Oktober 10, 20177 j teilweise [quote name='Daytonapete'][B] Vielleicht wurde das inzwischen aber auch noch bereingt.[/B] [/QUOTE] ...teilweise. Ne Abdeckung hat er bekommen, das APC funktioniert wieder und der Lenkungsschlauch ist getauscht. Das Problem mit dem Verkauf ist: Der Wagen macht auf der Straße derartig Spaß, dass ich nicht einsehe, ihn für 2000,- zu verhökern, zumindest nicht, solang ich kein Platzproblem habe. In Kürze wird mein Sohn den Führerschein haben, dann wird sich die Sache vermutlich erübrigen.... P.
Oktober 10, 20177 j [quote name='Daytonapete']Vielleicht ist er ja bereits eine echte Rarität, der R900 ?! Von dem "ungeliebten" GM Saab [B]900 II Coupe, 2,0 Ltr. mit 185 PS [/B]( HSN 9116 TSN 354 ) gibt es laut Auskunft des Kraftfahr-Bundesamtes Stand gestern in der BRD [B]nur noch 257 Exemplare !:confused: [/B] Das es insgesamt so wenige sind hat mich doch sehr erstaunt und nun wüsste ich doch gerne wieviele Sondermodelle R900 noch leben. ...................[/QUOTE] [B]Zum 1. Jan. 2017 waren es dann nur noch 137 vom HSN 9116/354!![/B]
Oktober 10, 20177 j [quote name='Zaix']In Kürze wird mein Sohn den Führerschein haben, dann wird sich die Sache vermutlich erübrigen.... [/QUOTE] Wie? Er möchte keinen Cit?
Oktober 10, 20177 j [quote name='klaus']Wie? Er möchte keinen Cit?[/QUOTE] ... er wollt noch nicht mal n Saab (Imageproblem), aber mangels Alternativen empfindet er den als das geringere Übel....
Oktober 11, 20177 j [quote name='guido n']Cit:confused::confused: Was ist das:tongue:[/QUOTE] ...roen???
Oktober 11, 20177 j Ja ja, immer diese Insider. Naja, einfach hinten ins Auto legen zum Pennen ist heute wohl nicht mehr gefragt. Eher was kurzes im in der City besser parken zu können.
Oktober 11, 20177 j Autor [quote name='EastClintwood'][B]Zum 1. Jan. 2017 waren es dann nur noch 137 vom HSN 9116/354!![/B][/QUOTE] [mention=7111]EastClintwood[/mention] : erstaunlich wenige 902 Coupes HSN 9116 TSN 354 mit 185PS.... :confused: Resultiert die Anzahl 137 über Anfrage beim [B][COLOR=#ff0000]K[/COLOR][/B]raftfahr [B][COLOR=#ff0000]B[/COLOR][/B]undes [B][COLOR=#ff0000]A[/COLOR][/B]mt?:hmpf:
Oktober 11, 20177 j Autor asdfAm Ende gibt es dann irgendwann mal mehr R900 als andere 185 PS 902er Coupes, denn.die "normalen 902 Coupes" sammelt ja keiner.....
Januar 4, 20187 j Wenn ich das so lese fallen mir einige Fragen ein : Ist die TSN und HSN für alle Saab 900 II Coupes gleich ? Also auch für den R900, oder die mit Hirsch Tuning ? Wieviele der ehemals 200 gebauten R900 haben statt 185 PS das Hirsch Tuning ? Ach so, mein R900 ist nun nicht mehr in Deutschland gemeldet...aber Ihr könnt ihn gerne weiterhin mitzählen,
Januar 15, 20187 j Autor [mention=8398]Stretch[/mention] :HSN 9116 (Herstellerschlüsselnummer) und TSN 354 ( Typschlüsselnummer ) natürlich bei allen Saab 900 II Coupes mit 2,0 L 185 PS Turbo Motor im Fahrzeugschein eingetragen. Das ist ja genau der Grund warum der Fred hier eröffnet wurde. Hirsch Steuergerät oder Weinmannsteuergerät ( je nach Kennlinie i.d.R 222-230 PS) wird als Leistungssteigerung unter 22 im Schein eingetragen und ändert nichts an der TSN. Die lautet weiterhin 354. Im Schein geändert wir: KW Zahl auf z.B. 158KW und unter 22. steht Leistungssteigerung durch Chiptuning, Herst. Hirsch/bzw Weinmann 1,1 Bar. Über die TSN läßt sich folglich weder ein R900 noch ein gechipter 902 Coupe Turbo als Teilmenge identifizieren. Es wurden auch keine 200 sondern 146 R900 von Weinmann Motorsport für Saab zusammengebaut. Kann jeder mit etwas Aufwand im Netz selbst durch Recherché rausfinden. Hier nochmals für alle die den Fred nicht von Anfang an verfolgt haben die R900 Historie, dann bin ich aber hier raus. [SIZE=2][COLOR=#003366][B]Das Unternehmen von Uli Weinmann, Motor- und Tuningspezialist aus Oberfranken, bekam von Saab den Auftrag auf Saab 900 II Basis ein Gruppe A Rennfahrzeug aufzubauen..Drei Fahrzeuge davon hat Weinmann Motorsport gefertigt, und die Entwicklungs-und Umbauarbeiten dienten gleichzeitig der Gruppe A Homologation für 900 II und 9-3 I bei der FIA.[/B] [B]Diese 3 (1100 KG leichten) Autos hatten 285 PS bei5.800 U/min. Das maximale Drehmoment von 470 Nm lag bei 4.400 U/min an. Das einzige in Deutschland verbliebene Exemplar sah 2013 so aus und hat eine Strassenzulassng. Hat seit 2013 auch einen neuen Besitzer, der Ihn wieder auf die Strasse bringen wollte ::[/B] [B][url]http://saabblog.net/2013/02/27/saab-motorsport-der-vergessene-saab-900r-gruppe-a/[/url][/B] [B]Hier noch ein paar mehr Details zum R900 Gruppe A Abenteuer[/B] [B][url]http://saabblog.net/2013/02/26/saab-motorsport-saab-r900-gruppe-a/[/url][/B] [B]Nach den Gruppe A Renneinsätzen wurde der Saab R900 auf der IAA dem Publikum vorgestellt. Saab ist aus Tradition sportlich, so die Botschaft an die Kunden.[/B] [B]Die Botschaft wurde verstanden, und folgerichtig wurden 146 Zivilversionen des R900 im Jahr 1996 aufgelegt. Dass der R900 mehr als eine Marketing-Geschichte oder ein Sondermodell ist, belegt die Tatsache, dass zur Abstimmung mit dem Gruppe A Saab R900 Reifen und Felgentests in Tschechien gefahren wurden.[/B] [B]Alle 146 von Weinmann veredelten Sondermodelle, die 1996 in die Showrooms der Händler nach Deutschland kamen (Sondermodel aber mit normalem 185 PS 2,0 Turbomotor.). waren wahlweise mit Schaltgetriebe , Sensonic (Halbautomat) oder mit Automatik bestellbar.[/B] [B]Ebenso wahlweise Klimaanlage oder Klimaautomatik..[/B] [B]Im alten Brief sind bei allen 146 für die Serie gefertigte R900 die ATS 7572 Felgen, 245 35 ZR17 er Reifen, i.d.R. Eibach Federn, die Recaro Sitze auf Saab Originalkonsole und der Weinmann ESD WMR 001 eingetragen.[/B] [B]Diese Sondermodelle sahen alle so aus wie die im Prospekt von 1996 (vgl Link).:[/B] [B][url]http://www.saab-cars.de/threads/prospekt-saab-902-sport.38332/[/url][/B][/COLOR][/SIZE] [B][COLOR=#003366][/COLOR][/B] [mention=1265]AndreMio[/mention] : Du fragst: wie siht es mit den CV´s aus , HSN 9116/357 -> Was meinst Du mit wie sieht es aus???? Ist nicht böse gemeint, aber ich formuliere mal meine Sicht : wie es aussieht ist das hier der falsche Fred für Fragen zu HSN 9116/357 = Dein 2,0L Turbo Cabrio mit 185 PS. Vielleicht kannst Du ja einen eigenen Fred für Fragen zur Leistungssteigerung und/oder zu Bestandsmengen für Deinem Fahrzeugtyp aufmachen. In diesem R900 Fred kommt ja kein Forist darauf etwas zum CV nachzugucken.
September 20, 20186 j Montag hatte ich einer R900 registriert ins danemark - 19 jahre in Berlin und 2 in Hamburg - gutes auto ohne probleme, sehr schones auto...
September 21, 20186 j [quote name='DKR900']Montag hatte ich einer R900 registriert ins danemark - 19 jahre in Berlin und 2 in Hamburg - gutes auto ohne probleme, sehr schones auto...[/QUOTE] das war meiner...:-( der Wagen war einfach der Hammer!
September 21, 20186 j Ich habe auch noch einen, ist so weit komplett muss aber mehr Liebe bekommen. Kann gekauft werden. Innen alles ok. Diverse Teile sind auch noch dabei. Felgen natürlich auch.
September 22, 20186 j [quote name='saab-freund']Ich habe auch noch einen, ist so weit komplett muss aber mehr Liebe bekommen. Kann gekauft werden. Innen alles ok. Diverse Teile sind auch noch dabei. Felgen natürlich auch.[/QUOTE] Das ist wohl besser im Marktplatz aufgehoben.
November 6, 20186 j Hallo zusammen, ich weiß nicht , ob der Beitrag hier hin passt, aber ich habe auf einem Schrottplatz bei Pirmasens einen R900 entdeckt. Fahrzeugkarosserie ist nicht mehr zu gebrauchen. Der Schrotti hat einen 9-3 aufs Dach gestellt. Ich habe die Innenausstattung ausgebaut sowie die Auspuffanlage. Der Motor und die Sensoric sind noch drin. Falls jemand Teile braucht?? Gruß Patric
Februar 13, 20196 j Hier ist wieder einer aufgetaucht: [url]https://www.blocket.se/kristianstad/Saab_R900_med_taklucka_83701139.htm?ca=11&w=3&last=1[/url]
Februar 13, 20196 j [quote name='Turbo-Pat']Hallo zusammen, Ich habe die Innenausstattung ausgebaut sowie die Auspuffanlage. Der Motor und die Sensoric sind noch drin. Falls jemand Teile braucht?? Gruß Patric[/QUOTE] Was wollte er denn für die Sitze? Hatten die schon Löcher?
Februar 13, 20196 j Wenn alle nur Teile sammeln, bleibt irgendwann nur noch mein "Avatar". Das Hauptproblem ist, z. B. an meinem ehemaligen Nr. 29 ist der nagende Rost. Eine komplette Rostvorsorge inkl. Tausch aller notwenidgen Teile kommt schnell über die 4.500€ - Grenze. Hab mal ein Bild aus der schönen Vergangenheit (2006:smile:) rausgesucht... .[attachment=142507:name] [attachment=142508:name]..und eins als "Sorgenkind":hmpf: Der Schwede sieht vor allen innen nicht schlecht aus und m.E.n. ist der Preis von ca. 2.200 Euro nicht so schlecht. Danke an Daytonapete für diesen Thread:top:
Februar 13, 20196 j Ich bin vor 2 Jahren mal nach HH gefahren, um mir einen R900 anzuschauen. Kurz, das einzige, was an dem noch gelohnt hätte, waren die Sitze, und daß, obgleich der Fahrersitz schon ein Loch hatte. Die Kiste war so fertig, daß der linke Innenkotflügel nahe des Domes schon vom Hinschauen weich wie Alufolie wurde. Aufgrund der wenigen, brauchbaren Exemplare, habe ich mich dann auch für einen "normalen" 902 entschieden. Bearbeitet Februar 13, 20196 j von Aeronie
Februar 13, 20196 j Da Bild 1 schon mal hier eingestellt war, nochmal die "on Top View"[attachment=142509:name]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.