Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Guten Morgen, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe in der Vergangenheit bei diversen 900 I 16V TU bereits VDD von Elring sowie auch original Saab ohne Dichtmasse erfolgreich verbaut (waren immer dicht). Zwischenzeitlich gab es aber wohl Probleme mit der Qualität der Dichtung und damit eben mit der Dichtheit. Deshalb frage ich was momentan funktioniert. Gestern Abend entdeckte ich tief in der Teilekiste noch eine alte neue original Saab-VDD vom September 2007 . Ich fixiere die in ihrer Soll-Form erst mal mit Tesa auf einem Karton und überlege mir dann, ob ich sie noch verbaue. Elastisch ist sie noch (lag ja gut klimatisiert + dunkel im trockenen 18°C Keller). Ich halte euch auf dem Laufenden (kann aber etwas dauern). Beste Grüße, Uwe
  2. Hallo, ich möchte mal nach dem Ölabscheider innen im Ventideckel schauen. => http://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-der-wahre-feind.57668/ Deshalb brauche ich die Ventildeckeldichtung + den Steuerkettenpuffer, der oben im Ventildeckel eingeclipst ist. Was kaufen: Beide Teile original von Saab? VDD 8822041, Puffer 30518277 Oder VDD von Elring 892.930 Welche aktuellen Erfahrungen gibt es denn? Ich erinnere mich, dass es in der Vergangenheit Probleme gab und bin nicht auf dem Laufenden. Ich möchte gerne ohne Dichtmasse auskommen. Die aktuelle Dichtung (unbekannter Herkunft) ist jedenfalls dicht und augenscheinlich ohne Dichtmasse verbaut. Vielen Dank für euren Input, Uwe
  3. Und schon ist ein Jahr seit Einbau des neuen Motorlagers rum. Deshalb ein Update zur Setzung des Lagers: Nix, es fand im Vergleich zum November 2015 keine weitere Setzung statt, ich messe immer noch die 13mm .
  4. GSUS hat auf aero84's Thema geantwortet in 9-5 I
    . . Schau Dir das doch mal an: http://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-informativ-reifen.pdf Ist recht informativ und erklärt die Sache mit wirklich benötigter Traglast bzw. Geschwindigkeitsindex unabhängig von den Einträgen in den Papieren. Grüße, Uwe
  5. GSUS hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt natürlich, daran hätte ich auch denken können. Gegen Ende des Befüllvorgangs ist aber wieder Druck vorhanden und der Kompressor würde anspringen. Ich weiß mangels Erfahrung eben nicht, ob für eine vollständige und korrekte Befüllung am Ende der Kompressor laufen muss. Zum Testen nach der Befüllung ist der LMM dann ja ruck zuck wieder eingebaut. Vielen Dank, Uwe
  6. GSUS hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mal eine ganz blöde Frage: Muss der Kompressor (und damit natürlich der Motor) bei einem Klimaservice (also evakuieren und neu befüllen) eigentlich laufen? Bei demontiertem LLK käme man an das Niederdruckventil viel besser hin. Und, könnte man das Niederdruckventil (bei druckloser Anlage) einfach so tauschen wie zB. ein Reifenventil. Ist ja auch ein Schraderventil, Dichtgummis wohl angepasst an Kältemittel. Suche nach dem Ventil: https://www.google.de/#q=saab+4758132 Danke, ein ahnungsloser Uwe
  7. Verfasst Du noch einen Textbeitrag zum 9-5? Da freue ich mich nämlich schon drauf. Viele Grüße, Uwe
  8. Das ging doch zeitgleich mit Umstellung der Kurbelgehäuseentlüftung einher, oder? Da sind dann zumindest unterschiedliche Anschlüsse am Ventildeckel, ob sich innerlich am Ölabscheider was geändert hat weiß ich nicht (wüsste es aber gerne).
  9. und so lang. Ist schon eine Hausnummer oder auch nahe liegende Querstraße bekannt? Danke, Uwe
  10. Samstag bei 27°C auf der A8 zwischen Dasing und München. So konstant wie möglich 210 km/h (Screenshot kurz drauf gemacht). Es gelten jeweils die höchsten Temperaturen (60°C Ladeluft!), da bergauf öfter Vollgas nötig war. Trotzdem ca. 0,9 bar Ladedruck (bei ausgeschaltetem Motor steht er auf ca. -0,05 bar). Bei Tempomat 210 in der Ebene gingen die Temperaturen deutlich runter (ähnlich der aktuell angezeigten Temperaturen). B235R Automat (4 G) 2001 SC, ~215.000km. Super 95; Klima an;
  11. Editiert: Ich hab's gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-der-wahre-feind.57668/ Guten Morgen, ich habe die Suche leider erfolglos bemüht und bitte euch um Hilfe. Es gab hier mal Bilder von einem Ventildeckel wo diese Ölfalle/Ölabscheider mit den Syphonröhrchen durch abschleifen der Niete geöffnet war. Diese würde ich mir gerne ansehen, ich finde Sie nur einfach nicht mehr. Wisst ihr noch wo das war? Vielen Dank, Uwe
  12. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Markus, danke und danke: Danke für die anschauliche Erklärung mit aussagekräftigen Bildern und danke für die Aussage, dass es bei früheren Baujahren anders gelöst war und ewig hält. Meiner ist MJ 2001, dann gehe ich mal davon aus, dass nix passiert. Beste Grüße, Uwe
  13. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin, sag Mal, kann man Deiner Meinung nach etwas tun um das Leben des Zugs zu verlängern? Beispielsweise ein Gelenk schmieren, damit die Biegebelastung auf den Zug so gering wie möglich bleibt? Herzliche Grüße, Uwe
  14. Ich hab da noch was: http://www.saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/#post-1074526
  15. GSUS hat auf djcat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Ist ein MY01, dann kann ich ja auch nichts finden.
  16. GSUS hat auf djcat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Jan und natürlich auch Hallo alle Anderen, haben alle 2001er 9-5 Iso-Fix? Fahre einen 2001er Aero Kombi und habe da bisher nichts entdeckt ... . Danke, Uwe
  17. Ja bitte, ich schließe mich an.
  18. Das ist echt heftig. Gut, dass es zu keinem Unfall kam. Sind hier nicht Bruchflächen zu erkennen? Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden. Vielen Dank, Uwe
  19. Ich verwende einen Kugelgelenkabdrücker und das funktioniert gut. Ich habe hier auch schon Bilder dazu gepolstert, finde den Beitrag aber nicht.
  20. GSUS hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK, da hast Du natürlich recht und auch genauer gelesen als ich.
  21. GSUS hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ist ein Bild auf dem man zumindest erahnen kann, ob die Abläufe noch funktionenieren. http://www.saab-cars.de/threads/wo-kommt-das-wasser-her.29146/#post-1064320
  22. Hat das schon mal Jemand bei Schwedenteile oder Skandix durchgezogen? Beide sind ja letztendlich Orio-Händler.
  23. Moin moin, also ich fahre ganz normale Bosch 575S. Also 575mm lange Gelenkwischer. Bin ich damit zufrieden? Hm, ja, aber ich hab auch keinen Vergleich und fahre nicht oft im Regen. ==== Da es schon einige Scheibenwischerthreads gab hatte ich mir mal folgendes notiert (also keine eigenen Erfahrungen und keine Empfehlung, nur Info): Balkenwischer zum Nachrüsten: Bosch 3 397 008 940 bzw. 3397008940 bzw. AR575U, also auch 575mm. Achtung, die werden stückweise verkauft! Außerdem lobte ein User folgende Wischer als preiswerte Alternative: ebay: http://www.ebay.de/itm/270640951107#ht_7231wt_1363 8,75 EUR incl. DHL-Paket für einen Satz Wischer, wie geht das eigentlich? Grüße, Uwe
  24. GSUS hat auf Reefer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch dazu hab ich noch was: http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/#post-1016751 Bei mir (B235R Automat aus 2001) hat die Anpassung des Grundladedrucks nichts am Ladedruckverlauf im Alltagsleben geändert. Bei Kick-Down jedoch wird jetzt ein deutlich höherer Ladedruck erreicht.
  25. GSUS hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, wahrscheinlich das allseits unbeliebte Ventil. Da habe ich auch noch was: http://www.saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/#post-1074526 Achtung, das Ventil versagt nach den ersten Tropfen oftmals extrem schnell und führt zu massivem Kühlflüssigkeitsverlust! Evtl. ist jedoch auch ein Schlauch defekt oder von einem Marder angebissen, da es anscheinend auch zur Seite spritzt. Schau doch bei heißem Motor (Überdruck im Kühlsystem) noch mal, ob die Schläuche iO sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.