Alle Beiträge von hansp
-
Restaurierung im östlichen Ausland?
Wenn man dazu die nachfolgenden Äußerungen mit durchaus zufriedenstellenden Ergebnissen betrachtet, könnte man also mit Fug und Recht genauso alle in Murg beheimateten Saab 96 Fahrer über einen Kamm scheren: Die reden größtenteils Blödsinn.
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Das Alcantara-(Imitat) gäbe es ja auch in Anthrazit, dann wirkt der Innenraum nicht ganz so eng.
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Beantrage aber auf jeden Fall, das in die Forumsliga zu verlegen, um nur Leuten Zutritt zu gewähren, die ein gewisses Durchhaltevermögen gezeigt haben. Habe schon zu oft diese "Platz da, jetzt komm' ich Typen erlebt", die 3 Wochen lang Riesenwirbel veranstalten, nur um sich dann sang- und klanglos zu verabschieden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das Kennzeichen sagt alles SAD T 900... Pro Jahr nur knapp 700km. Traurig, da hat jemand Sinn und Zweck des Automobils verwechselt (Oder sich rot geärgert, dass ihm ein Sauger anstatt eines Turbos angedreht wurde).
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ich denke, 90% der Forummitglieder sind der Meinung, du hast dein Soll erstmal erfüllt, die restlichen 10% haben deine Beiträge noch nicht gefunden...
-
Kaufberatung!?
Also Leute, die das Auto mit falsch herumgedrehten Lenkrad abstellen, völlig indiskutabel...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Konsequent das Buch umgesetzt.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das arme Auto.
-
Schrauben anziehen will gelernt sein, gibt es sowas auch bei uns?
Die Suche dauerte 0,21 Sekunden...
-
900er mit defekter Zylinderkopfdichtung
Wobei eine Abschleppstange im Vergleich zum Abschleppseil den Streßfaktor doch erheblich vermindert, aber durch Halbdeutschland muss man sich das wirklich nicht antun. Alleine der Sprit der Zugmaschine plus die angemessene Versorgung der beiden Fahrer sollte doch fast in die Nähe dieses Angebotes kommen: http://www.ebay.de/itm/Anhanger-Unimog-Transport-KFZ-Uberfuhrung-Uberfuhrungen-/160535966245
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Du meinst doch wohl hoffentlich nicht einfach eine durchgebrannte Sicherung, sondern vielmehr ein elektronisches Bauteil mit erhöhtem Innenwiderstand, oder? An mir ist das tatsächlich vorbeigegangen, weil mein Saab zu der Zeit noch gar keinen KAT hatte und ich das Forum noch nicht kannte...
-
Überlegungen zu einem Auto-Aufkleber
Den Link hier würde ich mir als QR-Code gefallen lassen...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Aero!
-
Beleuchtung Innenbeleuchtungsschalter
Beim CV ist das Relais nicht nachrüstbar, oder?
-
Beleuchtung Innenbeleuchtungsschalter
Erreicht aber bei http://www.Momox.de erstaunliche Preise, nur so zur Info.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Du bist noch nicht so lange hier, stimmt's?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jetzt ja...
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
Quatsch, einmal mit 80 anziehen und dann nochmal mit 30 hinterher.
-
Original Schlauchschellen
Natürlich nur sinnvoll, wenn für jede Schelle ein Echtheitszertifikat mit lückenlosem Herstellungsnachweis beginnend beim Erzabbau über die Nummer der verwendeten Kokille beigelegt wird.
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
Geldanlage...
- 900er ins Ausland
-
Kettenführung im Ventildeckel tauschen
Komisch, bei mir war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
-
Warum ist mein Thread verschwunden?
http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/49739-haarriss-olwanne.html Ist aber schon was älter, also wahrscheinlich nicht das, was du suchst.
-
Leerlauf unstetig
Mein CV (Lucas-Anlage) hatte folgende Symptome: Startet kalt immer auf 3 Zylindern, Leerlauf wie ein Sack Kartoffeln, Leerlaufschwankungen an der Ampeln bis fast zum ausgehen. Trotz umfangreicher Maßnahmen von mehreren äußerst kundigen Händen bis hin zu neuen Einspritzdüsen, war das Problem nur temporär zu mindern, nicht zu beheben. In meiner Verzweiflung habe ich dann vor unserem Urlaub einfach mal eine Dose Injektionreiniger in den Tank gekippt und was soll ich 4000km später sagen: Startet jetzt kalt immer auf 4 Zylindern, Leerlauf ist jetzt fast perfekt, die tiefen Leerlaufamplituden an der Ampel sind einem minimalem Wandern der Drehzahl um +-50 U/min gewichen, kurz: ich bin absolut zufrieden. Könnte natürlich auch mit den zwei erzwungenen E10-Tankfüllungen in Frankreich zu tun haben...
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
"Noch ausstehende kleine Reparaturen wurden jetzt im Mai durchgeführt."