Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- 
	
		
		"Ich folge" ?
		
		Lösung gerade entdeckt: >verfolgte Inhalte >Mitglieder
- Heute
- 
	
		
		Radlaufleisten hinten abnehmen 16S
		
		Moin zusammen...ich habe in der Suche nix wirklich gefunden Und zwar möchte ich die hinteren Radlaufzierleisten bei meinem aero-beplankten 900er "abmontieren". Jetzt sind die Schrauben, die das Dingen im Radkasten befestigen total vergammelt...wie gehe ich denn da am besten vor? Ich muss da auf jeden Fall ran, weil es anfängt zu blühen am Kotflügel...
- 
	
		
		Viele-Fragen-Fred
		
		Moini, Mal ne Frage zum Signalhorn. Der Saab hat ja zwei Hupen.... Hat jemand die Frequenzen zufällig zur Hand ?
- 
	
		
		Lima oder Regler bei 900 16V?
		
		Stimmt doch beides. Bdim Einfädeln: Nach dem Einfädeln zum Festschrauben:
- 
	
		
		Mein 2001er 9³ Viggen
		
		Nein, die passen nicht plug&play. Habe mir diese Bleche mal auf Verdacht bestellt. Die sind eigentlich für die 314mm Bremsanlage (ab ca. 2005?). Man könnte das Blech denke ich passend machen. Man müßte den rundumlaufenden Steg an der Seite zum Sattel aufschneiden. Das Mittenloch ist etwas zu klein und geht nicht auf den Stumpf vom Radlager da zu klein. Und man müßte die Löcher für die 3 Halteschrauben neu bohren. Alles machbar denke ich, aber auch schon etwas Arbeit. Ich habe es jetzt noch nicht gemacht, da meine vorhandenen Bleche noch recht gut sind und ich die jetzt so instand setzen konnte. Die Bleche und die Bremssattelhalter habe ich heute morgen zum verzinken abgegeben. Und die Teile die ich letzte Woche abgegeben habe, waren schon fertig und ich konnte sie mitnehmen.
- 
	
		
		Was macht dieser Stecker?
		
		Moin, Ich kann zwar nicht so ein schönes Triptychon liefern, aber mein 88er 8Vi hat das auch. Etwas anders - bei mir ist nix miteinander gesteckt. Tempomat?
- 
	
		
		15 Minuten vor 06:00 Uhr
		
		Nehme mir zwei weg, Dankeschön …………
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		Davon ab: das Teil wird aktiviert, wenn due Kühlfunktion der klima aktiv ist. Da man nicht gleichzeitig kühlen und heizen kann, führt das aus sehr vielen Gründen zu nichts.
- 
	
		
		15 Minuten vor 06:00 Uhr
		
		Morgen ☕☕☕☕☕
- 
	
		
		"Ich folge" ?
		
		Aus meinem "Profil" sind meine zwar meine "Folger" ersichtlich, ich habe aber nirgends angegeben, wem ich selbst folge. Danke für eure Hilfe und lieben Gruß, Martin
- 
	
		
		Dichtungsleiste CV 900I
		
		Liebe Saabgemeinde, ich habe an euch folgende Frage: Ich restauriere ja gerade mein "Omi" (900 CV / 89) nun musste ich um den Fensterrahmen zu machen die Scheibe raustrennen um an das Elend heranzukommen. Beim Rausschneiden der Scheibe ist mir leider die untere Metallleiste kaputt gegangen, diese gibt es aber nicht mehr. Den Reparatursatz für den oberen Bereich habe ich bekommen... nun meine Frage, hat jemand eine alternative? Ich habe gesehen, dass Skandix für den 9000 (hier ja auch die Leiste verbaut, die es nicht mehr gibt) eine alternative (1098780) anbietet... könnte ich diese nehmen für den unteren Bereich? passt dann die äußere Dichtung drauf? Ich bin auch am Überlegen ob ich mir diese selber zusammenbaue... ich habe eine Hälfte vom 9000, die könnte ich unten Stückweise einbauen mit den Abstandshaltern... nicht Original, ich weiß. Saabige Grüße!
- 
	Opi900 folgt nun Dichtungsleiste CV 900I
- 
	
		
		94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
		
		...alledings zum mindestens 10-fachen Stundensatz.
- 
	
		
		15 Minuten vor 06:00 Uhr
		
		Es schlägt 13. Wolken und Wind, macht keinen Spass...
- 
	
		
		15 Minuten vor 06:00 Uhr
		
		Guten Morgen ……
- 
	
		
		Jetzt fahre ich 9-5 Aero
		
		So....Motor läuft super, da darf sich der Automat mal eben verabschieden Plötzlich kein Kraftschluss mehr, Motor dreht kurz hoch, Fuß vom Gas, heftiger Ruck, Auto fährt weiter, Lampen gehen an. Keine Schaltvorgänge mehr. Auf L bleibt immer der 1. Gang drin, auf allen anderen Stufen nur der 5. Gang. Ich konnte den Haufen noch in die Werkstatt fahren... Kennt jemanden einen Automatik Spezi?
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		Nein. Was hat der mit der Kühlwassertemperatur, deiner Wahl wie schnell der Lüfter läuft und dem per Unterdruck gesteuerten Bypassventil zu tun? Das Vakuum kommt aus der Ansaugbrücke.
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		in der oben verlinkten WIS- Anleitung fand ich folgenden Text: The air temperature from the heat exchanger is affected by the fan speed and the position of the air-mixing flap. On certain markets, the water passing through the heat exchanger can be turned off completely with a vacuum operated shut-off valve to obtain maximum cooling efficiency (cars with A/C). So haben wir ja eventuell einen Zusammenhang mit dem undichten 710 Deckel und der Heizleistung.
- Gestern
- 
	
		
		Mein 2001er 9³ Viggen
		
		Sind das hier nicht die passenden Bleche ? Hab nach SaaB YS3D mit 230 PS gesucht ! Sollte auf die 308mm Bremse passen. Gruß aus DU
- 
	ritchback folgt nun Mein 2001er 9³ Viggen
- 
	
		
		Lima oder Regler bei 900 16V?
		
		Nun, ich habe ihn kräftig drücken müssen, damit die Befestigungslöcher mit denen in der Lima übereinstimmen. Die Kohlen waren nicht das Problem.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Das spielt bei der Müller-Anlage dank ABE keine Rolle.
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		Dann wundert es mich nicht, dass die Kalibrierung keinen Fehler liefert. Das bekommt die dann nicht mit. Da muss der Mechanikus wieder das eigene Hirn benutzen
- 
	
		
		Mein 2001er 9³ Viggen
		
		So, heute noch ne Spätschicht eingelegt und die beiden Bleche geschweißt wo es nötig war. Wollte erst mit WIG arbeiten, aber nach dem ersten Blech wurde mir das dann zu langwierig, soll ja auch mal fertig werden. Es mußte an mehreren Stellen etwas großzügiger weg geschnitten werden. Wenn man ein oder mehrere Löchlein hat, wo es beim sandstrahlen durch geschossen wurde, dann kann man vom letzten Loch am Randbereich min. 1,5cm weg gehen bevor man im gesunden Blech ist. Sonst schweißt man sich gleich noch ein paar neue Löcher rein beim Versuch einen Flicken einzusetzen. Naja, hat am Ende aber ganz gut geklappt. Gewinnt keinen Schönheitspreis, aber muß es auch nicht. Ist jetzt wieder überall stabil. Ich habe dafür knapp 1,5 Stunden gebraucht inkl. Bleche anfertigen und Kante umfalzen usw. .
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Schönes Bild ! Meine Ferritas waren auch vor über 20 Jahren nie so schön poliert, was aber den Vorteil hatte, daß sie nur einmal - im Neuzustand- dem Prüfer positiv auffielen, bei allen weiteren zehn §§ immer unterm Radar der Prüfer lagen !
- 
	
		
		Lima oder Regler bei 900 16V?
		
		@ thurau77; nein, nicht kräftiger drücken. Du mußt die Kohlen quasi über die Kante des Schleifrings heben.
- 
	
		
		Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
		
		Erbarmst du dich und schaust dir @macks Auto an? Dann würde ich erstmal dem Hinweis auf den Fehler mit der Mischklappe nachgehen.
 
     
     
     
     
	 
					
						 
	 
	 
	 
	 
                     
                     
	 
	 
	 
	 
	 
	 
                     
                     
	 
					
						 
	 
                     
	 
	 
                     
                     
	