Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Na da würde ich mal freundlich und bestimmt nachfragen. Du könntest ja auch zB mal die PLZ des betroffenen Saab Centrum nennen. Viel Erfolg, Uwe
  2. GSUS hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war auch mein ersterGedanke, aber evtl. wollen die auf Nummer sicher gehen, weil die Auslegung im Detail bei drei Mitnehmern eben doch anders ist. Eine Herausforderung haben sie dann aber immer noch nicht gelöst, nämlich das Toleranzkonzept. Ich drücke euch sämtliche Daumen, dass es ein positives Ende gibt.
  3. GSUS hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die linke 1 bedeutet, dass es einen Fehlercode gibt und dieser ist die 11. Nach diesem Link von oben http://www.saabservices.com/9-5 ACC codes.htm ist der Fehler 11 right blend door loose. Also tatsächlich der klassische Saabista Hebel auf der BeifahrerSeite beim Linkslenker. Und genau hier hilft der ebenfalls oben verlinkte Thread http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ . BeifahrerSeite und Hinten werden beide von der rechten Klappe geregelt, eben right blend door. Und wenn eben da ein Fehler ist, kann es nicht funktionieren. Es gibt keinen gesonderten Stellmotor für hinten. Du solltest schnell handeln, da dieser vermutlich gebrochene Hebel recht komplizierte Schäden nach sich ziehen kann. Lies mal die Threads durch um ein Gefühl zu bekommen. Viel Erfolg, Uwe
  4. GSUS hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist prinzipiell richtig. Doch bitte erst mal ALLE Fehlercodes. "Hinten" erweitert ja das Feld ein klein wenig. Prinzipiell könnte mit der eigentlich Klimatisierung alles okay sein, jedoch die Umluftklappe ein Problem haben, auf halbem Weg hängen geblieben sein und es zieht aufgrund der Jahreszeit einfach saukalt rein. Und dann gibt es ja auch noch das: http://www.saab-cars.de/threads/heizung-vorne-warm-hinten-kalt.45625/ http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ Deshalb zuerst die Codes.
  5. GSUS hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, Zuallererst kalibrieren und damit Fehlercodes auslesen: Bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima Anlage gleichzeitig OFF und AUTO drücken. Daraufhin startet eine Kalibrierung und evtl Fehlercodes werden vorübergehend angezeigt. Poste dann bitte die Fehlercodes hier. Danke, Uwe http://www.saabservices.com/9-5%20ACC%20codes.htm
  6. Hast du mal gemessen wie viel raus kam bzw wie viel du wieder rein füllen konntest/musstest. Ob die Schraube 30 Minuten oder 3 Wochen offen ist, ist letztendlich egal. Die Frage ist ja wie viel um Wandler und im Ölkühler bleibt.
  7. 08 ist tatsächlich Temperatur und der klassische Saabista Hebel auf der FahrerSeite. Hier gibt's eine Übersicht über alle Fehler Codes : http://www.saabservices.com/9-5 ACC codes.htm 14 ist eben Distribution Motor loose, daher mein Ansatz mit dem Ritzel. Das ist ein Standard Fehler. Viel Erfolg
  8. http://www.saabservices.com/9-5%20AC.htm Hier geht's zwar um den Tausch des klassischen Saabista Hebels, man sieht aber sehr gut wie die Stellmotoren zerlegt werden. http://home.jtan.com/~joe/saab/code_08.htm
  9. http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-nr-13.15757/ Hier ist auch ein Bild von Motor und Ritzel zu sehen. Nachlieferung.
  10. Achtung, die bisherigen Links beziehen sich meiner Meinung nach auf den typischen Saabista Hebel. Wenn der defekt ist, stimmt aber die Temperatur Regelung nicht mehr. Wenn die Verteilung der Luft nicht klappt, ist es im Nomalfall eine andere Ursache. Wahrscheinlich ist beim zuständigen Stellmotor das Ritzel von der Welle gerutscht. Das passiert oft. Man kann das Ritzel einfach wieder zurück drücken, WENN MAN DIE RÜCKSEITE DES STELLMOTORS AUF EINE HARTE UNTERLAGE LEGT. Sonst besteht die Gefahr, dass man das axiale Lager des Stellmotors beschädigt. Da ich mich im siamesischen Winterquartier befinde kann ich schlecht suchen, aber von mir und natürlich anderen Nutzern gibt es Bilder hierzu im 9-5 Forum. Viel Erfolg!!!
  11. Und das heißt meiner Meinung nach : Bosch. Auch wenn es schon 1000 mal geschrieben wurde : Achte drauf, dass der alte O-Ring mit raus kommt, ich habe schon einige mit 2 O- Ringen gesehen, und die waren auch noch alle undicht.
  12. KWS getauscht steht ja oben schon, leider steht eben der Hersteller nicht dabei.
  13. Super, Gratulation. Weißt du auch was er genau gemacht hat? Und wie die Einstellwerte jetzt sind? Vielen Dank, Uwe
  14. Ich gebe dir prinzipiell recht und muss vorausschicken, dass ich den Hirsch Luftfilterkasten nicht kenne. Aufgrund der Einbau Situation bin ich mir aber sehr sicher, dass die Position der Löcher entscheidend ist um negative Kollateralschäden zu vermeiden. Z.B. absaufen bei starkem Regen bei den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten, massiver Eintrag von Verunreinigungen, ... So gesehen ist hoffentlich doch einiges an know how dahinter.
  15. Nö, 2003 ist ganz sicher schon das orange GM Dexcool bzw. G34. Die Umstellung war irgendwann im MJ 2001.
  16. GSUS hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    200.000 km: https://www.saab-cars.de/threads/kilometerleistung-eurer-9-5.12948/page-35#post-1025575 https://www.saab-cars.de/threads/kilometerleistung-eurer-9-5.12948/page-41#post-1131921 Hallo, und die Tage waren es dann 222.222 km. Gruß, Uwe
  17. https://www.saab-cars.de/threads/heckwischer-wischwasser-problem-und-welcher-heckwischer.49384/page-2#post-1176533 Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Im Rahmen des Wechsels auf Winterscheibenreinigungsflüssigkeit hab ich die Spritzdüse des hinteren Scheibenwischers mal wieder frei gebohrt. Gruß, Uwe
  18. GSUS hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte wirklich nicht mit Gewalt versuchen. http://home.jtan.com/~joe/saab/wiper.htm https://www.saab-cars.de/threads/geblaesemotor-macht-merkwuerdiges-geraeusch.6168/#post-1174345 https://www.saab-cars.de/threads/geblaesemotor-macht-merkwuerdiges-geraeusch.6168/#post-1174587
  19. GSUS hat auf Anterius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessante Aufstellung der möglichen Maßnahmen. Da sieht man mal wie robust Saab die Radverschraubung ausgelegt hat .
  20. Wow, der ist hübsch, schöne Farbe + gut ausgestattet. Wichtig ist halt wo er gewartet wurde und was wann bereits in welcher Qualität erledigt ist. EZ01/2002, war das nicht der 5 Gang Automat ohne Paddel, der "angeblich" bzw. "nach hören-sagen" nicht so standfest sein soll? Viel Erfolg, Uwe
  21. Achtung: Abweichende Reifendimension im Vergleich zur Frage!
  22. Ich fahre rundum 2,9 bar. 2001er Aero mit den 225/45 R17. Sommer + Winter + jetzt Ganzjahresreifen Michelin Crossclimate+. Nur für Sommerurlaub (4 Personen und voll bepackt) bin ich hinten auf 3,1. Gruß, Uwe
  23. Wirklich zufällig drüber gestolpert: https://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-98-01-radiator.html Achtung: vom 01. - 10. November 20% auf Alles bei do88.se wegen Geburtstag. Gruß, Uwe
  24. GSUS hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich freu mich schon.:smile:
  25. Die Saabnummer ist die 9137993. Abmessungen kenne ich leider nicht. Das ist der gleiche wie beim internen Ölrohr im Motor. Gruß, Uwe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.