Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Hallo, hier mal wieder ein fundierter Halbwissen-Beitrag aus der Rubrik: Internet-Foren olé! Herausforderung: Ölbenetzung der vorderen Unterbodenverkleidung (die vorne quer unter dem Kühlpaket) im Bermudadreieck "hinter dem Nebelscheinwerfer" - "Luftfilterkasten" - "Gewinde Abschlepphaken". Da Öl-Abwischen die Herausforderung leider nicht nachhaltig lösen konnte habe ich mich in die (Un-?) Tiefen des Motorraums begeben und kam zur Erkenntnis: Die untere Verschraubung der Getriebeölkühlerleitung (GÖKL) an den Wasserkühler sifft. An die untere kommt man so gut wie gar nicht hin. Ich fand trotzdem einen wie-auch-immer-geformten 19er Ringschlüssel mit dem ich prüfte, ob die Verschraubung denn fest sei, sie war es natürlich. Anmerkung: Die obere Verschraubung, an die man selbst mit Boxhandschuhen und 7 Bier problemlos hin kommt, war natürlich dicht. Schlachtplan: Dichtringe besorgen (s. unten!). Lüfterpaket ausbauen. Dann noch mal ordentlich schauen, ob tatsächlich die verdächtige Verschraubung undicht ist. Falls "ja": Dichtungen tauschen. Bei der Gelegenheit (Platz) den Grundladedruck prüfen, ggfs. nachjustieren. Alles zusammenbauen. Glücklich sein. Also Schlachtplan umgesetzt, er ist wieder dicht! Meine Erkenntnisse: Um das Lüfterpaket beim Automat raus zu nehmen muss die obere (bisher dichte) Verschraubung GÖKL gelöst werden. Unten an der Rückseite des Lüfterpakets ist eine Befestigung der beiden GÖKL. Diese Schraube ist nicht einsehbar und man kann sie nur erfühlen (Position auf den Bildern problemlos erkennbar). Schraubenkopf: 6-kant, SW 8mm, ging bei mir problemlos zu demontieren / montieren. Bei der Gelegenheit entdeckte ich gleich noch einen Riss in dem Schraubbutzen => professionell mit einer Schlauchschelle repariert. - Ein höhenverstellbarer Arbeitsplatz schont den Rücken. - Es lief erstaunlicherweise KEIN Getriebeöl raus, als ich die Verschraubungen der GÖKL am Wasserkühler gelöst habe. Das Auto stand aber auch schon 2 Tage. - Die Kontrolle und Einstellung des Grundladedrucks ist problemlos machbar, man kommt ja endlich mal ordentlich hin. ===== Die Dichtringe verdienen ein eigenes Kapitel: - Original Saab 4839932: USIT-Ring USF, also MIT Zentrierung, jedoch mit ungewöhnlichen/nicht handelsüblichen Abmaßen (s. Bilder). Deshalb sind die auch schweineteuer, knapp 10,- EUR/Dichtring. - Skandix 1047030: preiswert, jedoch OHNE Zentrierung. Hier habe ich persönlich Bedenken, dass die immer zuverlässig abdichten, speziell an der Trennstelle GÖKL / Wasserkühler. (durch die fehlende Zentrierung kann die Dichtlippe meiner Meinung nach teilweise in die Durchgangsbohrung der GÖKL rutschen und steht dann eben nicht mehr zum Abdichten zur Verfügung.) Da die Verschraubung ja so problemlos erreichbar ist habe ich mich gegen die Verwendung dieser Dichtringe entschieden. - USIT-Ringe USF handelsüblich: Im Internet fand ich persönlich bei der Firma Sattler GmbH: https://www.usit-ring-shop.de/ den Ring BS627: https://www.usit-ring-shop.de/epages/10228732.sf/de_DE/?ObjectID=14414834&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=bs627&= Ich wählte die Variante Baustahl/NBR80. Die Abmaße unterscheiden sich zwar vom Saab 4839932 (siehe Fotos), sind für den Einbaufall meiner persönlichen Meinung nach trotzdem geeignet. (Und es ist jetzt ja alles dicht). ===== So, mehr fällt mir aktuell nicht ein. Beste Grüße, Uwe
  2. GSUS hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fehler 13: Diesen gelben Hebel meine ich: http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all
  3. GSUS hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte ich vermutet. Super, genau das war meine Einschätzung Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Da war mal was mit Buchsen der Welle für die Luftverteilung, von Saab gab's ne Service-Mitteilung. Ist der gelbe Hebel noch OK? Gerne
  4. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus Phil , zwischen dem Tausch der Kerzen vor gut 6 Monaten und dem 227er DI-Test letzte Woche hatte ich die Batterie aufgrund längerer Standzeit einige Wochen abgeklemmt. Wenn das den DI-Fehler nicht löscht kann das schon noch von früher sein. Ansonsten kann ich die Frage nicht beantworten. Klar mache ich den Test in einigen Wochen noch mal . Gestern habe ich den Test mit positivem Ergebnis auch 2mal durchgeführt. Gruß, Uwe
  5. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, vielen Dank für eure Ergänzungen, speziell das mit dem obligatorischen Löschen von Fehlercodes, auch wenn keine "klassischen" angezeigt werden. Ich hatte das in der Tat überlesen. Dabei sage ich den Kindern immer: Lest die Aufgaben immer bis zum Ende durch und bei Beadrf auch mehrmals. Ergebnis: Status 130: => Zitat WIS: "Alle Diagnosen durchlaufen. Noch keine Fehler in der Zündkassette gefunden." Das noch finde ich erfrischend .
  6. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na da bin ich ja froh, dass ich in einer Magirus-Deutz-Werkstatt aufgewachesen bin. Der einzige Tester war eine Prüflampe und auch damit kann man viel Unsinn machen. Beste Grüße, Uwe
  7. GSUS hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    PS: Erschöpfender Lesestoff: https://www.saab-cars.de/threads/fehler-08-nach-klimakalibrierung.62062/#post-1206759 http://www.saab-cars.de/threads/klima-code-8-teile-ausgebaut-kann-ich-damit-fahren.42105/ http://www.saab-cars.de/threads/fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.33946/ http://photo.platonoff.com/Auto/20091012.Saab_9-5_Blend_Door_Repair/?all http://home.jtan.com/~joe/saab/code_08.htm http://www.saabservices.com/9-5 ac repair new.htm http://www.saabservices.com/9-5 AC.htm http://www.saabservices.com/9-5 ACC codes.htm http://www.saabservices.com/SAAB 5334719.html http://www.saab-cars.de/threads/klima-fehler-08-nach-reparatur-stellmotor-defekt.41076/ http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-1-11-klima-blaest-rechts-warm.33310/ https://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-nr-13.15757/ http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all https://www.fairwayacademy.org/saab-95-hvac-recirculation-air-motor-repair/
  8. GSUS hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, meiner Meinung nach fehlt der initiale Schritt, nämlich die sogenannte Kalibrierung, bei der die Klimaautomatik auch die Fehlercodes anzeigt. Also: Auto an, Klima an. Dann gleichzeitig die AUTO und OFF drücken. Nun läuft die Kalibrierung (dauert ca. 20 Sekunden). Direkt danach werden über das Display der Klimasteuerung die Anzahl der Fehlercodes und die Fehlercodes angezeigt: Statt der Temperaturwahl Fahrerseite wird die Anzahl der Fehler angezeigt. Statt der Temperaturwahl Beifahrerseite werden die ermittelten Fehlercodes nacheinander angezeigt. Das unbedingt mal machen und uns eine RM geben. Traten die von Dir beschriebenen Fehlfunktionen alle gleichzeitig auf oder hast Du das Auto evtl. neu? Viel Erfolg, Uwe
  9. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, mehrfacher Test liefert immer das gleiche Ergebnis.
  10. GSUS hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, hab gestern mal eben aus reiner Neugier einen DI-Test mit dem Tech II gemacht und siehe da: Fehler 227 DI ist original, 5 Jahre /40.000 km alt (Version "E", "TK3.7"). Zündkerzen NGK PFR6H-10 (B235R) sind 1/2 Jahr / 4.500 km alt. Elektrodenabstand 1,0mm. Keine Fehlercodes, keine CE. Läuft tadellos. Hatte das schon mal jemand? Hab leider keine Ersatz-DI im Kofferraum. WIS empfiehlt die Kerzen zu erneuern und den Test dann erneut durchzuführen. Wenn der Code 227 dann immer noch kommt => DI-Kassette erneuern. Ich will aber nicht und nein, die Kerzen hatte ich nicht raus um sie zu betrachten. Die "alten" Kerzen sahen so aus: https://www.saab-cars.de/threads/zuendkerzenbild.57935/page-7#post-1335244 Gruß, Uwe
  11. Ergänzend ein Link zu Anders mit defektem Kolben: http://www.saabnet.com/tsn/bb/9-5/index.html?bID=278902
  12. GSUS hat auf SAAB-Tigger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war einfach modern und sah wichtig aus.
  13. GSUS hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Olaf, Äh, die Motor Lagerung in E91 und F31 ist auch von mir:biggrin:. Da hat man Konzept bedingt jedoch Kompromisse in Kauf genommen und auch die Anregung aus dem Motor ist deutlich stärker. Und es sind 3er, keine 5er. Beste Grüße, Uwe
  14. GSUS hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für deren Entwicklung war ich damals auch verantwortlich . Die waren übrigens vom gleichen Hersteller wie die Motor Lager des 9-5. Mit dem Rest hatte ich nix zu tun. Gruß aus Siam, Uwe
  15. Ganz kurz (mehr geht gearde nicht): Dieser Nippel 55557389 wurde natürlich schon mal besprochen. Text: https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/#post-1237632 Bilder: https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/#post-1237659 Wenn die UD-Leitung brüchig ist, dann erneuern, da hängen unter Umständen Leben dran!! Gruß, Uwe
  16. Diese Verallgemeinerung kann so meiner Meining nach nicht unkommentiert stehem bleiben. Es kommt nämlich auch darauf an wie "man" prüft. D.h., wenn bei Hersteller A ein Auto mit seinem definierten Prüfprogramm sein Auto auf beispielsweise ~150.000km ausgelegt ist könnte das bei Hersteller B auch ~250.000km entsprechen und bei Hersteller C vielleicht nur ~90.000km. Verdammt relativ also. Bei der Entwicklung des ersten SAET "Nachbarinsel von Formentera" leistete eine Sportwagenfirma aus Stuttgart viel Schützenhilfe. Bei deren Fahr-Erprobung verformte sich der Vorderwagen wiederholt plastisch. Eine Nachfrage bei SAET ergab, dass das schon iO war, da die Süddeutschen einfach "viel zu hart" prüften.
  17. Erneuere den LMM lieber und nimm ein Originalteil. Wenn er "wieder funktioniert" ist das Risiko, dass er doch falsche Werte liefert recht hoch. Wenn deshalb der Motor zu mager läuft schmilzt Dir gerne mal ein Kolben weg. Gruß, Uwe
  18. Meiner sifft auch an unteren Schraube der Getriebeölkühlerleitung. Bin da gestern mit viel Geduld und einem normalen gekröpften 19er Ringschlüssel von oben ran gekommen, ohne jegliche Demontage Leider ist die Schraube fest. Ich werde die Dichtringe also tauschen müssen und dazu das Lüfterpaket rausnehemen müssen. Ja, ich kenne die kleine 6-Kantschraube SW8 unterhalb der Lüfter. Weiß zufällig jemand wieviel Getriebeöl raus läuft, wenn ich die untere Schraube löse? Gruß und danke, Uwe
  19. GSUS hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Lenkradtilger ist auch verbaut. Ich weiß aber nicht, ob der immer oder nur "was-auch-immer-spezifisch" verbaut wurde. Evtl. fehlt der, weil mal jemand dran war. Und Lars, das ist ein Front-Quer-Einbau. Damit erreichst Du nie den Leerlaufkomfort eines Standardantriebs. Mit der 9-5 spezifischen Auslegung der Aggregatelagerung und einem Wandlerautomaten verschlechtert sich das noch mal deutlich. Evtl. kannst Du Fahrzeuge vergleichen, da gerade solche Komfort-Themen sehr subjektiv sind. Gruß, Uwe
  20. GSUS hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, Fehlertabelle auch hier: http://www.saabservices.com/9-5%20ACC%20codes.htm => air distribution motor, loose Sehr ähnlich diesem Fehler: https://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-nr-13.15757/ An den Motor musst Du ran. Wahrscheinlich ist wirklich nur das Ritzel rausgerutscht. Motor auf der Rückseite abstützen !!! , dann das Ritzel vorsichtig zurück klopfen. Wenn der Motor auf der Rückseite dabei nicht abgestützt wird bricht ein Kunststoffkragen zur axialen Fixierung weg. Hier ist es auch schön erklärt wie man an den richtigen Motor ran kommt: http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all Allerdings war hier der gelbe Hebel defekt. Auch hier gibt es noch mal schöne Bilder, wie man an den Motor ran kommt: https://www.fairwayacademy.org/saab-95-hvac-recirculation-air-motor-repair/ Du musst an den hier "Air diverter motor" genannten Motor ran. Viel Erfolg, Uwe
  21. GSUS hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, der Knopf zum entriegeln ist gut versteckt. Ich weiß gar nicht mehr wie und womit ich den beim Umbau des Fahrer Sitzes entriegelt habe. Hinterher wirkt es jedenfalls verblüffend simpel .
  22. GSUS hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus Lars, willkommen zurück. Ich bin mittlerweile auch beim 9-5 hängen geblieben. Grüße aus München, Uwe
  23. Der 91er Wasserlader sollte ein Mi...tsubishi sein.
  24. GSUS hat auf bantansai's Thema geantwortet in Hallo !
    Super. Ich hatte in den 80ern im roten UNO turbo Paulchen Panther in Lebensgröße hinten rechts sitzen. Leider existieren kleine Bilder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.