Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Standardstelle (hier vor 14 Jahren an der Semmel): http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05052617.jpg
  2. Und damit stellt sich die Frage, war direkt vor dem Problem ggf. getauscht oder gemacht wurde? Z.B. 'zufällig' die Zündkabel von der Kappe ab gehabt?
  3. René hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wir sind hier aber beim 900er, also dieser komischen zahnrad- und wellenhaltigen Ölwanne. Und da ist MTF0063 sicher nicht nur nicht zugelassen, sondern wohl auch alles andere als eine gute Wahl. Getriebe wie beim 9k sind ohnehin weniger kritisch, da sie keinen Spagat zw. Synchronisation Hypoid-Verzahnung erfordern.
  4. Den ZK würde ich bei solchen temporären Problemen weitestgehend als Ursache ausschließen. Irgendwelche Elektronik- oder Masse-Propbleme halte ich da für weitaus wahrscheinlicher. Und ja, an oberster Stelle auf der Liste würde auch bei mir der Hallgeber sitzen. An Platz 2 säße, aus recht aktueller Erfahrung mit dem AuCab, die Zündspule. Bis zum vollständigen Aussetzen hatte ich es bei dieser zear nicht gebracht, aber insbesondere warm unter Last hat die Kiste ziemlich gespratzt. Ein binäres "geht - geht nicht - geht" hingegen paßt für mich eher zum Hallgeber.
  5. René hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eher eine 'NichtSichtung': Aus dem Hauptdorf bis an das südliche Ende des Gardasees, dann dortort etwas Hin&Her und wieder zurück nach B, keinen einzigen 900 und nur einen einzigen 9k (und den auf einem Transportzug) gesichtet. Und an neueren SAABs (902 / 9-3 / 9-5) waren es bestenfalls auch nur 5 oder max. 6. Da hatte ich gerade auch südlich der Alpen eigentlich mehr erwartet. Ist schon erschreckend.
  6. Wird beim Booten irgendwann (kurz?) angezeigt.
  7. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, hatte ich auch schon mal im Einsatz. Mehr kann man ja in Block & Co ja auch nicht machen. Und das ist nach den Beschreibungen von Uwe hier wohl auch sehr nötig und angebracht. Aber den Kühler selbst 'rettet' man damit meines Erachtens nicht.
  8. René hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das ist bei Sorgen am Blech der wohl weitaus entscheidendste Punkt. Und ich bin überaus froh, dass ich dafür für den Fall der Fälle (wo ich also nicht selbst Hand anlege) jemanden habe, der dies eher als Berufung denn nur als Beruf sieht.
  9. Das Problem des CANDI-Nichterkennens kenne ich leider auch: Mein Tech2 hatte ich irgendwann ca. 2012 (?) direkt zusammen mit dem Candi gekauft. Seither hatte ich es nur einmal auf einem Treffen in Betrieb und nun vor wenigen Wochen beim frisch erworbenen 9³II eines guten Freundes. Dies alles jeweils völlig problemlos Ein zweites Tech2, welche ich schon oft an 9k, also ohne CANDI, im Einsatz hatte, verweigert mit dem selbigen CANDI nachhaltig seinen Dienst. Und zwar dies völlig unabhängig von der Karten-Software, welche ich testweise quergetauscht hatte. Bliebe also nur noch die Hoffnung, dass das Tech2 selbst ein SW-Update braucht. Habe allerdings noch keine Ahnung, wie man diese aufspielt. Klar ist jedoch, dass beide vorgenanntenm Tech2 aktuell unterschiedliche FirmWare-Stände aufweisen.
  10. *klugsch..ssON* zwischen vor und ab MY '94 *klugsch..ssOFF*
  11. ... wenn nicht sauber abgefangen wird. Meine Autos seit '86 hatten immer so einige von mir gezogene Kabel, welche gelötet waren. Und z.B. an den mir mir aktuell gefahrenen Prins VSI habe ich jeweils alle Kabel entsprechend im Strang auf Ideallänge gekürzt und verlötet, weil mir die sonst üblichen 'Schlingen' einfach nicht in's Auto kommen. Hatte damit noch nie ein Problem. Aber wie gesagt: Wenn nicht sauber abgefangen wird, dann passiert natürlich tatsächlich das, was hier an die Wand gemalt wird. Säurefreies Flumittel sehe ich beim Löten üblicher Litze als selbstverständlich an. Ist ja keine Dachrinne.
  12. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War nur eine kleine Glastron 185. Eine Riva habe ich hier bei kenem Vermieter gesehen. Und wenn, wäre sie wohl auch nicht bezahlbar gewesen. Aber so einige nette Holzschiffchen, zumindest im Riva-Stile, hat man schon zu sehen bekommen.
  13. Tja, also eigentlich ist man meines Erachtens mit einem gut dastehenden 900er aus der Nummer recht gut raus. Und dies auch in beide Richtungen. Aber dies kann natürlich regional und von Klientel zu Klientel stark unterschiedlich sein.
  14. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich 'durfte' gestern in Moniga del Garda für nur knapp über 65 Liter 'flotte' 124 € bezahlen. Das waren glatte 1,90€/l. War allerdings am Steg, und das Ergebnis von 4h Bootsleihe (von denen wir geschätzt 3h gefahren sind).
  15. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Von demjenigen, welcher Euch das APC-Ventil brücken lies? Sorry, aber es sollte da wirklich jemand ran, der zumindest das Grundprinzip verstanden hat. Wie sich die Zylinder zueinander verhalten, sieht man bei der Trionic mit dem car-pc (oder so ähnlich, liegt irgendwo zusammen mit der T5-Suite zum Download) auf einfachste Weise life. Ihr habt eine T5, also bitte, bitte nutzt sie künftig, statt sie weiterhin einfach nur zu vergewaltigen.
  16. Ist alles eine Frage der Relation. Kleiner als 0,5 mm² findet sich beim 900er meines Wissens eher selten. Und mit der allg. verbauten (relativ!) dicken Isolation ist das schon eine ziemlich stabile Kombination. Wenn Du mal mit 0,1 mm² zu tun hattest, dann kommen Dir die 0,5er fast wie Tankertaue vor.
  17. René hat auf Mr. Nice's Thema geantwortet in 9000
    Evtl. liege ich ja gerade schief, aber: - Das Lager in der Riemenscheibe kann nur bei ausgeschalteter Klima Krach machen, da es bei eingeschalteter ja eben genau nichtg läuft. - Krach machen kann hier also meines Erachtens nur eines der Lager im Kompressor selbst. Allerdings hatte ich auch schon den Fall, dass eine sterbende WaPu bei eingeschalteter Klima mehr als bei ausgeschalteter auf sich aufmerksam machte. Dies könnte m.E. an unterschiedlichen Spannungsverhältnissen am Riemen liegen.
  18. Sagen wir mal so: Lötstellen können (!) problematisch sein. Quetschverbindungen können dies, wenn auch aus meist anderen Gründen, aber auch. Die Steuerteile sind, zwangsläufig, grundsätzlich alle gelötet. Und klar gibt es da mal diese und jene Baustelle. Bei Kabeln kommt natürlich hinzu, dass diese ordnetlich abzufangen und gerade im Lötbereich vor Vabrationen zu schützen sind. Dass Quetschen jedoch auch nich immer für alle Zeit der Weisheit letzter Schluss ist, zeigen uns ja z.B. gern mal ein paar rotte Massekabel unter dem Kühler.
  19. René hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mag regional stimmen. Anderswo sieht es eben anders aus. Auf der anderen Seite: Jeder zahlt im Leben 'nen Haus, aber nicht jeder das eigene. Wo 'normal-große' Häuser schon 0,5 - 1 Mio kosten, sind auch Mieten entsprechend hoch. Und gerade in Zeiten niedriger Zinsen kommt da ein finanzierter Hauskauf, gerade auch wenn man einiges an Instandhaltung in Eigenleistung erbringt, oft billiger als das 'Rundumsorglospaket' zu mieten. Insofern ist es wohl dann teilweise eher ein Luxus, sich dieses 'Sorglospaket' zu leisten.
  20. G..gle-OnlineDreck! Bei Android Karten vom 'Navigator' herunter laden, und dann fein offline nur noch mit GPS. Das hat mir zumindest vor einigen Wochen in Serbien hinreichend geholfen.
  21. René hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für diesen oder jenen sicherlich. Aber primär sollten es Bequemlichkeit und Sicherheit sein. Genau jene Gründe, welche z.B. für mich für den 9k sprechen. Und der war zu seiner Zeit auch kein Schnäppchen.
  22. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das dürfte mehr als nur nett warm im Auslass werden. Mit 1 verbrennt der Kram langsam, und damit bleibt bis zur Öffnung des Auslasses zu wenig Dekompression zur Abkühlung übrig. Dass es natürlich auch Leistung kostet, ist 'nen anderes Thema.
  23. Das paßt zeitlich aber für mich irgendwie nicht so wirklich dazu, dass die Pumpen mit den 3 Mitnehmern werksseitig erst ab MY '92 verbaut wurden.
  24. Geht. Ist aber (der Erinnerung nach) links etwas weniger toll.
  25. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt 'Mittelchen', um den Kühlkreislauf zu enthalken. Aber diese sehe ich eher als für den Block sinnvoll an, dessen Tausch im Vergleich zum Kühler doch 'etwas' arbeits- und kostenintensiver ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.