Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Super und toi toi toi. Sag der Werkstatt doch noch, dass Du alle alten Lagerschalen haben möchtest. Anschließende Bilder wären sehr interessant. Auf deinen Bildern weiter vorne sind zwar 4 Pleuellager, aber nur 3 Hauptlager zu sehen. Gruß, Uwe
  2. GSUS hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Lagerschalen lassen sich von unten wechseln. Ich habe es aber (diesmal) nicht selbst gemacht und dementsprechend auch die Kurbelwelle nicht gesehen und drücke mir seitdem auch ständig sämtliche Daumen.
  3. GSUS hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Link zum zitierten Beitrag mit meiner letzten Ölanalyse vor 10.000km: https://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-5#post-1231897 Link zur Ölanalyse vor knapp 20.000km: https://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-4#post-1125568 Link zu den Lagerschalen des mittleren Hauptlagers: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-oder-9-3-i-brauche-hilfe-bei-autokauf.66208/page-14#post-1307104 Hallo Leon, ich drück Dir die Daumen! Bitte halte uns auf dem Laufenden. Auf die Ölanalyse gebe ich erst mal nix mehr, da der Zustand meines mittleren Hauptlagers absolut nicht zu erkennen war. Dabei gehe ich davon aus, dass der Schaden nicht in den letzten 10.000km seit der letzten Analyse entstanden ist. Daumendrückende Grüße, Uwe
  4. Moin moin, zuerst der Disclaimer: Ich weiß nicht, ob der hier schon erwähnt wurde, hab das Auto selbst nicht gesehen und die Infos von einem Freund (langjähriger Saab-Fahrer und -Hobbyschrauber), der vor Ort war. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=263556599&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Mail&utm_medium=ios&psz=0&vc=Car&dam=0 Vermutlich Lagerschaden, klappert beim Gasgeben heftig. Gruß, Uwe
  5. Toi toi toi, ich würde in jedem Fall nachschauen. Nur quick and dirty ein paar Bilder (Zeit ... ). 9-5 Aero Automat MJ2001 aktuell 226.000, seit 45tkm bei mir, vorher scheckheftgepflegt .. (ja, ich weiß, ...). keine Dauervollgasrorgien (kurzzeitig schon mal "was geht"). Ölwechsel mind. alle 10tkm mit Liqui Moly 5W40 Synthoil High Tech, Ölstand immer mind bei 25%, Ölwanne bei 199tkm schon mal runter gewesen (nur LEIDER ohne Lagerschalencheck), damals sah es aber nach Aussagen eines erfahrenen Saab-Profis weder gut noch schlecht aus, dicht was das Sieb garantiert nicht. Ergebnis letzte Ölanalyse bei 216tkm: gut. https://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-5#post-1231897 Ist der Schaden in den letzten 10tkm entstanden? Ich glaube nicht. Falls ja, warum? Trotzdem nun das. Auto völlig unauffällig, irgendwie hat mich mein Bauchgefühl zur Kontrolle der lagerschalen getrieben. Ergebnis: Lagerschalen des mittleren Hauptlagers: katastrophal Alle anderen Lagerschalen: unauffällig, auch die des 4. Pleuels. Ich habe die Kurbelwelle nicht gesehen. Nach Aussage des selben oben erwähnten Saab-Profis sah die Welle nicht so schlimm aus (toi toi toi). Beim Zerlegen fielen ihm die Lagerschalen des mittleren Hauptlagers quasi schon entgegen, mitgedreht hatte sich noch nichts. Die Kupferschicht bzw. einige bereits gelöste Schichtstücke waren noch vollständig im Lager, in der Ölwanne war nichts, Ölpumpe optisch ohne Schaden. Wie geschrieben, Daumen drücken, 200km hat er schon wieder. Achtung: Bilder sind mit LED-Kunstlicht aufgenommen, die Farben wirken etwas anders. Beste Grüße, Uwe
  6. Zusätzlich bzw. noch mal: Und wirklich auch die Lagerschalen prüfen/erneuern!! Und zwar Haupt- sowie Pleuellagerschalen. Normalerweise sind ja die Pleuellagerschalen zuerst defekt (der "typische" schlagartig und unerwartet auftretende 9-5-Motorschaden). Bei meinem (226.000km) war aber das mittlere Hauptlager völlig defekt/verschlissen und hätte sich demnächst mitgedreht, die Pleuellagerschalen waren völlig unauffällig. Glück gehabt und einfach ohne Symptome aufgrund der Empfehlung eines fähigen Saab-Profis nachgeschaut. Ölwanne war sauber. Demnächst mehr Details hierzu. Gruß, Uwe
  7. Gibt es ein Bild oder eine Teilenummer der Manschette? Ich komme wirklich nicht drauf welches Teil da gemeint ist. Danke, Uwe
  8. VIEL ERFOLG !!
  9. Ehrlich gesagt: nein. Der lästige Kleinkram passt da rein und fällt nicht raus. Ich empfinde das Fach als echte Entlastung. Gruß, Uwe
  10. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin sogar so paranoid, dass ich (abhängig von der Gangart) die letzten 2 - 5 km vor einer PP oder PPP in der LKW-Schlange auf der rechten Spur verbringe. Gruß, Uwe PP ... Pinkel-Pause PPP ... Pommes-PP
  11. Ich habe seinerzeit ja tatsächlich ein einfaches 1 DIN-Radio Blaupunkt montiert. Damit hab' ich unter dem Radio jetzt eine Ablage. Und bin immer noch zufrieden. https://www.saab-cars.de/threads/radio-zum-wegschmeissen.48433/page-2#post-1006443 Diesen Adapter / Einbaurahmen hatte ich damals verwendet: https://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-1997-bis-2005-Auto-Radio-Blende-Einbau-Rahmen-1-DIN-m-Ablagefach-/200864818780?pt=Einbaurahmen_Radioblenden&hash=item2ec479e65c Gruß, Uwe
  12. Auf der BAB im Fahrzeug auf der - hoffentlich (in erbaulicher Breite) vorhandenen - Standspur zu bleiben ist auch suboptimal. Hinter der Leitplanke ist es deutlich sicherer. So gesehen ist nur eine Warnweste ebenfalls suboptimal.
  13. Jedenfalls ist der O-Ring noch top, , ist ja auch schon mal eine Erkenntnis. Stimmt, die Messmethode "ohne O-Ring" laut WIS ist mir auch schon aufgefallen. Den Unterschied zu "mit O-Ring" habe ich aber noch nicht ermittelt. Die Bedienungsanleitung meines 2001er 4-Gang-Automats erwähnt den O-Ring auch nicht. Gruß, Uwe
  14. Erst mal natürlich viel Erfolg. Warum ersetzt du die Lambdasonden? Rein prophylaktisch oder hast du Probleme? Wieviele km haben sie denn runter? Bosch gibt als Service Intervall zwar 160.000 km an, aber ich kann das nicht nachvollziehen. Gruß, Uwe
  15. Danke für Deine Rückmeldung und GUTE FAHRT, Uwe
  16. GSUS hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, "225.und ein paar Zerquetschte" km, aber v.a. neue HU ohne Mängel . Die Prüfingenieure waren vom hervorragenden Zustand begeistert. Beim Bremsentest war in allen 3 Disziplinen keine links/rechts Abweichung erkennbar . Gruß, Uwe
  17. Moin moin, gibt es hier Neuigkeiten? Vielen Dank, Uwe
  18. Danke für die Info. Wieviel hat der Spaß denn gekostet? Gruß, Uwe
  19. GSUS hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Link, nur irgendwie hab ich jetzt 3 Abos für russische Datingportale :biggrin:
  20. Wie wäre es mit passendem Hebel zum Körpergewicht? Näherung: Hebel [cm] = Anzugsmoment [Nm] / Körpergewicht [kg] x 10 So hab ich das mal zwangsweise gemacht. Hebel [cm] = 300Nm / 80kg x 10 = 37,5cm Hält bis heute. Wichtig ist die Sicherung der Zentralmutter nach dem Anziehen. Nachtrag: wahlweise laaanger Hebel mit Koffer- oder Fischwaage.
  21. Mein Beileid. Wieviele KM hat er denn? Gruß, Uwe
  22. Nein, kann man erst sehen, wenn die hässliche Anti-Schrauberabdeckung um den Öleinfüllstutzen weg ist.
  23. Ich wünsche Dir gute Nerven und viel Erfolg! Wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst. Gruß, Uwe
  24. GSUS hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Viel Erfolg und ja halte uns bitte auf dem laufenden. Gruß, Uwe
  25. Hallo Ivan26, freut mich, dass es so gut funktioniert! Trotzdem eine Anmerkung, damit die Informationen hier so richtig wie möglich bleiben. Auch das Getriebelager war original von Hutchinson, nicht von Lemförder. Das Lemförder-Getriebelager wird trotzdem funktionieren, evtl. wird sogar ein Hutchinson in der Lemförderpackung geliefert. Gruß, Uwe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.