April 17, 201510 j So Sitze sind natürlich immer sehr subjektiv. Ich für meinen Teil kann durch eine OP auf weichen Sitzen nicht sehr lange bequem sitzen. Ansonsten probiere mal die Volvo oder Opel Sitze (AGR) aus - die können schon auch was. Und es gibt natürlich auch aktuelle Autos mit Gefühl im Pedal. Dazu gehört das meiste aus dem VAG Konzern nicht, da kann man die Kupplung vermutlich durch stures ansehen betätigen. Finde ich auch furchtbar. Die Angst, dass etwas kaputt geht, hat man nunmal bei so alten Autos. Selbst wenn kein Wartungsstau vorliegt (was bei meinem bspw. so ist) - die Teile sind nunmal alt. Eine komplette Restauration mag dagegen vielleicht helfen. Trotzdem würde ich dem alten Wagen keine Vollgasorgien zumuten, schon wegen des Getriebes. Und ja, Tempomat kann man nachrüsten wenn man genug Langeweile und Spaß am fummeln hat. Da ich den 900 aber nur als "50km am Wochenende bei Sonnenschein fahren"-Auto gekauft habe, wiegts nicht so schwer. Bei Langstrecke finde ich heutige Abstandstempomaten, Totwinkelwarner usw. schon angenehm und hilfreich. Ganz zu schweigen von ABS und ESP. Für mich wird so ein Oldtimer nie ein Alltagsfahrzeug sein. Einmal um den Wagen zu schonen - und einmal um mich zu schonen ;) Bearbeitet April 17, 201510 j von c0rvette
April 17, 201510 j [quote name='Marbo']Nein, ungenau...Kann auch aus 85 sein, das Emblem kam 86.[/QUOTE] Emblem kam 85. 86 kamen die Seitenblinker. Original Prospekte konsultieren bevor man Ungenauigkeit unterstellt...
April 17, 201510 j [quote name='c0rvette']So Sitze sind natürlich immer sehr subjektiv. Ich für meinen Teil kann durch eine OP auf weichen Sitzen nicht sehr lange bequem sitzen. Ansonsten probiere mal die Volvo oder Opel Sitze (AGR) aus - die können schon auch was. [/quote] Volvo glaube ich Dir, Opel nicht. Der letzte Mietopel war furchtbar... [quote] Die Angst, dass etwas kaputt geht, hat man nunmal bei so alten Autos. Selbst wenn kein Wartungsstau vorliegt (was bei meinem bspw. so ist) - die Teile sind nunmal alt. Eine komplette Restauration mag dagegen vielleicht helfen. Trotzdem würde ich dem alten Wagen keine Vollgasorgien zumuten, schon wegen des Getriebes. [/quote] Die Getriebe sind gar nicht so fragil, wie immer alle tun. Zwei Dinge mögen sie gar nicht: kein Öl und durchdrehende Räder, die wieder Grip kriegen. Autobahndauervollgas ist da eher harmlos. Das Schneewittchengetriebe hat immerhin 537k durchgehalten, bevor sich das Hauptlager akustisch gemeldet hat, in der Diva immerhin 435k (gestorben an Ölmangel). Es hilft, viel mit den Autos zu fahren. Die wenigsten Dinge gehen von jetzt auf gleich kaputt, vieles kündigt sich an. Dann hat man Zeit, das in Ordnung zu bringen (bzw bringen zu lassen) und weiß danach, bei welchem Teil man jetzt erstmal Ruhe haben wird. Das braucht eine Weile, aber danach hat man dann erstmal wieder Ruhe für die nächsten 100k. :smile: [quote]Und ja, Tempomat kann man nachrüsten wenn man genug Langeweile und Spaß am fummeln hat. Da ich den 900 aber nur als "50km am Wochenende bei Sonnenschein fahren"-Auto gekauft habe, wiegts nicht so schwer.[/quote] Auch das Plüschtier ist nicht als Langstreckenkilometerfresser gedacht, aber alleine der Gedanke an die Überführungsfahrt von HFT in die Garage hat zur Willensbildung das Geld für die Nachrüstung lockerzumachen ausgereicht. Gerade auf Langstrecken ist ein Tempomat unschätzbar wertvoll. Länger als 50km ohne Tempomat zu fahren ist doch unzumutbar... [quote] ... ganz zuschweigen von ABS und ESP.[/quote] ABS ist sicher sinnvoll, von ESP halte ich nach einigen sehr unangenehmen Erfahrungen mit Ford Foci nicht mehr viel... [quote]Für mich wird so ein Oldtimer nie ein Alltagsfahrzeug sein. Einmal um den Wagen zu schonen - und einmal um mich zu schonen ;)[/QUOTE] Weichei! :cool: :biggrin: Für mich kommen Neuwagen als Alltagsauto nicht in Frage: es gibt einfach keine neuen Autos, bei denen meine Anforderungen (erträgliche Sitze, brauchbare Ergonomie, Lederausstattung, Tempomat, gutes Design) mit meinem Budget in Einklang zu bringen wären.
April 17, 201510 j [quote name='c0rvette'] Für mich wird so ein Oldtimer nie ein Alltagsfahrzeug sein. Einmal um den Wagen zu schonen - und einmal um mich zu schonen ;)[/QUOTE] Besser kann man es nicht ausdrücken. Den Stress würde ich mir auch niemals antun. Dafür ist die Lebenszeit einfach viel zu kurz. Ich kann einfach nicht mit Champagner meinen Durst löschen.
April 17, 201510 j Das Thema Sitze / Sitzkomfort und die über 30 Jahre Entwicklungsunterschied wurden hier schon häufiger beschrieben ... ebenso die Erkenntnis dass es ohne eine realisierte Weiterentwicklung ja recht armselig wär ..... Neuwagen sind bei mir mangels höherem €-zufluß ebenso kein Thema, habe noch genug alte Saabs die ich bis zum bitteren Ende nicht auf fahren werde ... Bei meinem Saabdepot + diversen Motoren+Getriebe wirds wohl noch für 25 Jahre reichen :) egal wie viele km ich abreisse ... ;) ... und immer noch´n Saab da Der schlimmste GAU wäre das ABS reparieren zu müssen, vielleicht noch das einzige Steuergerät ja ... was noch teures ... ja, Turbolader noch ... Sicher, die besseren Modelle will ich schonen, aber zum Km-fressen sind noch 'n halbes Dutzend 8V- und ein paar 16V-Motoren vorhanden. Bin lange F/M --> Ostsee gefahren, immer ausgestiegen ohne fertig zu sein, es sei denn ich habe vorher schlecht geschlafen und hatte Stau oder so ... Derzeit gibt es für mich keinen Grund an andere Daily Driver zu denken, und die alten Saabs will ich fahren fahren fahren ... :) wird wohl noch ewig dauern bis ich einen "neuen" Motor einbauen muss ;) Und überhaupt noch mal, mit nem Saab bin ich in 15 Jahren noch nie liegen geblieben, ausser KFZ-Steuer und nen Liter mehr als nen 2007 Focus alles ok. Bedenken einen dauergeprüften 900 weiter zu fahren, ob täglich 100 oder pro Woche 2000 km habe ich nicht. Da bleiben deutlich neuere Autos häufiger liegen. Größte Aktion wäre den Saab heim zu holen, Getriebe+Motor umhängen ... und weiter gehts. Abgesehen davon ist der ganze Krempel schon seit Jahren bezahlt. Die meisten Schwachstellen kennt man und hat auch E-teile. ...
April 17, 201510 j Dein Eifer und Enthusiasmus in Ehren... Aber, ist es denn u.a. ein Lebensinhalt, Ersatzteile von schrulligen Fortbewegungsmitteln zu sammeln, dass diese bis zum Tod reichen, um diese Kisten ein Leben lang zu fahren, indem man sich ein riesiges Ersatzteillager anlegt? Ich sehe die Nutzung dieser Autos, wie auch die aller anderen, als ein Spaß für eine gewisse Phase im Leben, welche, Gott sei Dank, wieder endet und neue, andere Sachen den Freizeitfaktor dominieren. Möchte niemals Knecht dieser Dinge werden.
April 18, 201510 j [quote name='Mela-Berlin']Das Thema Sitze / Sitzkomfort und die über 30 Jahre Entwicklungsunterschied wurden hier schon häufiger beschrieben ... ebenso die Erkenntnis dass es ohne eine realisierte Weiterentwicklung ja recht armselig wär ..... Neuwagen sind bei mir mangels höherem €-zufluß ebenso kein Thema, habe noch genug alte Saabs die ich bis zum bitteren Ende nicht auf fahren werde ... Bei meinem Saabdepot + diversen Motoren+Getriebe wirds wohl noch für 25 Jahre reichen :) egal wie viele km ich abreisse ... ;) ... und immer noch´n Saab da Der schlimmste GAU wäre das ABS reparieren zu müssen, vielleicht noch das einzige Steuergerät ja ... was noch teures ... ja, Turbolader noch ... Sicher, die besseren Modelle will ich schonen, aber zum Km-fressen sind noch 'n halbes Dutzend 8V- und ein paar 16V-Motoren vorhanden. Bin lange F/M --> Ostsee gefahren, immer ausgestiegen ohne fertig zu sein, es sei denn ich habe vorher schlecht geschlafen und hatte Stau oder so ... Derzeit gibt es für mich keinen Grund an andere Daily Driver zu denken, und die alten Saabs will ich fahren fahren fahren ... :) wird wohl noch ewig dauern bis ich einen "neuen" Motor einbauen muss ;) Und überhaupt noch mal, mit nem Saab bin ich in 15 Jahren noch nie liegen geblieben, ausser KFZ-Steuer und nen Liter mehr als nen 2007 Focus alles ok. Bedenken einen dauergeprüften 900 weiter zu fahren, ob täglich 100 oder pro Woche 2000 km habe ich nicht. Da bleiben deutlich neuere Autos häufiger liegen. Größte Aktion wäre den Saab heim zu holen, Getriebe+Motor umhängen ... und weiter gehts. Abgesehen davon ist der ganze Krempel schon seit Jahren bezahlt. Die meisten Schwachstellen kennt man und hat auch E-teile. ...[/QUOTE] Größere ABS Operation kommt jetzt auf mich zu, und der Bock hat erst 322.000 km abgespult :confused: Muß sagen ich hatte nie so viel Ärger wie mit dem Softie. Der ist an vielen Stellen echt lausig verarbeitet. Innerhalb von 3 Jahren auch schon 1 Mal liegen geblieben, Limakabel weggegammelt, ADAC konnte das aber am Straßenrand beheben :top: Jetzt ist die Verstellung der Lüftung komplett ausgefallen, und beim anstehenden Kompressionstest befürchte ich auch schlimmes Unheil, das Ding macht echt nur Ärger. Aber ich stimme dir zu, was außer mal schnell Motor+Getriebe umhängen soll passieren? Mein Plan ist jetzt für den einen frischen Motor fertig zu machen und danach die alte Maschine aufzubereiten (solange es noch Teile gibt) und dann einzulagern. Sollte für weitere diverse 100.000 km gut sein. Btw: suche Softiemotor... :rolleyes: Sitze: ich verstehe nicht warum man ständig Fahrwerke weiter entwickelt, aber auch im gleichem Atemzug die Sitze immer härter macht. Irgendwann schrauben die da Bierzeltgarnituren rein :confused:
April 18, 201510 j [quote name='cartier60']Dein Eifer und Enthusiasmus in Ehren... Aber, ist es denn u.a. ein Lebensinhalt, Ersatzteile von schrulligen Fortbewegungsmitteln zu sammeln, dass diese bis zum Tod reichen, um diese Kisten ein Leben lang zu fahren, indem man sich ein riesiges Ersatzteillager anlegt? Ich sehe die Nutzung dieser Autos, wie auch die aller anderen, als ein Spaß für eine gewisse Phase im Leben, welche, Gott sei Dank, wieder endet und neue, andere Sachen den Freizeitfaktor dominieren. Möchte niemals Knecht dieser Dinge werden.[/QUOTE] Na, stimmt schon, auch ein grosses Interesse kann mal erlahmen, andere Freuden oder Prios bestimmen das Leben und man hat keine Zeit mehr für seine Autos, und ja, Kinder könnten auch noch kommen ... oder oder ...., ich mach mich da nicht soo fertig ... weiß aber dass man den Überblick behalten sollte ... dann und wann verkaufe ich auch mal was, früher hier und da zu viel weggestellt ..., und immerhin sind die Preise besser geworden :) Einen Teil der Saabs will ich vorausschauend abbauen, vorher aber noch genossen haben ... wer weiß was man 2025 für eine Sedan bekommt ?? ;)
April 18, 201510 j [quote name='aero84']Volvo glaube ich Dir, Opel nicht. Der letzte Mietopel war furchtbar...[/QUOTE] Hatte vielleicht andere Sitze? Mein Jetta hat die VW Sportsitze, diese sind absolut super. Besser als die beiden Typen, die ich im 900 habe/hatte. Aber den Jetta gibt es auch mit normalen Sitzen, und das sind eher Campingstühle. Ich hatte neulich in nem Citroen-Mietwagen nach 150 km Rückenweh, dachte echt nicht, dass es sowas gibt. Aber darum würde ich jetzt immer noch nicht allen Citroens pauschal schlechte Sitze unterstellen. Seid doch mal etwas offener. An meinem 900 ist so einiges scheisse, was bei modernen Autos durchaus besser kann. Aber ich mag ihn trotzdem und fahre gerne damit. Ohne ihn deswegen in den Himmel loben zu müssen. Beste Grüße, Philipp (der an den 99-Sitzen ganz bestimmt was machen muss, das sind eher so Oma-Plüschsessel (um on-topic zu bleiben))
April 18, 201510 j [quote name='Minick'] Seid doch mal etwas offener. An meinem 900 ist so einiges scheisse, was bei modernen Autos durchaus besser kann. Aber ich mag ihn trotzdem und fahre gerne damit. Ohne ihn deswegen in den Himmel loben zu müssen[/QUOTE] Spitze!!!
April 18, 201510 j Sitzposition… Sitzqualität… Seitenhalt…? Das führt zu nix. Bierarschbrauereisitze, vorne lang, hinten kurz… Länge über einsneunzig, oder mit Kissen unterm Hintern, dazu noch zu kurze Arme… schon haben wir das Problem!
April 18, 201510 j [quote name='Minick']...was bei modernen Autos durchaus besser kann...[/QUOTE] ....oder eher umgekehrt, da der 901er in den 80ern aktuell waren, und Saab bekannterweise damals technisch sicherheitsbedingt eine Nasenlänge voraus war! Nicht umsonst gab's diese Werbung von Saab!
April 19, 201510 j Ihr habt Sorgen ;-) Ich habe als Student mal als Überführungsfahrer für Europcar gejobbt. Da steigst du den ganzen Tag von einem Auto ins nächste, gurkst meist nur im 100km-Umkreis, manchmal aber auch bis Südfrankreich herum. Und ob ich A8, S-Klasse oder 'nen Corsa gefahren war: Schlecht war keines der Autos. Sitzprobleme? Nie gehabt. Und man wird von manchem Vorurteil kuriert. Etwa das deutsche Premium-Marken nur Premium bauen (klapprige E-Klasse-Cabrios, VW + BMW permanent in Werkstätten - und die Autos bei Europcar sind meist jünger als 1 Jahr, lästige schlüssellose Zugangssysteme, nervige Start-Stopp-Automatiken, Bevormundung durch das Auto = VW-Cabrio weigert sich das Dach zu öffnen, weil das Auto meint, es sei zu kalt usw.), dagegen überrascht ein C5 mit genialem Fahrkomfort oder ein Corsa mit einer Lenkradheizung. Und ein S6 ist wirklich schnell. Moderne Autos sind sicherer als mein 1972er Saab, sie sind schneller, sie bremsen um Welten besser. Aber haben möchte ich trotzdem keins. Weil sie teuer sind, vollgestopft mit Kram den niemand braucht, sie unübersichtlich sind, ich es nicht mag vom Auto bevormundet zu werden, sie nicht weniger verbrauchen als ein 40 Jahre alter Vergaser-Saab, und weil sie optisch und technisch Einheitsbrei sind. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
April 19, 201510 j [quote name='cartier60']Klimatisierte Massagesitze Mercedes/BMW???????:confused: Besser geht's nimmer, wenn man viel und weit fährt. Ganz klar![/QUOTE] Vor kurzem hatten wir als Projekt-Benchmark-Fahrzeug eine aktuelle S-Klasse mit diesen klimatisierten Massegesitzen. Das war das Beste auf dem ich je gesessen habe. Top-Passform, gutes Leder, nicht zu hart und nicht zu weich. In Kurven bliesen sich die Sitzwangen zur Abstützung des Körpers automatisch auf, ein geiles Feature. 9000 Aero-Sitze sind die besten die es je gab und je geben wird? Sorry - nein. Ansonsten finde ich dass der Sitzkomfort von Auto zu Auto heute sehr stark schwankt, dazu ist er sicherlich auch von den jeweiligen körperlichen Gegebenheiten abhängig. [quote name='JanH123']Hab neulich ne´n Ford Minivan fremdgestartet und gar nicht gemerkt als er lief!! Die Dinger sind so leise, das macht mir keinen Spass mehr. An jeder Stelle nimmt einem ein Helferlein was ab und bloss keine Geräuschkulisse.[/QUOTE] Abseits der Volllast ist sowas heute von den Herstellern (und auch vielen Kunden) gewünscht - ein möglichst glattes und geringes Antriebsstranggeräusch. Es wird gezielt dahin entwickelt. Gleiches gilt für die Fahrwerke. Es gibt richtig gute, wo man aber nur noch die Querbeschleunigung am Körper und die Bewegungen der Karosserie wahrnimmt. Ein alter 900 ist dagegen ein sehr rückmeldungsintensives Auto - was natürlich zu Lasten des Komforts geht. Für häufige lange Strecken im 900 bin ich mittlerweile wohl auch zu (a) anspruchsvoll (b) verweichlicht (c) alt [bitte auswählen:tongue:] [quote name='aero84'] ...die Kupplung sich ohne jeglichen Kraftaufwand treten läßt und einfach irgendwann zwischendrin trennt [/QUOTE] Macht mein 900 seit dem Kupplungs- und -nehmerzylindertausch auch :confused: Ansonsten mag ich einige der oben stehenden Posts sehr. Saab fahren wird bei mir langfristig betrachtet wohl auch nur eine Phase sein, in der ich mich an den Autos erfreue so lange sie andauert. Ich will mich nicht in der Verantwortung sehen sie für die Nachwelt zu erhalten. Andere dürfen das natürlich gerne tun. Ich freue mich über jeden Saab im Spitzenzustand, den ich auf einem Treffen sehe.
April 19, 201510 j [quote name='hackspechtchen']...dagegen überrascht ein C5 mit genialem Fahrkomfort [/QUOTE]Überrascht? Nein, ich habe seinerzeit nichts Anderes erwartet... :cool:
April 19, 201510 j Habe einen Turbo in Sicht 901 CC bj.1988, dunkelbraunes Leder? Mocca-braun und mit Beigen Stoff verkleideten Tür pappen abgesetzt und dann kommt es.....:eek: blaugrauer Teppich?!:confused:
April 19, 201510 j [quote name='Skywalker']Habe einen Turbo in Sicht 901 CC bj.1988, dunkelbraunes Leder? Mocca-braun und mit Beigen Stoff verkleideten Tür pappen abgesetzt und dann kommt es.....:eek: blaugrauer Teppich?!:confused:[/QUOTE] Ja, aeh, und? Bei mobile steht n Alfa spider mit Motorschaden und erheblichen lackmaengeln... Und nun? :confused:
April 19, 201510 j Was für eine Farbe des Teppichs, gehört zu den Sesseln? Gibt es eine Farben Übersicht für die Innenausstattung? Die Sitze haben Kunstleder im Rückenbereich/ Fondbereich also "unechter Rücken" sind alle so? Ist mein erster mit Leder.
April 19, 201510 j Hmm, sehr suspekte Farbe bzw. Kameraqualität. Mein Sedan (MJ '87) hat nevadabraunes Leder und der Teppich ist auch braun. [img]http://i.imgur.com/gmVC6eol.jpg[/img]
April 20, 201510 j [quote name='Skywalker']Was für eine Farbe des Teppichs, gehört zu den Sesseln? Gibt es eine Farben Übersicht für die Innenausstattung? Die Sitze haben Kunstleder im Rückenbereich/ Fondbereich also "unechter Rücken" sind alle so? Ist mein erster mit Leder.[/QUOTE] Ich sehe hier "Buffalo". Die Rücken und Tasche sind immer Kunstleder.
April 20, 201510 j [quote name='klaus']Ich sehe hier "Buffalo".[/QUOTE] Ja,ich auch...mit dem zugehörigen Teppich...soweit alles gut.
April 20, 201510 j [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=208536695[/url] Früh und ein Sedan :) Die Heckdeckelbeschriftung ist auch so ein Phänomen. Die frühen Sedan scheinen wohl "900 turbo" rechts zu haben, meiner (84er) hat nur "turbo" rechts und nirgendwo eine 900. CC scheinen immer die 900 auf der Klappe zu haben!?
April 20, 201510 j [quote name='c0rvette']Die frühen Sedan scheinen wohl "900 turbo" rechts zu haben, ...[/QUOTE]... was sich meines Erachtens sehr einheitlich bis zu den letzten CVs durchzieht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.