Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Joschy hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das geht auch so, schadet natürlich nicht, die Dichtung unter der Brücke zu kontrollieren, jetzt wo du gerade dabei bist, kannst du den Schmodder dort entfernen und die Dichtflächen kontrollieren. Bei mir waren zudem die Schrauben falsch montiert, mit der langen Schraube an der falschen Stelle wird es nicht dicht .
  2. Joschy hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei den Sommern kein Problem. Mein CV bekommt auch kaum km
  3. Es muss ja nicht immer ein Trollhättan/WKC4860 sein, das Grundig WKC 3858 leuchtet ebenso schön grün und ist für die Sauger-Steilis absolut zeitgenössisch.
  4. Joschy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwas mit "S" halt:biggrin:
  5. Joschy hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ralf war früher am Rechner, und hier nochmals von oben, mir fällt gerade ein, da muss noch was erneuert werden, Iso hält seit 2015:ciao:
  6. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum sollte die Leistung bei dem Untergrund (nass oder Schotter oder beides) nicht ausreichen? Einmal brachial angestellt, funktioniert das, die Leistung ist da nicht das entscheidende Kriterium, eher die Fahrkünste und zudem nichts für öffentliche Bereiche. Die Volvos haben immerhin 155PS+ bei knapp 1,4t und recht leichtem Heck.
  7. So siehts aus, hab ich am Trollhättan auch machen lassen. [mention=8326]schimmi1976[/mention] Zum Drücktest kannste mal übern Berg fahren und Gruss an euren OBM
  8. Viele Bilder, leider nicht die aussagekräftigen:rolleyes:
  9. Joschy hat auf DeiMudda's Thema geantwortet in Hallo !
    Cooles Auto, als 5-türer kannst Du mehrere Co-Piloten mitnehmen:biggrin: Feuchtigkeit vom Dach kann eigentlich nur im hinteren Bereich sein, Seitenscheiben oder Spritzdüse?
  10. Joschy hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Masseverbindung am Anlasser und Getriebe prüfen
  11. Mulmiges Gefühl ablegen und trotzdem fahren:smile:, machst du die ganze Zeit schon:rolleyes: Such die in jedem Fall einen saabaffinen Schrauber, (Stammtisch etc.) der da mal kurz drüber schauen kann, mit dem Auslesegerät findet man defekte Unterdruckschläuche wohl nicht.
  12. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nöö, siehe mein 58er Tripad. Wurden übrigens nur bis 72/73 verkauft.
  13. Ich habe im August 2019 die Vollabnahme mit H-Gutachten trotz Rissen im Armaturenbrett bestanden. Ich habe vorab mit dem TÜV-Prüfer jede Kleinigkeit besprochen und auch auf die Risse hingewiesen, dünne Steili-Dashboards wachsen nunmal nicht auf den Bäumen, das wußte auch der Prüfer. Die Fotos vom Instrumententräger wurden deshalb auch 90° von vorne gemacht, weil dieser Passus damals schon ein Ausschlußkriterium gewesen wäre. Hier hat der gesunde Menschenverstand geholfen:top:
  14. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sieht Deinem Rad sehr ähnlich, charakteristisch die Hinterradstreben https://www.pastbikes.de/tripad-herren-fahrrad/ Das 58er Tripad meines Erzeugers (hat mein Vater vom Konfirmationsgeld gekauft, 350,- DM) hat die Rahmennummer 1839173, hilft Dir also auch nicht weiter. Die zwei Felgenbremsen sind von Weinmann, dazu gibt´s Rücktritt und F&S 3-Gang-Schaltung, passt zum Baujahr 58: http://www.scheunenfun.de/images/naben_infomaterial/pdf/mod55_reparaturanleitung1958-mit_bremse.pdf
  15. Beim 90 muss es kein SAAB-gelabeltes Radio sein, gab es ab Werk auch nicht zu kaufen sondern wurde nachträglich montiert. Statt Trollhättan heisst das gleiche Radio bei Grundig WKC 4860VD, die Tasten sind bei den Angeboten aber meist ohne Funktion, unser Forums-Radiospezialist repariert zuverlässig und installiert auch einen AUX-Ausgang, so kann man direkt MP3 vom Handy via Klinke oder mit Bluetooth-Adapter einschleifen. Die Lautsprecher vorne und hinten haben Ø10cm. Anbei der 90er Zubehör-Katalog, vielleicht ergibt sich daraus der ein oder andere "Gestaltungsanlass" SAAB 90_Zubehör-Katalog 1986.pdf
  16. Schau mal in meine Galerie. 931, 93, YS
  17. Mit Leckweg habe ich da gute Ergebnisse erzielt, seit Jahren dicht.
  18. Joschy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Das Projektforum
    wie schon gesagt, versagt die Pumpe zuerst den Dienst, deswegen findest Du da keinen Schmodder. Wenn du die Pumpe laufen läßt, kannst Du die Fördermenge gleich prüfen, der alte Sprit landet dann im Messbecher und nicht im Motor. Anbei die Bilder des Druckspeichers mit der Bosch ET-Nummer.
  19. Joschy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist Druckspeicher, hält den Kraftstoffdruck. Spülen ist sinnvoll, wenn er intakt ist weiternutzen, ansonsten erneuern, ist selten.
  20. Yipp, aber Versuch macht kluch, muss jeder für sich entscheiden wieviel Aufwand er betreiben will:hello:
  21. EZ 01/2000 und B205R passt schon, das sind die ersten AEROs mit 205PSab MJ2000, die Sitze sind anders. Die Zündkassette könnte ebenso wie die Abdeckung lackiert sein, sicher kann man da nur nach Kontrolle der ET-Nr. sein. Das Teil muss also erst mal ausgebaut werden
  22. Aus eigener schlechter Erfahrung würde ich davon dringend abraten mit alten Sprit zu starten. Auch ich hatte altes mit neuem Benzin "verdünnt" (zwar nicht bei einem SAAB) und danach schöne Ablagerungen am gesamten Motor (neue Kolben und Ventile waren schwarz) Den frisch revidierten Motor habe ich dann nochmals zerlegen dürfen Wohlgemerkt waren nicht die Verunreinigungen im Kraftstoffsystem das Problem, sondern die unreine Verbrennung. Den Tank am 900 zu entleeren stellt nun wirklich kein Problem dar. Die Zusatz-Chemie kann man sich sparen. Der Sprit dürfte auch einen ganz eigenen Geruch haben nach der langen Standzeit.
  23. Als ich als Pfälzer eine Rheinhessin heiratete, eröffnete der Standesbeamte seine Rede wie folgt: "Pfälzer heiratet Bürgerliche" Zwischen Rhoihesse und Nahe müssen wir also gar nicht unterscheiden:biggrin::biggrin:
  24. Mit Leckweg habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, das Öl habe ich komplett getauscht, das alte Hydrauliköl gibt es nämlich nicht mehr. Entlüftet sich selbst.
  25. Ja klar, aber bitte die Radkappen entsorgen:biggrin: ich habe noch originale 15" liegen. Aus welcher Richtung kommst Du? Und den Dachhimmel kann man neu beziehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.