Alle Beiträge von Joschy
-
Öldruckwerte 900-1
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Der perfekte und vor allem unauffällige "Fluchtwagen" :santaclaus: Wir wünschen Euch schöne Feiertage.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ja ist so, ziemlich sinnfrei, zumindest sind neue Scheinwerfer verfügbar, wenn auch alternativlos und somit preislich anders als früher. Das LED-Licht ist deutlich besser, wenn auch kein Vergleich zu Neuwagen. Wichtig ist die korrekte Einstellung, vor allem die seitliche um ein gutes Ergebnis zu erzielen, allein die Höhe reicht nicht.
-
Der schräge Ami....
Das Projekt schräger AMI wurde gestern 3 Jahre alt. 8000km/jährlich, 2x neu getüvt, knapp 2000l E5 getankt und bisher einmal wegen defekter Benzinpumpe liegen geblieben. Mit Retro-DAB-Radio und modernen Leuchtmitteln upgedatet, Sitzheizung beidseitig erneuert, Ledersitze aufgefrischt, Heizungsregulierventil erneuert, Traggelenk, Auspuff und Silentblock getauscht. Neben diversen Simmerringen die Kupplung gleich erneuert, ZV und Tempomat wieder in Funktion gebracht. Als eine der ersten Maßnahmen das zweite! Zündschloss demontiert und das originale wieder in Betrieb genommen. Zuletzt die Abdeckung der 3.Bremsleuchte erneuert. Summasummarum sind über 4000€ und unzählige Stunden in den Wagen geflossen, was habe ich dafür? Immer noch ein altes Auto, aber unbezahlbar viel über den 900 gelernt und chillige Momente bei jeder Fahrt. Für 2025 stehen viele kosmetische Reparaturen an, Armaturenbrett, Kotflügel beidseitig vorn, neuer Lack auf dem Dach. In diesem Sinne, wünsche ich Euch frohe Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr und viele saabige Momente. Ich freue mich schon jetzt aufs neue Jahr und neben den ollen Karren ist die Gemeinschaft sowohl hier im Forum und vor allem real an den vielen Stammtischen mit Ausfahrten und Treffen das allerbeste.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Du meintest 12/2026???
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Stimmt, die anderen Schweden sind weitaus teurer Ich will trotzdem nicht wissen, für welchen Preis der jetzige Verkäufer diesen 900er erstanden hat.
-
Der schräge Ami....
Heute mit dem AMI die Tannenbäume geholt, die Menschen freuen sich immer, wenn SantaClaus mit dem SAAB anfährt:santaclaus::santaclaus:
-
Hinterachse hat ein Loch
Das sieht doch gut aus, konservieren nicht vergessen, das hält dann nochmal so lange. Viel Freude mit deinem SAAB
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich habe das bisher so gelesen, dass die W5W-LEDs bei diesen Fahrzeugen nur mit dem CAN-Bus Adapter zulässig sind, bei allen anderen Fahrzeugen die für das LED-Hauptlicht zugelassen sind, generell. So richtig eindeutig ist das meiner Meinung nach nicht, zumindest sollte dann in der Produktbeschreibung explizit auf diesen Umstand hingewiesen werden. Ob es Sinn macht LED-Hauptlicht zu genehmigen und Standlicht nicht, lasse ich mal unkommentiert.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
So eindeutig geht dies aus dem Datenblatt der Osram 5W5 nicht hervor, sinnigerweise sind die rechtlichen Hinweise englisch, die Verlinkung führt zur Kompatibilitätsliste in welcher der SAAB explizit aufgeführt ist. NIGHT_BREAKER_LED_W5W_CARSPECIFIC.pdf
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Bei diesem Angebot hat Paypal nicht funktioniert, mit Kreditkarte funktionierte es. Mal sehen was da wann ankommt, 3,86€ kann man ja mal riskieren, laut www ist AliExpress seriös. Das Amazon Angebot von 22,67€ finde ich sehr ambitioniert, dort werden sogar die selben Bilder wie bei AliExpress verwendet
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Die China-Ware kostet bei AliExpress mit Versand keine 4€, allerdings kann man nicht mit Paypal zahlen (funktioniert nicht) Kennt jemand andere bezahlbare Quellen? Die verlinkten bei Amazon sind deutlich zu teuer.
-
Saab Cars Racing Team >>> Neugründung? >>> Denkwerkstatt zwecks mehr PR für (unseren?) Saab
...wenn du soviel schweißen müsstest, hättest du auch keine Zeit um Foren-Beiträge zu schreiben .
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Und genau da hatte er abgeblasen, ohne AU keine HU:rolleyes: Wer billig kauft, kauft zweimal. Klar hätte ich das fixen können, war aber nicht mein Anspruch.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
bei der AU-Prüfung aber vorher das Loch verschliessen.....
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
...und ich dachte, schlechter als diese polnischen Ebay-Auspuffe geht nicht mehr, dieser hier war im 4-stelligen km-Bereich; nach längerer Standzeit sah der sehr knusprig aus -> wer billig kauft, kauft zweimal.
-
Projekt 2026 TU8
-
Projekt 2026 TU8
Das war sicherlich die teuerste Variante.
-
Projekt 2026 TU8
So gesehen natürlich klar, wenn ich dir jetzt noch verrate, dass ich den Ölfilterflansch mit allem Geraffel schon vor langer Zeit gelöst habe, bitte nicht auslachen. Es war diese Woche kalt und dunkel und der Jüngste bin ich ja auch nicht mehr:biggrin: Danke für den Tipp.
-
Projekt 2026 TU8
Das ist nicht das Problem, ich habe ja Zeit, aber wie war das in der Serienfertigung?
-
Projekt 2026 TU8
Ich muss ja lösen, die werden doch neu.
-
Lichtschalter beim 900er ausbauen - einfach nur ziehen??
-
Projekt 2026 TU8
Projekt 2026 Wird langsam Zeit, sich diesem Projekt zu widmen, neben Familie, Haus/Hof Beruf anderen SAABS und anderen zeitintensiven Hobbies gar nicht so einfach. Da ich immer noch ohne Hebebühne arbeiten muss:frown:, habe ich auf meinem Schlachtplan zunächst die Demontage der Kotflügel vorne angedacht, dies allein geschuldet der Tatsache, dass ich Segmente für den Daily benötige. Ausbau der Türen ist klar, die Demontage der Kabelbäume war dann ein Erlebnis, da die Stecker nicht durch die Öffnungen der Karosserie passen (wie haben die das am Fließband gemacht?) Handlungsbedarf habe ich beim Kabelbaum sowieso, gibt eine schöne Winterarbeit die korrodierten Teile zu ertüchtigen, die Tüllen in den Steckern sind wie Staub zerfallen:biggrin:,ist aber kein unlösbares Problem, zumal dies in der warmen Werkstatt stattfinden kann. Auffällig ist, dass der Wachs in den Türen nicht unter den Gummitüllen aufgetragen wurde, dass sind Rostnester, die ich beim Zusammenbau vermeiden möchte, ebenso die Stahlkrallen, in die der Kabelbaum eingeclipst wurde, da werde ich vom Originalzustand abweichen, sieht man später auch nicht mehr. Das Aufbohren der Schweißpunkte geht recht schnell vonstatten, demontiert habe ich den Kotflügel dennoch nicht, beim Turbo muss ja erst noch der Ölkühler und die dazugehörigen Halter und Schläuche demontiert werden. Die Verschraubungen tränke ich im Vorfeld gerne mit Rostlöser (Ferex), da ich noch nicht weiß, welche Verbindungen ich weiter verwende. Schläuche mache ich gerne neu, nach 40 Jahren bestimmt kein Fehler. Es wird also zeitlich knapp mit 2026, jedoch möchte ich keine Kompromisse eingehen, zudem ist die alte Karre ja auch ein Hobby:smile:
-
Lichter am alten 900er
Wenn du das als "Nachtreten" empfindest, tut es mir leid Gerne übersetzte ich Dir meinen Beitrag nochmals: Deine Herangehensweise ist nicht konsequent, Informationen und zeitliche Abläufe sind spärlich beschrieben. Eine Fachwerkstatt fängt bei Null an, wird Deine Aussagen auch erst validieren müssen = kostenintensiv Da der SAAB keinen OBD-Stecker hat, bist du hier im Forum gut aufgehoben, die meisten Foristen wissen, was sie schreiben. Deswegen Massepunkte kontrollieren -> Kabelbäume freilegen und kontrollieren, so schwer ist das im DIY nicht, Schaltpläne findet man im WWW. Das Warndreieck könnte nicht sauber verlegte Kabelstränge im Kofferraum beschädigt haben, hier helfen einfache Handyfotos zur Diagnose.
-
Sitzheizung - schrittweise Diagnose
Um die Matten zu schonen, testet man allerdings besser den Schalter selbst, zudem kann an der regelbaren Sitzheizung auch der Temperaturgeber Teil 254 defekt sein. (Achtung, Schaltplan vom 900, Kabelfarben können variieren) Funktionierende Schalter zu kaufen könnte schwierig sein, in "Kleinanzeigen" und auch hier im Forum wurde die Reparatur schon einmal angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-sitzheizung-revision-verbesserung-des-schaltreglers/2495899821-223-1779