Alle Beiträge von René
-
Lastwechselreaktionen, Bewegung im Antriebsstrang
Mag zwar der Rest des Autos sicher weniger, aber zumindest kannst Du darüber die Ursache eingrenzen.
-
Zusatzscheinwerfer die Zweite
Ne Harry, die Frage ist ja hier nicht einmal, dass er sie nicht fest mit schaltet, weil er es eigentlich nicht darf. Das müßte ja jeder für sich entscheiden, inwieweit dies ggf. blöde Diskussionen mit den Mützen wert ist. Die Frage ist hier ja vielmehr, warum er sie nicht fest als FSW mit einbindet, obwohl er es sogar völlig legal darf. An der Semmel habe ich es natürlich so gemacht. Kurz ziehen, und es werde Tag ... Aber ich kann es auch mal auf die Spitze treiben: Die Lämplein sind von ihrer allgemenen Beschaffenheit, der Anordnung am Fahrzeug und ihrer Kennzeichnung her eindeutig reguläre FSW. Damit sind sie keine Arbeitsscheinwerfer, und dürfen auch nicht wie diese geschaltet werden, sondern haben der Anschlussvorschrften für FSW zu entsprechen. Im Ernst: Soll jeder machen, wie er will! Aber warum man solch einen prima Weihnachtsbaum dann nicht auch fets mit nutzt, ist mir völlig unklar. Und mit der aktuellen Schaltung sollte man die Dinger beim Fahren auf öffentlichen Straßen wirklich nie nutzen, denn damit ist man im Zweifel beim Abblenden nur einmal zu langsam.
-
Zusatzscheinwerfer die Zweite
OK, danke. Das heißt, es sind keine als FSW (mit E-Zeichen, also z.B. als "HC") zugelassenen SW?
-
EDU3 vom Schalter in Automatik
Super HInweis! Falls mich die EDU meines 98ers weiter nervt, fliegt sie einfach raus. M-Module habe ich zum Glück noch liegen. Bei mir brachte erst die Summe aus neuem Geber und am Instrument nachgezogener Masseschraube wirklich etwas. Den Geber hatte ich getauscht, weil im Tech die EDU-Temperatur immer deutlich unterhalb jener aus der Trionic lag. Und an das Instrument bin ich dann ran gegangen, weil es immer noch zu weit hing. Ja, und ein 'zu kalter' Thermostat kann natürlich auch noch eine Rolle spielen. Aber ab MY '96 ist das ja sehr einfach gegen den Wert der Trionic per OBD kontrollierbar.
-
Druckverlust beim Öl 9000 Aero
Beides. Glaube, dass es hier so herum war, dass eine Unterbrechung zw. Geber und Instrument zum Vollausschlag führte. Also im Zweifel mal Geber gegen Masse und Anschluss Instrument gegen Masse messen. Das sollte, sofern man zwischendurch nichts ändert, identisch sein.
-
Voll fett...
Daher bin ich (nach früherer Verwendung von Hammerite) insbesondere auch für die Hinterachsen inzwischen auf das 3in1 'pur' umgestiegen, also ohne Owatrol darunter.
-
saab.otage's 900 II SE
Da muss außen ein Pfeil drauf sein.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
40 83 176: M, '92 44 37 208: M, '93 + '94 47 11 529: M, V1002537- (ersetzt 47 10 059, 47 10 034, 44 38 222 - das heißt,die Teile sind ab MY'95 alle austauschbar) Im Zweifel vor Bestellungen lieber hier mal kurz die betreffenden Nummern posten. Dann bekommen wird das schon aufgedröselt. Was viele Anbieter so an Kompatibilitätsangaben machen, ist oftmals entweder deutlich zu eng oder eben deutlich zu weit gefaßt. Und gerade Anbieter, die nicht auf SAAB spezialisiert sind, haben meist auch gar keine Möglichkeit, dies aus eigenen Quellen wirklich sauber abzugrenzen.
-
Sitzausstattung
Ja Klaus, 'bedingt' trifft es hervorragend. Auf den vorderen AuCab-Sitzen stecken 9k-Bezüge, was die Nachrüstung der Lordosenstürtze bedingte. Und im TuCab lümmelt man dort auf Aeros, was wiederum die Nachrüstung der Klapp-Mimik bedingte.
-
Sitzausstattung
Genauer genommen ab MY '86, da es davor keine CVs gab. Bis incl. MY '90 alte, und ab MY '91 neue Schiene, wobei letztere mit dem 9k identisch sind.
-
Zusatzscheinwerfer die Zweite
Wenn es zugelassene Scheinwerfer sind, spricht ja auch nichts gegen die Nutzung im Fahrbetrieb. Aber eben nur 'mit ohne' Gegenverkehr, wie bem Serien-FL auch. Daher sehe ich immer noch keinen Grund für eine getrennte Schaltung. Davon ab dürfte diese so in der jetzigen Form (einzheln ohne Hauptscheinwerfer schaltbar) auch absolut unzulässig sein, wenn die SW im öffentlichen Straßenverkehr nicht wirksam abgedeckt sind.
-
Drehzahl fällt und Motor stirbt ab
Ich würde jetzt einfach mal das ganze Geraffel raus reißen, und mir jeden Schlauch einzeln rund herum ansehen und auf Risse untersuchen. Im verbauten Zustand bleibt halt doch vieles verborgen.
-
Sitzausstattung
NaJa, da ja leider auch schon so einige CVs geschlachtet wurden, und (zumindest gefühlt) mind 90% Leder hatten, sollte da sicher zumindest mittelfristig etwas zu finden sein. Am besten hier im Marktplatz eine Suche aufgeben, und natürlich auch Bucht (incl. Kleinanzeige) permanent im Auge behalten. Verdeckbezüge gibt es auch, aber Du wirst dazu ja sicher ohnehin einen Sattler brauchen, welcher wahrscheinlich ohnehin seine eigenen erprobten Quellen hat. Dazu gleich noch einen Tip: Achte darauf, in welchem Zustand der vordere Spriegel ist, und dass er ordentlich behandelt wird. Das heißt, der Sallter muß mit mehrtägigen Standzeiten zw. Demontage und Montage rechnen.
- ACC-Frage
-
Kupplung
Ok, dann sollte es sicher bei Spiegler machbar sein, denke (& hoffe) ich.
-
Kupplung
Frage mal, am besten tel., bei Spiegler nach. Die sagen Dir dann eigentlich recht ehrlich, ob es 'sofort' klappt. Auf der andcren Seite hast Du natürlich heute auch schon (seit #62) einen halben Tag verschenkt. Der fehlt, wenn man es wirklich eilig hat, dann natürlich. Zum kommenden WE wird es nun wohl in jedem Falle knapp.
-
Kupplung
Ich hatte zumindest schon Kupplungen mit SAAB und gleichzeitig Sachs-Nummer in der Hand. Ob nun immer alle von Sachs kamen ... Aber echte NOS-Ware sollte an der Stelle qualitativ so oder so keine falsche Wahl sein können.
-
Voll fett...
Habe zwar auch sicher schon mehr als 30kg davon gut erhitzt durch die Düsen gejagt, aber bisher eben immer hauptsächlich in Hohlräumen. An den Unterböden der 9k habe ich aktuell Dinitrol. Daher würden mich dann Deine Langzeiterfahrungen mit MS sehr interessieren, wie sehr es Dreck aufnimmt und wie schnell es unten ggf. auch abgewaschen wird.
-
Kupplung
'nen Hunni? Na, dann würde ich in jedem Falle NOS nehmen.
-
Voll fett...
Alle Achtung! Ein großer Teil der 9k wäre wohl froh, wenn ein Bruchteil an Arbeit und Mühe in diese investiert werden würde. Womit hast Du den Unterboden eingesprüht? (Sieht mir ja fast nach MS aus. Aber das war mir dafür bisher immer zu weich.)
-
Kupplung
Was meintest Du eigentlich mit "ONS-Teil von Saab"? Hatte zuerst 'NOS' gelesen, was dann ja eigentlich sicher auch wieder Sachs gewesen wäre. Und SAAB als NOS hätte ich jetzt preislich eher oberhalb der Sachs-Ware freier Anbieter eingeordnet. So eine Kupplung wird ja schließlich nicht schlecht. Was kosteten die beiden von Dir genannten Varianten denn?
-
Zusatzscheinwerfer die Zweite
Gibt es einen speziellen Grund dafür?
-
Kupplung
Was spricht beim Dir gegen Sachs?
-
Lichthupe mit Einschränkung
Zwar handhabe ich es, wie schon in #8 gesagt, in der Praxis eben so, aber ja, bei ausgeschalteten Scheinwerfern soll da bestimmungsgemäß die Lufthupe funktionieren.
-
Saab 900 I - Tempomat reagiert nicht... Detailfragen
Hmm, also dann müßte es aber eigentlich schon ein 92er MY sein. Die StG bis incl. MY '91 sind meiner bisherigen Erfahrung nach sehr unauffällig. Und wenn die Pumpe sauber pumpt und (Unter)Druck aufbaut, wäre aus meiner Sicht zu klären, ob die Kette richtig eingehängt ist. (Aber welche Lampe da leuchtet, ist mir beim 900er jetzt noch nicht ganz klar.)