Alle Beiträge von GSUS
-
Ölfilter seziert, Ölkohlekrümel
Hallo, . Hauptlager, Ölkohle im Motor und Ölfilter seziert. . Vor einiger Zeit kamen ja die Haupt- und Pleuellagerschalen neu: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-oder-9-3-i-brauche-hilfe-bei-autokauf.66208/page-14#post-1307104 Das mittlere Hauptlager war völlig hinüber, außer neuen Lagerschalen wurde nichts gemacht. . Nach 1407km hab ich dann einen ersten Ölwechsel durchgeführt und den Ölfilter (einen originalen Saab bzw. GM) seziert: Da war viel Ölkohle / Ölkohlebröckchen drin. . Meine Vermutung ist, dass der massive Ölkohlebefall auch durch das Abnehmen der Ölwanne zustande kam, weil vereinfacht gesagt innen im Motor was gemacht wurde. . Öl war damals noch Liqui Moly SynthOil Hig Tech 5W40. Hier erfolgte keine Ölanalyse! . Neu eingefüllt wurde nun MOTUL 8100 X-cess 5W40. . Hier nun die Bilder. . Gruß, Uwe PS: nein, ich mache mir keine Sorgen. . .
-
Beurteilung Rostbefall
Naja, das sind ganz normale Dinge, bzw. Wartung. Frage: was wurde im Rahmen des Keilriemen (ok, Poly-V-Riemen)-Tauschs miterneuert? Und welche Teile wurden verwendet (also Hersteller)? Gibt es dazu eine Rechnung? Nur der Riemen? Dann ist es ein Sparbrenner. Viel Erfolg, Uwe OK, in der Anzeige steht: ALLE Rollen, jetzt erst gesehen.
-
Beurteilung Rostbefall
Gut aufgepasst. Am Telefon ist mir das nicht aufgefallen. Ist sowas zulässig? Brauchen die Verschraubungen spezielle Kennzeichnungen / Prüfsiegel?
-
Alternative Lautsprecher zur Serie > 9-5 Sportkombi MY2006
War da nicht was mit den ganzen untypischen Impedanzen der Saab-Lautsprecher in Abhängigkeit vom Ausrüstungsstand AS1 / 2 oder AS3? Bei mitt-egett / angry kitchen war das ja super erklärt. http://z90.pl/saab/Angry%20Kitchen%20Appliances_%20Saab%209-5%20Audio%20FAQ.html
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ölcheck war bei mir völlig unauffällig: https://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-5#post-1231897 Die Hauptlager eher nicht: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-oder-9-3-i-brauche-hilfe-bei-autokauf.66208/page-14#post-1307104 Bin mir nicht sicher, wie aussagekräftig das ist.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Oh ja, konnte mich gar nicht mehr dran erinnern das auch schon gemacht zuhaben https://www.saab-cars.de/threads/b235r-ventildeckeldichtung-und-steuerkettenpuffer-im-ventildeckel-was-kaufen.59720/#post-1155875
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Hat das Auto noch eine Bedienungsanleitung? Darin sollte sowohl die Füllmenge wie auch die richtige Spezifikation stehen. Wichtig ist, dass wirklich das korrekte Öl rein kommt. Meiner ist noch ein 4-Gang MJ2001, mit dem 5-Gang hab' ich mich noch nicht beschäftigt. Dass beim Automat die Ablassmenge durch einen klassischen Ölwechsel (also Wanne drunter, Ablassschraube auf und raus laufen lassen) nur ca. 40 - 50% der Füllmenge beträgt ist Dir klar? Es bleibt viel Öl in Wandler, Hydraulik, ... . Kläre bitte vorher, was Du brauchst und bestelle dann. Kettenspanner: Gibt's eine Rechnung für den neuen Spanner? Und ein neuer Spanner hilft bei verschlissener Kette nicht wirklich. Ich würde den Kettenspanner mal prüfen, eine Anleitung gab es kürzlich hier, ich finde sie aber nicht . Dabei gibt es ein paar Details zu beachten, ist letztendlich aber problemlos machbar. Hier ein Bild zum zulässigen Verschleiss aus dem saabnet.com vom allseits begeisternden Anders Johannesson alias SWEDECAR: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=3279
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Moin moin, . bei Norma gibt es Drehmomentschlüssel von FAMEX. Ein ganz kurzer Quercheck bei Ebay zeigt zumindest, dass das Angebot preislich recht gut ist. . Taugen die was? Kennt ihr diese Drehmomentschlüssel? . Vielen Dank, Uwe . 1/2": https://www.norma24.de/famex-10865-drehmomentschluessel . 3/8": https://www.norma24.de/famex-10869-drehmomentschluessel-20-110-nm . 1/4": https://www.norma24.de/famex-10872-drehmomentschluessel-6-30-nm .
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Moin moin, aus gegebenem Anlass: Lambdasonden, persönliche Dummheit und Kontaktspray: https://www.saab-cars.de/threads/lambdasonden-persoenliche-dummheit-und-kontaktspray.68657/ Also nicht nachmachen, danke :-)
-
Lambdasonden, persönliche Dummheit und Kontaktspray
-
Lambdasonden, persönliche Dummheit und Kontaktspray
Hallo, . vorab: ja, ich bin doof, dämlich, bescheuert, ... , euphemistisch geht das vielleicht noch als Augenblicksversagen durch. Ich wusste es vorher, weil ich das schon bei Bosch und im WIS gelesen hatte, passiert ist es mir trotzdem ... . . Technisch: Im Rahmen des Zündkerzentauschs hatte ich vor rund 2 Wochen auch die Dose "Kontakt 61" dabei und habe den Steckverbinder für die DI damit behandelt. Zum einen habe ich damit gute Erfahrungen gemacht, zum anderen empfiehlt Saab das ja flächendeckend (oder eben doch NICHT flächendeckend) für Steckverbinder. . In einem Anfall von Wartungswahn (WW) habe ich dann auch gleich noch sämtliche erreichbaren Steckverbinder mitbehandelt. Natürlich dusche oder ertränke ich die Kontakte nicht, sondern setze das Produkt zielgerichtet ein. Tja, und das hab ich auch bei den beiden Lambdasondensteckverbindern gemacht und mir nichts dabei gedacht. . 2 Tage später wollte ich einen Freund besuchen (erste Fahrt). Irgendwie fiel mir auf, dass er "anders" läuft, keine Check Engine. Also Dongle rein, TORQUE an. Auffällig: Beide Lambdasondenspannungswerte waren bei Null Volt festgenagelt, also mager. Die Kurzzeitkraftstoffanpasssung bei den maximal möglichen +25% (so viel angefettet wie möglich, da die ECU aufgrund der falschen Lambdasondenwerte ja "dachte" viel zu mager unterwegs zu sein). Tja, und da traf es mich wie ein Schlag => das Kontaktspray in den Lambdasondensteckverbindern!! Das ist absolut tabu, weil die Sonden Referenzluft über die Kabel ziehen. . Zwischenzeitlich hatte TORQUE auch alle möglichen Fehler erkannt und nach einem Neustart kam die CE. Also nachgedacht, so "fett" konnte und wollte ich nicht wieder nach Hause fahren. Ich habe dann beide Lambdasondensteckverbinder getrennt. Die ECU merkt die Unterbrechung natürlich und nimmt dann einfach 0,45 Volt (sollte Lambda 1 sein). Damit macht man meiner Meinung nach nichts kaputt und kann mit sanftem Gasfuß nach Hause fahren. . Zwischenzeitlich hatte ich versucht der Regelsonde einen Referenzluftbypass zu schaffen und die Isolierung der Kabel sondennah mit einem Teppichmesser aufgeschnitten (Sonde ehh kaputt und einen Versuch war es wert). Ich hatte eben gehofft, dass die Sonde dann wieder saubere Referenzluft bekommt und sich erholt. Pustekuchen, funktioniert nicht, offenbar hat das Kontakts 61 die Sonde(n) tatsächlich vergiftet, Ende. . Also neue Sonden bestellt und am Freitagabend eingebaut, was auch völlig problemlos war: Es funktioniert wieder, so ein Glück. . Fazit: - gute 100,- Euro Lehrgeld, - erst mal ziemlich geschwitzt, - Wartungswahn ist gefährlich, - Kontaktspray, -fett oder was auch immer hat an Lambdasondensteckverbindern nichts zu suchen, - bitte nicht nachmachen, - Info: Sonden über daparto für gerundete 52,- und 55,- Euro. . Beste Grüße, Uwe
-
9-5 Aero Bj 2002
Äh, 3 Motorlager, welches fehlt denn noch?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Lass mal jemanden auf Geräusche von der Steuer Kette oder Ausgleichswellenkette hören. Ein Freund hatte das Auto wohl schon mal angeschaut und da hat er wohl gerasselt. KGH Entlüftung: einfach am Bau- bzw Modell Jahr. Ob das letzte Update montiert ist erkennst man an den Schläuchen bei abgenommener oberer Motor Abdeckung. Bilder dazu gibt's hier im Forum, mit dem Telefon ist mir das Suchen jetzt ehrlich gesagt zu unkomfortabel.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ölwanne runter, alte Kurbelgehäuseentlüftung. Viel Spaß und Erfolg sowie gute Fahrt.
-
Wie Saab 9-5 Sonderausstattung herausfinden?
:biggrin:Stimmt ...
-
Wie Saab 9-5 Sonderausstattung herausfinden?
Ganz einfach: Motorhaube auf. In der Nähe des Bremskraftverstärkers ist ein Motorhauben-Kontaktschalter angebracht, wenn er eine Alarmanlage hat. Kein Schalter, keine Alarmanlage. Was immer da ist (und zwar an der Motorhaube befestigt!), ist so eine Art schwarzer 4-eckiger Joghurtbecher in der Größe von zB Fruchtzwergen, der als Wasser- und Manipulationsschutz für den Motorhaubenkontaktschalter dient. Gruß, Uwe
-
Kurzfristige Schwankungen im Ladedruck
.
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Ich mag Spinat trotzdem :-D Und den Grundladedruck würde ich trotzdem prüfen. Siehe zB https://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/#post-1016751 Gruß, Uwe
- Fragen zum Ölverlust
-
Zündkerzenbild
Hallo PG2, Du hast natürlich völlig Recht. Ich hab mal schnell den Flux-Kompensator abgestaubt und an Martys HoverBoard montiert und hab neue Bilder der selben Zündkerzen wie in obigen Bildern vom 16.09.2014 mit den selben "Kamera-"Einstellungen gemacht wie auch die 2018er Zündkerzenbilder. Hier sind sie: Gruß, Uwe
-
Zündkerzenbild
Danke für deine Antwort. LiveSID hab' ich leider nicht, das würde ich zwar gerne ändern, ist aber momentan keine Option. Ölverbrauch wie gesagt seit 50tkm unverändert, macht mich nicht nervös, ich kontrolliere halt öfter den Ölstand. Falschluft wüsste ich wirklich nicht woher, im Leerlauf reagiert er schon mit Drehzahländerung beim Öffnen des Öleinfüllstabs, Abziehen eines Unterdruckschlauchs ... . Keine Öllecks/Ölausschwitzungen im gesamten Ansaugtrakt, nix. Lambdasonden sind letztendlich neu, LMM original hat auch erst 34.000 km. Gruß, Uwe
-
Zündkerzenbild
Lambdaregelung steigt bei hoher Last und/oder Drehzahl aus, dann fährt er nach Kennfeld, im Normalfall (etwas ?? ) fetter zum Bauteilschutz .
-
Zündkerzenbild
Beide Sonden haben 5.612km, ja, fünftausendsechshundertzwölf . Original Bosch mit korrektem Saab-Stecker. Gruß, Uwe
-
Inkontinenz vorne rechts
Klar, und zwar immer, wenn der Saab danach einige Stunden (oder länger) steht.
-
Inkontinenz vorne rechts
Das ist eine gute Idee. Und das Waschwasser muss unglaublich bitter schmecken, da Bitter Stoffe darin ja vorgeschrieben sind. Kühlmittel wäre süßlich.