Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank Frank. Das ist echt interessant. Quasi Klimahebel 2.0. Vor einem Einbau würde ich die Madenschrauben mit Loctite sichern. Der Vollständigkeit halber: Den Hebel 5334693 gibts als Alu-Nachbau bei Skandix. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/gelenkhebel-klimaanlage-fuer-luftverteilung-reparaturteil/1058324/ Original nicht mehr verfügbar und macht ab und zu Ärger: http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all
  2. GSUS hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ventilaltoren laufen auch wenn die Klima eingeschaltet ist (oder sich auf "AUTO" eben selbst einschaltet).
  3. GSUS hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die im Internet angelesene Erklärung ist folgende: - Federn hinten ermüden und sacken ein => Fahrzeug hinten tiefer - durch die Achskonstruktion gibt das einen negativen Sturz ZB hier: https://sites.google.com/site/jjjperformance/ Stoßdämpfer haben mit der Höhe eigentlich nichts zu tun, da sie (Gasdruckdämpfer) nur minimal "nach oben drücken".
  4. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Markus, wenn wirklich nur noch die hintere gelbe Platte da ist gibt es nach meinem Wissensstand leider keine gängige bzw erprobte ReparaturMethode. Ich vermute, dass bereits jemand die original Saab ReparaturHülse eingebaut hat ohne auch den Hebel zu erneuern und damit die Welle ruiniert hat. An dem Hebel ist zwar nichts eingehängt, er ist aber als Anschlag überlebenswichtig. Hast du schon mal selbst rein geschaut? Gruß, Uwe
  5. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, das wusste ich nicht. Ich kenne bisher nur eine verstiftete Version.
  6. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Markus, Das ist schon eine original Saab ReparaturHülse mit der Nummer 12765865. Leider ist diese kaputt. Zu dieser Hülse gehört noch der Hebel 5334701. Es scheint also so, dass bei dir die Welle bereits gebrochen War und auch die ReparaturLösung erneut gebrochen ist. Die Aussage deines Meisters halte ich für falsch, meiner Meinung nach kann man auch die alten reparieren. Du musst jetzt schauen, wo die gelbe Welle des HeizungsKastens gebrochen ist. In einem PDF gibt es entsprechende Skizzen. Vermutlich läßt sich das noch reparieren. Ich würde die Metallhülse mit Hebel von saabista nehmen. Viel Erfolg, Uwe
  7. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    kleine Ergänzungen:
  8. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn er wie auf Franks Bild gebrochen ist geht das natürlich. Morgen mehr, am Telefon ist mir das zu fitzelig.
  9. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wem sagst Du das. Biete 192cm laufende Länge ... . Kreuzschlitz ist aber wirklich problemlos, da die Schrauben ehh nur in Kunststoff sitzen und deshalb ja weder festrosten können noch hohes Anzugsmoment benötigen.
  10. GSUS hat auf goranusrex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier gibt es auch noch Infos dazu: http://www.saabservices.com/SAAB 5334719.html PS: Ich hatte seinerzeit keine 6er (??) Nuss in ausreichender Länge und habe die Schraube dann mit einem passenden Kreuzschlitzschraubendreher gelöst. Da sämtliche in diesem Bereich verbaute Schrauben identisch sind kann man vorher zum Glück prüfen welcher Schraubendreher wirklich passt. Viel Erfolg.
  11. GSUS hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9-5 I
    sorry, aber google oder binge einfach mal "plastigauge". Die zahlreichen Bilder und bestimmt auch Videos erübrigen vermutlich eine Erklärung hier.
  12. GSUS hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was mit der super Anleitung ja aber zum Vergnügen gerät ... .
  13. In der Januar Oldtimer Markt war ein Artikel zum Thema Scheiben polieren.
  14. GSUS hat auf hendrik w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin, ich nehme einen Spurstangenabdrücker (der mich seit UNO Turbo Zeiten begleitet ... ). Da drücke ich gegen die etwas gelöste Mutter. Ich lege noch eine eine 1/4" 11er Nuss drunter, damit schön parallel gedrückt wird. Klappt problemlos. Grüße
  15. GSUS hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sucht mal nach meinen Beiträgen, ich habe einiges mit Bildern aus Torque Pro geschrieben.
  16. GSUS hat auf amarula's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ahh danke. Und der originale 9-5 Aero hat den TD04HL-15T, oder?
  17. GSUS hat auf amarula's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, der Thread hat echt Potential, bin überrascht wie ruhig es bisher bleibt. Abgesehen davon: Weshalb sollten Benzinpumpe, Zündkasette und Steuerkette länger halten? Mein B235R aus 2001 (also angebliche 230PS) nimmt auch bei 34°C Aussentemperatur die Leistung nicht weg, s. zB http://www.saab-cars.de/threads/saab-hirsch-austauschmotor.57143/page-5#post-1105117 Die 20PS beim Audi S3 ziehen nicht, da es ein ganz anderer Motor ist, tendenziell ist Mehrleistung bei Metallkat aber richtig. Das mit den ATL-Diagrammen der T7 Suite ist interessant, ich muss das doch mal runter laden. Zum Inhalt kann ich nichts sagen, da ich mich damit biher nicht auseinander gesetzt habe. Scotty, was ist denn der Unterschied zw. dem 15T und dem 15G? (bitte nicht steinigen, danke). Grüße
  18. GSUS hat auf amarula's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo VAU_10, ich gebe zu, dass ich 1. beeindruckt bin, 2. die Angelegenheit rein sachlich nachvollziehen kann und 3. auch daran interessiert bin, weil mein 9-5 B235R aus 2001 ist. Also hab ich gestern mal meinen Kühler angeschaut und war positiv überrascht. Beim "mit LED-Taschenlampe von vorne anleuchten und (natürlich vorsichtig) übers Netz fahren" leuchtet es in Richtung Motorblock problemlos durch. Wenn ich die Taschenlampe hinterm Kühler übers Netz führe (so gut man eben hin kommt), erkenne ich vorne die Leeräume zwischen den Lamellen, die auch noch sehr sauber und silber aussehen. Der Datumsstempel auf dem Kühler ist von 10/2000, passt also zu EZ2001 => mutmasslich noch der erste Kühler. Ich würde jetzt behaupten, dass der Kühler noch erstaunlich sauber ist. Anbei 2 Screenshots von Torque. Die Bennung der Bilder sagt eigentlich Alles, die angezeigte Höchstgeschwindigkeit wurde jeweils ca. 15 - 20km gefahren und direkt anschliessend beim vom Gas gehen die Screenshots gemacht. Es waren die heißen Sommertage im August 2015. Wo in Österreich ist denn Deine Werkstatt? Grüße, Uwe
  19. Servus Uli , Hast du etwas mehr Details zum Auto? Auch bei den späten Modellen ist die regelmäßige und rechtzeitige Wartung der entscheidende Aspekt. Ölwechsel sollte alle 10.000 km erfolgt sein. Trotzdem als allererstes Ölwanne runter und auf Schlamm kontrollieren. Beste Grüße, Uwe
  20. GSUS hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab da was ...
  21. Prinzipiell Nein, denn selbstfurchende Schrauben können 1. genauso oft gelöst und wieder angezogen werden wie normale Schrauben und 2. sogar durch normale Schrauben ersetzt werden, wenn das Mutterngewinde im zu verschraubenden Bauteil erst mal gefurcht ist. Voraussetzung: Einschraubtiefe, also tragende Gewindelänge, und Drehmoment passen, sind korrekt. Und genau hier ist vermutlich der Fehler passiert. Durch die zusätzlichen 6mm ?? der Domstrebe wird eben die tragende Gewindelänge nicht mehr iO sein. Dann noch die lediglich 17Nm von onin94, da ist das Gewinde ganz schnell ruiniert, weil die 17Nm subjektiv als "noch nicht fest" empfunden werden. Deshalb noch mal: lass bitte einen Profi drüber schauen. Letztendlich könnte man, falls tatsächlich längere Schrauben benötigt werden, das Mutterngewinde sogar mit den selbstfurchenden Schrauben formen und dann passende längere normale Schrauben verwenden. Diese würde ich aber mit Loctite 243 sichern. Viel Erfolg
  22. Ich bin weit weg von irgendwelchen 9-5 und weiß auswendig nicht wie das Stützlager im Detail aussieht und welche Schrauben verwendet werden. Mein Rat: lass da unbedingt einen Profi drauf schauen. Es geht um sicherheitsrelevante Dinge.
  23. Und nimm bloß keine Edelstahlschrauben, die erreichen niemals die erforderliche Festigkeit.
  24. GSUS hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erklärst du das bitte etwas ausführlicher. Welche falsche Kopfdichtung und warum das? Vielen Dank.
  25. GSUS hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für deine Antwort. Ich hätte mehr Smilies setzen sollen. Ich hatte schon vermutet, dass der Automat sich bei normaler Fahrt adaptiert und weder im WIS noch in der Bedienungsanleitung etwas gefunden. Um sicher zu gehen hab ich noch mal nachgefragt. Ich hatte die Batterie schon des öfteren abgeklemmt und mit einer Mischung aus zügiger Autobahn- und Landstraßenfahrt im mittleren DrehzahlBereich immer das beste Ergebnis erreicht. Zu den gemessenen Ladedrücken gibt's irgendwo hier einen Thread. Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.