Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön, dass das Zeug funktioniert. Ich bin 1,92 und hab da unten auch schon den Großteil der Reparaturen inkl. Reparatur des Umluftantriebs hinter mir. Gute Fahrt, Uwe
  2. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Willkommen zurück Frank. Funktioniert denn das Heizungs- und Lüftungssystem wie vorgesehen? Beste Grüße, Uwe
  3. Servus, ich bin so frei und teile euch mal mit, dass ich gestern mit Gerd telefoniert habe und es ihm gut geht. Klar, die Viren-Gesamtsituation geht ihm gehörig auf die Nerven + ermöglicht auch keinen Getriebeworkshop. Trotzdem bleibt die Hoffnung + Vorfreude auf den Sommer 2022. Grüße, Uwe
  4. GSUS hat auf SAABenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte anno 2014 bei BBA Reman auch schon mal Pech: Bereits repariertes + fehlerfreies Steuergerät war eben doch (noch) defekt. Das 2. reparierte Steuergerät tut bis heute klaglos seinen Dienst. https://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191
  5. GSUS hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab' am Dienstag die 250.000 auf der A8 bei Günzburg verpasst ... .
  6. GSUS hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habt ihr vielleicht ein Bild und idealerweise die Abmaße dieses Zwischenstücks für die alte Version der Drosselklappe? Vielen Dank, Uwe
  7. Vielen Dank. Ja, das kenne ich. Ich hatte nur gemutmaßt, ob es darüber hinaus noch weitere Tipps und Erkenntnisse gibt. Viele Grüße, Uwe
  8. Top Jetzt würde ich zu gerne wissen, was Du dem Matthias gemailt hast . Vielen Dank, Uwe
  9. Äh, und welche Sicherung war es denn? Vielen Dank, Uwe
  10. Servus, ich habe den anderen Thread nicht gelesen, deshalb könnte mein Hinweis bereits "alt" sein. Trotzdem: Die Impulsringe an den vorderen Antriebswellengelenken brechen bzw. reißen gerne. Dann erhält der Sensor kein gleichmäßiges Signal mehr => Lampen an. Lässt sich mit Wagenheber und Taschenlampe ruck zuck überprüfen. Und: es sammelt sich erstaunlich viel metallhaltiger Abrieb an den Sensoren und den Impulsringen ab. Reinigen. Ich hatte beide Fälle schon. VIEL ERFOLG: Oh, und bei meinem 2001er war das ABS-Steuergerät defekt (Dein 2006er ist da im Detail aber anders): https://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191 Hier ein paar Bilder: https://www.saab-cars.de/threads/abs-tcs-tacho-ausfall-alles-leuchtet.41539/page-2#post-1382351
  11. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, ergänzend noch mal die Funktion der „Pendelstütze“ beim 9-5. Diese ist beim 9-5 eben nur eine „Zusatz-Momenten-Abstützung“, die auslegungs- und ausfertigungsgemäß nur bei wirklich hohen Lasten/hoher Momentenanforderung wirksam wird. Deshalb hat sie auch dieses „große Gummilager“ mit dem einkonstruierten Freiweg. Damit wird einerseits die Kippbewegung des Aggregats um die Fahrzeug-Querachse reduziert/begrenzt (Motorraumpackage, Belastung auf Kabel, Leitungen, Schläuche und Flexrohr/Abgasanlage!) sowie andererseits das hintere Motorlager vor übermäßiger Belastung geschützt. Zusätzlich ermöglicht der Freiweg (im Leerlauf + bei niedrigen Lasten) eine statisch bestimmte Lagerung welche zur Nutzung der individuellen Lagerkennlinien unabdingbar ist und somit für Komfort sorgt/sorgen soll. Dieses hintere Mola ist beim 9-5 nämlich die eigentliche Momentenabstützung. Bei einer klassischen 3-Punkt-Lagerung ist das anders. Da wird das Gewicht des Aggregats durch Motorlager und Getriebelager getragen, die Pendelstütze stützt tatsächlich nur das Moment ab. Durch den Einbau der PU-Buchse in die Pendelstütze verändert man das System. Mit Sicherheit erhöht sich die Belastung auf die Pendelstütze und deren Anbindungen an Getriebe/Karosserie und müsste die Akustik im LL und bei niedrigen Lasten verschlechtern. Ob das im täglichen Leben relevante Auswirkungen hat weiß ich nicht. Beste Grüße, Uwe
  12. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hutchinson ist der Erstausrüster. Problem: aufgrund zahlreicher Materialverbote aus Umweltschutzgründen ist es heute einfach nicht mehr möglich Gummibuchsen identischer Qualität wie vor 20 Jahren herzustellen. Bei aktuellen Fahrzeugen sind gleich belastete Gummilager deshalb auch größer geworden. Und: bei do88 gibts die Silikon-Heizungsschläuche auch in der Version ohne das defektanfällige Warmwasserabschaltventil. Das wäre meine Wahl.
  13. GSUS hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Lieber Olaf, ja dann GUTE FAHRT. Den F3x hatte ich völlig vergessen. vaccination, mal schauen wann das konkret wird. Einen Berechtigungsschein für FFP2-Masken hab' ich von der Bundesregierung bekommen. Ich wünsche mir so sehr den GWS im schönen Abensberg mit illustren Gästen. Gute Nacht und beste Grüße quer durch Deutschland, Uwe PS: einen i8 hattest Du aber noch nicht?
  14. GSUS hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin Olaf, F56 JCW? Du fährst ja lauter Autos (E6x, E9x, und tatsächlich auch Mini ...), an denen ich das ein oder andere Teil verantwortlich entwickelte . Herzliche Grüße aus München, Uwe
  15. GSUS hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das müsste eine Haltevorrichtung für die Steckverbinder des Airbag und/oder Lenkradtasten sein. Ob das relevante Auswirkungen auf die Kabelführung und damit Funktionsfähigkeit und/oder Akustik (klappern) hat weiß ich natürlich nicht. Schau Dir am Fahrzeug halt mal kritisch mit gesundem Menschenverstand an.
  16. Beitrag #25: https://www.saab-cars.de/threads/heckwischer-wischwasser-problem-und-welcher-heckwischer.49384/page-2#post-988598 Da ist was zum Abbau der Verkleidung. Gruß, Uwe
  17. GSUS hat auf SörCharles's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, vorab: ich weiß auch nicht, ob Dein Getriebelager original ist, aber (und das weiß ich ganz sicher): Das oben auf das Lager geschraubte U-Profil ist eine Wegbegrenzung, also eine Anschlagfunktion, damit das Aggregat (also Motor/Getriebe/und was da sonst noch so dran hängt) sich nicht völlig frei bewegen kann. Die Funktion ist damit gegeben. Das von Dir zitierte rautenförmige Teil ist ebenfalls eine Wegbegrenzung/Anschlag aber gleichzeitig eine sog. Impedanzmasse. Bilder hier: https://www.saab-cars.de/threads/saab-qietschte-wie-ne-couch.49728/page-2#post-972188 Das simple Metall-Anschlagsprofil wurde also durch eine Grauguss-Masse mit Anschlagfunktion ersetzt. Das macht man um akustische Auffälligkeiten (typisch: Verzahnungsgeräusche) zu minimieren. Entweder gab es diese Masse für Dein Getriebe einfach nicht (weil nicht erforderlich) oder sie wurde im Laufe der Serie (aufgrund Marktbeobachtung) eingeführt und Dein Auto ist zu alt um die Masse zu haben. Oder es ist doch ein Fremdfabrikat verbaut, jedoch habe alle mir bekannten Fremdfabrikate auch diese Masse. Viel wichtiger wäre der Zustand des Gummis im Lager. Der ist aber erst nach Ausbau des Lagers beurteilbar. Viel Erfolg, Uwe
  18. Bei mir waren es beide Ursachen. Als Garagenparker und Schönwetterfahrer hab ich das lange Zeit nicht wirklich realisiert. Ein Gewittersturm mit Starkregen im alpenländischen Gebirgsstau brachte bei mir die unumstößliche Erkenntnis. "Einfach mal" die 3. Bremsleuchte mit transparentem Paketband ordentlich abkleben, das schafft Klarheit beim nächsten stärkeren Regen. ACHTUNG: Lackschäden schieße ich nicht aus.
  19. 3. Bremsleuchte. Viel Erfolg, Uwe
  20. GSUS hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/heizungsbypassventil-warmwasserabschaltventil-90566947-erneuert-und-zerlegt.55705/ Ein Beitrag von mir mit anschließend zerlegtem Bypass-Ventil. Es gibt Schläuche um das Bypass-Ventil zu eliminieren. Original von Saab für bestimmte Märkte oder auch in Silikon von zB do88.se . Nummern habe ich nicht parat, sollten sich aber zügig finden lassen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche und halte uns bitte auf dem Laufenden, Uwe
  21. GSUS hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, so, ich muss auch noch ... . Und beim Schweißen von Autos bitte unbedingt an die Brandgefahr denken. Feuerlöscher, "Rückseite" des zu schweißenden Bereichs, Unterboden- und Hohlraumschutz, Kabelbäume, Kraftstoff(leitungen), Funken, ..... . Ein Auto brennt beim Schweißen erstaunlich schnell und ist dann ohne sofort verfügbaren Feuerlöscher erstaunlich schlecht zu löschen. Viel Erfolg, Uwe
  22. GSUS hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den klassischen aufgeschrumpften Sensorring gibt's nur vorne. Hinten ist der Sensor in das Radlager integriert. Ansonsten stimme ich den Diagnosen zu.
  23. GSUS hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und ich bleibe beim raus gerutschten Ritzel bzw. der Welle des Motors selbst mit dem Ritzel. Ich vermute (!), dass es eben noch zum Bewegen der Hebel reicht, aber bei der Kalibrierung eben aufgrund der geringen Überdeckung der Zahnräder/Ritzel bei erreichen des /der Endanschlags/Endanschläge trotzdem durchrutscht und damit den Fehlercode auslöst.
  24. GSUS hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, 08 = left blend door loose. Ich tippe auf ein herausgerutschtes Antribesritzel beim eigentlichen Motor. Hier ist das beispielsweise erklärt: http://www.econmancer.com/2008/04/saab-9-5-acc-08-error-code-blend-door.html Auch in diesem Forum gibt es viel Inhalt dazu, ich hab aber aktuell keine Links verfügbar. Viel Erfolg, Uwe edit: Link verweist auf chin. Pornoseite patapaya
  25. GSUS hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, aber wahscheinlich hätte ich fabrikneu schreiben sollen. Also wirklich neu und unbenutzt. Ich war auch verdutzt, dass der Tech 2 nötig war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.