Alle Beiträge von René
-
Vom Opel zum Saab
22 km sind relativ ... Das kann im Innenstadtverkehr bequem 'ne Stunde sein. Da ist das Wasser bis unten im Kühler warm, und das Öl dürfte auch sehr bequem bei 80°C liegen. Klar, 22km durchgängig gleichmäßig mit 70 im höchsten Gang, da dürften wohl kaum mehr als gute 60°C drin sein, schätze ich mal.
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Die A-Säule ist von innen offen. Da kann also nach Herzens Lust gesprüht werden.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
NaJa, es geht hier ja nicht um irgendwelche Insider Fragen, was nun genau wann Serie oder Sonderausstattung war. Das wäre dann wohl wirklich zu viel verlangt. In der Hauptsache geht es wohl um auch für einen Händler, der kein Typexperte ist, sofort klar ersichtliche Dinge, wie eben z.B. das Vorhandensein, oder eben in diesem Falle die Abwesenheit, eines Airbags.
-
Magentabrauner Vollturbo
Hast Du mal ein Bild vom Gegenstück?
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Manchmal einfach, weil man keine Bock hat, sich für 10 Anforderungen 10 alte Kisten am Laufen zu halten. Ist einfach praktischer. HardWare im Ar...? Egal: VM-Sammlung von der Sicherung auf der USB-Platte auf die neue Büchse, und fertig. Außerdem habe ich dann die einmal erstellten VMs sowohl auf dem Garagen-PC, als auch auf dem Alltags-Arbeits-Laptop. Das ist einfach nur praktisch und effektiv.
-
Motor geht bei Kälte aus
Nee Luca, Boris meint eben, DASS Du an der Stelle der Profi bist, und daher vieles natürlich aus solcher Sicht siehst. Stimmt ja in gewisser Weise auch. Aber es ist natürlich auch richtig, dass ein 'Berufs-Profi' sich solchen Unsinn, wie den Getriebeausbau nach unten beim 900er, nicht veranstalten sollte. Denn das das völliger Unsinn ist, sollte sich einem geübten Schrauber sehr, sehr schnell erschließen.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Zumindest ist die Konsole '86 - '93 lt. EPC unverändert. Davor ... - keine Ahnung!
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Der 8V ist aber (auch) kein Steili, oder? Bei der Semmel musste ich die Pole nach innen nehmen (also anderer Akku), weil ich sonst am MinusPol die Kappe vom Scheinwerfer nicht mehr ab bekomme.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Rein per Map dürfte das auch mit der T5 nichts werden. Kenne hier im Umfeld einen 9k Aero, welcher auch schon eben diese 321 Pferdchen auf die Rolle gebracht hat. Und da war, neben der T5 natürlich, so einiges an der HardWare gemacht worden.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Habe den Luppo gerade mal dazu angeschrieben. Und schon gesehen?: Carlos auf #8, als ersten gemeldeten nicht-NL'er. Bin ja gespannt, ob sein Auto dieses Jahr besser durchhält. Nach LV hatte er ja quasi schon fast ein dt. Begleitfahrzeug.
- Getriebe 900 I
-
Getriebe 900 I
Sagen wir es mal so: Block komplett raus/rein und dann im ausgebauten Zustand das Getriebe einzeln auf dem Tisch zu haben, geht sicher einiges schneller, als den Motor im Auto zu lassen Nicht nur, dass SAAB es nur so vorgesehen hat, sondern es macht sich auch wirklich besser. Ab mag noch gehen. Aber die 'Ölwanne' am verbauten Motor wieder runter zu hängen, das würde ich mir mit Sicherheit nicht geben wollen.
-
Motor geht bei Kälte aus
Der Geber sitzt aber nur bei den Saugern an der Riemenscheibe, wobei es dort ein OT-Geber ist. Bei den TUs ist für den ZZP hingegen noch die Stellung des veretilers verantwortlich, wo demzufolge bei desen auch der Geber sitzt.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Die gefällt mir. Hast Du einen Link dazu?
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Sehr schön: Tolles Auto und tolle Geschichte. :top:
-
Nach 16 Jahren das Aus für meinen CSE
Das war damals der Moment, wo die Scheibe raus gemußt hätte. Denn wenn es anfängt (!) , außen sichtbar zu sein, ist es unter der Scheibe schon sehr an der Zeit. Da im sichteren Bereich etwas drüber zu kleistern, hilft (bzw. hierbei 'half') wenig. Der primäre Problembereich liegt genau dort, wo die Scheibe geklebt ist.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Den hatte Vaddern schon. Ist also sicher 40 - 50 Jahre alter Bestand.
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Jou, habe im Mai 16 Au- & TuCab auch jeweils ein neues Paar gegönnt. Bisher keine Probleme. Das Problem der 9k-Repros (Fassung Standlichtbirnchen) kann im 900er ja nicht auftauchen. Ich hatte sie damals direkt von Schwedenteile, wo sie noch etwas günstiger waren als auf Tim's reiner Scheinwerfer-Seite.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Getriebeseitig geht der Ring ja ganz bequem per Zange ab, und den Rest erledigt im Fall der Fälle ein passender 3armiger Abzieher. Ja, natürlich geht das irgendwie. Aber wenn ich irgendwo ganz bequem und entspannt per Abzieher arbeiten kann, ist mir das immer weitaus lieber, als die Schlagerei.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Das dies nicht immer eine gut von der Hand gehende Sekunden-Sache ist (anders formuliert: Da kann man sich teilweise fast ewig quälen), tendiere ich inzwischen sehr stark dazu, lieber den inneren Stern abzuziehen. Denn es ist ja egal, von welcher Seite aus man die Manschette(n) aufschiebt. Und so geht es meiner Erfahrung nach weitaus einfacher und schneller. Mit dem ollen Ring tief unten im Gelenk beschäftige ich mich nur noch dann, wenn wirlich das Gelenk selbst getauscht werden soll.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich lasse haufenweise alten Kram, der eben KEIN Internet braucht, in XP-VMs laufen. Und dort ist die Netzwerkkarte (das ist bei einer VM halt praktisch) im Standardfalle auch inaktiv, also auf keine Karte vom Host gebunden. Das Zeug war mal für XP, und läuft dort am besten. Also ich brauche USB immer mal wieder z.B. für meine Prins VSI (LPG-Anlage), oder auch einen manchmal verwendeten ODB-Adapter. Und dabei reiche ich die Dinger sogar als USB-Geräte an die jeweilige VM durch. Muss aber zugeben, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich den Kram schon mal direkt native unter W10 genutzt habe. Unter W8(.1) jedoch auf jeden Fall.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Hmm, W10 soll doch eigentlich Hyper-V mit bringen. Das funktioniert zumindest auf den Servern seit 2008(R2) sehr anständig, wenn (!!!) man keinerlei externe Geräte (USB u.ä.) darunter nutzen möchte. Haben wir dort, bis hin zu Server 2016, sehr viel im Einsatz. Ich habe es nur bisher selbst unter W10 nie probiert, weil ich aus den letzten fast zwei Jahrzehnten inzwischen über 25 VMware-VMs auf meinem Laptop mit mir heraum schleppe. Mit dem VMplayer kann man für den Privatgebrauch auf jeden Fall nichts falsch machen. Man muß sich immer nur wieder klar vor Augen führen, dass man es 'darin' quasi mit einem völlig eigenständigen Rechner zu tun hat. Das heißt also, erst einmal Betriebssystem installieren usw. usf.
-
Nach 16 Jahren das Aus für meinen CSE
Den angewandelten Loriot-Spruch würde ich so zwar nicht unbedingt unterschreiben. Aber für alles, was einen 9k wirklich ersetzen könnte, müßte man ein deutliches Mehrfaches des hier erforderlichen Einsatzes aufwenden. Und dies meines Erachtens sowohl hinsichtlich der Erst-, als auch der Folgeinvestitionen. Für das, was mich die beiden aktuellen 9k von meiner Frau und mir in Summe bis zu den jeweiligen Erstinbetriebnahmen in 2015 bzw. 2016 bei uns gekostet haben (kurz über 16T), würde ich nicht ansatzweise auch nur EIN wirklich ernsthaftes Ersatzfahrzeug bekommen, und/oder deutlich höhere Folgeaufwendungen (die Kisten laufen bei uns auf LPG, das ist im ErstInvest mit drin gewesen) tragen müssen.
-
Verteiler - Unterschiede
Das TecDoc ist eine reine Teile- und Kompatibilitätsliste, so ziemlich aller wichtiger Komponenten-Hersteller und Fahrzeug-Marken. Die Kurven müßten sich in den passenden WHBs finden, oder sicher auch in den Tiefen alter Bosch-Unterlagen.
-
Saabsichtung
Also zumindest hier in B sind die an eingigen Stellen zeitlich befristet. Damit könnte er dort durchaus rechtens stehen.