Alle Beiträge von René
-
Sound über 1 Lautsprecher
Widerspreche Dir ja gerade in Radio-Dingen nur sehr ungern, aber meines Erachtens DIN oder die beiden Achsen Der DIN-Schacht ist meines Erachtens der in 900 & 9k 'übliche' recheckige. Und in der vor-DIN-Ära gab es die kleinen schmalen Ausschnitte mit den beiden seitlichen Löchern für die Achsen von Lautstärke und Senderwahl. Aber keine Ahnung, wier diese Norm (das war ja wirklich von Trabant über Käfer & Lada bis MB weitestgehend identisch) damals hieß, und ob das überhaupt irgendwo festgelegt oder ein Quasi-Standard war.
-
Airbag Fehler P45322
Also, einfacher geht es wohl kaum: Bei G..gle-Suche mit "Walsrode Opel" kommt gleich der oberste Eintrag mit "... Ihr Partner für Opel, Saab und ...". Denke, das sollte eindeutig genug sein. So groß, dass es dort 10 davon gibt, ist die Welt-Stadt Walsrode ja nun auch wieder nicht.
-
Welches Radio für den 900er?
Rede mal mit Christian (kratzecke). Er hatte da schon einen Ansatz. Kurze Suche ... Ja, er wollte sich dies hier mal ansehen: https://github.com/roblesterjr04/BT900 Weiß nicht, ob er damit inzwischen schon weiter gekommen war. Da habe ich, wg. der Rundinstrumente, keinen Platz. Somit sitzt der Wechsler bei allen im Kofferraum.
-
Airbag Fehler P45322
Ich verstehe, ehrlich gesagt, nicht, wieso eine Werkstatt, die das ausliest, die Codes dann nicht werten kann.
-
Welches Radio für den 900er?
Genau die Kombi aus dem Audio-System (mit Wechsler und Verstärker) und Parrot fahre ich in allen 3 9k auch. Allerdings sind die Parrot noch auf der Lautsprecherseite eingeschleift, und ich würde dort gern statt dessen LineOut nutzen und in das Audio-System einspeisen.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Also ehe ich mich an das Nähen so einer Garnitur wagen würde, wäre da dann doch eher nochmal 'nen Dach dran. Ehrlich!
-
Airbag Fehler P45322
Mit 'nem P-Fehler habe ich da auch so meine Bedenken. Aber egal was da ausgelesen wurde, müßten die Tech2-Codes ja irgendwie interpretierbar sein. Wundert mich sowieso, dass da ein Tech mit kommt, und nicht mit der echten Beschreibung. Wobei die Codes für OBD ohnehin 1 Stelle zu lang sind.
-
Welches Radio für den 900er?
Davon, dass sich Spreeschichten in Elkos regenerieren können, habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gehört. Ich kenne da eigentlich eher das Problem, dass sich das Elektrolyt aus dem Staube gemacht hat. Und das kommt halt nicht wieder ... Aber schaden tut das langsame Hochfahren natürlich mit Sicherheit nicht.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Das war auch mein erster Gedanke dazu. Irgendwie sucht Patrick sich da immer die ganz, ganz einfachen Sachen heraus.
-
Befestigung / Halter Nebellampen und Rückfahrscheinwerfer
Aber jene hinter Dir sehen, dass Du in deren Richtung willst. Dies kann schon sehr hilfreich sein. Wirklich Licht, mit dem man auch etwas sieht, machen die in die Rückleuchten oder sonstwie das Heck (z.B.9k) integrierten RFSW ohnehin nicht. Am Trabi, der auch so meinen Anbau-RFSW hatte, war dort deshalb bei mir damals ein NSW-Einsatz verbaut. Damit sah man dann wirklich etwas.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Echte C63? Oder reine Optik, wie bei typischen "M318" (also 318er im M3-Look)?
-
Welches Radio für den 900er?
Gibt es einen speziellen Grund für die recht vorsichtige Spannungsgabe? Wolltest Du langsam testen, bei welcher Spannung ein Elko hochgeht? Ansonsten ist mir der Ablauf nicht so ganz klar. Ist ja keine Mechanik, wo sich z.B. gg. Schmierstoffe erstmal wieder verteilen müssen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Einigen wir uns mal darauf, dass das jeder nach seiner Fasson machen sollte, und auch die anderen machen lassen soll. So hat jeder noch die Chance, die eigene Karre auf einem Treffen als die schönste zu sehen. E500 aus '3491: Ja, ich würde den mit Sicherhheit keinesfalls mit den Felgen aus dem oberen Bild (ist aus Wiki, oder?) fahren, sondern eher mit jenen aus dem unteren. Die Ränder finde ich toll, würde aber den Stern wahrscheinlich eher lackieren. Dies allerdings nur, sofern diese Räder nicht z.B. bereits ab AMG so poliert waren, und damit einfach Kult sind. Aber um dies zu beurteilen, kenne ich mich bei MB deutlichst zu wenig aus.
-
saab-cars verschlüsselt
Das ist z.B. im Foren wie MotorTalk sicher der Fall. Aber auch da wird https wenig helfen, da es für jedne Hersteller einfacher und billiger sein wird, diese direkt käuflich von MT zu beziehen. Ich sehe es dabei eben so, dass der Informations-Abgriff am Endpunkt, also den Ziel-Servern, wesentlich einfacher und effektiver ist, als irgendwo Leitungen anzuzapfen. Und da hilft, wie gesagt. https schon mal definitiv exakt null. Wirklich Sinn macht https nur, wenn sichergestellt ist, dass die Gegenseite die Infos nicht ohnehin selbst sammelt und ggf. verkauft (ok, das ist hier bei SAAB-cars.de klar der Fall) der Inhalt zumindest größtenteils nicht öffentlich ist (dies ist er hier aber) Insofern nochmal hierzu: Da ist es sicher einfacher, meine hiesigen Postings zu durchwühlen, als meine Pakete zu sniffen. Vor allem hat man dann gleich alles auf einmal, egal von welchem Client aus oder über welchen Proxy ich hier aktiv war. Ich verstehe also Deinen Ansatz und Deine Befürchtungen. Und ich teile letztere größtenteils mir Dir. Aber ich denke, dass die echten Löcher, über welche leichter und vor allem auch wesentlich effektiver an die hier zur Rede stehenenden Informationen gelangt werden kann, nicht auf dem Weg zw. Client und Server bestehen.
-
Modelleisenbahn-Lämplein - oder 'Licht, dass mir 23 Jahre nicht gefehlt hat'
Na, bei den LEDs aus der damaligen Zeit dürfte das noch recht einfach sein. Der Kram dürfte noch weitgehend dem entsprechen, was ich aus den Achtzigern im Regal liegen habe. Wobei: Ich weiß bis heute nicht, ob (weil wir das gerade anderswo hatten) die VSS-LED per Vorwiderstand im Steuerteil betrieben wird, oder bereits eine 'neumodische' 12V-Version ist. Bilde mir zwar ein, dass Kaj-Arne da mal mit beschäftigt war und dazu geschrieben hatte, habe es mir dann aber offenbar nicht gemerkt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kann man sicher so sehen, muss man aber nicht unbedingt. Hier im Berliner Umland fährt ein (auch hier im Forum gelegendlich vorbei schauender) SAAB-Kollege ein wunderschönes 900 CV auf noch viel tolleren 16" Ronal mit poliertem Rand. Du darfst mir jetzt gern den guten Geschmack absprechen, aber das sieht einfach toll aus. Und ich gehe mal davon aus, dass Du mit "auf Hochglanz poliert" nicht die ganze Flege meinst, sondern nur den Rand. Falls ja, muss ich Dir hier auch im Grundsatz widersprechen. Ordentliche Felgen haben bei mir immer einen polierten Rand. Und zwar egal, ob 16er Aero/CrossSpoke oder die unterschiedlichen 17er auf meinen Kisten. Wenn wir hier wieder nur vom Rand reden, hätte ich es mit Sicherheit ebenso gemacht. Die Karre ist ja nun mal halb Sindelfinger und halb Zuffenhausener (wurde dort zusammengenbaut). Und da passen für mich nun mal keine flachen Stino-Felgen dran. Die Dinger müssen schon so (mind.!) 2 - 3 cm (hinten gern mehr) Rand haben, welchen man dann wieder polieren kann. Das ist ja nun mal kein 200D. Und etwas (!) darf er das auch zeigen.
-
Modelleisenbahn-Lämplein - oder 'Licht, dass mir 23 Jahre nicht gefehlt hat'
Ja, wie eben (meiner Erinnerung nach) auch bei den alten Sitzheizungsschaltern. Aber die hatte ich ja auch schon in #8 in 12V und 14V verlinkt: Das ist leider ersteinmal zu dick. Dazu müßte man die Fassungen dann rd. 0,4 - 0,5 mm aufbohren. Dann würde ich lieber, weil reversibel, zuerst die 4,1er "T1 1/4" probieren. Aber 'Signalleuchte' klingt zumindest wieder nach Modelleisenbahn. Werde mal bei Gelegenheit mit dem Suchbegriff weiter machen.
-
Aero Sitzbezug Vorher/Nachher
Das Flüssigleder funktioniert, meiner bescheidenen Erfahrung nach, eher für Risse denn für Flächen.
-
Airbag Fehler P45322
Du schriebst aber: Und dies hier ist aus #2: Aber dann war meine erste, schnell verworfene, Vermutung wohl doch richtig: Du hattest Dich in #10 offenbar einfach vertippt, oder meintest statt #1 die erste Antwort.
-
Sound über 1 Lautsprecher
Na, wende Dich einfach mal vertrauensvoll an unseren Foren-Kollegen kratzecke. Da findet ihr dann sicher eine schöne Lösung.
-
Airbag Fehler P45322
Nö, wieso? Die zweite hatte ich ja in #2 beantwortet. Und zur ersten sind die beiden Gegenfragen aus ebenfalls #2 noch offen.
-
Modelleisenbahn-Lämplein - oder 'Licht, dass mir 23 Jahre nicht gefehlt hat'
Ja ..., wofür? Ist ja eine (recht dünne) T1, und damit dünner als beide von mir o.g. Aber evtl. ist so etwas ja auch noch irgendwo in unseren SAABs verbaut. Aktuell gesucht sind, wie gesagt, rd. 4,6 - 4,7 mm Durchmesser. Die Länge des Glaskörpers ist da recht unkritisch. Aber es sollten so schöne lange, dünne Drahtenden dran sein, wie bei 'meinen' und auch der hier von Dir verlinkten.
-
Airbag Fehler P45322
Das Tech2 arbeitet eigentlich wenig mit Codes, sondern eher mit Volltext. Daher bedarf es hier meines Erachtens keiner Tabelle wie beim ISAT. ISAT an den OBD-tauglichen 9k ab '96 habe ich noch nie probiert. Da ich kein SDA II habe, würde das ohnehin wenig Sinn machen. Bilde mir ein, dass man dies dafür zwingend braucht, und dann auch an die OBD-Buchse gehen kann. Aber Luca kann dazu mit Sicherheit mehr sagen. Klar stimmt. Habe ich bloß nie auf dem Schirm, weil die Boxen, egal ob 5G oder ZF, beim 9k noch so herrlich stromlos sind. Dann wäre aber noch interessant, was 'I' sein könnte. Aber wirklich genormt ist ja nur 'P', oder? Aber da der TE sich bisher nicht wieder gemeldet hat, müssen wir uns hier auch erstmal nicht weiter das Hirn zermatern.
-
Sound über 1 Lautsprecher
Damit hat man die Radios alter Bauform in die DIN-Schächte geschoben, würde ich sagen. Also genau das, was ich damals mittels zweier Adapterplatten auch gemacht habe. Hier eben nur mit einer Blende vorn und zwei Winkeln zum Halten, statt es mit zwei Platten zu klemmen.
-
saab-cars verschlüsselt
Lösung: Tonne auf, die Beere rein, Tonne zu. Von wann ist der Browser? Auch von AnnoTux, sprich Januar 2013?