Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Wir sind wieder trocken zuhause angekommen. Wieder ein gelungener Jahresauftakt 2025, danke für die Orga an Josef.
  2. Bin ja echt gespannt auf den e-Power
  3. Gab es den wirklich elektrisch? Charger gibt es leider keine am Lindbergh, wo soll ich dich abholen?
  4. Unbedingt :biggrin: Empfehlung ist aber auch bei Glysantin alle 3 bis 4 Jahre zu wechseln wegen des abnehmenden Korrosionschutz
  5. Jein, G64 ist die Bezeichnung von BASF Glysantin, G11 ist die Bezeichnung ursprünglich von VW, wird aber auch für Frostschutzmittel anderer Hersteller verwendet
  6. G48 gibt es nach wie vor, aufgrund einer EG-Einstufung jedoch nicht mehr im 1Liter-Gebinde. Entweder in der Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, ob du eine geringe Menge käuflich erwerben kannst, oder auf G64 umstellen. Hört sich komisch an, ist aber leider so, der Verbraucher könnte ja auf die Idee kommen, die Plörre zu trinken oder zu verschütten. GLYSANTIN® G48® Konzentrat https://search.app/3byJeKqZzfe5qiYE6
  7. Zuerst Massekabel am Getriebe prüfen, ist ein häufiger Fehler.
  8. Joschy hat auf PaulK.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und TU8 mit LLK ab 86 hatte in D immer APC
  9. Mag sein, zugesichert war versicherter Versand Deswegen mein Rat hier bei Paypal etc. nichts unter "Freunden" zu regeln. Was Deine negative Erfahrung betrifft, sichere ich in Anzeigen bei elektrischen Teilen nie eine Funktionsgarantie zu, das sollte im Reklamationsfall zum Ausschluss von Rückzahlungen ausreichend sein. Leider ist bei uns die Vollkaskomentalität usus, mündliche und selbst schriftliche Absprachen sowieso nicht bindend und das alles wie neu sein muss, wird vorausgesetzt. So gesehen sind Ebay-Funde ein zweischneidiges Schwert, ich verkaufe und kaufe deswegen am liebsten vor Ort.
  10. Joschy hat auf PaulK.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein höheres Verdichtungsverhältnis bedeutet höhere Effizienz, zudem ermöglicht das APC Verwendung von Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl. Und damit kann man auch den Ladedruck näher an den oberen Grenzwert regeln, bedeutet mehr Leistung bei gleichzeitig höherer Sicherheit.
  11. Joschy hat auf PaulK.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    WG steht für WasteGate zu deutsch Ladedruckregelventil. Intern verbaut bedeutet, dass die Klappe, die bei zu hohem Ladedruck öffnet, intern verbaut ist. Beim 99 und den ersten 900 war dies noch von aussen ersichtlich verbaut. Mit dem APC-System gelingt es, den Ladedruck höher zu fahren, wird die Klopfgrenze erreicht, öffnet das WG und baut den Druck ab ohne den Motor zu schaden. Kann der Ladedruck nicht schnell genug abgebaut werden, wird die Spritzufuhr unterbrochen. Gesteuert wird das APC durch ein Steuergerät. Automatic Performance Control ( APC )
  12. Dann könnte man aber einen anderen Informationsfluss erwarten und unter "Freunden" sollte ein anderer Umgangston die Regel sein. Mich ärgert so etwas, was soll ich davon halten, zumal die Versandart auch nicht eingehalten wurde.
  13. Leider bin ich bei Paypal-Freunde Zahlung mal wieder angegangen. Normalerweise nutze ich diese Zahlungsform nie. Da der Verkäufer ,nennen wir ihn N.T. aus L, Sohn eines seriösen SAAB-Spezies ist, habe ich die SAAB-WHBs trotzdem am 13.01. per Paypal-Freunde gezahlt, da der Verkäufer auch versicherten Versand am 14.01. zugesichert hat. Leider kam die erste Woche nichts an, auf Rückfrage kam die Info, die WHBs seien am Samstag per Büchersendung verschickt worden. Diese Woche kam natürlich auch keine Warensendung und aufgrund der unverschämten Rückmeldung des Verkäufers gehe ich davon aus, nichts zu erhalten. Die WHBs sind übrigens immer noch inseriert, ich kann nur davor warnen, diese zu kaufen, auch wenn der Nachname in SAAB-Kreisen bekannt sein dürfte. Natürlich nenne ich diesen Namen nicht, ich rate nur zur Vorsicht, keine Zahlungen per Paypal an Freunde, macht wegen ein paar Cent unser Hobby unschön, und schwarze Schafe gibt es scheinbar überall.
  14. Dann hier auch nochmal, wir kommen zu zweit
  15. Wo gibt es die eigentlich noch zu kaufen? Hinten geht es bei mir nicht mehr tiefer, glaube nicht, dass da noch 35mm weniger gehen. https://schwedenteile.de/p/10021/tieferlegungssatz-fahrwerksfedern-federn-satz-fahrwerk-lesjoefors-saab-90-99-900-ohne-tuev-gutachten-ohne-abe.html
  16. Kann doof werden, wenn es links so aussieht, ist es rechts um den Tankstutzen wahrscheinlich auch vorangeschritten. Lack hält da noch einiges zusammen . Ich hatte am Schlachter etwas "gepuhlt", sah dann nicht schön aus, deswegen besser von innen begutachten und zur Not den Schlussstrich/Verkauf erwägen.
  17. Denke auch, dass der Preis berechtigt ist, zudem in geringen Umfang verhandelbar, wenn die Karosserie ok ist, keine Lackierung notwendig ist, bekommt man für 10k€ einen sehr seltenen Wagen, der zudem als 86er mit LLK auch ausreichend Leistung hat. Ich werde diesen Tarif bei meinem Projekt2026 locker reißen, ist eben wie immer eine Frage der Sicht:rolleyes:
  18. Zum Steili passender
  19. Joschy hat auf Rhanie's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Hier nochmal im Bild
  20. Meilen, fälschlicherweise von mir mit mls abgekürzt
  21. Joschy hat auf Rhanie's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Das müssten die Abdeckungen sein, mehr gibt es da nicht.
  22. Aus China , hätte ich die gleichen für 22€ bei Amazon bestellt, hätte mich das sehr geärgert, sind funktional aber nicht besonders hochwertig. Leider war das alternativlos, 4 Wochen Lieferzeit sollte man allerdings einkalkulieren.
  23. Habe ich heute getan, das optische Ergebnis finde ich sehr homogen. Bitte keine Diskussion über die Legalität der W5W-Lampen mit Adapter. Ich habe die LEDs nun schon über 1000mls in den Hauptscheinwerfern montiert und fahre zu 90% im dunkeln. Bisher keine aufblendenden Autos im Gegenverkehr, das Licht ist wesentlich besser, kein Vergleich zu den Osram H4 NightBreaker 200% und schon gar nicht zu den ursprünglich verbauten NoName-Funzeln.
  24. Billiger als das Forum, das ist unbezahlbar:biggrin::biggrin:
  25. Für die "Lade"-Karte ja, hier haben sich verschiedene Anbieter und Hersteller zusammengeschlossen, wobei jeder seinen eigenen Tarif hat, zudem noch unterteilt in Ladeleistung (DC/AC) https://chargenow.com/web/de/cn-de Wer direkt mit Kreditkarte zahlt, darf einen erhöhten Tarif zahlen, dieser liegt zwischen 10-15ct höher, ca.65ct/kWh. Blockiert man die Säule zu lange, ist hier zusätzlich eine Gebühr zu entrichten. Manche Betreiber verlangen eine monatliche Grundgebühr, die Automobilclubs haben diese meist inkludiert im Serviceangebot. Wer also nicht zuhause laden kann, zahlt an den Säulen einen höheren Tarif, macht bei mir 20ct/kWh bei AC, zuhause lade ich demnach günstiger, zudem schonender. Hinzu kommen die ohnehin höheren Energiekosten in Deutschland und dies auch gemessen am Kaufkraftstandard. Der Verbreitung stehen also eher monetäre Hindernisse im Weg als technische Probleme.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.