Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Außerdem kann man das Leder bei einer Kiste dann auch einfach überlacken. Insofern trifft es StRudel meines Erachtens genau:
  2. Weil es sicher sinnvoller ist, sich für ein paar Euronen mehr einen anderen, besseren, 9k zu kaufen. Wirklich gute 9k sind zu billig, als dass man sich, wenn man nicht unbedingt etwas Arbeit sucht, eine Baustelle in's Haus holt. NaJa, und ein CD hat eben auch unter den 9k-Anhängern nur wenige Freunde.
  3. Im Ernst? GM-spezial? Ist mir am B2x4 im 9k noch nie aufgefallen. Hätte eher gewettet, es gibt dort nur 6kant und Torx.
  4. Mein Großer, Ole, möchte jetzt einen MC.
  5. René hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    AchJa, vergessen: Ist ein auf Raumhöhe senkrechtes Rohr. Also kein waagerechtes, wo sich etwas hätte absetzen können. War ja kein Neubau damals, sondern nur ein Umbau. Das Haus selbst ist von 1939. Ja, bilde mir ein, dass dies damals so gemacht wurde. Aber ist ja, wie gesagt, ohnehin an anderer Stelle.
  6. Kenne die Stelle nicht. Sieht mir aber auf dem Bild so aus, als käme man mit einem geraden Ringschlüssel recht gut ran.
  7. René hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann es jetzt leider nicht genau nachmessen, da beide CVs 'eingetütet' sind. Aber dem reinen Gefühl nach würde ich sagen 'Geht nicht!'. Kann gut auch sein, dass ich das damals schon mal näher betrachtet hatte, bevpr ich das vor gut 5 Jahren schrieb. Wenn ich mir http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/11052364.JPG.html jetzt nochmal so ansehe, könnte (!) es gerade so knirsch (!) noch rauf gehen. Aber der Träger würde dann auf jeden Fall hinter der Klappe nach hinten überstehen.
  8. René hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur vor zwei Wochen, wie jedes Jahr, einmal Druck abgelassen zur Überprüfung des Vordruckes am Ausgleichsbehälter. Was meinst Du damit genau? Das nächste geschraubte Gewinde ist ca. 25cm entfernt ein Rohrboden. Nicht, dass ich irgend etwas davon wüßte. Aber glaube auch nicht, dass das Wasserwerk (eines der großen Berlins) sich dazu geäußert hätte. Die sollte ok sein, wurde nämlich gerade auch bei der jährlichen Heizungswartung geprüft. Tausch war letztes (schlimmstenfalls vorletztes) Jahr. Ja, warum nicht? Außerdem hätte dort dann in Flußrichtung doch wieder Stahl gelegen, was ja wohl recht kontraprodiktiv wäre. Ich bin schon nicht froh darüber, dass ich an einer anderen Ecke des Hauses einen Übergang auf Cu habe. Tja, zumindest auf der Kaltwasserseite (die natürlich mehr Druck hat) habe ich hier noch weit ältere Leitungen. Und da war (3x auf Holz klopf!) noch nie etwas. Ich meine, ok, wenn das da nun an der Stelle ist, dann jetzt Schelle rum, und den Trockenbau da herum wieder zu gemacht. Aber wenn ich mir überlege, dass mir das ja auch an allen möglichen anderen, noch weitaus unglücklichereren Stellen passieren kann. Allein an der jetzigen Stelle fäbgt 10cm tiefer der Fliesenspiegel an. Und vor allem auch: Wie lange 'pieselt' es, bis man es merkt? Was geht da zuwischendurch alles unbemerkt über den Jordan?! Diesmal tropfte es aus einer Revi-Klappe über dem Wäschetrockner im Keller, weil es duch die Rohrisolierung brav in die Richtung geführt wurde. Aber auch das war Zufall. Und auch das war ja Glück im Unglück, denn sonst würde es da im Schacht, der natürlich auch nochmal gedämmt war, so dann man erst etwas hört, wenn der ganz fette Strahl raus schießt, ja noch ewig weiter alles durchfeuchten.
  9. René hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider mußte ich gestern feststellen, dass eine meiner Warmwasserleitungen (ca. 25 Jahre alt, normales Stahlrohr) auf einmal einfach mitten drin ein kleines Loch hat. Dürfte nicht einmal eine Stecknadel durch passen. Hat hier zufällig jemand Ahnung auf dem Gebiet, und kann mir verraten, wie so etwas kommt ???
  10. René hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Insofern wären 15T Schaden hier in D, sofern der Wagen nicht mit mind rd. 13,5T taxiert werden würde, eher kontraproduktiv.
  11. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ich schenke Dir ein 's'.
  12. René hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da würde ich, rein den Bildern nach, erst einmal mitgehen. Dies unter der Voraussetzung, dass eine Vermessung des Fahrwerkes keinen Verzug ergibt. >15T Also sorry, aber DIE Kalkulation würde mich dann doch sehr interessieren. Wenn eine Vermessung etwas ergeben würde, und/oder die rechte Tür nicht mehr an Ort und Stelle wäre (was mir auf dem Bild aber nicht so aussieht), wäre es aus meiner Sicht nachvollziehbar. Aber eben wirklich nur dann. NaJa, und dann wundere sich nochmal jemand über die Höhe der Haftpflichtprämien. Ich bin ja auch immer ein Befürworter dessen, dass man der Versicherung nichts schenkt, sich durch einen Verkehrsrechtsanwalt werksam vertreten läßt, und sein Gutachten von kundiger Hand erstellen läßt. Aber auf der anderen Seite bin ich auch ein Freund dessen, die Kirche im Dorfe zu belassen.
  13. René hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mag sein ... Ja, '1' ist "wie neu, oder besser". CD-Zitat: "Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren" Dabei ist meines Erachtens insbesondere das "(!)" zu beachten, welches so org. im CD-Text steht. Und damit sind wir dann halt doch wieder recht schnell bei 'ner '3': "Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel,..."
  14. René hat auf Martin-OL's Thema geantwortet in Hallo !
    Keine Ahnung, wie besch.... ..eiden man beim 9³ dort ran kommt. Aber es würde mich wundern. STM sieht dies ebenso wie ich, und nennt beim 9k 3,7h gegenüber 2,7h beim 9³ I (Benziner). (900er 6,1h - aber das ist 'sportlich'!)
  15. Mit der alten Abgasrückführung?! Also zumindest meines Wissens nicht. (Dass es den 9k ansonsten auch mit B202TU gab, ist natürlich sicher allseits unstrittig.)
  16. Ahh, ok. Danke! Das hatte ich noch nicht gebraucht. Und wenn ich 'größere' Sachen mit dem Tech mache (z.B. Eier anlernen) hängt die Kiste ohnehin am 40A-Ladegerät. Die Hütten an 'Saft' zu hängen, ist auch das erste, was (fast) jede Werkstatt macht, bevor sie irgendwo mit 'nem Tester ran geht.
  17. René hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke schon, dass ich meine Kisten pflege. Aber ich würde nach CD keiner eine 2 spendieren. Denn das ist 'fast wie neu'. Und ein "gut gehaltener 3Jahres-Wagen" (so steht es ja in der Beschreibung der den diskutierten Preis liefernden Seite) geht aus dem Leasing ohne jedes Zucken zurück, und ist damit ebenfalls quasi (fast) makellos. Worauf ich hinaus will: Ich denke, dass die Mehrzahl der Halter den Zustand der eigenen Autos viel, viel zu positiv einschätzt. Selbst das, was wir als 'prima gepflegt' wahrnehmen, ist meist nur eine mittlere 3. Und über Rost am Radlauf müssen wir gar nicht reden, da wir damit tief in Note 4 hängen.
  18. Das heißt, der 'Mornsun' muss ersetzt werden? Ich verstehe, ehrlich gesagt, noch nicht so wirklich, warum.
  19. Die reine Scheinwerfer-Seite dürfte hauptsächlich für Fremdmarken Sinn machen. Denn meiner Erfahrung nach bietet Tim die SAAB-Lämplein über Schwedenteile meist noch etwas günstiger an. Aber kann natürlich auch mal anders sein, nichts ist ja für ewig.
  20. Könnte (!) natürlich sein. Aber zumindest die beiden Abbildungen sehen doch eher nach unterschiedlichen Serien aus.
  21. René hat auf GlücksSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, das sind diese 4Kant-Stücken, welche die Antriebe mit der Lehne verbinden. Ich bilde mir aus der Erinnerung ein, dass ich irgendwo feilen und an einer anderen Stelle eine Hülse setzen mußte. Auf 16S habe ich dazu offenbar leider nichts, und anderswo komme ich gerade nicht ran. Nachtrag: Kam jetzt zumindest so weit dort ran, dass ich Dir ein paar Bilder dazu mailen konnte. Das mußte ich ja, wie oben schon geschrieben, nur bei den Aero-Umbauten für Semmel & TuCab machen (siehe u.a. http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/index.html). Der 900er-Sitz, welchen ich für das AuCab von manuell auf elektrisch umgerüstet habe, war ja natürlich bereits zuvor klappbar.
  22. René hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, so etwas dachte ich mir doch. Ist dann nämlich mit https-Anmeldung nicht mehr zu sehen.
  23. Da war ich, offenbar aufgrund falscher Suchbegriffe, leider bisher erfolglos. Falls Du etwas dazu findest, verlinke es bitte hier.
  24. Wolltest Du Licht haben, oder kein Geld ausgeben? Beides unter einen Hut zu bringen, dürfte nicht wirklich funktionieren. Schaue auch mal bei "Schwedenteile.de", und auch auf Tim's neuer, diesmal markenübergreifender und rein auf Scheinwerfter spezialisierter, Seite "KFZScheinwerfer.de"
  25. René hat auf GlücksSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. In diesem Falle würde ich das 900er-Gestell verwenden, und mit den Kernen, Bezügen und dem Antrieb (incl. Schienen) der 9k-Sitze versehen. Beim Umbau auf Aero-Sitze für Semmel und TuCab bin ich ja auch jeweils den auch von Klaus genannten Weg gegangen, und habe die 900er-Lehne incl. Gelenk an das 9k-Untergestell verpflanzt. Beim AuCab hingegen, bei welchem es um einen reinen Umbau von manuell auf elektrisch ging, habe ich das Gestell als solches belassen und 'nur' passende Stücke für den Lehnenantrieb anfertigen müssen. Irgendwo müßte ich dazu auch noch ein Bild haben. Aber im Prinzip geht es dabei nur um das Passstück, welches dann von den Lehnenantrieben kommend anstelle des Handgriffes den Mechanismus in der Lehne dreht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.