Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Wird in der Beschaltung für die Klima (incl. Umluft), ebenso wie für die NSW, nicht verwendet. Aber bei der NSL habe ich PIN6 gefunden. Dort speist dieser die Kontrolleuchte. Das heißt, er ist in eingeschalteten Zustand mit 7 & 8 verbunden. Der Pin ist ja unten links neben den Kontakten von 7 & 8 auch hier mit eingezeichnet, aber halt nicht heraus geführt und bezeichnet.
  2. René hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also als 'Kopie' können wir wohl lediglich die Kombination aus unten angeordneten schwarzen Reifen (sehr selten!) und einer schwarzen 'Glaskuppel', sowie meinetwegen noch das dazwischen gewählte Rot, werten. Ansonsten fehlt mir jeder Ansatz einer optischen Verwandschaft.
  3. René hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Blenderoutfit für oberflächliche Betrachter - also absolut mehrheitstauglich. Paßt ebenso zum Konzern, wie per Soundgenerator auf V8-Benziner(!)-Sound getrimmte beringte Heizzölbrenner.
  4. René hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    2,3 (wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege)
  5. René hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darf. da der Aussenabstand sicher über 40 cm liegt, auch nur genau so (bzw. darf bei FL auch anbleiben, aber nicht bei Standlicht). Dürfen nur zusammen mit den FSW, können dann aber auch gesondert ausschaltbar sein. Also ggf. nochmal überdenken. Das hört sich wirklich gut an. Sieht auch gut aus!
  6. Das heißt, die Suite besitzt an der Stelle u.a.auch die Funktionalitäten des BD32? OK, dann ginge es natürlich über USB. Den ZUgriff auf 'tote' Boxen kannte ich bisher nur per BD32, also aus einer DOSe heraus.
  7. Da stimme ich absolut uneingeschränkt zu. Und wenn so einer doch mal die Hufe reißt, hat er mit Sicherheit nicht alle 10T frisches Öl bekommen, hatte aber statt dessen dann ein zugesetztes Sieb. Du kennst die komplette Historie ab Erstauslieferung? Wenn, dann dürften das aber bzgl. der Ketten eher recht seltene Ausnahmen sein, während ich das den 2,0ern als Regel zutraue.
  8. Aber jetzt mal ganz für Doofe: Das BD32 ist doch ein reines DOSen-Tool. Wie, bittesehr, soll das Ding dann über USB arbeiten? Da fehlt mir momentan so völlig der Ansaz für. Mein BDM-Adapter läuft, ganz DOSen-konform, über einen LPT. Der ganze Kram steckt auch im Gehäuse des LPT-Steckers, wo dann nur noch das Flachbandkabel incl. dem üblichen Stecker für die 'StiftGruppe' der T5 raus schaut. Und auch ich benutze das Ding, seit Anschaffung des CANUSB-Adapters nur noch, wie auch der strahlermann in #3, wenn die T5-Büchse ansonsten tot ist.
  9. Wenn man nur eine Kiste hat, mag das eine nette Beschäftigung sein. Mir reicht das, was zum Zustandserhalt wirklich zwingend notwendig ist.
  10. Papierdichtung, notfalls selbst schneiden
  11. Also ich arbeite bei der Suite per CAN-USB. Keine Ahnung mehr, woher ich diesen habe, aber er sieht dem hier abgebildeten verdammt ähnlich: https://elmicro.com/de/canusb.html
  12. René hat auf tatra97's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    9-5 Aero aus (ca.) 2002 klappt in jedem Falle auch. Aber der Standard-Kram muss ja ohnehin bei jedem Auto funktionieren, allerdings hierzulande wirklich zwingend meines Wissens leider erst ab 2001 (Benziner) bzw. 2004 (Diesel). Da war der 9k halt wirklich recht weit vorn. Evtl. bestand eine solche Vorschrift ja z.B. in Kalifornien schon seit dieser Zeit. Dies würde zumindest erklären, warum wesentlich neuere, dort wahrscheinlich nicht angebotene, Diesel dies nicht können.
  13. Ich lach' mich schlapp! Nee, das Leben brigt nun mal gewisse Risiken. Und es sollte jeder Kerl (oder Frau) genug sein, diese Risiken auch zu tragen. :congrats: Aber so weit denken viele einfach nicht, und können es wohl oft auch gar nicht. Die sind der Meinung, für die paar (gemessen am Neupreis) lächerlichen Piepen gleich noch ein Sorglos-Paket mit zu kaufen. Solche Kandidaten sollten sich dann lieber einen neuen Dacia holen, als für den selben Betrag ein betagtes, aber dafür weitaus komfortableres, größeres, sicheres, schnelleres, schöneres, und in vielen Punkten immer noch langlebigeres, Fahrzeug zu erwerben.
  14. Das dabei meistabgelichtete Autochen hatte allerdings nur Reifen 'Made in USA'. Ansonsten stammt die Möwe natürlich aus Europa.
  15. René hat auf tatra97's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Geht, wie gesagt, beim 9k ab MY '96. Alle Kisten, welche die übliche OBD-Buchse aufweisen, sollten da meines Wissens bzgl. einig Grundfunktionen passende Werte liefern. Ich verwende in den 9k diese blauen Gnubbel: http://www.ebay.de/itm/like/302386366437 Der Funktionsumfang hängt dann halt von der Software ab. Und auch teure Bosch-Profigeräte bekommen da nichtz mehr ausgelesen. Wer mehr als OBD-Standarddaten möchte, muss halt tatsächlich zum Tech2 greifen. Aus elektrischer Sicht, oder gar hinsichtlich das Datenprotokells, kann ich Dir dies nicht sagen. Rein mechanisch ist es einer der üblichen 10poligen Standardstecker. (oder nur 8polig:hmmmm:)
  16. René hat auf tatra97's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die ganzen 4.x-Versionen haben die 900er (glaube ab '89 oder '90) und 9k (meiner Erinnerung nach ab '87 oder '88) mit drauf, während die 14.x nur noch 9-3 und 9-5 kennen. Die 'normale' OBD-Buchse gibt es z.B. beim 9k erst ab MY '96, während es davor (wie auch beim 900er) über SAAB-spezifische Anschlüsse geht.
  17. Glaube ich eher nicht. 9k werden nach wie vor allergrößtenteils einfach als billige, bequeme und recht wartungsarme Alltagswagen betrieben, welche dann in ein paar Jahren recht schnell den letzten Weg gehen. Und die paar Leutchen, welche die Kisten noch länger als max 2 HU-Zyklen fahren wollen, haben sicher zumeist schon seit Jahren vorgesorgt.
  18. René hat auf tatra97's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn es nur um das Auslesen der Standard-Fehler und deren Löschung geht, ist das selbst mit einem BT-Dongle für unter 10€ und der kostenlosen Torque-Variante unter Android möglich. Und nein, das Tech2 kann natürlich auch bestimmte Dinge am 900er auslesen. Und darauf ist der Kram, zumindest für ungeübte Benutzer wie mich, in jedem Falle besser 'deutbar', als per ISAT.
  19. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    NaJa, einen minimalen Abtrag wird man sicher tatsächlich haben, Aber weniger geht nun wirklich nicht, wenn der Kontakt sauber und wieder funktionstüchtig werden soll. Gegenüber Schmirgel, Feile & Co. ist der Glaspinsel ja doch die 'zarte' Variante.
  20. Ja, aber Schlüsseldienste fertigen nach Muster. Und selbige sind meist nicht mehr wirklich im Soll-Zustand.
  21. René hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Das dürfte der Link von Norbert in #16 sein: Nachtrag: Ich Blödmann schaue doch vorhin, zusammen mit Post #17, extra Seite für Seite, ob das PDF in Norberts Link mit dem bei mir hier lokal schon vor Jahren abgelegten inhaltlich so halbwegs identisch ist. Und was sehe ich erst jetzt gerade? Das ist ein Link auf meine eigene Seite.
  22. Tja, das ist der Fluch: Nie (NIE!!!) ein noch halbwegs brauchbares Altteil außer Dienst stellen, wenn man kein NOS-Teil hat, oder die Funktionalität des Neuteiles nicht irgendwie auf andere Weise wirklich (!) gesichert ist. Dies gilt nicht nur auch, sondern in höchstem Maße, für alles, was irgendwie 'Gummi' heißt. Ist schlimm, aber ist leider so. Hoffen wir, dass dieser Fred hier dann mind. 1 - 5 Dutzend weitere Gelegenheitsschrauber vor ähnlichem bewahrt.
  23. So ziemlich genau den Spruch hatte ich vor kurzem zum Thema 9k gebracht.
  24. Tja, damals ... Das werden so mit die ersten Teile sein, welche den einen oder anderen 900er mangels Verfügbarkeit zum Standzeug werden lassen. Leider.
  25. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Für derartige (und auch andere) Kontakte verwende ich grundsätzlch Glaspinsel. Meine stammen zwar immer noch aus VorWendeZeit-Bestand, aber wenn ich mir so ansehe, was G..gle da so liefert, gibt es die Dinger nahezu unverändert noch heute, incl. der Austausch-Einsätze.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.