Alle Beiträge von René
-
Der schräge Ami....
Vor allem kann man große Teile dieses Mists bei neuen Modellen seit einiger Zeit nicht einmal mehr in den Einstellungen dauerhaft deaktivieren, muss da also nach jedem Einsteigen erstmal wieder ran. Und dies ist ein Zulassungs-Muss! Bevormundung vom allerfeinsten. Mir tun meine Kinder leid, die damit irgendwann, wenn die alten karren wirklich platt sind, werden leben müssen. Dass es kommt wie mit den alten Simson S507S51, welche man sich bei vorhandener Betriebserlaubnis quasi komplett aus Neuteilen aufbauen kann, werden "die" (wer wählt "die" eigentlich???) schon zu verhindern wissen.
-
Der schräge Ami....
Das ist die Trennung zwischen Spaß- und Alltags-Autos, welche ich außer bei reinen Sport-Geräten oder wirklich teuren Schmuckstücken noch nie verstanden habe: Warum soll man in seinem ja ohnehin nur begrenzt langen Leben Zeit in irgendwelche Juckelpinnen verbringen, während sich die guten Karren zu Hause die Reifen platt stehen? Und selbst wenn die Juckelpinne je km erstmal preiswerter als das "richtige" Auto sein mag, wird dies doch durch deren Wertverlust und die Doppelhaltung der Karren zumeist mehr als aufgefressen. Aber gut, muss natürlich jeder für sich selbst wissen und entscheiden.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Ist auch wieder 'ne RakaRör, oder?
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Letzteres wäre ja auch "D", nicht "DD". Soweit sollte man die Kennzeichenkennungen schon kennen. Und selbst wer "DD" nicht zuordnen kann, die "einstelligen" sollte eigentlich jeder kennen und Dü-dorf damit ausschließen können.
-
Kühlmittel im Fußraum - wie reinigen?
Wie schon gesagt: Am besten mit einem größeren Gerät (muss ja nicht zwingend Kärcher heißen), welches mit warmem Wasser den Dreck besser löst und auch gleich Reiniger mit hinzu gibt.
-
Der schräge Ami....
Hole Dir statt einer 3Jahres-Karre den besten verfügbaren 9k. Ist mit Sicherheit billiger zu haben und wird deutlich länger halten. So eine 3Jahres-Büchse kann ja, wenn nicht richtig teuer, auch nur eine recht emotionslose Schüssel sein, dass man mit einem 9k an der Stelle eher besser als schlechter fährt. Ansonsten, wenn es kein SAAB sein soll, zuerst nach einem W210/W211 mit für den eigenen Einsatzzweck passender Motorisierung schauen, der zur Geburt möglicht bakterienfreien Lack bekommen hat. Daneben fielen mir hinsichtlich Haltbarkeit noch Toyota/Lexus und Honda ein. Aber zumindest bei ersterem komme ich mit der dort vorherrschenden Designsprache nicht wirklich klar.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Bzw. unterhalb des Scheibenrahmens unter die Abdeckung. Bei einem reinen SchönWetterAuto wäre das ja evtl. nicht so schlimm, aber welcher 9k ist ein solches? Daher sehe ich es auch als wichtig an, dass an der Stelle der Ablauf-Verlauf berücksichtigt wird. Und damit führt aus meiner Sicht kein Weg an der org. Werks-Positionierung vorbei.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
In D definitiv 180 und nicht 185 PS. Meines Erachtens ist an dem Motor genau nichts "neu", und die Konfiguration entspricht, bis auf die Teile-Nr des APC, jener der normalen 185er Nachrüst-Box.
-
„Schaden“ Nockenwelle- Zündverteiler
Und, dies schon mal getestet:
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Die "Prüfzeche" kann ja der Leuchtmittelhersteller zahlen, da er in dieser Konstellation natürlich weit mehr absetzen kann, als beim aktuellen Sachstand. Und ja: Wer hat noch neuwertige Hellas im Regal?
-
Josephine
Ich glaube, dass Kratzecke da gar nicht so anspruchsvoll ist, und schon viel damit getan ist, wenn anders herum das Umfeld ihn so akzeptiert, wie er ist. Etwas, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Es gibt wohl nur eine (viel zu große) Gruppe von Menschen, denen weitaus zu viel Toleranz entgegen gebracht wird, und zwar den Intoleranten! Daher: Absolut keine Toleranz gegenüber der Intoleranz!
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Vielmehr noch, warum die eindeutig besseren dann nicht.
-
„Schaden“ Nockenwelle- Zündverteiler
Erstmal längere Zeit mit minimal halb vollem Tank fahren. Wenn das Problem dann NICHT auftaucht, sollte die Ursache auf jeden Fall auf der Spritseite und dabei vermutlich innerhalb des Pumpengehäuses (War das im Rahmen der Fehlersuche schon mal raus?) zu suchen sein.
- Josephine
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
NaJa, wenn man sich schon die ganze Arbeit macht, wäre "legal" natürlich auch noch schön. Und genau das dazu notwendige Teil, die Streuscheibe, scheint Ursache allen Übels zu sein.
-
Josephine
Und die habe ich ja, siehe Elmar, offenbar nicht allein. Aber dann scheint sich dies wohl auf bestimmte ausgesuchte Bereiche zu beschränken. Und sich dann nur in diesen aufzuhalten, wäre ja eher so etwas wie offenen Knast. Da hast Du dann wohl schon recht. Das klang bei Dir auch schon mal anders. Aber egal wer wie denkt, wer sich davon hin zur Toleranz entwickelt, ist zumindest schon mal auf dem richtigen Weg. Das ist wohl leider wahr. Mir erzählte mal ein Schwuler aus dem süddeutschen Raum, dass ihm in seinem Leben nirgendwo soviel Homophobie entgegen schlug, wie bei Linken und Grünen. Und wenn das schon, kommen die mit non-binär wohl sicher noch weniger klar. Verstehe ich voll, geht mir auch so. Aber auf der anderen Seite macht Großstadt auch einiges einfacher. Wie Du meiner Erinnerung weiter oben schriebst, warst Du im dörflichen Umfeld ja nie so ganz angekommen und heimisch geworden. Da ist eine fortschrittliche (!) Kleinstadt dann sicher die beste Wahl. Das will ich aber mal so etwas von gar nicht hoffen! Aber 5 - 10 % bei denen dies wahrscheinlich wirlich so ist, sind dann wohl eher sichtbar, als der große Rest. Wie auch immer: Auf dass Du für Dich den besten Ort und den besten Weg finden magst!
-
ZKD durch oder nicht, seltsames Verhalten an Schwäbischem Schnellroster
Das "Blubbern" kann, je nach Betriebszustand, auch der Erwärmung geschuldet sein. Aber Du kannst ja nach dem (etwas längeren) Abdrücken auch per Endoskop in die Zylinder schauen. Dort müßte sich dann ja mind. in einem irgendwie zumindest Feuchtigkeit finden.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dann müsten "Last Run" und "Last Edition" 2 Paar Schuhe sein. Ich rede hier über einen 93er CC in Schwarz Uni (170) mit Stoffeinsätzen in den Ledersitzen und 180 Werks-PS (lt. VIN B202R, 8. Stelle "T").
-
ZKD durch oder nicht, seltsames Verhalten an Schwäbischem Schnellroster
Mal im Stand mit 1 - 1,5 bar abgedrückt?
-
Kühlwassertemperatur absenken B234i mit Autogas
Ist es dann nicht langsam die bessere Lösung, wirklich erstmal den alten Kühler raus zu werfen: So oder so kann das Ding ja sicher nichht mehr der wirklich Hit sein. Und noch (?) gibt es meines Wissens welche.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Aber nur beim CV, oder wie? Der hier mal zerlegte LastEdition war auf jeden Fall in 170, also Schwarz. Oder war LastRun wieder etwas anderes?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Sicher oder legal, das ist hier die Wahl!
-
„Schaden“ Nockenwelle- Zündverteiler
Auch bei der 4 ??? Sorry, aber das ist leider verdammt unlogisch. Beides, sowohl Anziehen des einen wie des anderen sorgt für ein "Abschalten" das Zylinders. Wenn das Abziehen der Einspritzdüse des 4ers keine Änderung des Motorlaufs bewirkt, kann es das Abziehen des Kerzensteckers auch nicht. Das Thema "läuft nur auf 3 Pötten" hatten wir ja bei dem Auto, nicht nur mit Dir, schon ein paar mal. Und es wurde jeweils vereint. Insofern verstehe ich das o.g. nicht so wirklich. Sehr schön, bin gespannt. Spätestens dort ist das Thema dann Geschichte.
-
3/3 - Neue Funktionen
Au ja, da haben wir wahrscheinlich richtig viele Fehler im Datenbestand! Am besten, jeder muss da bei der ersten Anmeldung nochmal nachbessern.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
NaJa, mit Generalüberholung wäre es wohl eindeutig ein Minusgeschäft. Egal ob Motor oder Getriebe, dürfte diese preislich jeweils über dem hier in Summe aufgerufenen Preis liegen.