Alle Beiträge von GSUS
-
Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?
Das (bis auf die Stahlflex) fahre ich an der Vorderachse seit April 2016 + ca. 65tkm (2001er Aero Kombi). Der erste Satz Beläge FDS 1068 hat ca. 53tkm gehalten. Fahre keine/kaum Kurzstrecke (typisch 70 - 300km einfache Strecke) und kann nix negatives berichten. Manchmal Tempomat 130 mit 7,5l/100km, manchmal eher 210 - 240 mit dann halt 14l/100km. Hinten fahre ich dazu Brembo-Scheiben Brembo 08.8305.11 + Beläge FERODO DS Performance FDS 850. Seit ca. 35tkm und kann ebenfalls nix negatives berichten. Vorher hinten komplett ATE "normal", die fingen irgendwann mal an zu rubbeln (hab das aber nicht hinterfragt). Viele Grüße, Uwe
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Mit dem Teflonband wäre ich vorsichtig. Beim Lösen der Schraube/Verschraubung bleiben gerne mal Reste des Bands im Mutterngewinde hängen und sind schwierig bis kaum zu entfernen. Diese Reste können dann ihren Weg ins Innere der Ölwanne finden und bleiben dann (hoffentlich?) im Ölsieb hängen (was an sich ja auch wieder suboptimal ist). VG, Uwe
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Servus PG2: ich hatte das Labyrinth mal offen und gereinigt. Bei mir war es mMn unnötig: https://www.saab-cars.de/threads/b235r-ventildeckeldichtung-und-steuerkettenpuffer-im-ventildeckel-was-kaufen.59720/#post-1155875 Und hier ein wirklich verkoktes Labyrinth, was ich persönlich aber für einen seltenen Worst-Case halte. http://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-der-wahre-feind.57668/ Weiterhin viel Erfolg und DANKE für Deine Updates.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Sorry, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht, außer BMW hätte genau den gleichen Sensor und selbst dann könnte die Einbausituation so unterschiedlich sein, dass dieser Rückschluss nicht valide ist. Kannst Du das noch kurz erläutern? Vielen Dank, Uwe
-
Bremsattel vorne überholt? 9-5 Aero vor Facelift, Erfahrungen?
Ich bin Genuss-Schrauber Erik, das dauert schon ein bisschen länger (und bei der Gelegenheit muss der Polyriemen mit seinen Rollen auch noch erneuert werden ... ).
-
Bremsattel vorne überholt? 9-5 Aero vor Facelift, Erfahrungen?
Teile sind da. Noch mal DANKE für die ATE-Nummern der Austauschsättel. Jetzt brauche ich noch Zeit ... .
-
Bremsattel vorne überholt? 9-5 Aero vor Facelift, Erfahrungen?
Hallo :-) , vielen Dank für eure Antworten. Wie geschrieben: selbst überholen ist zeitlich leider nicht drin, das muss alles auf einmal funktionieren und erledigt sein. Bremsschläuche mache ich mit. Wahrscheinlich kaufe ich ATE, die sind auch nicht teurer als andere. Viele Grüße, Uwe
-
Bremsattel vorne überholt? 9-5 Aero vor Facelift, Erfahrungen?
Danke Frank, den ATE-Sattel hatte ich nicht gefunden. Das wäre meine erste Wahl. Kannst Du zu den Dichtringen an der Verschraubung der Bremsleitung eine Aussage machen? Viele Grüße, Uwe
-
Bremsattel vorne überholt? 9-5 Aero vor Facelift, Erfahrungen?
Leider ist der Kolben rostig, hab unter die Manschette geschaut, also die Manschette am Kolben gedehnt. Zudem ist ein Tausch der Staubschutzmanschette meiner Meinung nach erst möglich, wenn der Kolben draußen ist. Deshalb ja explizit meine Frage zu Erfahrungen / Abschätzungen mit überholten Sätteln. Viele Grüße, Uwe
-
Bremsattel vorne überholt? 9-5 Aero vor Facelift, Erfahrungen?
Hallo liebe 9-5-Fahrer, am Montag gab's neue Reifen. Dabei habe ich mir mal die Bremsen angeschaut und dummerweise in der Staubschutzmanschette des linken vorderen Bremssattels einen Riss entdeckt. Ich brauche also neue Bremssättel, vermutlich überholte (ich weiß, schwieriges Thema). Welche taugen denn was? Wagt ihr da eine Aussage? Habt ihr da Erfahrungswerte? Budweg, Textar, Hella, Brembo, FTE, Ridex? Andere ... ? Und noch eine ganz "blöde" Frage: Welche Dichtringe (also Material und Abmessungen) brauche ich denn für die Verschraubung des Bremsschlauchs am Bremssattel? Ich war noch nie gezwungen diese Verschraubung zu öffnen und bin dementsprechend ahnungslos. Ich danke euch für eure Mühe im Voraus, Uwe PS: selbst überholen oder zum Überholen schicken scheidet aus zeitlichen Gründen leider aus.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Könntest Du evtl. noch ein Bild machen, auf dem die Beschriftung beider Simmerringe zu lesen ist? Vielen Dank, Uwe
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Zur Info: Vor 6 Jahren hab' ich den Ventildeckel mal zerlegt. So schaut es darin aus. https://www.saab-cars.de/threads/b235r-ventildeckeldichtung-und-steuerkettenpuffer-im-ventildeckel-was-kaufen.59720/#post-1155875
-
Führungshülsen
Ich tat und tue es nicht (ich verbaue sie also trocken, ATE empfiehlt das auch so). Getreu dem Motto: "wer heilt hat recht" scheinen beide Lösungen zu funktionieren.
-
Loch im Kühlerschlauch, welche Reparatur lohnt sich?
Macht es für mich schon. Das Warmwasser-Abschaltventil ist schon wieder 7 Jahre alt und damit durchaus alt genug um zu Versagen. Und genau dann brauch ich die Dinger.
-
Loch im Kühlerschlauch, welche Reparatur lohnt sich?
Kleine Ergänzung: ich fahre im 9-5 die do88-Silikonschläuche seit Juni 2018. Zwar noch die Version mit dem Warmwasser-Abschaltventil, aber die Silikonschläuche der Version ohne dieses Ventil liegen mittlerweile gut verpackt in der Ersatzradmulde (und ich brauche sie hoffentlich nie).
-
Loch im Kühlerschlauch, welche Reparatur lohnt sich?
Welche Silikonschläuche kommen denn rein? PS: ich würde bei der Aktion gleich das oben schon genannte "Bypass-" oder auch "Warmwasserabschalt-"Ventil an der Spritzwand erneuern, wenn es älter als 5 Jahre ist. Bilder eines defekten Ventils hab ich mal hier gepostet, vor 7 Jahren : https://www.saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/#post-1074526 Viel Erfolg, Uwe
-
Mein Aero überhitzt und verliert Wasser
Genereller Hinweis: die do88-Silikonschläuche sind dickwandiger als die originalen Saab-Gummischläuche. Da kommen die originalen Federschellen definitiv an ihre Grenze und sind kaum noch montierbar. do88 bietet passende Schlauchschellen-Kits in ordentlicher Qualität an.
-
Mein Aero überhitzt und verliert Wasser
Hallo Erik, genau, und natürlich eben, weil sie die Vorspannung halten und nicht nachgezogen werden müssen. Das reduziert unnötige Werkstattaufenthalte und genervte Kunden. Und man käme heute ja an viele dieser Schellen zum Nachziehen gar nicht mehr ran.
-
Mein Aero überhitzt und verliert Wasser
do88 bietet Silikonschläuche an, um dieses Bypassventil zu eliminieren. Wenn Du den 9-5 noch länger fahren willst ist das evtl. eine Überlegung wert.
-
9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
Bei der Prüfung des Automatik-Getriebeölstands bitte der in der Bedienungsanleitung vorgeschriebenen Prozedur folgen, sonst stimmt die Messung nicht. Viel Erfolg, Uwe
-
9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
Noch als Ergänzung, angeregt durch obige Beiträge. Ich habe einen 2001er Automat. Motor aus, Unterdruck des Bremskraftverstärkers "leer-gebremst" (halt so lange auf das Bremspedal getreten bis das Pedal hart wird). Dann Fuß auf die Bremse und Motor starten: Sofort in dem Moment in welchem der Motor startet, geht das gedrückte Pedal deutlich nach unten (eben durch die Funktion des Bremskraftverstärkers).
-
9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
Wie bremst das Auto beim Fahren? Und, ganz ehrlich: da scheint an der Bremsanlage was nicht in Ordnung zu sein. Der einzige richtige Weg ist ganz klar der in die Werkstatt, möglichst sofort und vorsichtig.
-
Traggelenkwechsel
Wenn Du die Mutter nicht so weit nach oben drehst müsste es doch passen (?).
-
Automatikgetriebe Ölstand und Benzinverbrauch
Rippenriemen beim 9-5: Royce und Jeffs Seite ist zum immer noch online. Ich behaupte nicht, dass die alles perfekt machen, ein guter Leitfaden ist es aber allemal. https://fixmysaab.com/9-5_repair/belt/intro.asp?nsteps=3 Viel Erfolg, Uwe
-
Heckklappe
Ergänzend: die im November 2018 verbauten Stabilus 008472 sind immer noch verbaut und funktionieren nach wie vor hervorragend ohne jegliche störenden oder ungewöhnlichen Geräusche. Gruß, Uwe