Alle Beiträge von truk13
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei beiden Autos hängt der Kühlergrill schief herum. Beim Schwarzen steht zunächst "unbeschädigtes Fahrzeug", in der unten stehenden Aufzählung dann "Reparierter Unfallschaden". Das passt nicht zusammen. Auf jeden Fall klären.
-
gehts noch?!?!?!? mit 16 ps ans meer..............
Ich hatte in den 70igern eine Dyane mit 18 PS, die ich nach einem Motorschaden auf 16 PS (Motor war vorhanden) "zurück gerüstet" habe. Damit einhergehend mussten auch die 12 Volt den 6 Volt weichen. Insgesamt ein tolles Fahrerlebnis . Lange Strecken dauerten wirklich lange ...
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Ach ja, vor zwei Wochen ist der grüne 9000er Anni von '97, Automat, ca. 230.000 km, den mein Sohn seit vier Jahren bewegt, ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Der Prüfer war erstaunt, dass der Wagen "untenrum" vergleichsweise gut aussieht und sehr gute Abgaswerte ablieferte.
-
gehts noch?!?!?!? mit 16 ps ans meer..............
... mit Maurerdekolleté
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Achilles, 225/40 ZR 18 92W XL
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Nach der Achilles-Homepage und den dortigen vollmundigen Qualitätsversprechen wäre es kein Fehler, das zu tun.
- Ida ist da!!!!
-
Entscheidungshilfe LIEBE
[mention=1805]9000CD[/mention]: Ich weiß nicht exakt, wie das zukünftig in München mit Einschränkungen der Fahrbarkeit aussieht. Vielleicht sind solche Überlegungen neben der Leidenschaft - die Leiden schafft - auch eine Abwägung wert. Nichtfahrbarkeit bei Fahrverboten oder 30 km/h in der Innenstadt tragen nicht dazu bei, einen Fuhrpark angemessen zu bewegen.
-
Saab 9-5 Vector SC 3.0 V6T Benziner
Schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/#post-1386640 (Seite 17)
-
Turbolader abgeraucht
Vielleicht sowas - wenn auch teuer ... https://www.turbozentrum.de/MHI-Mitsubishi-Performance-Turbolader-TD05-18G-mit-T28-Gehaeuse-int-WG_1 Oder: https://www.maptunparts.de/turbo-system/turbolader/273498/turbo-te05-saab-900-i-1990-1994.html
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kein Wunder, dass die alle da sind, wenn Du einen ausgibst ....
-
Klima und Flugverkehr
O.k., wenn Du aufgegeben hast, ist Dir nicht zu helfen. Dann lass' aber bitte denjenigen ihren Raum, die nicht an Deinem Point-of-no-return angelangt sind. Das fordert - finde ich - der Respekt.
-
Klima und Flugverkehr
Also frustriert. Dann komm aus der Schmollecke. Nachkarten bringt nichts. Wir leben *jetzt*.
-
Klima und Flugverkehr
Dafür, dass Du Dich so gut auskennst und es schon länger wusstest mit "Arsch in der Hose", wirken Deine Beiträge eher frustriert,bedauernswert und folglich wenig konstruktiv. Für Jemanden, wie Dich, der schon Jahre lang Bescheid weiß, ist das m.E. nicht stimmig. Schade drum. Da hättest Du doch als Wissender Deine Reaktion auf #404 mit mehr Substanz ausstatten können, als die (jugendliche) Initiative kalt abzuwerten.
-
Klima und Flugverkehr
Ach so, darum geht es ... na dann.
-
Klima und Flugverkehr
Wirklich sehr "sachlich". Deine Geringschätzigkeit und Polemik sind absolut fehl am Platz. Bitte halt' Dich hier 'raus.
-
IntSaab 2019 - on the road with friends from the south
Muss nicht sein, die Betten sind schon länger länger .... : https://diepresse.com/home/panorama/welt/4812190/Hollaender-sind-die-Groessten
-
Ja Hallo erst mal
Falls noch nicht entdeckt, es lohnt, hier nachzulesen: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/#post-1386640
-
Pflege der Kunststoffschweller
Wann? Wo?
-
Klima und Flugverkehr
30.07.2019 „Fridays for Future“-Kongress Wer sind wir, wo stehen wir und wohin geht‘s? Diese Fragen wollen Schüler und Studenten der klimapolitischen „Fridays for Future“-Bewegung auf einem fünftägigen Sommerkongress in Dortmund diskutieren. Mehr als 1400 Aktivisten haben sich angemeldet. Das Treffen sei das größte dieser Art in der Geschichte der noch jungen Bewegung, hieß es vorab. „Wir treten als geeinte Bewegung mit riesiger Wirkmacht auf, haben uns aber noch nie außerhalb von Whatsapp-Chats und Telefonkonferenzen gesehen“, erklärte Aktivist Jakob Blasel die Grundidee des Treffens. Seit Monaten demonstrieren weltweit vor allem Schüler und Studenten freitags, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. „Vier Tage lang Luft holen“ Nach inzwischen acht Monaten Arbeit in Deutschland in einer wachsenden Zahl von Ortsgruppen sei es zudem wichtig, sich bei dem Kongress gegenseitig zu bestärken, ergänzte Mitstreiterin Ragna Diederichs. Sie wollten „gemeinsam vier Tage lang Luft holen“, um den notwendigen langen Atem zu haben, den die Bewegung brauche, so Blasel. Die beiden 18 Jahre alten Abiturienten gehören zu den Initiatoren des Kongresses und zur vielköpfigen Organisationsgruppe, die den Kongress seit dem Frühsommer plant und auf die Beine gestellt hat. Ab Mittwoch reisen die Teilnehmer an, von Donnerstagfrüh bis Sonntagmittag gibt es ein dichtes Programm aus Arbeitsgruppen und Podien. Für den Freitag ist zudem eine noch geheime Aktion geplant. Die jungen Aktivisten – es haben sich meist Minderjährige und Studenten angemeldet – wollen sich gemeinsam mit den Forderungen der „Fridays for Future“-Kampagne und den dahintersteckenden Argumenten auseinandersetzen, aber auch methodisches Rüstzeug bekommen. Es gibt etwa Argumentationstrainings und Referenten zur Frage, wie man eine gute Rede hält oder bei Youtube möglichst viele Menschen erreicht. Tipps von den Profis Zudem erklären Naturwissenschaftler und erfahrene „Fridays for Future“-Protestler wichtige Grundlagen für die klimapolitischen Forderungen der Schüler und Studenten. Eingeladen sind auch Umweltlobbyisten oder Vertreter anderer Institutionen wie Gewerkschaften oder Verbände. Sie sollen Einblicke und Anregungen geben, welche politischen Aktionsformen möglich und potenziell erfolgreich sind, erläuterten die Organisatoren. Das Kongressgelände ist in einem Park einige S-Bahn-Stationen von der Innenstadt entfernt. Die Aktivisten schlafen in Zelten oder Turnhallen. Bei dieser Art Sommerlager-Feeling geschehe der notwendige Austausch untereinander wie von selbst, glauben die Organisatoren: „Das meiste passiert beim Mittagessen“, sagte Blasel. „Es ist einfach auch mal ein gutes Experiment, 1400 Aktivisten auf einen Haufen zu werfen und mal zu gucken, was passiert.“ (dpa)
-
Natürlich löst sich der Endtopf im Urlaub auf
Die Dämmwolle kommt aus dem ESD. Mit und mit. Zieh 'raus und genieß' den Urlaub.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Scheint in eine andere Form poliert worden zu sein. Zu heiß poliert?
-
Einen alten Saab fahren wunderbar-grausam...
Irgendwie seltsam. Du fährst doch mit gepflegtem Altblech vor und nicht mit runtergerockten, abgeranzten Mülleimern. Eigentlich sollten Deine Oldies doch signalisieren, da kümmert sich wer sorgfältig um seine Autos. Aber klar, es gibt so Typen, die nur von hier bis da denken und denen Flexibilität und Kreativität fehlen. Vermutlich nehmen sie an, dass es Dir (finanziell) echt schlecht gehen muss, da Du es Dir nicht leisten kannst, mit einem "ordentlichen Fahrzeug" anzureisen. Und mit so einem "erfolglosen Vertreter" Geschäfte machen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
... wenn die Not soooo groß ist ...
-
Entriegelung Rücksitzlehne defekt
Lehn Dich mal gegen die Rückenlehne und zieh den Riegel, halt ihn, entlaste die Lehne und schau, ob sich dann was löst. Ruhig mit etwas Schmackes. Wenn sich nichts rührt, die Lehnen sind unten verschraubt. Die Schrauben lösen und dann die Lehne zur Seite "rauswackeln". Evtl. kann der Zapfen dann auch mit einem Maulschlüssel erreicht werden, um diesen zu lösen. Viel Erfolg!