Alle Beiträge von René
-
Totalschaden
Das ist keine Wertung des 'Wertes' des Mangels, sondern der zu dessen Behebung anfallenden Kosten. Dies macht, wie gesagt, genau dann Sinn, wenn ein Auto ob solcher Mängel in der Zustandsnote und damit im Preis weiter herab gestuft werden müßte, als die Behebung kostet. Eine Haube, welche durch 'Springen' verbeult wurde, muss da halt getauscht und lackiert werden. Bei der Stossstange hat er sicher noch nicht einmal ein Neuteil, sondern nur Spachteln und Lacken angesetzt. Bei einem Haftpflichtschaden würde hier dabei jeder von uns, der zuvor einem makellosen Bumper hatte, im Dreieck springen. Denke, das trifft es sicher ganz gut. Davon ab trifft dabei den ausführenden Lacker sicher weniger die Schuld, als den ausbeulenden Kollegen, welcher da offenbar Dellen hinterlassen hatte, welche zu einer zu hohten Schichtdicke beim Spachtel zwangen. Aber auch jener könnte unschuldig sein, wenn er trotz von ihm vorgebrachtem Hinweis, dass das so eigentlich nicht sauber machbar ist, quasi dazu 'gezwungen' wurde. Die Arbeit, eine auch nur 'leicht springend' eingedellte Haube wieder halbwegs (!) hin zu bekommen, übersteigt den Marktpreis selbst einer rostfreien Taushaube ja doch sehr, sehr schnell. Da die Koalitionsaussagen recht klar waren, also jeder wußte, wer mit wem welche Allianz eingehen wird, dann also offenbar für die Mehrheit derer, die abgestimmt haben. Wahlen gehen (meines Erachtens) nur dann nicht im Sinne der Mehrheit der aktiven Wähler aus, wenn es im Anschluss zu von diesen nicht gewollten Koalitionen kommt.
-
Totalschaden
Ich denke, dass die Abzüge bei den genannten Vorschäden ok sind, denn diese dürften dafür bestenfalls gerade mal so zu beheben gewesen sein. Das dürfte erstmal unstrittig sein. Als Grundlage für den Zeitwert hat er dann sicher ein Note2-Auto genommen, welches solche Mängel natürlich nicht aufweisen darf. Und ich denke mal, wenn er gleich ein schlechteres Note3-Auto, bei welches diese Fehler verzeihlich gewesen wären, als Maß der Dinge genommen hätte, wären sicher unten am Ende bestenfalls 4 heraus gekommen. Ich kenne das Auto nicht! Das heißt, das sind reine Vermutungen (!) meinerseits. Aber eine solche Vorgehensweise ist bei Bewertungen üblich, wenn der Gesammtzustand nur durch einige wenige Mängel zu stark gedrückt würde.
-
Trionic Suite BDM Adapter
Wie gesagt!:
-
Ich und meine Überraschungskatze
Genau DAS! Ich will die Stunden, die ich dazu an meinen Karren gebraucht habe, gar nicht wissen. Aber das sieht dann eben wiederum auch so aus.
-
Trionic Suite BDM Adapter
Warum dieses? Nun 'nen kleinen Hinweis dazu: Klar, die Karre läuft dann trotz blinkender LED und geschärfter VSS. Allerdings bekommst Du am Stecker unter dem A-Brett keine OBD-Daten, solange VSS nicht per Ei entsperrt ist. Wir hatten uns da, zufälligerweise auch an einem Aero, vor Jahren mal fürchterlich einen Wolf gesucht. TeileNummer?
-
Neuling versucht es mit Aero
OK. Dann ja. Allerdings dauert 'gefühlvolles Festziehen' auch wirklich nicht länger, als hartes Anknallen. NaJa, und das Anzugsdrehmoment sollte man ja ohnehin immer mit Bedacht wählen. Bin ich beruflicher SAAB-Profi-Schrauber? Nö. Denke aber, wenn ich innerhalb eines halben Jahres, und nicht immer mit 3 Jahren Abstand, den zweiten Schalter raus werfe, klappt das in unter 1/4h.
-
Tankanzeige spinnt und Restkilometer: Err
geht per Tech2
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Klar geht das. Ich habe für die Aero's in den 900ern ja auch in beiden Fällen 'normale' Lehnen (in diesem Falle dann halt klappbare) genommen. Aber man müßte die E-Mimik auch durch den manuellen Kram ersetzen können. Das habe ich beim AuCab nämlich anders herum auch gemacht. Wirkliche Bauerei war nur der Umbau der Lehnen-Verstellung. Aber genau diese könnte er ja elektrisch belassen. Dann wäre nur unten die geschraube Konsole zu tauschen und der Lehnen-Motor wieder halbwegs sinnig unterzubringen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dass da hinten ein Luftboxer arbeiten muss, ist schon mal klar. Klar 'darf' die Bremse Zweikreis sein, aber die Kupplung bitte nach wie vor (bilde mir zumindest ein dass es so war) per Seilzug. Was weicht denn dort soooo sehr von der Serie, oder auch damals erhältlichen Optimierungen, ab?
-
Neuling versucht es mit Aero
Nichts einstellen, nur tauschen. Habe ich, meiner Erinnerung nach, auch schon bei dreien meiner Kisten machen müssen.
-
Getriebeölwechsel
Ja, das könnte dann natürlich evtl. passen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein 900er wäre jedanfalls zu offensichtlich. Aber ein 9k könnte, gut abgeklebt, recht interessant sein.
-
eBay Fundstücke
Habe ich das richtig in Erinnerung, dass der Papierkorb nur für die alten Sitze paßt?
-
Ich und meine Überraschungskatze
Nur für den Muldentank, oder für die ganze Anlage? Für 'ne Anlage wäre 1 Tag immer definitiv zu wenig.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Schönes Gemisch: 2x 2- & 1x 4-Takt, 2x Universal & 1x Limo. Und die sehen ja wirklich nicht nach Gebrauchtfahrzeugen, sondern eher nach Museum oder so aus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tja, er sollte (und soll) ja meines Wissens irgendwann den Silberling ablösen. Aber der ist halt auch ein echter 9k und hält sich wacker. Ja, so gravierend sind die Unterschiede wikrklich nicht, dass mir dies mehr als das 6-fache des 'Endpreises' meines aktuellen 9k wert wäre.
-
Neuling versucht es mit Aero
15 AW sind dafür mehr als nur frech. Das STM sagt dazu "0,2", ergo 12 min. Dies halte ich, ohne Bereitstellung des Fahrzeuges usw., für sehr realistisch.
-
Getriebeölwechsel
Muss Dir natürlich erstmal insoweit zustimmen, dass die spätren 9k mit allem, was dann ab MY '94 so zusammen mit dem 902 kam, schon 'GM-geschädigt' sind. Aber wo steht etewas von F25/F35? Kenne die Boxen ab MY '94, lt. WHB & EPC, nur als FM5xxxx.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, Frauchens 'Ex'. Also zuminest mir geht es ja nicht darum, unbedingt ein 'altes' im Sinne von 'lange und intensiv gebrauchtes' Fahrzeug zu fahren, sondern eines, welches bestimmte Eigenschaften hat. Ich hätte bei meinen 900er auch nichts gegen den Zustand 'besser als neu'. NaJa, und bei den 9k eher auch nicht. Das ist halt nur für DailyDriver dann nicht durchhaltbar
-
Getriebeölwechsel
Nee, wieso? Da gelb hervorgehobene Angabe bezieht sich klar auf GM-SAAB, aber keineswegs auf 900 und/oder 9k.
-
Getriebeölwechsel
Aus meiner nein. Aber: Es scheint ein synthetisches Öl zu sein, welche SAAB in seinen Unterlagen eindeutig verbietet. Mir ist nur leider noch nicht klar, warum SAAB dies tat. Meines Erachtens können hierfür nur in den seinerzeitigen, damals eher selteneren, Syntheseölen meist oder oft verwendete Additive ursächlich sein. Synthetische Getriebeöle gab es damals meines Wissens (auf dem freien Markt) noch gar nicht. Die angegebene Langlebigkeit könnte (!) daher rühren, dass recht hochwertiges Grundöl Verwendung findet, und damit kaum bis keine Viskositätsverbesserer, welche gerade im Endantrieb kein langes Leben haben.
-
Rep.-Anleitung für 900-1
Schöner (angedachter) Wortwitz, aber nein: https://smile.amazon.de/SAAB-Valve-Official-Service-Manual/dp/083761693X/ Und sowohl das Inselauto, als auch der Buch-Herausgeber, schreiben sich natürlich beide mit "...ey"
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
Das würde wenig helfen. Denn deshalb würde das, was der Mensch so als 'Tag' erlebt, sich doch vor und nach dem höchsten Sonnenstand abspielen, und damit wieder gegeneiander verschoben. Dann beginnt eben, wenn dies in Greenwich um 9:00 der Fall ist, der normale Büroalltag in Moskau um 06:00 und in New York um 14:00 GMT. Damit heißt der Spaß nur anders. Aber die rund um die Erde gestaffelte Abfolge des normalen tagesverlaufes ist nun mal zwingend, wenn man die Menschheit nicht mit völliger Gewalt vom normalen Bio-Rythmus entkoppeln will.
-
123 Zündung oder ähnliches?
Hat er (Lucas erst ab MY '90): Sind die sich sicher mit der Nummer? '750' statt '507'? Denn dazu kann ich, außer beim von Dir genannten Anbieter, nichts finden. Und zwar auch nicht im TecDoc oder der ExchangeParts-Liste. NaJa, und die ... 507 007 ist bei Dir ja, gemäß #1, verbaut.
-
Rep.-Anleitung für 900-1
Wenn man ohnehin beim angelsächsischen bleibt, dann doch lieber gleich den um Größenordnungen besseren Bentley nehmen. Der Heynes kann bestenfalls bei ein paar Stromlaufplänen helfen, welche der Bentley nur für die US-Ausführung bietet. Allerdings haben diese (generell bei Heynes, nicht nur beim 900er) dort schon sehr 'ihre eigene Art' - um das ganze mal sehr vorsichtig zu formulieren!