Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du also die alte Drosselklappe auf den neuen Motor gebaut? Oder ist die neue DK kompatibel zum alten Kabelbaum? Danke, Uwe
  2. GSUS hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, das ist echt bitter , v.a. bei der Reparaturhistorie, Du hast mein Mitgefühl. Wie sahen denn 2016 Ölsieb / Ölwanne aus? Und, war der Ölschaum vorher wirklich nicht am Peilstab vorhanden? Zum Thema Schlachten vs. Reparieren: Wie gut ist die Karosserie wirklich bei ganz nüchterner Betrachtung? Wie stark rostet er wirklich und wo? Wenn die Karosserie nicht kerngesund ist, macht es mMn keinen Sinn mehr. Gruß, Uwe
  3. Da gibt es den Hebel beispielsweise: http://saabista.de/ Habe ich bereits vielfach erfolgreich und ohne Probleme verbaut.
  4. Kein Problem, es hätte mich nur SEHR verwundert. Aktuell halten wälzgelagerte ATL Einzug in die Großserie. Viele Grüße!
  5. Moin moin, welcher Lader ist denn kugelgelagert? Stehe ich auf dem Schlauch und hab die Details übersehen? Danke, Uwe
  6. GSUS hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unfassbar. Was die wohl für einen Korrosionsschutz hatte ?
  7. Bau sie mal beim 9-5 aus. Dagegen ist der 900er ein Schlaraffenland.
  8. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, danke. Das hatte ich vermutet. Und ich brauche doch einen Tech2. Und wenn ich den dann habe fehlt die Zeit um mich damit zu beschäftigen .
  9. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, es gibt ja 2 Druckmesser. 1x vor der Drosselklappe + 1x nach der Drosselklappe Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/#post-1050756 und hier: http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/#post-1051192 Woher weiß "man" jetzt welcher Geber betroffen ist? Danke, Uwe
  10. Hallo Seb, nur Hinterachse oder auch Vorderachse? Hinterachse: Es gibt wohl 3 Ursachen: 1. verschlissene Buchsen; 2. ab Werk recht hoher grenzwertiger negativer Sturz, der sich durch Verschleiß der Achse dann erhöht: dafür gibt es sogar Shims um den Sturz einzustellen. http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/suspension/rear/step5.asp?nsteps=6 http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=439&osCsid=6ecbc875b8aa41ff4aa1d9dbc7300676 http://photo.platonoff.com/Auto/20080921.Saab_9-5_GenuineSaab_Rear_Camber_Shims/ 3. sich setzende Federn: die Federn setzen sich im Laufe der Zeit wohl recht stark. Durch die resultierende Einfederung erhöht sich der negative Sturz, die Hinterreifen verschleißen innen. Suche mal nach "saab 9-5 rear end sagging", da findest Du viel Lesestoff. Was will ich mit meinem Posting sagen: Ich würde erst mal die "ride height" prüfen. Wenn Du die Hinterachse angehst, dann denke auch an die Federn. Achtung, durch den hohen negativen Sturz steigt das Risiko von Reifenschäden (Reifenplatzer) v.a. bei schneller Autobahnfahrt stark an. Deshalb würde ich ggf. 2,8 bar hinten fahren. Gruß, Uwe
  11. GSUS hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Sven, vielen Dank, sieht interessant aus! Ich bin sehr gespannt und freue mich auf Deinen Bericht. Gruß, Uwe
  12. GSUS hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was willst Du denn nehmen? Asglamat evtl.? http://www.asglawo.de/186.html Gruß, Uwe
  13. Axial- oder Radialspiel? Danke, Uwe
  14. GSUS hat auf phL's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, gab es denn noch eine Ursache zum Motorschaden? Vielen Dank, Uwe
  15. So leid es mir auch tut, ein hydraulisches MotorLager funktioniert anders. Aufgrund geringfügiger zeitlicher Anspannung privat und beruflich bekomme ich zeitnah keine sinnvolle Antwort hin. Sorry.
  16. Danke, schöne Uhr. Apropos, gibt's hier einen Uhren Thread?
  17. Stell doch mal ein Bild der Pepsi ein ...
  18. GSUS hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, also ich hatte das mit dem intermittierenden Christbaum ja auch (teilweise hunderte KM Ruhe). http://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/#post-963121 Letztendlich war es doch das - bereits bei BBA Reman reparierte - ABS-Steuergerät. Erst ein weiteres überholtes Steuergerät bringt seit 2,5 Jahren Ruhe. Mein Symptom welches mich zur Überzeugung des doch defekten Steuergeräts gebracht hat ist hier beschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191 Die Reparatur (Austausch des Steuergeräts) ist letztendlich wirklich simpel, wenn das der Fehler ist. Viel Erfolg, Uwe
  19. GSUS hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Toi toi toi, dass es nur eine Kleinigkeit ist. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden. Vielen Dank, Uwe
  20. Da bin ich sehr gespannt. Poste doch mal Bilder, vielen Dank.
  21. Im Video von #8 hat ja nix wirklich Spiel. Was sich rauf und runter schieben lässt ist ein auf den Bolzen aufgeschobener Anschlag. Der Bolzen selbst ist in die tragende Elastomer-Struktur des Motorlagers einvulkansiert und hier eben nicht "lose". Wenn der "Tragbügel" (das bogenförmige Aluding welches an der Zylinderkopf geht) verschraubt ist wird damit auch der Anschlag fixiert. Was tatsächlich passiert ist, ist eine Setzung der Elastomer-Trag-Struktur. Das ist jedoch normal und unumgänglich ("Gummi wächst am Baum.") In meinem Ausgangspost sind auch entsprechende Bilder hoch geladen. Ob ein Lager nur aufgrund der Setzung als defekt einzustufen ist, hängt letztendlich von den Spezifikationen und der Auslegung des Lagers aus der Zusammenarbeit Fahrzeughersteller/Lagerlieferant ab. Was zugegebenermaßen auf dem Video aus #8 nicht erkennbar ist, ob bereits weitere Schäden eingetreten sind. Bei meinem Motorlager war zB die Hydraulikflüssigkeit (Glykol, kein Öl) bereits ausgelaufen. Ich müsste also meinen Post konkretisieren: Im Video aus # 9 wackelt ja auch der Bolzen mit der hier abgerissenen Elastomer-Trag-Struktur lose rum, das ist sicher defekt.
  22. Das Lager im ersten Video ist NICHT defekt. Das Lager im zweiten Video ist Schrott. Völlig unterschiedliche Dinge. Schaut die Videos noch mal genau an. Hutchinson ist bzw. War der ErstAusrüster.
  23. Super! Und, merkst Du einen Unterschied? Gruß, Uwe
  24. Gute Idee, hab ich gleich mal erledigt. Betroffene Hunde bellen ...
  25. Hallo, also meiner hat vor 3 Jahren 850,- EUR gekostet. 2001er Aero Kombi B235R Automat 193.000km, Scheckheftgepflegt beim ausliefernden Händler, allerdings dort 4 Vorbesitzer. Grund für den niedrigen Preis war allerdings der "Christbaum": http://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191 http://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191 Letztendlich hab ich dsa in den Griff gekriegt. Hier gibt es dann unter meinem User noch Infos zu den weiteren Reparaturen. Ich hab insgesamt wohl noch mal 1.800,- EUR rein gesteckt (DI, Kerzen, Filter, Flüssigkeiten Ölwanne runter, Bremsen, Sommerreifen, ...). Fährt bis auf den unverändert hohen Ölverbrauch super. http://www.saab-cars.de/threads/b235r-ventildeckeldichtung-und-steuerkettenpuffer-im-ventildeckel-was-kaufen.59720/#post-1155875 http://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-4#post-1125568 Naja, und die Klimahebel natürlich auch. Bin trotzdem sehr zufrieden. http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.