Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Und noch 2 Bilder:
  2. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und noch 2 Bilder:
  3. Servus, . so, endlich mal die Bilder zu den Gasfedern der Heckklappe. . Fazit: Relativ problemlos. Demontage der Verkleidungen bitte mit Gefühl, der Kunststoff ist spröde geworden und im Winter noch spröder. Ich habe Stabilus 008472 verwendet. Trotz abweichender Angaben im Katalog passen sie perfekt und der Federweg entspricht dem der Originalteile (welche ebenfalls von Stabilus sind, aber im Detail abweichen). Ich finde die Charakteristik und die Federunterstützung perfekt. . 2x Wischmop zur Unterstützung der Heckklappe reichen, ich hab' das alleine gemacht, ein kräftiger Helfer wäre bestimmt von Vorteil. Ideale Länge bei Abstützung wie abgebildet: 133 - 134cm. Jeweils nur eine Gasfeder erneuern. Pappdeckel über den Himmel schieben um den Glasfasern des Himmels zu entgehen. . Im WIS ist über dem Kugelgelenk am Dach ein mit 3 Schrauben befestigter Sicherungskäfig abgebildet, bei mir gab es diesen nicht. . Die originalen Gasfedern haben beidseitig einen in die Kugelpfanne integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 (s. Bilder). Dieser stellt auf der Heckklappenseite die alleinige Sicherung dar, der Kugelkopf wird einfach runtergehebelt (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt). Auf der Dachseite ist zusätzlich zum identischen integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 noch ein weiterer außen montierter Runddrahtsicherungsring vorhanden (s. Bilder). Zuerst diesen entfernen (ist eigentlich selbsterklärend), dann den Kugelkopf einfach runter hebeln (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt ...). . Kugelköpfe reinigen nicht vergessen! . Einbau der verwendeten Stabilus 008472 ist problemlos, einfach draufdrücken. Die Stabilus kommen mit Fett in jeder Kugelpfanne. . Beste Grüße, Uwe
  4. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, . so, endlich mal die Bilder zu den Gasfedern der Heckklappe. . Fazit: Relativ problemlos. Demontage der Verkleidungen bitte mit Gefühl, der Kunststoff ist spröde geworden und im Winter noch spröder. Ich habe Stabilus 008472 verwendet. Trotz abweichender Angaben im Katalog passen sie perfekt und der Federweg entspricht dem der Originalteile (welche ebenfalls von Stabilus sind, aber im Detail abweichen). Ich finde die Charakteristik und die Federunterstützung perfekt. . 2x Wischmop zur Unterstützung der Heckklappe reichen, ich hab' das alleine gemacht, ein kräftiger Helfer wäre bestimmt von Vorteil. Ideale Länge bei Abstützung wie abgebildet: 133 - 134cm. Jeweils nur eine Gasfeder erneuern. Pappdeckel über den Himmel schieben um den Glasfasern des Himmels zu entgehen. . Im WIS ist über dem Kugelgelenk am Dach ein mit 3 Schrauben befestigter Sicherungskäfig abgebildet, bei mir gab es diesen nicht. . Die originalen Gasfedern haben beidseitig einen in die Kugelpfanne integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 (s. Bilder). Dieser stellt auf der Heckklappenseite die alleinige Sicherung dar, der Kugelkopf wird einfach runtergehebelt (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt). Auf der Dachseite ist zusätzlich zum identischen integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 noch ein weiterer außen montierter Runddrahtsicherungsring vorhanden (s. Bilder). Zuerst diesen entfernen (ist eigentlich selbsterklärend), dann den Kugelkopf einfach runter hebeln (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt ...). . Kugelköpfe reinigen nicht vergessen! . Einbau der verwendeten Stabilus 008472 ist problemlos, einfach draufdrücken. Die Stabilus kommen mit Fett in jeder Kugelpfanne. . Beste Grüße, Uwe
  5. GSUS hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Janira, So, direkt über diesem Post gibt's die aktuellen Bilder. Wie beurteilst Du die? Danke, Uwe
  6. GSUS hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Bild fehlt noch, immer noch 2018 ... .
  7. GSUS hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, so, nun gibt’s Bilder gestrigen Zündkerzentauschs. B235R Automat MJ2001 SC, rund 232.000km, Kerzen ca. 45tkm, PFR6H-10, eingestellte 1,0mm im Neuzustand, Kerzen liegen in der Zylinderreihenfolge 1 - 2 - 3 - 4 . Ach ja, das ist der 9-5, der seit dem ich ihn habe (ca. 50tkm) unverändert und konstant knapp 1 Liter Öl auf 3.000km braucht (Liqui Moly SynthOil 5W40). ALLE BILDER in diesem Post sind von 2018. Gruß, Uwe PS: Feuer frei .... PPS: Mit und ohne Blitz, Weißabgleich 5500K, mehr gibt das Preiswert-Phone nicht her.
  8. GSUS hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, aber das sind ja noch die Zündkerzen die ich 2015 raus gebaut habe. 2018 steht noch aus, hoffentlich sehen die noch genauso gut aus.
  9. GSUS hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    So sahen sie damals, April 2015, aus: https://www.saab-cars.de/threads/zuendkerzenschluessel.52222/page-2#post-1033900
  10. GSUS hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    DANKE Janira, ich wollte / muss die Kerzen an meinem B235R die Tage tauschen und versuche ebenso schöne Bilder zu posten. Wieviele km sind die gelaufen? Gruß, Uwe
  11. GSUS hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Komm Janira, Jetzt würdige doch mal das Bild und beschreibe kurz, was du aus den einzelnen Zündkerzen lesen kannst. Welcher Zylinder hat den welchen Schaden? Welche Zündkerze schaut gut aus? Vielen Dank, Uwe
  12. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurze Rückmeldung, Bilder kommen nächste Woche. Habe seit ca. einer Woche die Stabilus drin: Für mich absolut perfekt, mehr Bumms wollte ich gar nicht. Einbau problemlos. Danke noch mal für den Hinweis auf die Gläsfasern, ich hab einfach ein Stück Pappe zwischen Dach und Himmel geschoben, dann juckt auch nichts. Ach so, 10,84 pro Gasfeder über daparto.
  13. GSUS hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Nummer ist 8817298 bzw. 30577561 nach neuer GM Nummerngebung. Gruß Uwe
  14. GSUS hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und dabei idealerweise auch die Zündkerzen raus drehen (und doppeltsicherheitshalber die DI abklemmen), dann wird's dem Starter auch nicht zu warm.
  15. GSUS hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vergleiche doch die Teilinummern des Kurbel- und Nockentriebs im EPC. Das ist dann schon mal eine Hausnummer´.
  16. GSUS hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Olaf ist Genuss-Schrauber. Weiterhin gutes Gelingen. Der Thread gefällt mir hervorragend. Olaf, das von Leon genannte Warmwasserabschaltventil würde ich definitiv erneuern, das ist ein echter Liegenbleiber mit Potenzial für einen Kopfschaden. Ich hab mal euren Thread dazu erstellt. Gruß, Uwe
  17. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Rückmeldung!
  18. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich möchte den Thread noch mal hoch holen. Jetzt hab ich 2 gegensätzliche Aussagen zu den Stabilus, hm, was stimmt den nun? Oder gibt es 2 unterschiedliche Stabilus? Bzw.: PG2: wie wirken sich die 3cm weniger Hub denn aus? Warum ich partout die Stabilus will: ich bin stur, beratungsresistent und glaube immer noch an das Gute beim OEM-Ausrüster . Und wir brauchen keine Heckklappe die mit - ich zitiere nur - "Bumms" nach oben geht, meine Frau ist eher zierlich. Vielen Dank, Uwe
  19. GSUS hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ist das umfassend zusammengefasst. http://z90.pl/saab/Angry%20Kitchen%20Appliances_%20Saab%209-5%20Audio%20FAQ.html OK, man muss es schon 2mal lesen, und früher gab es eine etwas übersichtlichere Formatierung.
  20. GSUS hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Zu spät gesehen, dass Du das Ventil auch tauschen musst. Hatte ich auch schon: https://www.saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/ Ist auch schon wieder 3 Jahre her, der Rücken tut mir immer noch weh ... . Gruß, Uwe
  21. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, ich tendiere trotzdem zu den Stabilus, da ich diese Arbeit aufgrund des Glasfaserhimmels nur einmal machen will. Waren original Stabilus drin? Und meine Erfahrungen an der Motorhaube sind mit zB mit TRISCAN eher schlecht sind.
  22. GSUS hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Olaf, meist Du damit: ich entroste und lackiere die vorhandenen (hoffentlich originalen) Querlenker? Oder willst Du neue QL kaufen? Achtung, die Qualität der erhältlichen QL ist zum teil katastrophal, da brechen Schweißnähte. Behalte am besten die vorhandenen QL. Gruß, Uwe
  23. GSUS hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bei mir ist es jetzt auch so eit, die Heckklappengasfedern müssen neu. Seb, wie schlagen sich die Stabilus mittlerweile? Und, ist der Hub wie Original? In den technischen Daten steht bei Stabilus: 87mm Hub, Bei den originalen: 108mm Hub. Kann ja eigentlich gar nicht sein, trotzdem frage ich lieber. Vielen Dank, Uwe
  24. GSUS hat auf SörCharles's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erfahrungsgemäss sind die bei dem Alter und der Laufleistung alle verschlissen/defekt. Meiner eigenen subjektiven Meinung nach sollten Alle möglichst gleichzeitig erneuert werden, es ist ja ein System. Motorlager: https://www.saab-cars.de/threads/motorlager-hydrolager-erneuert-b235r-at-5d-aus-2001.54232/ Im ersten Beitrag hab ich auch Getriebelager und "hinteres" Motorlager (welches die eigentliche Momentenabstützung ist) verlinkt. Bilder zur vorderen "Momentenabstützung" bei sehr hohen Momenten in Beitrag 5: https://www.saab-cars.de/threads/motorlager-hydrolager-erneuert-b235r-at-5d-aus-2001.54232/#post-1049694 Funktionsweise der vorderen Momentenstütze: https://www.saab-cars.de/threads/momentstuetzen-spiel-automatik.54303/#post-1051174 Viel Spaß, Uwe
  25. GSUS hat auf janira's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde eher vermuten, dass die Lagerschalen schon richtig montiert (also Nasen in Vertiefungen) waren, das Lager aber gefressen hat und die Lagerschalen sich dann erst mitgedreht haben. OK, dafür sieht der Hubzapfen fast zu gut aus, aber die Nasen sehen auch nicht so aus, als ob sie sich vollständig zurück gebogen hätten, sondern eher wie "abgeschert".

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.