Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin voll bei Sven. Defekter ABS Ring an der Vorderachse. Bereits 2 mal so erlebt. Ich drücke sämtliche Daumen. Wir freuen uns auf die Rückmeldung. Grüße, Uwe
  2. GSUS hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bilder von der Reparatur des Axiallagers, Axialanschlags. das war am 13.05.2017 ... . Reparatur mit 2K-Kleber und einer ganz normalen großen Beilagscheibe M10 oder M12, die passte ohne Nacharbeit perfekt. Hält immer noch ... .
  3. GSUS hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab den Thread jetzt erst entdeckt. Ja, auf Deinem Bild sieht das Ritzel "runter gerutscht" aus. Vorsichtig drauf klopfen bzw. wieder rein klopfen. Da ist nix weiter zu sichern oder so. Dabei den Motor auf der anderen Seite auflegen, abstützen, sonst bricht Dir wahrscheinlich ein Axiallager weg. Ask me how I know ... . Ich hatte hier mal Bilder gepostet, kann aber nicht suchen, Baby schreit. VIEL ERFOLG Olaf! Ja, ich hab das unten auch schon fast alles durch . Valeo in den 90ern halt ... .
  4. Ich so weit irgend möglich natürlich auch. Mit eine letztlich entscheidende Frage ist halt, was wegen des Virus erlaubt und vertretbar möglich ist.
  5. GSUS hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Meinung: Deutlich zu lose Kerzen, die Wärme Ableitung an den Zylinderkopf funktioniert nicht wie geplant, die Kerzen werden deutlich zu heiß, die DI schmilzt.
  6. Sowas? https://www.ebay.de/itm/SAAB-LED-Logo-2x-Door-Shadow-Light-Entrance-Lighting-Projector-for-All/274223423128?hash=item3fd8fd5e98:g:SygAAOSwhvReKvWn
  7. Dass die Feder niO montiert war hab' ich umgehend erkannt :smile:und dieses Probelm als gelöst angesehen. Mit "Denk noch mal über die Möglichkeit der Montage zu dicker Bremsbeläge nach." wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es gar nicht möglich ist wirklich zu dicke Bremsbeläge zu montieren, da sich solche nicht montieren lassen. Bei völlig zurück gedrücktem Kolben und neuen Belägen geht der Bremssattel gerade so problemlos drüber, da ist einfach kein Platz für zu dicke Beläge. Wenn jetzt jemand sagt: "aber was, wenn die Bremsscheibe völlig super mega verschlissen ist?", dann antworte ich: 1. ist das dann Pfusch und 2. ändert das nix Wesentliches an der Position des Sattels, da dieser ja nicht wächst und die Scheibe ja beidseitig annähernd gleich verschleißt. Eine nur einseitig völlig verschlissene Bremsscheibe bemerkt hoffentlich Jeder. Viele Grüße, Uwe
  8. Ich hab mich wieder beruhigt . Ja, danke fürs Fragen , das war definitiv richtig. Das Pumpen kommt daher, dass durch die falsch gesetzte Klammer der Bremssattel ja nach Außen gedrückt wird (Schleifen an der Felge). Dadurch wird der Kolben im Sattel weiter zurück gedrückt als bei korrekt montierter Klammer und er sitzt nicht "gerade" auf den Belägen, sondern schief. Dieses - sich durch die Schiefstellung ergebende - zusätzliche "Spiel" muss der Kolben erst mal überwinden bzw. der Kolben zwingt den Sattel gegen die Federkraft der falsch montierten Feder in die korrekte Position. Deshalb musst(est) du pumpen. GUTE FAHRT !
  9. Ich weiß, Nachtreten ist unsportlich (und über die Bilder im selben Post mit den Worten "gebotene Sorgfalt" schreibe ich ja gar nichts ... ) . Trotzdem: Denk noch mal über die Möglichkeit der Montage zu dicker Bremsbeläge nach. Wenn es jetzt nicht ganz laut und deutlich "klick (oder sowas in der Art)" macht, dann solltest Du leider nicht an Bremsanlagen arbeiten. Nichts für ungut, Uwe
  10. Ich bin so frei und antworte, wir hatten am 02. April zumindest elektronischen Kontakt. Gerd geht es gut und er kommt soweit klar. Eventuell weiter führende Informationen oder Details obliegen Gerd selbst. Beste Grüße, Uwe
  11. Servus, wie wurde denn das Problem letztendlich gelöst? Bzw., wurde es gelöst? Vielen Dank, Uwe
  12. Saab hatte meiner Information nach immer (also ab 1984 ) einen Kegelbund. Der Thread ist interessant. Mein 2001er 9-5 Aero SC war ja bis Frühjahr 2014 beim ausliefernden Saab-Händler scheckheftgepflegt und hat nach wie vor die originalen Radschrauben, also die einteiligen. Ich ziehe Radschrauben schon immer (also auch hier ab 1984 ) mit einem Drehmomentschlüssel fest, und hatte beim "Nachziehen" noch nie den Effekt, dass eine Schraube sich weiter drehen lies. Ich halte Auflageflächen an Radnaben aber auch schon immer (...) sauber. Der Umstieg seitens Saab von einteiligen auf mehrteilige (also "loser" Konus) Radschrauben dient einfach dazu die Vorspannkraft jeder Radschraube durch genauere Definition der Reibverhältnisse genauer definieren zu können. Die Gewindereibung ist nicht betroffen, aber die Unterkopfreibung wird eben von der Trennfuge "Kegelbund-Felge" zur Trennfuge "Kopf-loser Konus" mit definiertem und durch Beschichtung eingestelltem Reibwert verlagert. Grüße. Uwe
  13. GSUS hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Soviel vorweg: Bitte nicht als Angriff falsch verstehen, aber bei Schrauben kann man viel falsch machen. Weißt Du was Du machst? Schrauben haben zB unterschiedliche Werkstoffe, Festigkeitsklassen, Oberflächenbeschichtungen und Reibewerte. Gruß, Uwe
  14. 8,0 x 2,5 gehen schon auch, Du musst bei der Montage der Unterdruckrohrs aber aufpassen, dass Du den O-Ring nicht "nach hinten durch drückst". Am besten geht das, wenn das Rohr ein bisschen mit zB Vaseline geschmiert ist. Ich selbst habe zum Teil auch 8,0 x 2,5 verwendet, da ich nix anderes hatte.
  15. Meinst Du die "Anschlüsse" 55557389?: https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/#post-1237659 https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/#post-1237632 Die O-Ringe kannst Du einzeln ersetzten. 8,5 x 2,5 passt gut. Zum Beispiel hier: https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/o-ring-8-5-x-2-5-mm-nbr-70-5-shore-a-schwarz-black.html Viel Erfolg, Uwe
  16. GSUS hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    12,- sind entweder eine Pizza oder 2 Bier. München ist doof ... .
  17. GSUS hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Montage empfand ich seinerzeit auch als echt nervig, geht aber mit Geduld. Viel Erfolg, Uwe
  18. Ich hab mir die Silikonschläuche von DO88 "ohne" dieses Ventil besorgt. Die liegen gut verpackt mit den passenden Schlauchschellen im Notrad. Hoffentlich brauche ich die nie.
  19. Ich bin da voll bei phil23. Im 9-5 gibt es meiner Information nach tatsächlich nur den Kühlmittel-Temperaturfühler seitlich im Zylinderkopf in Richtung Batterie unter dem großen Kühlmittelschlauch. Beim 9-3 mit T7 gibt es aber tatsächlich auch noch den vom Herrn Kater erwähnten (und beim 900 sowie 9000 sowieso vorhandenen) zweiten NTC im Ansaugkrümmer. (Ich war selbst überrascht, habe das die Tage für einen Freund im WIS geprüft. 9-3, MJ 2002; B205R T7. Bleibt gesund, Uwe
  20. Hm, macht mich nachdenklich. Ich habe das im Urlaub immer ganz gerne genutzt, damit der Zugang zum Kofferraum für potentielle Diebe zumindest erschwert wäre. Irgendwas "Wertvolles" hat man im Urlaub immer im Fahrzeug. Die (leider) typisch Kleinkriminellen (Stichwort Beschaffungskriminalität) werden beim geringsten Widerstand aufgeben. Eine kaputte Seitenscheibe hat man natürlich trotzdem. Leider schon mehrfach erlebt, aber noch nie mit dem Saab. Nur: UNO Turbo, Golf II, Porsche 944 turbo, VW Passat.
  21. GSUS hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, mir hat es einen 4mm Silikon-UD-Schlauch einmal runter gedrückt. Bilder hier: https://www.saab-cars.de/threads/p-1110-im-9-5-aero-trotz-allem.57967/page-4#post-1152947 Die Stelle ist rot eingekreist. Seit dem hab ich da einen Kabelbinder drüber, keine Probleme mehr. PS: ich weiß nicht mehr woher und welche Silikonschläuche das sind. Beste Grüße, Uwe
  22. Schon wieder 4 1/2 Jahre her . Heizungsbypass getauscht: https://www.saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/#post-1074526 Viel Erfolg, Uwe
  23. Ich hab mal den ein und anderen aufgeschnitten. https://www.saab-cars.de/threads/oelfilter-seziert-oelkohlekruemel.68731/
  24. Same here. Ich habe letztendlich auch "aufgegeben" und eine neue 3. Bremsleuchte in den Kombi montiert und der ist seit dem (09.09.2017) wieder dicht. Ich war echt erstaunt, wie VIEL Wasser da weitgehend unbemerkt rein und in den Kofferraum gelaufen ist.
  25. Es gibt aus 9-5, die super Ölanalysen haben, problemlos laufen und dann trotz freiem Ölsieb solche Lagerschalen haben: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-oder-9-3-i-brauche-hilfe-bei-autokauf.66208/page-14#post-1307104 Ist jetzt 15tkm her und läuft problemlos und die Ölanalyse bleibt super.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.