Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Na, dann paßt doch alles und ist bestens.
  2. Verstehe Deinen Einwand. Aber warum brauchen die Kisten so etwas? 900 und 9k kommen doch auch bestens ohne aus. Und vom Fahrwerksgrundkostrukt her (vorn McP und hinten Starachse) ist ja zumindest der 9k auch eher nur der größere Brunder davon.
  3. René hat auf rene9369's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, das ist etwas tricky, was die Treiber angeht. Gibt dazu hier irgendwo einen längeren Thread. Habe mich damit reichtzlich gequält, bis es lief. Denn treiber mit denen es nativ unter XP prima läuft, tun dies nicht zwingend auch in der VM. Muss auch auch das "richtige" TIS sein. Gibt mehrere, und ich hatte es ewig mit einem falschen probiert. Ja, der Hinweis ist sicher nicht ganz falsch. Bin seit über 30 Jahren "IT-Fuzzy" in der Windows-Welt und arbeite auch schon seit über 25 Jahren mit VMs. Aber da habe ich mich tatsächlich reichlich gequält. Wobei es am Ende, mit der richtigen Programmversion, dem richtigen Chip und den richtigen Treibern auf einer 2. Kiste natürlich wieder völlig problemlos funktionierte. Ist aber auch schon wieder her, und ich würde heute wahrscheinlich auch wieder recht weit vorn anfangen.
  4. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Unten lese ich "AC - BA - - C - B - B - -". Ist das so korrekt? Vorn AC müße grün/grün sein, hinten BA dann rot/grau. Und das ist ein 2,0t mit Automatic, oder? Das wäre dann meines Wissens das Standard-Fahrwerk. Ole's und meiner, beide (auch?) 2,0t mit ZF, haben dafür "AE - BC" bzw. "AF - BC", jeweils gefolgt von "C - C - C" Dazu hatte ich mal irgendwann irgendwo gefunden, dass das Aero-Federn sind. Aber warum dort jetzt bei unseren beiden vorn unterschiedliche verbaut sind, habe ich bisher auch nicht herausgefunden. Hier nochmal dazu die Angaben aus den WHB "0 Neuheiten 97" Sete 19: Das heißt, dass Deiner und unsere beiden vorn den identischen Stabi haben, unsere aber einen anderen Stabi hinten und andewre Federbeine vorn haben, als Deiner. Ich bilde mir ein, dass wir dabei hinten die dickeren Stabis drin haben, was auch gerade mit unseren in der Mulde verbauten LPG-Tanks tastächlich Sinn macht.
  5. René hat auf HiLo1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es dafür irgend welche Rep-Sätze, oder was hast Du genau gemacht? Bei einem guten Freund (Bär) von mir hat es offenbar den rechte Hauptzylinder (den mit der dickeren Hubstange) erwischt. Und da er letztes Jahr (?) schon 2 Zylinder für teuer Geld ersetzen hatte, stellt sich nun natürlich lamgsam mal die Frage, ob dies evtl. auch etwas konstengünstiger umsetzbar ist.
  6. René hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Auch von mir ein "Danke" für das Video zum Öffnen des Deckels. Nun konnten wir zumindest mal nach dem Elend sehen: Jetzt hat es meinen Kumpel mit seinen 9440 schon wieder erwischt. Nachdem er schon einmal 2 andere Zylinder ersetzen mußte, hat es jetzt den rechten Hauptzylinder (12 833 495? Auf jeden Fall den mit der stabileren Hubstange) erwischt. Er ist undicht. Die anderen beiden hatte er neu gekauft. Irgendwie geht das langsam in's Geld. Gibt es dafür einen Reparatursatz oder sonstwie eine Aufarbeitungsmöglichkeit?
  7. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Nein, sorry, mein Fehler: Das von mir gemeinte Blechschild sitzt rechts neben dem Deckel vom Aquarium. Und die Federn stehen unten in der letzten (oder den letzten beiden?) Zeilen.
  8. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Das wäre super. Ich schlüssele den Spaß dann auf.
  9. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Meiner Erinnerung nach sitzt dort ein Dichring. Wenn der dann mehr als nur reichtlich Spiel hat, sollte das bei einer Montage somit eigentlich auch bei Nichtkenntnis dieser Problemstelle schon auffallen. Interessant! Hat Du (oder hat irgend jemand sonst) zufällig eine 98er Preisliste oder anderes Druckmaterial dazu? Und hast Du dann z.B. auch die Aero-Federn drin? (Schild sitzt meiner Erinnerung nach in der Nähe der oberen rechten vorderen Federbeinaufnahme)
  10. René hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ist bei denen an meinen Karren ebenso. Kenne weiße Schrift auch nur von (billigen) Nachfertigungen.
  11. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Und meiner Meinung nach gab es das typische Anni-Lila (Amethyst) ebenfalls nur als "V".
  12. Da müßte man wohl mal sehen, wie die Dichtung an den äußeren Schrauben (r)ausschaut.
  13. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Die "echten" Annis haben auch meines Erachtens ganz klar immer ein "V". Später scheint es die als Paket, wie auch immer sich das dann nannte, gegeben haben. Mein eigener 98er (den andern fährt mein Sohn Ole) hatte z.B. ab Werk die Aero-Federn (die 98er haben für die Federn ja eine Plakette im Motorraum, damit klar nachvollziehbar) und das Anni-/Aero-Outfit. Jou, eine falsche Kombi erkennt man sofort, paßt einfach nicht.
  14. Saubere Leistung, Glückwunsch!
  15. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Das hat gewisse Vorteile. Meine sind tatsächlich 1x T, 1x V und 2x W.
  16. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Vorsicht, es gibt zwei optisch ähnliche aber nicht kompatible BDRs. Da passen dann BDR und Verteilerrohr nicht zueinander. Wechsel war innerhalb des MY '97: 91 31 061 bis V018876 und 47 70 400 ab V018877
  17. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Nee, an der Stelle ging es mir weniger um den Schlauch als solchen, als darum, eine Undichtigkeit des BDR am Druckanschluss auszuschliessen. Hatte an Christianes 9k mal ewig gesucht, warum die Karre teilweise richtig schlecht ansprang. Und am Ende lag es an einem genau dort siffenden BDR, welcher die Karre im Wortsinne absaufen ließ. Auf "zu fett" war ich noch gekommen, weil er "voll durchgetreten" besser ansprang. Das Stichwort BDR kam damals meiner Erinnerung nach von hft.
  18. Ja sorry, war Blösinn. Meinte natürlich die D39. Habe es oben berichtigt.
  19. Wäre so mein Ansatz: Entrosten (am besten Strahlen) und dann normaler Lackaufbau mit Schwarz seidenmatt als Deckschicht.
  20. Die D39 hat unten die Leisten mit dran. Kann es sein, dass diese dabei nicht mit gemessen werden?
  21. Sieht prima aus, finde ich. Mehr Platz dürfte man dann wohl nur noch mit deutlichen Abstrichen bei der Kapazität bekommen.
  22. René hat auf ssason's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wobei der hier aber irgendwie noch in der Liste fehlt, oder?
  23. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Das spricht aus meiner Sicht klar gegen den Benzinfilter. Und mit Druckverlust im Stand hat dieser, sofern es nicht aus ihm tropft, sowieso nichts zu tun. Dass oben aus dem BDR Sprit raus kommt und dieser somit in der Ansaugbrücke landet hattest Du sicher schon ausgeschlossen. Wenn nein: Schlauch zwischen BDR und Brücke abziehen. Der muss innen staubtrocken sein.
  24. René hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Dafür im Schaltplan: Position F in der Relaiszentrale unter dem BF-Luftsack Mit or finde ich da erstmal nichts: Ab Relais mit ws 1,0 zu H10-14 6. Von dort mit gn/ws 1,0 zu H10-6 10 und ab dort mit ws 0,75 zur Heckklappe. Der H10-14 sitzt hinten links an der Glühdrahtkontrolle und der H10-6 am linken hinteren Radkasten., also beide recht eng beieinander. Aber logo. Der Anschluss vom RFSW kommt ja dort (im Prinzip bei allen Autos, bei denen nicht jede Leuchte über ein Steuerteil läuft) vorbei. Habe ich auch überall so. Auch die Rückfahrkameras laufen darüber.
  25. Eigentlich hast Du recht. Im Prinzip kann, wenn ich mir das auf dem Bild (das Original ist gerade zu weit weg) näher ansehe, ja nur das zwischen den beiden Scharnierbolzen sitzende mittlere Blech klappern. Wobei am Ende wahrscheinlich dessen hochstehende Nasen das Geräusch verursachen und dieses gar nicht zwischen Bolzen und Blech entsteht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.