- Schalter f. Nebellicht, passt der vom 9000?
- Empfehlung Batterie für Saab 900S - Es geht um die Bauform/ passendes Modell
- 9000 lässt sich schwer starten
-
Wagen springt manchmal nicht an
In der Summe Deiner beiden Fälle ist das recht einfach: Aus 2 mach eins. Warum dazu erst das Zündschloss abbauen? Im beuqemsten Fall längeres Kabel an die 50 vom Anlasser knippern und diesem dann direkt am Akku "Plus" geben. Oder aber, da ist Vorsicht dann allerdings wirlich die Mutter der Porzellankiste, direkt am Anlasser mit "irgendetwas" vom dicken Plus zu 50 brücken. Geht beim 900er im Notfall per Zange oder Schraubenzieher, während man bei 9k da mit größeren Gegenständen schon eher schlechter halbwegs gefahrlos ran kommt. Da machen sich dann 5 cm Kabel, am besten mit eigenem einseitigen Stckkontakt, schon weitaus besser.
-
Batterie entleert sich über welche Verbraucher?
Du meinst Innen-, nicht Instrumentenbeleuchtung, richtig? Das sollte (auch) beim 85er Si 28 sein. Allerdings sollte die ZV, zumindest meinem 85er WHB-Schaltplan nach, an der 24 hängen.
-
Saab Treffen aus der Sendung DAS
Hmm, ich sehe das nicht wirklich als "Überheblichkeit". Viele der 900er-Fahrer, mich eingeschlossen, haben ja auch GM- und/oder Fiat-SAABs im Einsatz. Niemend wird durch das von ihm gefahrene Auto besser oder schlechter. Es sind ja eher die Meschen drum herum, die aus der Mobilitätshilfe, der jemand entsteigt, irgend etwas versuchen abzuleiten. Und da kennt wohl jeder von uns Beispiele, wo diese Ableitung mit der Realität eher nichts als nur wenig zu tun hat. Allervollste Zustimmung, wenn wir "beste" nach objektiven Kriterien bewerten. Die rein objektiv beste Hütte aus den SAAB-Hallen, vor allem mit der Wertung als Langzeitauto, ist wahrscheinlich tatsächlich der "Fiat", einfach wegen seiner Kombination aus einer richt geringen Anzahl an mechanischen Schwachstellen und einer relativ rostresistenten Karosserie. Keine Ahnung, wie das dan bei 902/9³I aussieht, aber der 9-5 z.B. ist offenbar zumindest schon mal weit rostanfälliger. Allerdings gehören für mich persönlich zu einem SAAB auch eine gewisse Schrulligkeit und vom Mainstream deutlich abweichende konstruktive Lösungen. Daher mein nun ja schon recht alter Spruch, dass der 9k das beste Auto sein, das SAAB je gebaut hat, aber eben kein SAAB. Ein 4Zyl von quer, daneben das Getriebe und außen dann McPerson. Sorry, aber das ist MainStream schlechthin. Wo, bitte, ist da der "Spirit of SAAB"? (Wer die Frage nicht versteht: den Beeker lesen) Das heißt, ich muss ehrlicherweise schon sagen, dass der 900er (incl. 99 & 90) auch für mich persönlich das besondere an SAAB am besten und am weitaus ausgeprägtesten verkörpert. Und ja, ich bilde mir schon ein, dass ich das ohne jede Einbildung, ohne jede Überheblichkeit, und ohne "besser" sein zu wollen (oder gar zu meinen dies zu sein) so sagen kann. Denn ich fahre zwar seit über 01/2002, somit seit über 23 Jahren, 900er, gleichzeitig aber auch seit 10/1994, also fast seit 31 Jahren, 9k. Das eine ist Spaß, das andere Vernunft.
-
Cabriolet
Kann das mal bitte jemand nach 902/9³I verschieben?
-
Saab Treffen aus der Sendung DAS
Unter "Porsche" versteht die breite Masse halt einen "Elfer" und unter "SAAB" einen "900". Ist bei SAAB wahrscheinlich noch drastischer als beim Zuffenhausener, da ja nichts neues nachkommt. Und wenn man mal die Treffen, z. B. das IntSAAB, so über die letzten über 10 Jahre beobachtet, werden die dort leider offenbar recht deutlich schwindenden Zahlen der "zweistelligen" Modelle zwar aktuell von zur SAAB-Gemeinde gestoßenen Fahrern von 9k, 902 und folgenden noch kompensiert. Ich befürchte allerdings, dass sich (auch) diese Riege in den kommenden Jahren mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge deutlich ausdünnen wird. Die bisher einzige halbwegs konstante Größe scheinen tatsächlich die 900er zu sein. Und hier scheint SAAB, zumindest nach dem was man dort so sieht, jeweils zu mind 40% CV TU und CC TU und bestenfalls zu 20 % Sager bzw. 2dr/4dr/5dr gebaut zu haben. Das ist halt das, was den Schrottpressen bisher am erfolgreichsten entfliehen konnte. Und damit ist es auch das, was von SAAB-fremden Leuten heute bestenfalls noch von der Marke wahrgenommen wird. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht, dass wir uns da gegenüber vielen anderen Marken-Gemeinschaften außerhalb des MainStream und unterhalb bestimmter Preis-Bereiche etwas nehmen. Egal ob nun DAF, Wartburg oder auch alte Volvos, da geht es überall um Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe.
-
Fragen zum 1992er CS 2.3 Turbo
Solange wir vom MY '93 reden, soweit ja: Die haben dem LongBlock. Der ShortBlock kam zusammen mit Einführung des 902 zum MY '94, also im Sommer '93. Allerdings hatte das MY '93, also ab Sommer '92, zumindest meines Wissens auch schon (zumindest teilweise) Trionic statt LH.
-
Saab Treffen aus der Sendung DAS
Hier nochmal der Link etwas bequemer: Mediatek
-
Neue Saab-Cars.de Software - alte Geräte
- Neue Saab-Cars.de Software - alte Geräte
Nee Frank, das war an der Stelle weniger Deinem biologischen Alter geschuldet, als Deiner historischen Position 1 auf der User-Liste. Was das andere angeht, bin ich meines Wissens von uns beiden der deutlich ältere "Alte Sack".- Hilfe, brauche Input bei Lichtausfall rechts vorne und hinten und in der Heckklappe???
Diese Frage stellt sich (spätestens) dann wirklich, wenn es die Sicherung wieder killt.- APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Sehe ich absolut ebenso! Poste doch mal deren Teile-Nummer. Davon ab, sind die Dinger (von ganz frühen, die aber auch an anderer Stelle saßen, mal abgesehen) abgesehen von ein paar Widerständen und Poti-Einstellungen weitgehend identisch Wer ein 900er-APC kennt, der weiß aber, dass man die Dinger nie auslesen kann. Das ist alles reine 80er-Jahre-Elektronik mit weitgehend noch diskretem Aufbau und ein paar 14Pin-ICs. Dann wird das was, da seinDir gewiß!- Neue Saab-Cars.de Software - alte Geräte
ot: Hallo alter Junge, super mal wieder was von Dir zu lesen !!! - Neue Saab-Cars.de Software - alte Geräte
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.