 1.8T startet nicht ; Keine Fehlercode ; Zündfunke da ; Kein Kraftstoffdruck
- Heute
-
-
Abkürzungen auf dem Typenschild an der B-SAEULE
Die Zuordnung hat @Der_Mannes ja schon geschrieben. Und im EPC finden sich diese Codes dann auch um dort die richtige Teilenummer zu selektieren.
-
-
Abkürzungen auf dem Typenschild an der B-SAEULE
CX Federn vorne (Abstimmung - Höhe) DR Federn hinten (Abstimmung - Höhe) J Stabi vorne (Dicke) J Stabi hinten (Dicke) 41 Dämpfer vorn (Standard oder gekürzt (Aero) - Dämpfungskraft) 34 Dämpfer hinten (Standard oder gekürzt (Aero) - Dämpfungskraft) AD Bremsscheiben vorn (Größe-Dicke) BC Bremsscheiben hinten (Größe-Dicke) CD Beläge vorn (entsprechend) DC Beläge hinten (entsprechend) Dadurch geht der geneigte Saab Schrauber ins Lager und holt die passenden Teile einfach raus
-
Auspuff zu laut
offtopic: In dem Fall ist es durch andere Kolben und Brennräume etwas mehr als nur ein B234-ZK.
-
Erfahrungen mit Stilllegung der AG Wellen B235
Mit den Kolbenkühldüsen hatte ich mich seinerzeit auch befasst und sie für intakt befunden - trotzdem aber damals noch verfügbare neue verbaut. Aber ich weiß nicht mehr, wer davon berichtete, dass diese offen klemmen können (wahrscheinlich in Folge der auch an deren Stellen sich zeigenden Ölkohleproblematik oder auch durch andere Fremdkörper) und dann natürlich bei niedriger Drehzahl, wo die zusätzliche Kühlung nicht benötigt wird, also insbesondere im Leerlauf, wenn der Öldruck eh schon niedrig ist, diesen noch weiter in den Keller sinken lassen können. Sollten sie geschlossen klemmen oder verstopft sein, würde das weniger den Öldruck stören, als bei Dauerlast zu Problemen am Kolben führen.
-
Auspuff zu laut
Wenn man mal beides nebeneinander hört, fällt der Unterschied auf. Ob ich das einfach so heraus hören würde, weiß ich nicht. Im Vergleich, akustisch deutlich erkennbar.
-
-
Abstützen/Aufbocken des Fahrzeugs, geeignete Punkte
Mache es sehr ähnlich zu deiner Methode. Wobei ich vorn meistens auf Rampen fahre bevor ich den Wagenheber ansetze. Beim Ansetzen am Hilfrahmen sollte man unbedingt auf eine ausreichend große Auflagefläche achten. Wenn ich seitlich hebe und Kraft anwenden muss kommt ein Bock unter die Querträger bzw. unter die Hinterachse.
-
Auspuff zu laut
Du willst uns erzählen, dass du einen Unterschied raushören kannst, ob ein B202 Turbo einen Serienkopf oder einen 2.3er Kopf montiert hat?? Ja klar, und am Geruch der Abgase ob er Aral getankt hat...
-
Rost am 9-5 I
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die diese Dichtmassenähte nicht wieder draufzieht aus der gleichen genannten Befürchtung und Überlegung und fahre damit bisher ganz gut. Vereinzelt (Türkanten!) musste ich da tatsächlich auch ein 2. oder 3 Mal dran, bevor langfristig Ruhe war - unter lackierter Dichtmasse hätte das wahrscheinlich immer noch unerkannt vor sich hin gerostet. Bei den Falzen nehme ich immer noch gerne Owatrol, oder, je nach Lage, auch das schön dünnflüssige Kovermi, und dann nur BK 3 in 1 darauf, später dann auch FF.
-
Auspuff zu laut
Ein Turbomotor ist auf keinen Staudruck der Abgasanlage abgestimmt, da er keinen Staudruck braucht. Je freier er nach dem Turbolader ausatmen kann, umso besser! Und ich habe ja darauf hingewiesen, dass die alte Turbo-Abgasanlage ein wenig strömungsungünstiger ist - was aber verschmerzbar ist, wenn es darum geht, einen möglichst leisen Auspuff zu haben.
-
H7 LED UPDATE
-
Abstützen/Aufbocken des Fahrzeugs, geeignete Punkte
Am Hintern quasi gar nicht anheben. Am stabilsten ist dort noch die Hinterachse selbst, da gibts aber hohes "Rutschpotential" Alternativ mit Vorsicht genau dort, wo die Anhängerkupplung angeschraubt wird.
-
Schlüsselproblematik
Ist auch so.
-
H7 LED UPDATE
Da ist nur 900i und 900ii aufgelistet Nachtrag: Die Liste ist gültig für 09/2025. Evtl sind die 9-3er in der nächsten Veröffentlichung enthalten...
-
H7 LED UPDATE
Du musst halt auch in der richtigen Liste schauen. https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m202__full_size_module_container
-
H7 LED UPDATE
Ich finde den 9-3iii nicht in der Kompatibilitätsliste...
- H7 LED UPDATE
-
-
Abkürzungen auf dem Typenschild an der B-SAEULE
Erst einmal einen schönen guten Tag liebe Saab Gemeinde. Meine Frage zu den Abkürzungen: CX-DR-J -J41-34-AD-BC-CD-DC- und der Wert 0,50. Das sind die Abkürzungen. Was bedeuten diese??
-
-
Letzter Versuch : Heizung 9-5 I / Fehler 08 / Fehler 15
Immer neue Threads machen die Sache für später Suchende nicht übersichtlicher - warum also dieser?! Die Bitte, bestehende Threads fortzusetzen, steht sogar in unseren Forenregeln. Da es momentan sehr aufwendig ist, Beiträge in bestehende Threads zu verschieben, erlaube ich mir, diesen hier zu schließen und bitte dich, deine Frage in dem verlinkten noch einmal zu stellen. Danke für dein Verständnis. Gruß, patapaya
-
Seitenscheibe ausbauen?
Aber fest verkleben würde ich den Gummi schon, denn so ein Rostumwandler ist keine Versiegelung für die Dauer, und in der Tiefe der Nische steht das Wasser ewig! Darum hatte ich darauf geachtet, den Gummi während dessen Trocknungszeit vom Metall fernzuhalten.
-
H7 LED UPDATE
Upps, falscher Link. Dann siehe diesen hier: https://www.saab-93-ss.nl/Lens-reinigen.html
-
94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Na, dann drück ich die Daumen!
-
-
Empfehlung für Gasdruckfedern Kofferraum Kombi gesucht
Stabilus Lift-O-Mat 008472 machen seit 4 Jahren ohne erkennbar nachlassende Kraft ihren Dienst.
-
Schlüsselproblematik
Wie kommst du darauf? Wir wissen doch noch nicht mal, aus welchem Modelljahr das fragliche Auto ist, und auch nicht, von wann der/die getauschte(n) Schließzylinder. Denn irgendwann nach dem Facelift ist doch die Form des Bartes meines Wissen mal geändert worden. Und mein Wissensstand, auch wenn ich das noch nie selbst machen musste, ist, dass sich die Innereien ds Schlüssels samt Transponder sehr wohl verpflanzen lassen.