Alle Beiträge von Joschy
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Dann hier auch nochmal, wir kommen zu zweit
-
der Saab, der TÜV und die Federn
Wo gibt es die eigentlich noch zu kaufen? Hinten geht es bei mir nicht mehr tiefer, glaube nicht, dass da noch 35mm weniger gehen. https://schwedenteile.de/p/10021/tieferlegungssatz-fahrwerksfedern-federn-satz-fahrwerk-lesjoefors-saab-90-99-900-ohne-tuev-gutachten-ohne-abe.html
-
Rost-Ecke li-hinten unten
Kann doof werden, wenn es links so aussieht, ist es rechts um den Tankstutzen wahrscheinlich auch vorangeschritten. Lack hält da noch einiges zusammen . Ich hatte am Schlachter etwas "gepuhlt", sah dann nicht schön aus, deswegen besser von innen begutachten und zur Not den Schlussstrich/Verkauf erwägen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Denke auch, dass der Preis berechtigt ist, zudem in geringen Umfang verhandelbar, wenn die Karosserie ok ist, keine Lackierung notwendig ist, bekommt man für 10k€ einen sehr seltenen Wagen, der zudem als 86er mit LLK auch ausreichend Leistung hat. Ich werde diesen Tarif bei meinem Projekt2026 locker reißen, ist eben wie immer eine Frage der Sicht:rolleyes:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
-
Schlachtschüssel
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Meilen, fälschlicherweise von mir mit mls abgekürzt
-
Schlachtschüssel
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Aus China , hätte ich die gleichen für 22€ bei Amazon bestellt, hätte mich das sehr geärgert, sind funktional aber nicht besonders hochwertig. Leider war das alternativlos, 4 Wochen Lieferzeit sollte man allerdings einkalkulieren.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Habe ich heute getan, das optische Ergebnis finde ich sehr homogen. Bitte keine Diskussion über die Legalität der W5W-Lampen mit Adapter. Ich habe die LEDs nun schon über 1000mls in den Hauptscheinwerfern montiert und fahre zu 90% im dunkeln. Bisher keine aufblendenden Autos im Gegenverkehr, das Licht ist wesentlich besser, kein Vergleich zu den Osram H4 NightBreaker 200% und schon gar nicht zu den ursprünglich verbauten NoName-Funzeln.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Billiger als das Forum, das ist unbezahlbar:biggrin::biggrin:
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Für die "Lade"-Karte ja, hier haben sich verschiedene Anbieter und Hersteller zusammengeschlossen, wobei jeder seinen eigenen Tarif hat, zudem noch unterteilt in Ladeleistung (DC/AC) https://chargenow.com/web/de/cn-de Wer direkt mit Kreditkarte zahlt, darf einen erhöhten Tarif zahlen, dieser liegt zwischen 10-15ct höher, ca.65ct/kWh. Blockiert man die Säule zu lange, ist hier zusätzlich eine Gebühr zu entrichten. Manche Betreiber verlangen eine monatliche Grundgebühr, die Automobilclubs haben diese meist inkludiert im Serviceangebot. Wer also nicht zuhause laden kann, zahlt an den Säulen einen höheren Tarif, macht bei mir 20ct/kWh bei AC, zuhause lade ich demnach günstiger, zudem schonender. Hinzu kommen die ohnehin höheren Energiekosten in Deutschland und dies auch gemessen am Kaufkraftstandard. Der Verbreitung stehen also eher monetäre Hindernisse im Weg als technische Probleme.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Das geht meines Wissens an vielen Chargern, leider gelten ohne Karte andere Tarife, bei 20KW-Verbrauch macht dies das E-Auto fahren sehr unattraktiv. Hier wäre eine Strompreisbremse viel sinnvoller als eine E-Auto-Förderung.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
1500€ ein Jahr TÜV, was erwartest du von einem 35 Jahre alten Auto
-
Radfahrer unter uns?
War 2024 leider nicht unbedingt Radfahrwetter, bei der Feuchtigkeit habe ich meinen AMI 1057km mehr als das Rad bewegt .
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke für den Hinweis. Schade, dass es in Deutschland keine derartige Instandsetzungsfirma gibt. Ausgerechnet die Stellantis-Modelle kommen in dem Bericht schlecht weg, Tesla ist für mich kein Thema .
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Der E-Auto Thread ist mit 1,5 Jahren noch relativ jung. Für mich stellt sich die Frage, wie lange die Batterien die Ladekapazität beibehalten. Die meisten Hersteller gewähren 8 Jahre bzw. 160000km, aber was kommt dann? Besonders nachhaltig finde ich eine Nutzungsdauer von 8 Jahren nicht und würde einen E-Wagen gerne länger fahren, Fahrkomfort etc. und Effizienz sind imho perfect. Hat hier jemand Langzeiterfahrung oder nutzen alle nur eine Leasingphase. Vorrangig interessieren mich Alltagsfahrzeuge mit ca. 100kW und Akkus um die 50/60 kWh, was einer Reichweite in der Praxis um die 250/300km entsprechen dürfte.
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler unten? Wie das mit der Verbindung zum Heizungsgeschläuch zusammenhängt weiß ich momentan nicht, aber ohne diesen Unterdruck springt er nicht an.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
....die unnötig und kontraproduktiv sind Du siehst, alles subjektiv, also mach es so, wie du es bereits entschieden hast:biggrin::biggrin:
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Laß den gelben stehen und kauf Dir einen Wintersaab wenn du das SAAB-Feeling unbedingt brauchst. Die ganzen Wundermittel für Sprit sehe ich in der kurzen Abstellphase als absolut unnötig an, Batterie ans Ladegerät, z.B. CTEK Time To Go, Luftdruck leicht erhöhen und nach dem Winterschlaf Ölwechsel wenn nicht schon vor dem Einwintern gemacht. Mache ich seit Jahrzehnten so und selbst der 8V mit der ach so sensiblen K-Jet springt in jedem Frühjahr zuverlässig an.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
- Alles Gute zum neuen Jahr
Ein frohes neues Jahr und eine pannenfreie Saison 2025. ....und da wir hier ein Technik-Forum sind auch etwas Statistik zum vergangenen Jahr, welches pannenfrei war: Betriebskosten 2024 AMI: 13557 km, 0,54€/km Sedan: 2997km, 0,32€/km 9-3 CV 2256km, 0,21€/km zum Vergleich: Alltagsfahrzeug 9500km, 0,23€/km jeweils incl. Spritkosten/Steuer-Versicherung und Reparaturen und TÜV, ohne Wertverlust ja, alte Autos und deren Erhalt kosten Geld, aber jeder Cent ist gut investiert.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Seltsam, dass wir just am Freitag ein Update für unsere KIA-Connect App genau zu diesem Thema bekommen haben. Der Fahrzeug-Standort hat jetzt auch eine Verbindung zu Google-Maps, ob das sicherer ist? Ich denke, dass diese Sicherheitslücke nicht nur für VW-Elektro-Modelle bestand, ist meiner Meinung nach Bashing und sehr einseitige Berichterstattung. Wer heute nicht gläsern sein möchte, sollte kein Smartphone und keine Apps nutzen.- Saab-Stammtisch Karlsruhe
Auch wir sind wieder gut zuhause angekommen. Es war wie immer sehr kurzweilig, der Ausblick auf 2025 viel versprechend. Danke Carsten für die tolle Organisation, Termine für nächstes Jahr sind notiert.- Öldruckwerte 900-1
- Alles Gute zum neuen Jahr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.