Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Billiger als das Forum, das ist unbezahlbar:biggrin::biggrin:
  2. Für die "Lade"-Karte ja, hier haben sich verschiedene Anbieter und Hersteller zusammengeschlossen, wobei jeder seinen eigenen Tarif hat, zudem noch unterteilt in Ladeleistung (DC/AC) https://chargenow.com/web/de/cn-de Wer direkt mit Kreditkarte zahlt, darf einen erhöhten Tarif zahlen, dieser liegt zwischen 10-15ct höher, ca.65ct/kWh. Blockiert man die Säule zu lange, ist hier zusätzlich eine Gebühr zu entrichten. Manche Betreiber verlangen eine monatliche Grundgebühr, die Automobilclubs haben diese meist inkludiert im Serviceangebot. Wer also nicht zuhause laden kann, zahlt an den Säulen einen höheren Tarif, macht bei mir 20ct/kWh bei AC, zuhause lade ich demnach günstiger, zudem schonender. Hinzu kommen die ohnehin höheren Energiekosten in Deutschland und dies auch gemessen am Kaufkraftstandard. Der Verbreitung stehen also eher monetäre Hindernisse im Weg als technische Probleme.
  3. Das geht meines Wissens an vielen Chargern, leider gelten ohne Karte andere Tarife, bei 20KW-Verbrauch macht dies das E-Auto fahren sehr unattraktiv. Hier wäre eine Strompreisbremse viel sinnvoller als eine E-Auto-Förderung.
  4. 1500€ ein Jahr TÜV, was erwartest du von einem 35 Jahre alten Auto
  5. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War 2024 leider nicht unbedingt Radfahrwetter, bei der Feuchtigkeit habe ich meinen AMI 1057km mehr als das Rad bewegt .
  6. Danke für den Hinweis. Schade, dass es in Deutschland keine derartige Instandsetzungsfirma gibt. Ausgerechnet die Stellantis-Modelle kommen in dem Bericht schlecht weg, Tesla ist für mich kein Thema .
  7. Der E-Auto Thread ist mit 1,5 Jahren noch relativ jung. Für mich stellt sich die Frage, wie lange die Batterien die Ladekapazität beibehalten. Die meisten Hersteller gewähren 8 Jahre bzw. 160000km, aber was kommt dann? Besonders nachhaltig finde ich eine Nutzungsdauer von 8 Jahren nicht und würde einen E-Wagen gerne länger fahren, Fahrkomfort etc. und Effizienz sind imho perfect. Hat hier jemand Langzeiterfahrung oder nutzen alle nur eine Leasingphase. Vorrangig interessieren mich Alltagsfahrzeuge mit ca. 100kW und Akkus um die 50/60 kWh, was einer Reichweite in der Praxis um die 250/300km entsprechen dürfte.
  8. Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler unten? Wie das mit der Verbindung zum Heizungsgeschläuch zusammenhängt weiß ich momentan nicht, aber ohne diesen Unterdruck springt er nicht an.
  9. ....die unnötig und kontraproduktiv sind Du siehst, alles subjektiv, also mach es so, wie du es bereits entschieden hast:biggrin::biggrin:
  10. Laß den gelben stehen und kauf Dir einen Wintersaab wenn du das SAAB-Feeling unbedingt brauchst. Die ganzen Wundermittel für Sprit sehe ich in der kurzen Abstellphase als absolut unnötig an, Batterie ans Ladegerät, z.B. CTEK Time To Go, Luftdruck leicht erhöhen und nach dem Winterschlaf Ölwechsel wenn nicht schon vor dem Einwintern gemacht. Mache ich seit Jahrzehnten so und selbst der 8V mit der ach so sensiblen K-Jet springt in jedem Frühjahr zuverlässig an.
  11. Joschy hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein frohes neues Jahr und eine pannenfreie Saison 2025. ....und da wir hier ein Technik-Forum sind auch etwas Statistik zum vergangenen Jahr, welches pannenfrei war: Betriebskosten 2024 AMI: 13557 km, 0,54€/km Sedan: 2997km, 0,32€/km 9-3 CV 2256km, 0,21€/km zum Vergleich: Alltagsfahrzeug 9500km, 0,23€/km jeweils incl. Spritkosten/Steuer-Versicherung und Reparaturen und TÜV, ohne Wertverlust ja, alte Autos und deren Erhalt kosten Geld, aber jeder Cent ist gut investiert.
  12. Seltsam, dass wir just am Freitag ein Update für unsere KIA-Connect App genau zu diesem Thema bekommen haben. Der Fahrzeug-Standort hat jetzt auch eine Verbindung zu Google-Maps, ob das sicherer ist? Ich denke, dass diese Sicherheitslücke nicht nur für VW-Elektro-Modelle bestand, ist meiner Meinung nach Bashing und sehr einseitige Berichterstattung. Wer heute nicht gläsern sein möchte, sollte kein Smartphone und keine Apps nutzen.
  13. Auch wir sind wieder gut zuhause angekommen. Es war wie immer sehr kurzweilig, der Ausblick auf 2025 viel versprechend. Danke Carsten für die tolle Organisation, Termine für nächstes Jahr sind notiert.
  14. Joschy hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  15. Joschy hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da war sogar für meine Wurstfinger ausreichend Platz.
  16. Der perfekte und vor allem unauffällige "Fluchtwagen" :santaclaus: Wir wünschen Euch schöne Feiertage.
  17. Ja ist so, ziemlich sinnfrei, zumindest sind neue Scheinwerfer verfügbar, wenn auch alternativlos und somit preislich anders als früher. Das LED-Licht ist deutlich besser, wenn auch kein Vergleich zu Neuwagen. Wichtig ist die korrekte Einstellung, vor allem die seitliche um ein gutes Ergebnis zu erzielen, allein die Höhe reicht nicht.
  18. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Projekt schräger AMI wurde gestern 3 Jahre alt. 8000km/jährlich, 2x neu getüvt, knapp 2000l E5 getankt und bisher einmal wegen defekter Benzinpumpe liegen geblieben. Mit Retro-DAB-Radio und modernen Leuchtmitteln upgedatet, Sitzheizung beidseitig erneuert, Ledersitze aufgefrischt, Heizungsregulierventil erneuert, Traggelenk, Auspuff und Silentblock getauscht. Neben diversen Simmerringen die Kupplung gleich erneuert, ZV und Tempomat wieder in Funktion gebracht. Als eine der ersten Maßnahmen das zweite! Zündschloss demontiert und das originale wieder in Betrieb genommen. Zuletzt die Abdeckung der 3.Bremsleuchte erneuert. Summasummarum sind über 4000€ und unzählige Stunden in den Wagen geflossen, was habe ich dafür? Immer noch ein altes Auto, aber unbezahlbar viel über den 900 gelernt und chillige Momente bei jeder Fahrt. Für 2025 stehen viele kosmetische Reparaturen an, Armaturenbrett, Kotflügel beidseitig vorn, neuer Lack auf dem Dach. In diesem Sinne, wünsche ich Euch frohe Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr und viele saabige Momente. Ich freue mich schon jetzt aufs neue Jahr und neben den ollen Karren ist die Gemeinschaft sowohl hier im Forum und vor allem real an den vielen Stammtischen mit Ausfahrten und Treffen das allerbeste.
  19. Du meintest 12/2026???
  20. Stimmt, die anderen Schweden sind weitaus teurer Ich will trotzdem nicht wissen, für welchen Preis der jetzige Verkäufer diesen 900er erstanden hat.
  21. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute mit dem AMI die Tannenbäume geholt, die Menschen freuen sich immer, wenn SantaClaus mit dem SAAB anfährt:santaclaus::santaclaus:
  22. Das sieht doch gut aus, konservieren nicht vergessen, das hält dann nochmal so lange. Viel Freude mit deinem SAAB
  23. Ich habe das bisher so gelesen, dass die W5W-LEDs bei diesen Fahrzeugen nur mit dem CAN-Bus Adapter zulässig sind, bei allen anderen Fahrzeugen die für das LED-Hauptlicht zugelassen sind, generell. So richtig eindeutig ist das meiner Meinung nach nicht, zumindest sollte dann in der Produktbeschreibung explizit auf diesen Umstand hingewiesen werden. Ob es Sinn macht LED-Hauptlicht zu genehmigen und Standlicht nicht, lasse ich mal unkommentiert.
  24. So eindeutig geht dies aus dem Datenblatt der Osram 5W5 nicht hervor, sinnigerweise sind die rechtlichen Hinweise englisch, die Verlinkung führt zur Kompatibilitätsliste in welcher der SAAB explizit aufgeführt ist. NIGHT_BREAKER_LED_W5W_CARSPECIFIC.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.