Alle Beiträge von René
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Hmm, also ich hatte so einen Prüfstand mal über einige Jahre 'im Zugriff'. Und selbst die Verstellung der Dämpfer hinten am AuCab war damit feststellbar. Die Kurven sahen, nebeneinander gehalten, schon sichtbar unterschiedlich aus. Sicher, das ersetzt weder 'Popometer' oder gar einen echten Tester für ausgebaute Dämpfer. Aber bessere Ergebnisse als 'Wippen' liefert so ein Ding allemal. Vor allem auch, weil es natürlich weniger subjektiv prüft. Und HUs sind so ohnehin schon subjektiver, als sie sein sollten.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Um Mißverständnisse zu vermeiden, mal ein Bild: http://v3.autoservice-ruhsam.de/wp-content/uploads/2016/02/Sto%C3%9Fd%C3%A4mpfertest-300x225.jpg (Quelle: http://www.autoservice-ruhsam.de/mechanik/stossdaempfer) Das ist ein Bremsen- und Stoßdämpferprüfstand, wie ich ihn oben meinte. Gab und gibt es meines Wissens auch noch mit reiner 'Fahrwerks-Rüttelplatte' als dritter Einzelposition.
-
9000 Heckklappe tausch gegen Klappe mit Wischer
Klar Oliver, ganze Klappe geht natürlich immer. Aber weniger Arbeit wird es damit, selbst wenn die Farbe exakt paßt, eben auch nicht. Allein schon die Kabelei durch zu zwängen, ist ein recht unschöner Job. Was die Federn angeht, so wird es zumindest bei gleichzeitigem Spoilerverbau wirklich eng, und die Dinger müssen raus. Bei reinem Wischerverbau sollten die normalen Reserven noch reichen.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Ist ja völlig richtig Erik. Aber wie Du auch feststellst, ist die Platte nicht nur ein 'Schätzeisen', sondern auch die einzige marktgängige Testmethode. [mention=5]helmut-online[/mention]... Renés Rüttelplatte Nein, ich habe keine (mehr).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, war schon vor gut 150 Beiträgen klar: Frankreich ist eines der wirtschaftlich am schlechtesten dastehenden Länder Europas. Es nimmt sich am Ende nicht viel mit Italien. Und sie haben nicht nur ein noch grauenhafteres Arbeitsrecht als D, sondern auch ein ebenso altes wie tiefes Migrationsproblem, bei gleichzeitiger D noch toppender Reformunwilligkeit. Da kommt also ziemlich viel von dem zusammen, was ein Land zerstört. Ob am Ende I oder F den € zerreißt, kann wohl noch niemand sagen. Bisher kann man nur recht sicher darauf wetten, dass es einer von beiden sein wird. Tja, und an einen teils in dortiger Staatshand liegenden Konzern soll nun Opel gehen? Das ist echt der GAU. Dagegen waren die letzten nun ja schon fast 100 Jahre unter GM-Regie dann doch fast ein Segen. Ich bin nach wie vor dafür, dass GM Opel an die Börse bringen soll. Die Hälfte des Erlöses für GM, und die andere in Opels Kriegskasse. Damit dürfte GM weit mehr erlösen, als bei einem 'Verkauf' an PSA. Und Opel hinge nicht sofot definitiv am Galgen.
-
passen alle 9000er Türen untereinander?
Ist die Frage, was am Ende aufwändiger, und was langlebiger ist: Rost der CC-Türen behandeln und im Zaum halten, oder Türen aus '95- anpassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wir reden da aktuell also von 22 Monaten, zur Wahl von 15. Das ist also praktisch null.
-
9000 Heckklappe tausch gegen Klappe mit Wischer
Moin Gábor! Ja. Nein. Mehrfach gemacht, und natürlich nicht die ganze Klappe getauscht. - Wischermotor ausbauen - Loch ausmessen - Loch anzeichnen, bohren und Rostvorsorge treffen - Wischermotor einbauen - Scheibenwischerhelbel wechseln - Relais nachstecken Aber: Damit es komplett ist, muss in der 3. BL die Scheibenwaschdüse nachgerüstet, vorn die zweite Pumpe verbaut und von A nach B die zugehörige Leitung gezogen werden. Das ist genau der Teil an der Aktion, der mich immer nervt. Habe ich schon zweimal bei den jeweils aktuellen 9k von Frauchen gemacht. Bilde mir ein, dass ich es dafür beim Swiss bisher immer gedanklich verdrängt habe.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Na, nehme mal an, auf einem normalen Stoßdämpfertester. Ich kenne die Dinger als Einheit mit Bremsentester und Rüttelplatte. Hat eigentlich jede etwas größere Werkstatt vor ihrer HU-Bühne.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Wüßte jetzt nicht, inwiefern ein "nicht mehr 100%iger" Stoßdämpfer jetzt die Fahrwerksgeomerie beeinflußt. Was für eine Abweichung war es denn genau? Und wenn die 'neuen' Buchsen der übliche Sondermüll waren, würde ich auf diese tippen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Stimmt natürlich. Mir war beim flüchtigen rüber schauen nur die leuchtende DI(-Abdeckung) in's Auge gesprungen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Davon ab, dass in den Carlson-Bumper vorn natürlich Einbau-NSW gehören, sieht die Kiste tatsächlich sehr nett aus. Scheint auch einen DI/APC-Umbau zu haben.
-
Lichtmaschine???
Hatte es so verstanden, dass hinten 'ne Mutter drauf sitzt. Dann wäre es doch, sofern dort in der Länge Luft zum Durchschieben ist, egal.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Genau. Wenn die Stossdämpfer hinüber sind, werden die Reifen eher 'eckig'. Aber dazu müssen sie ziemlich fertig sein. Interessant wäre ja, wie die 'nicht 100% frisch' zustande kamen. Äußerer Eindruck, oder vernünftiger Test auf der Platte?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Ja (zumindest meines Wissens)
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
siehe ein paar Posts höher (#149): Aktuell z.B. hier: - http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-Hammer-12V-70Ah-Links-Asia-Starterbatterie-ersetzt-72-74-75-80-Ah/272352883415 - http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-12V-70Ah-540A-Starterbatterie-57024-ersetzt-60Ah-65Ah-68Ah-Batterie-/301742340477 Nachtrag: Der Kollege war schneller, und hat auch noch eine exakt so mal von mir verbaute erwischt (zumindest kommen mir die Aufkleber verdammt bekannt vor).
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
NaJa, meines Erachtens kleiner, als nötig. Und scheint auf jeden Fall die dünnen Pole zu haben, also im Zweifel an Adapter denken. Ich verbaue da immer 'Japaner'-Akkus. Die sind, vergleichen mit den üblichen dt. Größen, etwas schmaler und höher.
-
Insel übersehen
Nur eine Änderung der Spur ist, sofern es nicht eine Spurstange direkt verbogen hat, meines Erachtens kaum möglich. Das schiefe Lenkrad dürfte damit eher die Folge eines 'angegangenen' unteren Querlenkers sein. Insofern bezweifle ich dies leider. Ich würde den unteren Querlenker wohl in jedem Falle demontieren, mir auf dem Tisch nochmals ganz genau in Bezug auf Risse u.ä. ansehen, und maßlich mit einem zweiten, mutmaßlich unbeschädigten, vergleichen.
-
Lichtmaschine???
Die LiMa sitzt beim 9k ja auch dermaßen besch....eiden! 900er ist da ein echter Spaß dagegen. Ist etwa vergleichbar mit dem Unterschied beim Kupplungswechsel. Und trotzdem nochmal, weil noch kein Statement dazu: Abbohren des Kopfes ist wirklich keine Option?
-
Lichtmaschine???
OK, Mutter sprengen fällt also demnach aus. Wie sieht es mit dem Abbohren des Kopfes aus?
-
Lichtmaschine???
Hilft nicht, da die Schraube komplett raus muß, um die Lima zu entfernen. Ist original eine 8er Inbus. Die sitzen schonmal sehr fest.Was hindert einen denn nach Absprengen der Mutter und/oder Abbohren des Kopfes daran, die Schraube zu entfernen? Die Frage mag ja blöd sein, aber ich hatte lange keine 9k-LiMa mehr bewußt vor der Nase.
-
Kupplung
Das sagt uns so lange leider sehrt wenig, wie wir dazu keine VIN haben. Mit EZ 06 kann es ja einer der letzten gewesen sein, aber auch ebenso gut schon ein 3/4 Jahr gestanden haben. Aber warte mal. Glaube, ich habe da was: VIN V1002310 hatte einen Block mit V008069 verbaut.
- Kupplung
- Kupplung
-
Stoßfänger demontieren
Waren nur die ersten Wochen. Danach ging es dann zum Glück weniger stumpfsinnig weiter. Aus 'Dünnblech' ist der Halter meiner Erinnerung nach jedenfalls nicht. Würde so auf 5mm tippen. Und bei den Schiffsrümpfen paßt dann das Verhältnis aus Fläche und Dicke auch wieder zum Begriff 'Blech'.