Zum Inhalt springen

DanSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DanSaab

  1. Ich glaube, eine praktikable Lösung gefunden zu haben. Es ist eine Moosgummi-Türdichtung, deren "Fuß" genau in die die Nut des Rücklichtkörpers passt und die Dichtung festhält. Hier ein Bild. Der Meter kostet 5,99 EUR, ein Meter reicht aber leider genau nicht aus. Also 3 m für beide Rücklichter und dann an der Unterseite stückeln. ebay-Artikelnummer: 351032053845
  2. Ich habe gerade auf den Bildern Dein US-Cabrio gesehen. Sehr schön! Auch mit den "flush headlights", also ohne Scheinwerferwischer.
  3. Na gut, dann werde ich mal sehen, ob ich bei Bauer die US-Version bekomme.
  4. Ich habe eben mal bei orio nachgesehen. Die verkaufen offensichtlich nur an Gewerbe. Da verdient dann orio, der Händler und wer weiß wer noch. Da kostet dann die Heckleuchte am Goetheplatz 117 EUR, während sie bei saabparts ca. 70 EUR plus Porto kostet.
  5. Notfalls muss ich das dann eben über einen Freund in Dänemark machen.
  6. [mention=71]Geert[/mention]: Wie hast Du die Rückleuchten besorgt? Ich habe die mal angeschrieben. Mal sehen, was für eine Reaktion kommt. Ich habe ein US-CV und einen US-Sedan, daher wären die angebotenen Versionen des Rücklichtes genau richtig.
  7. So ist es. Ich hatte mir 1980 noch einen 96er zugelegt, als ich von der Produktionseinstellung erfuhr. Er war vom Januar 1980 und nach der Fahrgestellnummer der 200 letzte.
  8. Sind das die für 57,89 EUR? Es wird einem wohl keine Wahl bleiben, denn weltweite Suche bis Australien brachte keinen Erfolg.
  9. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch einmal vielen Dank. Der Wechsel der Unterdruckschläuche hat das Problem gelöst, sowohl hinsichtlich "Check Engine" als auch des Ausgehens des Motors.
  10. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wo in Unterhaching ist Franks neues Domizil?
  11. Hat jemand eine Idee, wo es Dichtungen für die Rücklichter des CV bzw. Sedan zu vernünftigen Preisen gibt? Schwedenteile hat zwar so etwas, verlangt aber 57,89 EUR dafür.
  12. DanSaab hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, auch nicht übel.
  13. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich war vorhin in der Kraillerstrasse, um mehr zu erfahren. Der Werkstattbetreiber, in dessen Räumen auch Frank schraubte, sagte mir, er habe Frank auf Grund persönlicher Differenzen gekündigt. Frank sei daraufhin ausgezogen, ohne eine Adresse zu hinterlassen. Kann stimmen oder auch nicht. Das einzige Zeichen, das es hier mal Saab gab, ist ein weisser, fürchterlich verdreckter 900 Turbo Steili Sedan auf der Strasse. Vielleicht meldet Frank sich ja selber mal hier im Forum.
  14. DanSaab hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Ich auch! Deswegen bin ich bis fast nach Strassburg gefahren, um einen 9000 in der Farbe zu bekommen. Wunderschön!
  15. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An das Handy geht keiner ran. Ich werde in den nächsten Tagen mal in die Werkstatt in die Kreillerstrasse fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mitbenutzer der Werkstatt so gar nichts wissen.
  16. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In Strasslach ist er schon lange nicht mehr. Das Handy wird mein nächster Versuch sein.
  17. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe heute erfahren, dass Frank Trubendorffer - Dr.D. - nicht mehr in der Krailler Strasse 18 in München werkelt. Die dortige Besatzung konnte angeblich nicht sagen, wo er ist. Weiß jemand etwas?
  18. DanSaab hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wieso 33 Ah bei 6 Volt? Der 93 hat immer 12 Volt gehabt.
  19. DanSaab hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Im Benutzerhandbuch (Instruktionsbok) vom 93 ist für die Batterie 33 Ah angegeben. Ebenso im "Service Handbok Saab 93". Im übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass eine 54 Ah-Batterie nicht in die Aussparung im Schott und auf die Grundplatte passt.
  20. DanSaab hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @Sabotoer: Die 54 Ah ist wohl ein Druckfehler, die 3 wurde versehentlich durch eine 5 ersetzt???
  21. DanSaab hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich beziehe mich auf das originale Saab-Werkstatthandbuch von 1964, Kapitel 15, Absatz "Battery".
  22. DanSaab hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gerne!
  23. DanSaab hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nach dem "Service Manual for Saab 95, Saab 96 and GT 750, Model 1960-1964" gehört da eine Batterie 12 Volt, 34 Ah rein. Ich gehe davon aus, dass Saab sich dabei etwas gedacht hat. Größere Batterien hat es schließlich auch schon in den 60er Jahren gegeben. Eine größere Batterie wird vermutlich nicht problemlos in den Ausschnitt im Schott bzw. auf die Grundplatte passen. Außerdem macht eine größere Batterie bei einer Gleichstrom-Lichtmaschinenleistung von nur 160 Watt wenig Sinn, denn sie wird nie ganz aufgeladen werden. Außerdem würde ich eine Batterie einer bekannten Marke kaufen. Wer ist "Intact"? China, Korea? 80 % von Hand gefertigt klingt nach Dritter Welt. Der Preis ist abenteuerlich hoch. Meine Empfehlung: Hands off! Banner bietet vernünftige Batterien an, z.T. auch in schwarz. Ich fahre Banner in meinen beiden 900er, dem 9000er, dem 2CV und dem 11CV. Einzig in meinem 93B habe ich eine Varta, die damals gerade mit der richtigen Leistung und Polanordnung preiswert angeboten wurde. Ich habe sie seit Juli 2010 drin, sie hat meiner Erinnerung nach damals ca. 60 EUR gekostet und ist noch einwandfrei. Dein Anbieter basba hat übrigens die Banner Starting Bull Asia in schwarz mit 35 Ah für 79,90. Aber immer noch viel zu teuer. In der Bucht gibt es u.a. eine schwarze 35 Ah Asia von Shell für 54,90. Passt m.E. optisch gut, denn Shell gab es in den 60ern auch schon. ebay-Artikel Nr. 182326707181. Die würde ich nehmen. Ich habe meinen 93er nicht hier am Haus. Aber meines Wissens mußt Du eine sogenannte "Japan- oder Asia-Batterie" nehmen, bei der die Pole umgekehrt angeordnet sind. Sonst gibt es Kabelsalat. [mention=225]troll13[/mention]: Was ist an amp/h = amps/hour falsch? Das ist doch wohl dasselbe wie Ah = Ampere/Stunde. Oder habe ich in der Schule nicht aufgepaßt?
  24. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 89er kann man noch keinen Fehlercode auslesen, oder irre ich mich? Jedenfalls sehe ich keinen Anschluss dafuer. Den Stecker vom LMM hatte ich auf Sauberkeit und Festigkeit geprüft.
  25. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Pfusch gibt es nicht. Kann ich dafür einen gewebeverstaerkten Benzinschlauch nehmen? Habe ich noch im Keller.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.