Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
[quote name='Zuphi96']Aber hier spalten sich ja die Gemüter :biggrin:[/QUOTE]Eben des wegen auch der Smilie oben - ich gehöre zu denen, die diese 3löffeligen eigentlich nicht mag. Aber an manche Autos passen sie eben doch, gerade auch an silberne, finde ich.
  • Antworten 372
  • Ansichten 42,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Elchschaufeln taugen scho. Aber ALU 48 hab ich grad im Auge. Alu 36 hatte ich jetzt ja schon 2 mal. Silberne auf dem schwarzen 900 II, schwarze auf dem roten 900 II. Wird mal Zeit für was anderes. Und hab ich so auf nem 900 II oder 9-3 I auch noch nie gesehen. Auf die Schaufeln kommen denn WR. Einen Satz AEZ Airblade hab ich auch noch rumliegen. Sind aber nur 16er.
und wenn du glaubst es geht nicht mehr........dann kommt ein bisschen Calibra her [url]http://2.bp.blogspot.com/--8t415eKq1I/Tyav8s8k3NI/AAAAAAAAFZg/KYHQoJxNkWY/s1600/solstad_saab_convertible1.jpg[/url] oder Felgen fressen Auto [url]http://www.motorstown.com/imgs/32469-opel-calibra-4x4-8.html[/url] und über den Auspuff brauchst dir auch keine Sorgen machen [url]http://www.google.de/imgres?imgurl=http://p3.spin.de/0/mini/ae/cc/b0a062a1-3007830.jpg&imgrefurl=http://www.spin.de/album/show/285362/3007830&h=100&w=200&tbnid=HKy462iijmhDjM:&docid=2Rl_vcTF9tiVuM&ei=yhO1VdCsA6HnygP4j6vYBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2286&page=1&start=0&ndsp=26&ved=0CD4QrQMwCmoVChMI0LnXqaT5xgIVobNyCh34xwpb[/url] nein es soll kein Spot sein, über eine Calibra Front dachte ich mal nach, und alles nur wegen diesen orig Saab-Scheinwerfern...

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
17 Zoll muss schon sein. Für mich der perfekte Look. Is ja nicht so wie bei meinem MX-5, den ich aus Gründen der Fahrdynamik mit den 14" Originalrädern von Enkei (11,8 kg incl. Reifen) fahre. 17" wären im Keller bereit für den MX, aber die Beschleunigung und das Einlenkverhalten leiden dann extrem bei den 930 kg Leergewicht.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Gestern lustige Schrauberei mit Freunden. Ich habe mich dazu entschlossen, die Ölwanne mal abzunehmen. Soweit ohne Befund. Bilder von einer Wanne "wie geleckt" hab ich mir gespart. Das Ölsieb war komplett frei von Partikeln jedweder Art. Die Ölwanne selbst war ohne Schlamm und sogar ohne Verlackungen. Einfach schön silber. Zuletzt war die Ölwanne vor 80000km unten. Seitdem blieb alles sauber. Die Ölwanne habe ich aber aus einem ganz anderen Grund runter genommen: Die Kettengeräusche des Nebenwellentriebs bei nunmehr 299.000 km waren einfach zuviel. Nach dem Abnehmen der Ölwanne wurde die Kette von unten geöffnet und rausgezogen. Die Kettengeräusche sind nun weg. Sie kamen also nicht vom Nockenwellentrieb. Vibrationen bei laufendem Motor wurden nicht stärker. Ich denke, dass die Kettenräder der Nebenwellen schon rundgeschliffen waren. Als die Kette noch drauf war konnte man auch ertasten, dass die Nebenwellenkette nicht sonderlich gespannt war. Dann alles abgedichtet mit Dirko HT und Startversuch. Alles ist geglückt. Bei einem Steuerkettenwechsel würde ich die Nebenwellen wieder reaktivieren. Mal sehen, wann sich das ergibt. Erst mal muss die Schrauberhalle umziehen. Wir wachsen auf - von unserer kleinen Waschhalle in einen 150m² großen Neubau. Nebenbei haben wir dann noch die Bereifung von den Elchschaufeln umgezogen auf einen Satz AEZ Airblade in 16", der noch im Keller lag. Die Heckblende von meinem alten 900 II Turbo hab ich mir geschnappt und am Cabrio montiert. Gefällt mir besser, als die in Wagenfarbe lackierte. Auf den Bildern: - der stahlgraue 9-3 2.2 TiD von Andi mit meinen alten schwarzen ALU36 *lechz* - mein "alter" roter 900 II Turbo von Stefan nun mit ALU39 10 Spoke Aero. Zwischendurch gab es eine neue Motorhaube (Durchrostung) und Heckklappe (Kantenrost) - Martins schwarzes 2.3 Cabrio mit Motorschaden (Motorumbau in Kürze, Schlachter steht schon bei mir in der Hofeinfahrt. Aus dem waren auch die Blechteile für Stefan. Für Martin ist der Motor und für mich die Gasanlage) - mein silbernes 900-3 :tongue: 2.0i Cabrio. Einer fehlt noch, dann wäre unsere kleine SAAB-Clique vollständig. Jedoch muss Moritz noch ein bisschen an seinem 900 I Turbo feilen.

Bearbeitet von Glinzo

..schöner roter Golf III :laugh:
Da is meiner dabei :-)
  • Autor
[quote name='rednose']..schöner roter Golf III :laugh:[/QUOTE] Der VW 9000 :biggrin:
  • Autor
Als nächstes wurde eine Funkfernbedienung von JOM verbaut. Öffnen und Schließen mit optischer Bestätigung über die Blinker sowie Kofferraumöffnen ist nun wieder möglich. Beim Kauf gab es ja keine "Frösche" dazu und die VSS war ausprogrammiert. Es warten: H&R Tieferlegungsfedern 2-DIN-Radio Kenwood DPX406DAB 16cm Komponentensystem Pioneer TS-E171Ci Befeuert von einer Blaupunkt GTA 2100
  • Autor
Lautsprecher drin. Radio und Verstärker warten noch. Gestern hab ich mein Verdeck zum Aufbereiter gegeben. Mit tollem Ergebnis. 5 vorher-Bilder, drei nachher-Bilder
  • 2 Monate später...
  • Autor
Es wurden nun doch wieder ALU36. Gekauft mit Winterreifen von einem 9-3 Aero-Besitzer. Die werden jetzt erst mal runtergefahren und dann kommen Sommerreifen drauf. Demnächst wird er kurz abgemeldet, damit ich in Ruhe die Gasanlage einbauen kann. Tiefer mittels H&R Federn isser nun auch :)
Die schönsten Felgen überhaupt für den 931 (meine Meinung), und auf dem 900 III :biggrin: ebenfalls chic.

Bearbeitet von Saabcona

das ist echt ein tolles Ergebnis. Und nebenbei einen Saab gerettet. Der wäre wohl in 99,9% aller Fälle in die Tonne gewandert. Freut mich echt. Darf ich fragen, wie das Verdeck gereinigt wurde? Was kost sowas? Vielen Dank!
  • Autor
Wie das Verdeck gereinigt wurde, wollte ich auch wissen. Aber der Aufbereiter wollte mir - trotz Freundschaftspreis - keine Auskunft geben, wie er es genau gemacht hat. Ich habe aufgrund des guten Ergebnisses natürlich auch wissen wollen, wie sowas geht, aber er hats mir nicht verraten. Vom Trockeneisstrahlen bis Dellendrücken macht er alles selbst. Nanobeschichtungen in 4-stelligen Preisregionen sind aber eigentlich sein Hauptgeschäft. Letztendlich muss ich damit leben, dass mein Verdeck für 20 EUR nun wieder um Jahre jünger aussieht, aber ich nicht weiß, wie das ging. Der Normalpreis für die Aufbereitung liegt etwa beim 6-fachen von dem, was ich gezahlt habe. Der Aufbereiter hat seinen Betrieb auf dem selben Gelände, auf dem ich mit ein paar Freunden eine private Schrauberhalle betreiben. Wenn er mal wieder die neueste Nano-Beschichtung ausprobieren will, dann stelle ich mein Auto kostenlos zur Verfügung ;) Teaser: [url]https://www.facebook.com/glanzeffekt.bayern/photos/ms.c.eJw9klkSBCEIQ280BYgs97~;YKOn41fUqERPs8szq8L1WxbJfgbMitQPcS~;XqVvtj2cOtnz9tzptTFxPxjvXmQW~;69ejbmvelD9fTA375uOb~_0E2u8Se5Bcz7qscviTxW0yfcyHX1JfVxN~;rkY~_R~;fRw69yE5~_g5yz~;wvb7vo5VOIbNd~;CpA3dCdPX22eN~;j9~_RN~_IxeYus6~_TynyGl2DPO~_l9fwB~;fmRR5nHZPzJ86bgTV7I9~;Jinrz9y~;w~;jvfsE~;Syc9~_n~_J13tkhe4EU2~_L~;3iOWXrTf59jlf~;QNonpDP.bps.a.847789635338633.1073741862.703298079787790/847789645338632/?type=3&theater[/url] Bilder der Schrauberbude anbei
sehr schöne Halle:top:
vielen Dank! Das scheint ja eine saubere Infrastruktur zu sein... viel Freude mit dem Cabrio... !
  • 4 Monate später...
  • Autor
Seit gestern wieder angemeldet. Eigentlich wollte ich die Zeit ja nutzen, um eine Gasanlage zu verbauen und passiert ist - nichts! Es kam die letzten 4 Monate so viel dazwischen, dass für das Cabrio einfach keine Zeit blieb. Erst letzte Woche kam ich dazu, die Spaltmaße an der Heckklappe richtig einzustellen. Vielleicht hier ganz interessant: Dazwischengekommen ist auch ein Umbau eines 900 II von 2.0 Turbo auf 2.3 Turbo. Durch das hier gesammelte Wissen und durch das beeindruckende Endergebnis habe ich mich dazu entschlossen, mein Cabrio ebenfalls umzubauen. Als Schlachter haben wir gerade einen 9-3 I 2.0t. Das ist der Spender für den Zylinderkopf, den Turbo und die Abgasanlage. Die T7-Steuerung wird dabei übernommen. Einen 2.3er Motor kaufe ich diese Woche noch. Es wird also ein B234 - B205 Hybrid. Dazu kommt noch ein Lenkgetriebe vom Turbo rein. Das vom Sauger ist einfach zu lang übersetzt. Zu den H&R Federn gesellen sich jetzt noch Bilstein B6 Dämpfer. Weitere Pläne: Spurplatten hinten, Klimaanlage auf Klimaautomatik umbauen, Unterboden komplett neu versiegeln.
[quote name='Glinzo'] . Einen 2.3er Motor kaufe ich diese Woche noch. Es wird also ein B234 - B205 Hybrid. [/QUOTE] passt nicht wirklich, da schaue dich noch einmal um. [quote name='Glinzo']Durch das [B]hier[/B] gesammelte Wissen.[/QUOTE] meinst du mit Hier, dieses Forum?........ich habe nur einen User..... gelesen der Behauptet das es hält u [B]passt[/B], und ich rede nur von [B]deiner Hybridgeschichte.[/B]
  • Autor
Übernommen würde der Kopf vom B205, dessen Steuerkettentrieb, die Ölwanne, der Kettenkasten mit Ölpumpe, die Kurbelwellenriemenscheibe und das Schwungrad. Die Ölwanne passt an den B234, wenn man die Führungshülse entfernt. Der Ausgleichswellenkettentrieb und die zugehörige Ölversorgung wird stillgelegt. Der Öldruckschalter vom B234 wandert von der Vorder- auf die Rückseite und der Ölmeßstab kommt ebenfalls vom B205. Zylinderkopfdichtung vom B234. Ölfiltergehäuse und Ölkühler vom B205. Das ist mal der grobe Plan. Ich klatsch das mal zusammen und dann schreiben wir uns nochmal ;) Motoren und Teile sind mittlerweile so viele vorhanden, dass nach anderen Lösungen gesucht werden kann, wenn was nicht passt. Mit [I][B]hier[/B][/I] meine ich eher den letzten Umbau. War zwar kein Hybrid zwischen zwei Motorgenerationen, aber dennoch läuft der aus einem B204L und einem B234i Block zusammengesteckte Motor zusammen mit einer neuen Viggen-Kupplung und hydraulischer Kupplungsbetätigung (Ex-Sensonic) hervorragend. Software wurde natürlich per Trionic 5 Suite geändert und Leistung etwas angehoben. In der ersten Phase kurz nach dem Einbau des Motors haben wir mal die 2.0 Liter Software darauf laufen lassen. Hier gab es Probleme mit der Leerlaufregelung. Sack Nüsse trifft es auch ganz gut. Erst nach der Softwareanpassung lief alles perfekt. Das einzige Teil, das neu bestellt werden musste, war der Kühlmitteltemperatursensor mit M12 x 1,5 Gewinde. Für diesen Motor sind noch ein TD04 HL19 und Bosch green giants in der Warteschleife.
Mag mich täuschen, aber ich meine Achim hat hier jetzt schon mindestens zwei mal die Unterschiede der Kopfdichtungen und der Öl- oder Wasserkanäle in Kopf und Block zwischen 2x5 und 2x4 gegenübergestellt, auch mit Bildern. Es funktioniert, aber wäre in Frage zu stellen, ob noch der volle Durchsatz da ist oder an der Stelle sich ein Druckabfall einstellt. Oder noch schlimmeres.
[IMG]http://i.ebayimg.com/images/i/390470554444-0-1/s-l1000.jpg[/IMG] B234L, oben B2x5 unten [IMG]http://www.geiz-24.de/sites/default/files/imagecache/image_tecdoc_part_big/tecdoc_images/4/55506.jpg[/IMG] B2x4 sind klassische Dichtung, die B2x5 sind aus Blech. Bauhöhe variiert. Hier kann man bei Elring und Co. im TecDoc die Stärke/Dicke abfragen. Wie hoch diese dann natürlich im eingebauten Zustand sind , keine Ahnung. Von wegen Verdichtung anpassen. Den B234 gibt es mit insgesamt drei Bauhöhen der Dichtung. Hab die aber nicht im Kopf. Ich persönlich würde zur alten Variante tendieren. Bei stark aufgeladenem Motor die dickste vom B234L, um Klopfen zu vermeiden. See you Flo :-)
Zis zis, klaut da wieder einer Bilder von komerziellen Anbietern. :-// Einmal spiegeln bitte. Man sieht schön die doch deutlichen Unterschiede der beiden Typen, ganz unabhängig von dem Thema Dicke.
  • Autor
Jetzt, wo du es geschrieben hast, Flemming, habe ich die entsprechenden Threads auch gefunden und gelesen. Danke für den Hinweis. Sollte die ZKD also das einzige Problem sein? Trial and Error. Es gibt genug erfolgreiche Umbauten ohne Kühlungsprobleme. Mal sehen, ob ich mich da einreihen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.