Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Motor ruckeln
Wie ging es denn hier weiter? Grüße aus Rheinhessen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen ……
- Heute
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ich habe alles gekauft und wechsle auch gleich das Rohr "Kühlmittelrohrleitung Zylinderkopf". Wenn man da schon mal bei ist... Mache dann Fotos, bin gespannt. Das Kühlwasser drückt dort an der Dichtung ja raus, ohne das der Motor läuft! Grüße
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Neblige 13.
- Gestern
-
Fehler P1312 und P1334
Problem ist nun gelöst! Habe heute bei einer alten (eigentlich defekten) zündlasette die federn etwas länger gezogen wieder rein gesteckt und siehe da der Fehler ist weg er kahm auch den ganzen tag nicht wieder sprich ich werde mir noch eine nagel neue zündkasette kaufen. "Muss" es am besten eine originale SEM sein oder gibt es preiswertere Alternativen? Ich habe viel positives von der Ridex Plus gehört aber ich bin mir da sehr unsicher ob es wirklich die werden soll, daher bin ich für mögliche Alternativen offen!
- Fehler P1312
-
-
Fehler P1312 und P1334
Da rasselt das Getriebe, das ist quasi Serie. Bei mir war es nach Ausschluss aller anderen möglichen Ursachen der zugesetzte Kat, der die Fehlzündungen verursachte (bei mir aber hauptsächlich auf dem 2. Zylinder, was mich zunächst nicht an gemisch- oder abgasseitige Ursachen glauben ließ).
-
Ölschlamm --> KB
Anleitungen zum Ölwannencheck auch mit Bildern gibt es hier im Forum reichlich. Kurz: Wanne reinigen ist nicht so schlimm, dass man deswegen eine neue kaufen müsste - kann man aber natürlich. Eine Dichtung hat sie nicht - man braucht Loctite 518 sowie die 3 O-Ringe für Ölsaugrohr und das Überleitungsrohr, die im Set bei Skandix erhältlich sind.
- Lautsprecher erneuern
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Stimmt, scheint da zu sein das Plastikdings. War vorhin am Handy, da war das zu klein um das zu erkennen. Ja, auf jeden Fall penibel sauber machen und dann probieren, das wieder zusammen zu stecken.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- 9000 lässt sich schwer starten
- Druckwächter 900 Turbo
Die gibt es noch neu vom Hersteller. Der wiederum steht am Druckwächter.- Entlüften hydraulische Kupplung
Aber im 4. Bild ist der doch zu sehen oder täusche ich mich? Ich würde noch vorsichtig sauber machen, nur nix an Dreck in die Leitung kommen lassen.- Druckwächter 900 Turbo
Ich finde keine bessere Stelle: mein Druckwächter / fuelcutsensor oder wie das heißt, scheint undicht. Hab ich grade mit der Fahradpumpe ermittelt. Ich liebe es. Ich meine, vor kurzem Beiträge zu alternativen Schaltern oder Bezugsquellen gelesen zu haben. Was war nochmal die beste Alternative?Ole79 ist der Community beigetreten- Fragen zum 1992er CS 2.3 Turbo
Ja, Trionic mit TCS (ASR)- Fragen zum 1992er CS 2.3 Turbo
- 9000 lässt sich schwer starten
- 9000 lässt sich schwer starten
- Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
ich hatte bisher immer Probleme mit der Selbsteinstellung von allen erdenklichen Marken auf insgesamt gut 800K KM nur 2 Risse, das waren 2 original Seile. Ein Manueles ist mir noch nicht gerissen, die Bastelei wegen der Länge hat mich immer gestört. Das erwähnte Sachs ist kürzer und passt schon in Null zum Kuppeln. Solang es nix passendes selbsteinstellendes gibt, bleibe ich jetzt bei Manuell. Ich denke aber auch, daß die Einstellwalze mit den Federn der Viggenkullpung überfordert sein könnte!thadi05 folgt nun Kühlwasser-Thermometer zeigt HEISS an- Kühlwasser-Thermometer zeigt HEISS an
Wenn der obere Schlauch nach 65km Fahrt nicht heiß war ist definitiv das Thermostat defekt. Kann sein das es dann bei Stillstand geöffnet hat. Da hättest du den Schlauch nochmals prüfen müssen.Nyulli folgt nun Kühlwasser-Thermometer zeigt HEISS an- Kühlwasser-Thermometer zeigt HEISS an
Hallo zusammen! Beim 900-II meiner Tochter zeigt sich seit einigen Tagen das folgende Problem: das Kühlwasserthermometer steigt relativ schnell an bis knapp unter 'rot'. Ich hab gerade mal geschaut (nach 65km Autobahnfahrt) und das Thermometer zeigt 'knapp unter rot) und beim einschalten der Zündung ging auch gleich der Lüfter an. Der dicke Schlauch oben zum Kühler war kalt und weich - daher dachte ich gleich an einen defekten Thermostat. Beim Neustart nach 2 minuten war der Zeiger normal waagerecht (auf '9 uhr'). Das würde dan eher auf einen defekt im Kombiinstrument deuten. Den Kühlwasserstand haben wir natürlich kontrolliert - normal voll.👍 Ich nehme an, ich bin nicht der erste mit dem Problem...😉 Vielen Dank im Voraus Frank- Entlüften hydraulische Kupplung
Das Plastikdings muß nicht zwingend da sein soweit ich weiß. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich das mal vergessen, macht aber nix. Sieht erstmal alles so aus, wie es sein soll. Die Wendel-Leitung sieht auch okay aus. Deren Ende in den Alublock einschieben bis Anschlag. Dann die Federspange seitlich rein um die beiden Teile miteinander zu sichern. Wenn man das korrekt macht, ist das dicht. Zugegeben etwas fummelig, aber es funktioniert wenn korrekt gemacht. Dann ist das System wieder geschlossen und dann erst macht ein Entlüften Sinn. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.- Entlüften hydraulische Kupplung
Kann ja sein, daß ich doof bin (das ist rhetorisch gemeint, ihr müsst da kein Urteil abgeben.) Aber für mich sieht es so aus, als ob der Plastiknubsi komplett fehlt. Die Fotos vom Alublock sind nicht so toll aber sollte da nicht was sein?! Ich kann auch bei dem Schlitz für den clip komplett zur anderen Seite durchsehen. Der o-Ring und das als Nr. 10 bezeichnete Teil an der Nehmerleitung sind I. O. Auf dem Foto des 8743221 im inet sehe ich ein gm siegel, bringt mir evtl. Der Gang zu Opel etwas? Das Plastiktrum an dem man den Kuehlergrill einhaengt gibts Das eigentlich noch?- 900 Cabrio: Gestohlen oder entsorgt?
Ich denke mal der Eigentümer wird ihn abgeholt haben.....
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.