Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ja Peter, bin schon gerade dabei, zu versuchen, das irgendwie in der Familienplanung unter zu bringen. Ist ja rd. 'nen Monat auseinander. Und Du mußt doch auch nicht alles per Straße fahren, wenn Dir das angesichts des hohen Landstraßenanteils zu viel ist. Da ich dieses Jahr schon gerade mit dem 9k und der ganzen Famile in Jurmala (Badevorort von Riga) war, und es für die Kinder mit auf Hin- und Rückfahrt je 2 Tagesetappen a' 10h doch recht langweilig war, habe ich für das IntSAAB schon für Hin- und Rückfahrt die Fähre Travemünde - Liepaja gebucht. Von Liepaja aus sind es dann nur noch gute 250 km bis Sigulda. Und zur Fähre sind es von mir aus knapp 300 km. Damit liege ich je Strecke bei 550 km mit gut 50% BAB, statt knapp 1.300 km mit bestenfalls 1/3 Autobahn. Wenn ich nicht mit den Jungs fahren würde, wäre eine Landfahrt per Konvoi sicher sehr, sehr nett, aber zugunsten der 'Kurzen' verzichte ich diesmal wohl darauf. Aber ich werde, der Planung nach, für unseren 'Männerausflug' wieder, wie 2016 nach S, die Semmel nehmen. Plane am besten, so wie ich es gerade versuche, beide ein. Nach Bregenz würde ich dann mit dem TuCab und nur mit Christiane kommen. Wir müssen halt nur noch die Jungs irgendwie unterbringen bzw besser gesagt die Oma her holen.
  2. Nö, habe ich noch nicht. Kann ich aber natürlich jederzeit tun. Macht aber, meines Erachtens, erst Sinn, wenn es dann welche zur Auswahl gibt. Und das war ja selbst bei den beiden anderen nicht der Fall. Wobei ich sagen muss, dass das in den Schaltern bei mir jetzt eigentlich so ziemlich der Optik im Minderkilometrigen entspricht. Und bei dem gehe ich davon aus, dass da noch niemand dran war.
  3. René hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit U-Bügeln zieht man (viele) DIN-Radios raus Oder was meinst Du genau? Ansonsten sah es früher so aus: https://www.google.de/search?q=autoradio 70er jahre&client=firefox-b&dcr=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjWzuXdprfXAhXE0aQKHRX0DhMQ_AUICygC&biw=1920&bih=976 In den Achtzigern kam dann der Wechsel zu DIN: https://www.google.de/search?q=autoradio 80er jahre&client=firefox-b&dcr=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwixjf_sprfXAhWR_qQKHeNnARUQ_AUICygC&biw=1920&bih=976
  4. René hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Zu, meines Erachtens, 99,5%.
  5. René hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Es geht hier um ein MY '93. Den OBD-Stecker gibt es erst ab MY '96.
  6. Kann man so sehen, muss man aber nicht. Für manch einen, wie für mich, ist Garagenbastellei - solange es kein Zwang ist! - einfach Hobby. Ein Kumpel von mir malt, einer frickelt an Modelleisenbahnwagen aus den Enddreißigern, und ein anderer baut nett große Elektromodellflugzeuge und -helikopter. Und ich baue halt an alten 'Modellautos' im Maßstab 1:1. Nur rein fertige Kisten, an denen ich nicht noch etwas herumbasteln kann, wären mir persönlich zu langweilig.
  7. René hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So richtig verstehe ich Deine Frage nicht ... Der Ausschnitt oben sagt es doch schon ganz klar: Radio von hinten durch, und dann ganz normal an den Achsen der beiden seitlichen Schalter verschrauben. Wenn Du dort allerdings ein 'neumodisches' Radio im 1DIN-Format verbauen möchtest, müßtest Du einfach mal einen zugehörigen Rahmen von hinten ran halten, und schauen ob dafür genügend Platz ist. Falls ja, dann von vorn ran halten, anzeichnen, und anschließend passend ausschneiden. DANN allerdings gibt es keinen wirklich guten Weg zurück zum Einbau eines Gerätes alter Bauform. Da müßte man dann mit Adapterplatten ran. Kenne den Spaß zur Genüge, da ich Ende der Achtziger neben Arbeit und Fernstudium auch noch abends Autoradios eingebaut habe. Und vom Ausschneiden zum DIN-Einbau in Trabis, Wartburgs und Ladas bis zur Nutzung der vorgenannten Blenden zum Altgeräteverbau in Wartburg 1,3 oder Lada Samara war da alles dabei.
  8. Sooooo, im 'W' hat es jetzt endlich Licht an den Schaltern in den hinteren Türen. Und nach der Auflösung aus #8 für (u.a.) die hinteren eFH- und (meines Erachtens) älteren Sitzheizungsschalter, suche ich jetzt die Lämplein für hier vor mir liegende Fassungen, welche meiner Erinnerung nach zum Klimabedienteil 9k gehören. Das bisher waren "T1 1/4" mit 4,1 mm Durchmesser, und "T1" mit 3,5 mm Durchmesser. Zumindest die erstgenannten passen absolut perfekt. Habe ich eben verbaut, und kann sie somit auch empfehlen. Die Lämplein in den o.g. Fassungen haben nun aber 4,6 - 4,7 mm Durchmesser. Und gefunden habe ich nur noch "T1 3/4" mit dann wieder viel zu fetten 5,7 mm Durchmesser. Zwar finden sich auch zu "T1" Lämplein mit recht unterschiedlichen Durchmessern von rd. 3,1 - 3,6 mm, aber eigentlich ™ müßten die gesuchten jetzt irgendwie unter "T1 1/2" laufen, denke ich mal. Und ja, im Notfall, ehe es dunkel bleibt, kann man an der hier genannten Stelle sicher auch die mit 4,1 mm Durchmesser verbauen. Die müsste man dann aber noch irgendwie fixieren, damit sie nicht an ihren dünnen Drähtchen bammeln.
  9. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Darüber, was da jetzt drin ist, würde ich mir keinerlei Platte machen. Triff die Entscheidung, was Du JETZT rein haben willst. Und dann wechsle nach Anleitung so, als wäre zuvor genaun das andere drin gewesen. Auf den 1 Liter ist ja nun auch gesch....en.
  10. Das ist wohl wahr. Darum heißt es ja auch nicht, "Das teuere Auto ist der bessere Kauf." oder "Das teuere Auto ist der günstigere Kauf.", sondern
  11. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Zumindest mit FF auf W10 nicht. Sehe Dein Kännchen hier, wie auch alle Frida-Bilder dort.
  12. René hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ja knuts, da kann ich StRudel nur zustimmen: Neue Scheinwerfer sind eine feine Sache! Und ansonsten mach dann halt mal 'nen kurze Pause. Und danach geht es zur zweiten Halbzeit.
  13. René hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wie geht das dann bei Bedarf wieder rückstands- und beschädigungfrei auseinander? Ist doch recht einfach: - "Schrauben" hält durch Formschluss, und ist damit eine beschädigungsfrei lösbare Verbindung - "Kleben" ist stoffschlüssig, und damit ist die Verbindung zumeist nicht beschädigungsfrei lösbar
  14. Glaube, das hast Du anders verstanden, als (zumindest von mir) gemeint. Wer Zeit und Nerven dafür hat, die schon etwas 'angegangeneren' Exemplare zu retten, so wie z.B. auch gerade Patrick bei der Frida, soll das doch gerne tun. Und ich freue mich über jedes Auto, was danach wieder schön und fit dasteht und den Einheitsbrei auf den Straßen auflockert. Und wenn dann jemand alles selber machen kann, mag es sich sogar rechnen. Aber in der Regel ist es halt so, dass man, zumindest wenn man zu bezahlende Hilfe in Anspruch nehmen muss, mit einer im Kauf billigen Baustelle teurer fährt, als wenn man gleich zu einem Fahrzeug in näherungsweise Wunschzustand greift. Wenn bei meinen Kisten mal die Radläufe gammeln sollten, dann habe ich im Vorfeld etwas grob falsch gemacht. Und dann werde ich, teils durch eigene Arbeit und teils durch Geldzahlungen, schlicht und einfach für meinen 'Haltungsfehler' bluten müssen. Ich hoffe allerdings, dass ich diesem Falle weitestgehend erfolgreich vorbeugen kann.
  15. Klingt sehr verlockend! Sind aber, von mir aus, auch fast 750 km.
  16. "Das bessere Auto ist der günstigere Kauf." Dieser alte Spruch stimmt halt sehr oft auch wirklich.
  17. René hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann hast Du dieses Jahr noch Geburtstag. Für Dich also nur 76 statt 77 Biere. Nö, halt stimmt nur, wenn sich das Alter in diesem Jahr schon erhöht hat. Siehe Kommentar zu brose.
  18. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ja, das war damit schon gemeint. NunJa, dafür, wann ich wie lange in SAAB-cars.de surfe, wird es sicher recht wenig geben. Wer wann wo wie lange bei G..gle, in der Bucht, oder auch auf mobile und den div. Scouts was sucht, ist dann für's 'DataMining' schon weitaus interessanter. Aber da hilft dann auch wieder kein https, da dabei ohnehin gleich direkt im Zielsystem geschürft wird. Und wie wenige da deshalb dann einen passenden (!) Proxy nutzen, das dürfte (leider!) klar sein. Was an meinem Traffic hierher 'sicherheitsrelevant' sein soll, würde mich wirklich mal interessieren. Dies vor allem deshalb, weil das, was ich hier poste und lese, ja ohnehin weitestgehend offen zugänglich ist. Insofern ist meine Frage, was Du hieran tatsächlich als 'sicherheitsrelevant' erachtest, schon durchaus ernst gemeint. Ein 'PaL' ist es ja leider nur zum Teil. Denn man selbst kann, wie Du ja auch schreibst, nur dann verschlüsselt senden und Empfangen, wenn die Gegenseite damit auch klar kommt. Und so richtig begreife ich bis heute nicht, dass die Leute da alle sehenden Auges echte Interna auf völlig offenen Postkarten durch die Welt pusten. Meine erste Karte mit qualifizierter elektronischer Signatur (also wirklich mit Ident-Nachweis!) hatte ich schon vor knapp 20 Jahren. Irgendwann habe ich den Kram dsann nicht mehr verlängert, weil dies immer noch nirgendwo relevant ist, und man selbst mit einer 'Bummi-Signatur' immer noch meilenweit vorn liegt. asdfasdf
  19. René hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Was ist das für ein FehlerCode? Womit wurde dieser woran ausgelesen? Lt. WHB sind die SRS-Systemtester-Codes an der Stelle lediglich 2stellig. Das sieht mir doch eher wie ein OBD-Code aus, was ein '93 ja eigentlich gar nicht hat. Und sind 'P...' nicht ohnehin MotorCodes? Lt. EPC sind die Steuerteile '92 - '93 identisch. Davor hat auch der 9k noch die abgesetzten Sensoren, wie sie im 900er bis zum Ende verbaut waren..
  20. Sehr schön. Aber im Auto ist's doch eher "2drive".
  21. René hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wären mir 'sollte & 'müßte' einfach deutlich zu wenig. Wenn das nicht hält, und den Spoiler ein Moppi-Fahrer abbekommt, kann das sein Leben (ggf. + Sozia) kosten. Von mir also ein klares NEIN dazu. Dann lieber ein paar Löcher mehr im eigenen Blech, als statt dessen das Leben anderer zu riskieren. Statt dessen lieber genau nach dem Klaus'schen Ansatz verfahren.
  22. DAS ist hier das eigentliche Problem! Das heißt, der Rahmen kann am bestgepflegten Garagenwagen, der mal irgendwo bei einer Autoschnellglaserkette eine neue WSS bekommen hat, völlig rott sein. Ebenso wird der Rahmen selbst an der schlimmsten, der Optik nach direkt aus dem Sumpf gezogenen, Rostschlurre noch 1A sein, wenn die Hütte noch ihre erste WSS drin hat.
  23. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Danke Dir! Da hat mein Gedächtnis ja doch noch halbwegs funktioniert.
  24. René hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mußt Du schon leider etwas genauer auflösen. Denn keine der mir bekannten EPC-Versionen kann diese auflösen. Das Teil dürfte es also seit mind. fast 20 Jahren nicht mehr unter dieser Nummer geben. Und noch 'nen kleiner Hinweis, weil es das Problem auch unter 'Suche Teile' gerade gibt/gab: TeileNummern sind zur Präzisierung oft allererste Wahl, ABER a) kann damit nicht jeder hier im Forum etwas anfangen, so dass bei reiner Nummernangabe die Zahl potentieller Beantworter drastisch eingeschränkt wird. So hat z.B. Klaus, als einer DER Wissensträger hier, aus rein technisch bedingten Gründen keins. b) lassen sich leider nicht mehr alle alten Original-Nummern noch zuordnen. Teilweise hat SAAB die Nummern einzelner Teile zwischen den EPC-Versionen für ansonsten unveränderte Positionen einfach ersetzt, ohne dass dies in irgend einer Form kenntlich gemacht worden wäre. Und da es den EPC (meines Wissens) erst seit '98 gibt, fallen alle ähnlich gelagerten noch früheren Änderungen dann einfach ganz unter den Tisch. Daher bitte, gern neben der TeileNr., die Teile, um welche es Euch geht bitte auch immer bestmöglich verbal beschreiben.
  25. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich gehe da mal sehr fest von Nachfertigungen aus. Und ich bilde mir ein, dass diese hier vor recht kurzer Zeit sogar noch deutlich billiger verlinkt waren. Hatte mich nur, da 1 org. Satz verbaut und 1 im Regal, nicht weiter dafür interessiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.