Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Öl aus Zwischenwelle
@patapaya Ja, an dieser Stelle kommt es nicht wieder, sondern immer noch raus. Es wird aber irgendwie mehr.
- Heute
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
04:00..........Guten Morgen..........
- Gestern
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und wieder steht das Monatsende vor der Tür. Wie schaut es am Dienstag aus? Wer wäre dabei? Ich würde wieder in der Brexx reservieren, wenn es mittlerweile keine anderen Umsetzungswünsche gibt.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Ich denke, einen vergessenen alten O-Ring in der Montageöffnung hattest du ausgeschlossen? Und welchen Bosch-Sensor meinst du jetzt, einen von den beiden, die du eingebaut hattest, oder den, den nun die Werkstatt eingebaut hat? Soll keine Korinthenkackerei sein, aber wenn man an dem Problem mitgedacht hat, würde man am Ende auch gerne verstehen, wo das Problem genau lag.
-
Öl aus Zwischenwelle
Wieder an der Stelle, an der Antriebs- und Zwischenwelle zusammengesteckt sind? Bin ja gespannt, was du da an diesem erwähnten Deckel entdeckst...
-
Zündung einstellen
Also alles wie immer ;-)
-
3/3 - Neue Funktionen
Danke erik, deine Ansicht teile ich voll und ganz - auch ich bin offenbar zu blöd, die zu benutzen, aber dachte, es liegt vielleicht nur an mir und wollte nicht schon wieder mosern. Finden tu ich damit nicht was ich suche, eine Möglichkeit, bevorzugte Suchoptionen als Voreinstellung zu speichern, ebenfalls nicht, und wenn dann zig oder hunderte Beiträge aus dem selben Thread angezeigt werden ohne eine Möglichkeit, sich nur Threads anstatt Beiträgen anzeigen zu lassen und ohne die Option, als iirrelevant identifizierte Threads aus den Suchergebnissen auszublenden, dann ist das einfach frustrierend, etwas zu suchen. Ja, die letzte Version funktionierte hundertmal besser!
-
Kettenspanner Austausch
Ich bevorzuge Inspektionsspiegel, kleiner Spiegel am Stiel. Aber man nimmt was man da hat.
-
3/3 - Neue Funktionen
Der Hinweis auf Probleme mit der Numerierung durch Löschen oder Zusammenlegen scheint mir nicht wirklich stichhaltig - ich kann mich jedenfalls an keinen einzigen Fall aus der alten Forensoftware erinnern, wo es damit zu Problemen kam - und ich hab viel damit gearbeitet! Zumal es ja offenbar mit einer "third party"-Lösung funktioniert, die man als Alternative erwähnt. Ich kann da nur den Kopf schütteln - für mich ein typischer Fall der Willkür von Programmierern, die ihre Ansicht ("sauberere und weniger überladene Ansicht") für relevant halten und sie den Nutzern aufdrücken, anstatt zu sehen, wie man sowas funktionell einbinden kann - zumal es ja offensichtlich möglich ist. Jedes Mal einen Link erzeugen und den einfügen zu müssen, ist sowas von umständlich und ganz sicher nicht sauberer und übersichtlicher! Warum verlässt mich meine Skepsis dieser Software gegenüber einfach nicht?
-
Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
Ich hatte sowas an 2 Saab 9-3 I - aber die haben im Grunde das gleiche ABS-System wie der 9-5. Ich hatte keine Fehlereinträge wegen den gebrochenen Sensorringen. Aber es kann ja auch noch zusätzlich ein Fehler an einem Radsensor auftreten. Kein direkter kausaler Zusammenhang, aber Doppelfehler. Hatte ich in einem Fall. Nach Tausch des ABS-Sensors und Sensorhalter (Positioniernase war abgebrochen) war der Fehler zwar raus aus dem Steuergerät und kam nicht wieder, aber das oben beschriebene Fehlverhalten war noch da. Wurde dann durch Tausch des gebrochenen Encoder-Rings behoben. Zum Fehler auslesen braucht man ein Tech2, genau.
- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
DC-Leistung ist Strom x Spannung. Spannung Düfte dann nahezu die volle Bordspannung sein. Für den Strom braucht es wohl ein kleines Zangenamperemeter. Die großen sind unten Rum recht ungenau, für ein normales Multimeter ist der Strom zu hoch. Ich dachte der Kühlkörper von Stromsteller ist im Hauptluftstrom. Du weißt doch wo du den gegen schraubst. Dahinter sitzt direkt der Kühlkörper. Luftfilter für Innenraum prüfen und ggf. Ersetzen steht noch auf dem Liste der zu prüfenden Dinge. Und vielleicht mal eine kleine Lötstation. Selbst die von Lidl ist da weit besser als so ein alter Kolben.
-
Kettenspanner Austausch
Hallo Flemming. Da bin ich ja ein bisschen erleichtert, dass es nicht nur mir so geht. Nein ich bin mir nicht zu 💯 % sicher. Die Stelle ist auch sehr schlecht einsehbar. Vielleicht komme ich mit meinem Endoskop ein wenig weiter. Ich werde nachschauen und berichten. Gruß Christian
-
Mike9-32 ist der Community beigetreten
-
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Norwegischer Saabfahrer bittet um Hilfe.
Aufgrund von PN wurde bekannt, das es sich hier bei dem Vorfall wohl ggf. um betrügerisches Verhalten handelt - nicht nur im gelben Forum, sondern auch hier bei uns Daher bitte ich um sachliche Klärung und nicht um diffamierende oder falsche Angaben oder Behauptungen Zur Zeit liegen mir 3 PN Sachverhalte hier von unseren Foren-Teilnehmern vor - auch mit Aktenzeichen der ermittelnden Staatsanwaltschaften Es scheint auch Hinweise/Vorfälle auf das Gelbe Forum Auto in deren Marktplatz zu geben.- Lederfarbe von Elmo
Ich habe die Links auch an meinen Sattler geschickt. Er wollte auch nochmal bei Elmo anfragen. Vielleicht kann er ja einen Musterkatalog bekommen. Wenn aber hier zufällig jemand diese Erfahrung schon gemacht hätte und dadurch die Elmo Bezeichnung des SAAB Arizona Leders wüsste, dann könnte man das vielleicht abkürzen. Das war der Gedanke.- ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Moin allerseits, ich bin schon öfter auf dieser Baustelle unterwegs. Nach einem Austausch des Transi, der nicht so lange funktioniert hat, hatte ich das Glück, einen noch funktionierenden Regler zu finden. Liefe schön, aber hat heute den Geist aufgegeben. Nach dem Ausfall nach dem ersten Reparaturversuch hatte ich meine Löttechnik, eventuell aufgrund des 80 Watt Lötkolben aus den 80er Jahren mit einer Lötspitze des Durchmessers eines Salami-Sticks, in Verdacht. Da das funktionierende Ersatzteil nun auch gestorben ist, rehabilitiert mich hoffentlich ein wenig. Irgendwie sollte das Thema doch in den Griff zu bekommen sein, denn die Löt- und Montagetechnik mit Wärmeleitpaste spielt hier vermutlich keine Rolle. Den Gebläsemotor hatte ich noch nicht auf Leichtgängigkeit geprüft. Hat ja keine Geräusche gemacht und die Luft floss. Werde ich nachholen. Wie sollte man weiter vorgehen? Mein Ansatz und Fragen wären: Prüfen der Leichtgängigkeit des Gebläsemotors, aber wie prüft man am besten die Leistungsaufnahme, wenn es nun zu 100% läuft? Welche Rolle spielt der Vorschaltwiderstand und wie kann man diesen prüfen, oder sollte man diesen auf Verdacht austauschen, um eine Fehlerquelle auszuschließen? Erwähnt wurde, dass es einen kleinen Luftkanal vom Gebläsemotor zum Regler geben soll. Wo verläuft dieser, damit man den mal auf Durchgängigkeit checken kann? Nach fast 25 Jahren könnte die ein oder andere Spinne dort Gefangene entsorgt haben. Andererseits sollte ja bei 100 % Lüfterleistung ein Hauch zu spüren sein. Ein Hinweis oder Foto vom Startpunkt des Kanals wäre schick. Das WIS weist auf eine zu verwendende Silikonpaste hin. Dürfte kein Thema sein, dass man Wärmeleitpaste verwendet, auch nicht, welche Ableitleistung diese hat, oder? Was ist eigentlich aus dem Projekt "PWM Schaltung" geworden? Super wäre doch die Lösung mit einer Sicherung à la Fehlschutzschalter: Ausfall .. kurz tippen .. und alles ist gut. Gibt es noch andere Lösungsansätze?- Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Ja, gibt es. Und ich wiederhole meinen Rat: gehe zu einer der Saab-Adressen in und bei HH. (Und vielleicht auch mal zu einem der Saab-Stammtische, siehe die entsprechende Rubrik hier im Forum).- Kettenspanner Austausch
Kommt mir bekannt vor, solche Rückschläge. Bist du sicher, dass es nicht von weiter oben kommt?- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
- Norwegischer Saabfahrer bittet um Hilfe.
Aber dann poste bitte den ganzen Sachverhalt / Chat. Denn der dort angesprochene Teilnehmer hat ihm vor einem Tag schon selbst geantwortet. Denke das sollten die beiden dort bei FB weiter unter sich klären. Das liest man auch in den Kommentaren dort.- Kühlertausch
Ich würde vor allem mal alle Schellen kontrollieren.- Norwegischer Saabfahrer bittet um Hilfe.
Auf Facebook bittet ein norwegischer SAAB Fahrer um Hilfe. Offenbar ist ein Teilekauf schief gegangen und es gibt Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme. Ist der Verkäufer evtl. hier im Forum jemandem bekannt oder kann jemand bei der Kontaktvermittlung helfen?- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
- 3/3 - Neue Funktionen
Das mit der Nummerierung vermisse ich auch etwas. Fände ich gut wenn das wieder rein kommen würde. Was anderes, abgesehen von den immer noch offenen, bereits gemeldeten Punkten. Habe jetzt mal dann und wann die Suche versucht zu benutzen. Ich hätte nicht gedacht, daß ich das mal sage, aber ich fand die alte Suche deutlich besser. War von überall aus universell anwendebar und eingrenzbar. Vielleicht bin ich auch noch zu blöd die neue richtig zu verstehen und zu verwenden. Aber man muß anscheinend erst in das Unterforum gehen, in dem man suchen möchte, und kann dann da suchen. Das ging vorher von überall aus, inkl. der Auswahl-Möglichkeiten bezüglich Unterforum usw. Ich finde es jedenfalls jetzt viel umständlicher und eingeschränkter in der Anwendbarkeit. - Norwegischer Saabfahrer bittet um Hilfe.
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.