Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab eben mal nach alten Bildern gesucht. MJ 2001 B235R Kombi: Es war ein Hydraulikblock Bosch 0 265 220 556 (wurde nicht ausgebaut oder ausgetauscht). Steuergerät: 0 273 004 451. dieses wurde (eben 2 mal) durch eines mit identischer Nummer ersetzt.
  2. GSUS hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte bei einem 2001er auch mal Probleme mit dem ABS Steuergerät. Erst das zweite reparierte von BBA Reman funktioniert bis heute. https://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191
  3. Hallo Klaus, mein Traum wäre GAR KEIN Auto mehr. Ob das so möglich ist, keine Ahnung. Ansonsten irgendwas asiatisches oder Dacia. Gruß, Uwe
  4. An genau dem 900er hab ich mit dem sehr gut bekannten und befreundeten Vor-Knud-Besitzer anno 2000 oder 2001 (??) die Zylinderkopfdichtung erneuert. 3 Tage später ging es damit nach Korsika! Und gekauft hatten wir ihn - hoffentlich stimmt die Erinnerung - im Saarland und dann gings auf dem Autoanhänger, der an einem X5-4,8is-Prototypen hing, recht "zügig" nach Wü. Früher war einfach ALLES besser :biggrin:. Gruß, Uwe
  5. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    So könnte das sein. Ich ging bisher stillschweigend davon aus, dass die Anzeige sich auch anpasst. Danke :-)
  6. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessant. Ist mir noch nie aufgefallen, ich muss immer beide Seiten einstellen. Könnte vom Baujahr abhängen, meiner ist 2001. Oder eben defekt.
  7. GSUS hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ein nachgerüsteter "Parkboy IV" von in.pro. . War im Auto und funktioniert top. Keine Ahnung wie lange der schon drin ist. Hoffentlich funktioniert er noch lange. Gruß, Uwe
  8. GSUS hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schlagt mich, aber beim 1/2-jährlichen FluidFilm-Rundgang kriegt jedes Scharnier auch immer einen Spritzer ab. Die erstaunliche Kriechwirkung erledigt den Rest. Gruß, Uwe
  9. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Deine Antwort. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das von Niederlassungen oder Vertragshändlern kommt. Zum einen kann "man" aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Getriebetypen nicht flächendeckend Getriebe spülen anbieten, zum anderen muss sowas mit der Entwicklung in München abgestimmt werden. Gruß, Uwe
  10. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessant. Hast Du dazu mehr Details? Für welche Fahrzeuge soll das kommen? Vielen Dank, Uwe
  11. 3/8", perfekt :love: Vielleicht sollte ich meinen Kerzenschlüssel aus 1984 doch mal ersetzen. Ich bin nämlich bekennender 3/8"-Schrauber (wo immer es geht). Gerade gesehen: der Link führt ja nach Klein Britannien, da muss man sich sputen , oder auch nicht
  12. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin , kleine Rückmeldung vom "gegebenen Anlass": die neuen Sonden funktionieren "immer noch" . Grüß, Uwe
  13. GSUS hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/ Gruß, Uwe
  14. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ja echt die Premiumlösung ... . Es gibt im Handel und eigentlich jeder Werkstatt solche "federnden Wärmeschutzblechbefestigungsrosetten". Beispielsweise VW 903 350 05. Diese habe ich mal flächendeckend am Unterboden verteilt (und mittlerweile auch besser konserviert als auf den Fotos präsentiert). Die haben den Vorteil, dass sie eben noch etwas federn und somit eine Vorspannung aufrecht erhalten. Beste Grüße, Uwe
  15. GSUS hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Baujahr ist missverständlich. Ab Modelljahr 2001 geht das über OBD-Dongle und zB. TORQUE auf dem Android-Smartphone (da OBD2-fähig) Das Modelljahr lässt sich über die VIN ermitteln: zB: https://www.saab-cars.de/threads/vin-was-bedeutet-die-10-stelle-genau.68663/ Zahlreiche Screenshots eines Modell- und in diesem Fall auch Baujahrs 2001 zB hier: https://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/ Gruß, Uwe
  16. Naja, 38 verkauft, mehr als 10 verfügbar laut ebay ... Und ich wollte auch noch einen ...
  17. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, Äh, und wo ist bei Dir in diesem Fall links? Da Du vom Motorlager sprichst meinst Du bestimmt rechts , da links ja ein Getriebelager sitzt. (ist nicht so ganz ernst gemeint, zeigt aber, dass alles relativ ist) Bei uns ist das so geregelt, dass links und rechts immer in Fahrtrichtung bezeichnet werden. Links ist also die Fahrerseite bei Rechtsverkehr wie zB in Deutschland. In Kleinbritannien ist das demnach andersrum. Einige Bilder des betroffenen Lagers wären schön. Bei Gummilagern ist meiner Meinung nach OEM immer am Besten, oftmals leider nicht mehr lieferbar. Dann beginnt die Lotterie. Diese "Made in Sweden"-ansonsten-namenlose-Ersatzteile meide zumindest ich tunlichst. Ach so, welche Dichtmasse hast Du an der Ölwanne jetzt verwendet? Danke, Uwe
  18. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin oder auch servus, Klaus Einwand / Vorschlag deckt sich genau mit meiner Vorstellung und bleibt bisher völlig unkommentiert. Das wundert mich denn: Bisher werden ja v.a. Silikondichtmassen diskutiert (Hylomar lasse ich mal außen vor, das würde ich ganz persönlich an dieser Stelle absolut niemals nie verwenden). Loctite 518 ist eine anaerobe, also unter Luftabschluss zwischen Metallflächen aushärtende Dichtmasse und meiner Überzeugung nach genau das richtige Produkt. Warum? Weil: - es ausschliesslich im Dichtspalt aushärtet (eben anaerob) und aus dem Dichtspalt gedrücktes Produkt einfach pastös bleibt und im Motor keinen Schaden anrichten kann. - es meiner Erfahrung nach auch über Jahrzehnte absolut dicht bleibt (klar, die Vorarbeit muss stimmen). - die originale Saab- bzw. GM-Teilenummer letztendlich Loctite 518 ist und das sogar irgendwo im EPC oder WIS steht (irgendwo ist eine Tabelle, wo die Saab spezifischen Namen und Nummern in marktübliche Bezeichnungen übersetzt werden). Silikondichtmasse funktioniert an dieser Stelle bestimmt auch, hat aber den für mich eben entscheidenden Nachteil, dass nach Innen rausgedrücktes Produkt früher oder später eben doch in der Ölwanne landet. Grüße, Uwe PS: das mit den "Löchern im Ölsieb" wird vermutlich öfter gemacht, nur einfach nicht an die große Glocke gehängt. Ich kenne mindestens einen hoch anerkannten und dekorierten Spezialisten, der das bei jedem Ölwannencheck so macht. Und nein, ob es ein Saab'ler im Postleitzahlenbereich 87xyz auch macht, weiß ich nicht.
  19. Womit + wie versendet er? DHL als Päckchen, Brief, Paket? Hermes als "Viel Glück und Überraschungs-Wurfsendung" ? ... Vielen Dank, Uwe
  20. GSUS hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Reine Info: Mein 9-5 B235R Automat aus 2001 schafft beim Kalt-Start (24 h in der Tiefgarage) mit voller Batterie und ca. 15°C Umgebungstemperatur ~195U/min (laut Torque). Die dann vorhandene Minimalspannung (des Bluetooth-Adapters) habe ich noch nicht angeschaut / geloggt, da es eben "nur" die Spannung des Adapters ist mit zahlreichen Messfehlern und Ungenauigkeiten. Gruß, Uwe
  21. GSUS hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir hatte am gelben Deckel des Ölpeilstabs ne Ecke gefehlt. Evtl ist er der Vorbesitzer mal runter gefallen und mein Bekannter war von der hellgrauen Skala so begeistert. Gruß, Uwe
  22. ... Benzinpumpe Ventil #3 ...
  23. GSUS hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ja schon mal gut, freut mich. Und der zylindrische Absatz von der Dichtung bis zum Beginn des Stabs? Ist der auch identisch?
  24. GSUS hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Direkt nach einem Kaltstart drückt es meiner Erfahrung nach Kondenswasser durch Risse in diesem Bereich. Manchmal werden solche Risse auch nur ganz kurz dunkler/feucht, dann ist es wieder weg. Falls einsehbar könntest Du mal schauen. Viel Erfolg, Uwe
  25. GSUS hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na perfekt. Viel Erfolg bei der (De-) Montage. Gruß, Uwe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.